Drehvorrichtung für das Balkonkraftwerk Teil 2

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 45

  • @christophmeirich5928
    @christophmeirich5928 Год назад +6

    1000 Dank. Tolle Idee mit eigener Umsetzung. Gefällt mir sehr gut. LG aus Koblenz Christoph 👋 👋 👋 👋 👋

  • @BerndAusten
    @BerndAusten 3 месяца назад +3

    Sehr interessant, ich habe ähnlich wie Du tolle Lösungen für den Garten ausgetüfftelt, mit manueller Drehung und Neigung der Module und habe ähnliche Erfahrung mit dem Ertrag gemacht. Würde gerne mit Dir Kontakt aufnehmen, Dein Kanal würde sehr profitieren in einer Symbiose unserer Erfahrungen.

  • @rolfs5854
    @rolfs5854 Год назад +2

    Wenn ein Orkan angekündigt wird und man auf Dienstreise oder im Urlaub ist, dann nutzt die Sturmsicherung, welche man manuell anbringen muss, nichts.
    Ja ein zweites Modul ist kosteneffizienter als die Nachführung, aber man kann nicht immer ein zweites Modul aufstellen Z.B. wenn man das Modul an der Wand (z.b. Ost- oder West-)befestigt. Dann kann die Nachführung den Winkel zur Wand im Tagesverlauf optimiert, und das bringt auch eine Menge.

  • @Blackcat470
    @Blackcat470 Год назад +2

    Eine automatische Nachführung halte ich für zwingend notwendig. Sonst muss ja immer jemand nach der Anlage gucken und manuell nachführen. Dann wird es vergessen und schon ist der Gewinn dahin.

  • @thomasjendraski
    @thomasjendraski 11 месяцев назад +4

    Sehr gut , viel Erfolg weiter mit Deiner Anlage. Pioniere im Bereich Solar sind immer gut.
    Mosermenschen und Besserwisser gibt es immer, lass Dich nicht von weiteren Projekten abhalten.

  • @steffengotz3790
    @steffengotz3790 3 месяца назад +2

    Super umgesetzt

  • @dirkpurper9517
    @dirkpurper9517 2 месяца назад

    Super interessant und toll dargestellt samt Preis 👍

  • @caroas6728
    @caroas6728 11 месяцев назад +3

    Moin - bau doch eine Art Schürze/Verkleidung um die Module damit diese keine Unterluft bekommen - das sollte die Windanfälligkeit deutlich reduzieren...

  • @heinzpolland9853
    @heinzpolland9853 Год назад +4

    Die Automatische Nachfuerung waehre interesant

  • @viktorhugo8252
    @viktorhugo8252 Год назад +4

    Ich finde das Projekt super. Deine Dachfläche ist für mehr PV geeignet. Und natürlich ist für einen Tüftler eine automatische Nachführung Pflicht, so viel mehr braucht es dafür nicht. Ich denke zwei Lichtsensoren und ein Prozessor, der abhängig von Tageszeit und Helligkeit die PV nachführt. Auf meinem Flachdach würde eine vertikale Nachführung von der Jahreszeit abhängig völlig reichen. Also Ost und West den Winkel änderbar machen. Ich würde das Gestell sofort so einsetzen, also bitte ein Gestell als Bausatz anbieten, für die Leute, die nicht schweißen können. Sollte es einen dritten Teil geben, dann würde ich mich freuen.
    Für freistehende PV braucht es in D wohl extra Genehmigung, ich weiß aber nicht, ob das von der Leistung abhängig ist. Auf allen Dächern braucht es das nicht. Viel Freude mit der Anlage.

    • @DieMetallwerkstattMS
      @DieMetallwerkstattMS  Год назад +1

      Ich werde mich mal in das Thema Genehmigungen einlesen. Einen dritten Teil wird es mit Sicherheit bei Zeiten geben!
      Ich werde versuchen die CAD Datei für den jetzigen Ansatz ohne automatische Nachführung schonmal zur Verfügung zu stellen.

