Liebes Landwirt.com Team. Ich freue mich jedes mal über ein neues Video von Ihnen und es macht jedesmal Spaß sich auch die alten Videos anzuschauen, ich muss dazusagen das ich jetzt schon ca.1 Jahr Fan von ihren Videos bin und hoffentlich schaffe ich noch weiter Jahre. Macht weiter so und verbessert euch stetig
+Stefan Döscher Hallo Stefan! Vielen herzlichen Dank für dieses große Lob und für Deine Treue! Wir geben uns Mühe, dass wir weiterhin besser werden. Liebe Grüße, Christian
Ich finde, dass der Herr, der das Video kommentiert eine sehr ruhige und angenehme Stimme hat. Perfekt für solche Videos! Da macht das zuschauen gleich noch mehr Spaß!!👍🏻
Hallo ich hätte da eine Frage hat sich bei der Presse auch immer wieder mal im Rotor das Netz aufgewickelt? Wäre sehr dankbar auf eine Rückantwort LG hanspeter scheder
+Landwirt.com habt ihr schon mal sowas gehabt.....Oder wist ihr was man da machen kann? Ich hab nämlich eine John deere 854 und da wickelt es sich dauernd um wäre sehr dankbar auf eine Rückantwort
+Landwirt.com habt ihr schon mal sowas gehabt.....Oder wist ihr was man da machen kann? Ich hab nämlich eine John deere 854 und da wickelt es sich dauernd um wäre sehr dankbar auf eine Rückantwort
Wenn die hintere Achse be- und die vordere Achse entlastet wird, wird das Gespann dadurch aber auch unwendiger. Ob das ein großer Vorteil bei der doch recht langen Maschine ist? Die Kunststoffabstreifer sind in erster Linie teuer - also wozu, wenn es auch anders geht, wie Strautmann, Bergmann und vor allem Krone beweisen?
Das System mit der hydr. belasteten Achse funktioniert sehr gut und hat sich in vielen Göweil Kombis bewährt. Die Kunststoff-Abstreifer haben mehrere Vorteile: Sie sind stabiler als Metall, sie verbiegen nicht und sie machen keinen Lärm. Deshalb konnte man den Spalt enger machen. Das wiederum verbessert die Abstreif-Wirkung. Wie sagt man so schön: Das Bessere ist des Guten Feind! 😜
ein super Video wie immer weiter so!Endweder irre ich mich oder nicht kann es sein das ihr den PSzugkraft vergessen habt?Falls nich klärt mich auf irgend wie hör ich das nicht raus^^ :)
Da haben sich die Österreicher was sau gutes ausgedacht. Nur meinermeinung nach ein bisschen zu schwer das gute stück :/ Trozdem Top Video und auch Top Leistung von Göweil. MFG
Hallo liebes Landwirtteam! Tolles Video! Testet ihr dieses Jahr auch die neue Lely Welger 160 V und wenn möglich die neue Pöttinger Impress 185V? LG Martin
Ich finde das nicht schön das die Folienmagazine so offen liegen. Da sollte man vllt. nochmal verkleiden für mehr sicherheit am Hang oder auf der Strasse. und vllt. schützt es auch vor Diebstahl... Aber die Presse hat ja schon ein gutes Gewicht
Über 8 Tonnen Gewicht?! Zur Hanglage,bin mal gespannt ob diese Maschine auch hier im oberbergischen Land ihr können zeigen wird .Hier laufen nur Krone Wickler.Und Ladewagen von Pöttinger.Gemäht wird hier mit Aufbereiter von Krone.Was ich gerade an nassen Wiesen nicht so gut finde.Viel Dreck im Futter.Zum Preis. Man muss auch sehen wie lange brauche ich die Maschine(großer oder kleiner Kunden Kreis) Regional oder weiter weg. So kann man einschätzen,wie rentabel die Anschaffung ist. Als privat Landwirt,ohne im Verband zu sein,denke ich das der Preis vi zu hoch ist.Aber das muss jeder selbst entscheiden.
+Landwirt.com Es gibt keine Messergruppenschaltung,keine Einzelmessersicherung und die Schnittqual. ist bei McHale besser und die Ballenübergabe so schnell das der Vorteil der Doppelbindung der Göweil relativiert wird. Die Wickelung des Ballen ist bei der Mchale auch einfach das Non-plus Ultra. Wie schon Profi schrieb: Den Maßstab verschoben und neu definiert. Die Pendel-Pickup ist sicherlich + Punkt der Göweil, aber die soll erst ihre Ballen Pressen. In Irland werden auf die Fusion's teilweise 120000 Ballen und mehr drauf gepresst. Wenn das die Göweil auch meistert ist sie in der gleichen Liga. Nur die Preisgestaltung bei McHale und Göweil ist schon eine sache für sich.