    • @DieMetallwerkstattMS
      @DieMetallwerkstattMS  Год назад

      Ich werde mich mal in das Thema Genehmigungen einlesen. Einen dritten Teil wird es mit Sicherheit bei Zeiten geben!
      Außerdem versuche ich die CAD Datei für den jetzigen Ansatz ohne automatische Nachführung auch schonmal zur Verfügung zu stellen.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 Год назад +3

      Wenn, dann nicht per Sensor nachführen, sondern per Kalkulation nach Sonnenstand.
      Dazu gibts Libaries für die Arduino Programmierung.
      Muss man natürlich erstmal sich einarbeiten, aber ist machbar.
      Oder halt nicht so präzise, aber ausreichend, jedoch auch per Programmierung:
      Motor ganz einfahren.
      Kleine Pulse von 1-5 Sekunden ansteuern und mitzählen, wann der Motor am anderen Ende ankommt.
      Tabelle erstellen Pulse / Winkel
      Jetzt für jede Stunde den idealen Winkel ermitteln und das für jeden Monat.
      Alle Daten in ein Datenarray
      Je nach Datum / Uhrzeit (DCF Modul) den Wert aus dem Array holen und den Motor ansteuern.
      Nachts zurück fahren, ist gleichzeitig Nullpunkt.

  • @hartmutsalomon4860
    @hartmutsalomon4860 4 месяца назад +1

    Die Sturmsicherung ist mit manueller Bedienung unzureichend, ich bin im Urlaub oder erledige meinen Einkauf usw und den Wetterbericht als Frühwarnsystem? Vorschlag, Windmesser (zB von Fa.ELSNER) geben den Impuls und fahren das System in eine Ruhepositon mit einer feststehenden Sicherung.

  • @michaellanger5109
    @michaellanger5109 Год назад +1

    Ganz fein gemacht

  • @michaellanger5109
    @michaellanger5109 Год назад +3

    Bordsteinplatten in die Palette einschieben. Fertig.

  • @7u5tzG4k09
    @7u5tzG4k09 Год назад +1

    Hi, wo bekomme ich dieses Lager zu kaufen? LG aus Sachsen Anhalt

    • @DieMetallwerkstattMS
      @DieMetallwerkstattMS  Год назад +1

      Das ist tastächlich selbst entworfen und produizert. Schreib mir gerne eine Email an diemetallwerkstatt@gmail.com dann schicke ich dir die Pläne zu oder fertige dir ein Lager an für eine Aufwandsentschädigung.

  • @menetwork
    @menetwork 11 месяцев назад

    An der richtigen Stelle bringt das eine Platzersparnis und mehr Leistung. An einem Mast würde nur mit Einklappvorrichtung funktionieren die Kosten sind erst einmal sehr Hoch.

  • @Ecovictorian
    @Ecovictorian 5 месяцев назад

    6:25 Wie sieht es den mittlerweile mit den Ertrag aus?
    Den Punkt versteh ich nicht ganz. Man hätte die Anlage doch z.B. einen Tag mal steif stehen lassen können und an einen vergleichbaren Tag einfach mal den Tracker anwerfen können? Das ist zwar jetzt keine 100% korrekte Methode, aber dann hätte man einen direkten Vergleich.
    Ich geh mittlerweile davon aus, dass man irgendwelche Verbrauchkurven hat die man präsentieren könnte? Man ist doch auch selber dran interessiert was es bringt? Das man mal für 1-2 Wochen lang immer jeden Tag zwischen "Automatik" und "Fest" wechselt. In den Sommermonaten bietet sich das an, da man häufig Tage hat die vergleichbar sind. Wobei es im Herbst/Winter/Frühling interessanter wäre.

  • @Godamed01
    @Godamed01 Год назад

    Ist schon echt gut auch Preis Leistung. Was jetzt natürlich noch genial wäre ist die automatische Nachführung. Würdest du auch die Fusion Datei zur Verfügung stellen?

    • @DieMetallwerkstattMS
      @DieMetallwerkstattMS  Год назад +1

      Na klar, ich überarbeite noch das neue Lager und dann schaue ich Mal nach einem Weg die Datei bereitzustellen.

  • @achtungbetrugabzockeauffac6873
    @achtungbetrugabzockeauffac6873 7 месяцев назад

    Ich hab meine in Gärten aus 2 Europalleten Top Ertrag

  • @mirkoxtreme
    @mirkoxtreme 10 месяцев назад

    Wie war Zoltan?

  • @kolbenklemmer
    @kolbenklemmer Год назад

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @enginuckardesler5838
    @enginuckardesler5838 8 месяцев назад

    🙏👏👏👏👏

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 5 месяцев назад

    Deine Sicherung mag ja Funktionieren, aber bist du sicher immer vor Ort zu sein und dies umzusetzen?
    Na ja, etwa 40% Mehrertrag zur fixen Einstellung wirst haben.

  • @laszlokruzslik3120
    @laszlokruzslik3120 Год назад

    So kannst nicht rechnen ich denke. Sonst gute Idee. Nur ich denke es wert nicht für alle. Es ware gut zu wissen wie viel kwh macht in eine sonnige tag gegen feste balkonkraftwerk. Beispiel meine hat gestern 3.5kwh gemacht. Es war sonnige tag.

  • @AlbertWirth
    @AlbertWirth 8 месяцев назад

    Solarturm wäre super 😊

  • @nonymou771
    @nonymou771 Год назад

    probier mal das panel hinzulegen
    und zu vergleichen wv mehr ertrag du hast

  • @Testflieger07
    @Testflieger07 Год назад

    Da werden immer Dächer mit zig Panelen gezeigt- sollen die Alle nachgeführt werden? Ich meine, statt 2 Panelen lieber drei oder vier. Das bringt etwas.

    • @DieMetallwerkstattMS
      @DieMetallwerkstattMS  Год назад

      Nein das sind nur frei verfügbare Videoclips aus dem Internet die zum Thema passen :)

    • @bernhard4924
      @bernhard4924 10 месяцев назад +1

      Das ist ein finanzieller Aspekt. Eine Nachführung ist aufwändig und kostet... weitere Module sind günstiger. Doch die Leistungssteigerung mit Nachführung ist morgens wie abends mehr als beachtlich. Danke für das Video.

    • @georghope4034
      @georghope4034 8 месяцев назад +1

      ​@@bernhard4924
      mit ZWEI Shelly PLUS1 ließe sich die "automatische" Nachführung zu einem gewissen Maß innerhalb der gezeigten 110 Grad bewerkstelligen.
      Der zweite Shelly ist dann dazu da, dass in der Nacht die Vorrichtung wieder auf "0" zurückfährt. Polung umdrehen.
      Beide können über die Shelly App programmiert werden.
      Kostenpunkt 2x 16 Euro beim großen "A"

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen6400 5 месяцев назад +1

    *Durch den seit 2022 extremen Modul-Preisverfall sind Nachführsysteme mittlerweile überflüssig. Ohnehin sind sie weil Mechanik & Elektronik wartungs- und störanfällig. Viel günstiger ist es, einfach viel mehr bifaziale Module (auf weißer Folienunterlage) aufzustellen!*
    Aktuell gibts bifaziale 430W-Module plus 1x0W auf Rückseite & Aufständerung & Kabel ab 100€. Bald sind 800W Steckersolaranlagen erlaubt, dann lohnt sich, z.B. 4 Module versetzt von S-O (Morgensonne) bis S-W-Ausrichtung aufzustellen. Bei 4 Modulen gibts auch bei Bewölkung ausreichend Strom für Grundlast.

    • @DieMetallwerkstattMS
      @DieMetallwerkstattMS  5 месяцев назад

      Hallo Michael,
      da hast du vollkommen recht. Diese Entwicklung war aber beim Bau der Anlage noch nicht absehbar.
      Viele Grüße

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 Год назад +1

    Für eine Unterkonstruktion inkl Wartung kann man tatsächlich 200% mehr Module aufstellen. Diese nachführenden Anlagen gibts schon seit über 10Jahren im grossen Massstab und dieses Model hat sich nicht durchgesetzt. Bestehende Anlagen laufen zwar noch, werden aber nicht erweitert.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 Год назад

      Hier im Ort steht eine etwa 3kWp Anlage dreh- und schwenkbar auf einem 3 Meter Mast.
      Das Ding ist per Lichtsensor automatisch nachgeführt.
      Ich glaube, bei bewölktem Himmel geht mehr Strom für die Bewegungen drauf, als die Platten liefern, weil alle paar Sekunden das Ding woanders hin dreht.
      🤣

    • @DieMetallwerkstattMS
      @DieMetallwerkstattMS  Год назад +2

      Es war ein bastel Projekt, das mir sehr viel Spaß und neue Erkentnisse gebracht hat. Die finanzielle Sinnhaftigkeit steht erstmal an zweiter Stelle.

    • @georghope4034
      @georghope4034 8 месяцев назад

      Das geht sich nicht aus!
      Du darfst nicht nur die Module rechnen, es müssen dann auch noch die entsprechenden Inverter oder MPPT-Laderegler angeschaftt werden, die Unterkonstruktionen usw.

  • @vitaliweiss27
    @vitaliweiss27 11 месяцев назад

    Warum gleich nicht gemacht mit süd/ost richtungen?
    Unten für stabilisieren mach 4 räder dran,dann ist das gestehl sicher.