Über 8 Tonnen Gewicht?! Zur Hanglage,bin mal gespannt ob diese Maschine auch hier im oberbergischen Land ihr können zeigen wird .Hier laufen nur Krone Wickler.Und Ladewagen von Pöttinger.Gemäht wird hier mit Aufbereiter von Krone.Was ich gerade an nassen Wiesen nicht so gut finde.Viel Dreck im Futter.Zum Preis. Man muss auch sehen wie lange brauche ich die Maschine(großer oder kleiner Kunden Kreis) Regional oder weiter weg. So kann man einschätzen,wie rentabel die Anschaffung ist. Als privat Landwirt,ohne im Verband zu sein,denke ich das der Preis vi zu hoch ist.Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Liebes Landwirt.com Team. Ich freue mich jedes mal über ein neues Video von Ihnen und es macht jedesmal Spaß sich auch die alten Videos anzuschauen, ich muss dazusagen das ich jetzt schon ca.1 Jahr Fan von ihren Videos bin und hoffentlich schaffe ich noch weiter Jahre. Macht weiter so und verbessert euch stetig
+Stefan Döscher Hallo Stefan! Vielen herzlichen Dank für dieses große Lob und für Deine Treue! Wir geben uns Mühe, dass wir weiterhin besser werden. Liebe Grüße, Christian
Ihr seid die besten!!
Der Preis hat mich erschrocken dafür bekommt man sicher eine super Presse!
Ich finde, dass der Herr, der das Video kommentiert eine sehr ruhige und angenehme Stimme hat. Perfekt für solche Videos! Da macht das zuschauen gleich noch mehr Spaß!!👍🏻
Danke für dein Feedback! Freut uns sehr, wenn dir die Stimme des Kommentators gefällt!
Mahl wider ein Tolles Video!!, ihr seit die besten Vorstellungs-RUclipsr die ich Kenne!! ;)
Vielen Dank für dieses große Lob! 😎
Tolles Video! Sieht sehr schön und Stabil aus!
Danke! Die Maschine ist auch sehr stabil!
Merci pour vos super vidéo, j'aime bien les voir... vous êtes des pro..!, félicitations!
+Daniel Meyer Merci beaucoup, Daniel! :)
Des pros de quoi?????????????????????????????????????????????????............
Sehr schönes Vorstellungsvideo! Excellent gelungen. Macht weiter so!
LG Freddi
Machen wir, danke! 👍🏻
Hätte nicht gedacht, dass man dich hier antrift.
Hätte nicht gedacht, dass man dich hier antrift.
Gregor Ha Weil?
Gregor Ha Das ist ein klasse Kanal, wenn man sich für Landwirtschaft interessiert ist das ein Muss :-).
Tolles Video, vielleicht könntet ihr einmal ein Video über denn meist verbreitetsten Traktor in ÖSTERREICH machen. Würde mich sehr darüber freuen. Lg
Danke für Dein Lob und für Deine Anregung.
das nenne ich mal, eine super Präsentation. Die schöne Hintergrundmusik, macht das Video sogar noch besser :) ich werde mal ein Abo da lassen :)
+Schreihals84 Vielen herzlichen Dank! :)
wie immer coole Maschine und sehr gutes Video weither so :D
Machen wir, danke!
Geile Press-Wickel Kombi👍🏼👍🏼
gites video wie ist das mit der pik up das last viel heu zürück abee sehr gutes video
Nein, die Pick-up nimmt das Futter sehr sauber auf.
Tolles Video! :D Wie immer dabei! :)
Danke Andi! 😎
Super Video Dankeschön für den Ausführlichen Bericht und die schönen Bilder. Weiter so 👌🏼
Wie siehts mit der Pöttinger Presse aus? würde mich auch mal interessieren , ist da schon was geplant ?
Auf der Agritechnica soll sie stehen. Wenn's klappt, dann fahren wir nächstes Jahr damit.
Top wie immer!
Danke Helga!
könntet ihr vielleicht auch so ein tolles video von der neuen pöttinger presse machen???
+DER BASTLER Ddd Sobald wir eine Maschine zum testen bekommen, gerne.
danke!! seit super
erstmal klasse Video. ich hab eine frage: ist ein video zum neuen Premos 5000 von Krone geplant? das wäre echt cool
+Julius Bonn Danke Julius! Den Premos wollen wir uns gerne ansehen. Wir hoffen, dass Krone mitspielt.
Wie breit ist diese presse, weil ich habe das alte modell mit eine welger presse verbaut und die ist 3,20 meter breit
Hallo ich hätte da eine Frage hat sich bei der Presse auch immer wieder mal im Rotor das Netz aufgewickelt? Wäre sehr dankbar auf eine Rückantwort LG hanspeter scheder
+Hanspeter Scheder Nein, dieses Problem hatten wir im Test nicht.
+Landwirt.com habt ihr schon mal sowas gehabt.....Oder wist ihr was man da machen kann? Ich hab nämlich eine John deere 854 und da wickelt es sich dauernd um wäre sehr dankbar auf eine Rückantwort
+Landwirt.com habt ihr schon mal sowas gehabt.....Oder wist ihr was man da machen kann? Ich hab nämlich eine John deere 854 und da wickelt es sich dauernd um wäre sehr dankbar auf eine Rückantwort
+Hanspeter Scheder Könnte daran liegen das das Futter einfach zu trocken ist.
Klingt nach einem Problem mit der Zuführung des Netzes. Hast Du JD schon gefragt?
Hallo liebes Landwirt Team. Diese Presse ist echt geil aber McHale ist trotzdem mein favourit
steht ein Praxistest einer McHale f5500 im Programm?
Danke für deine Meinung. Momentan haben wir leider keinen Test mit einer McHale Presse geplant. Kann aber noch kommen.
Super Presse und Super Video :D
Dankesehr! 😄
very good!!
+Ivan Jd Thank you! :)
tolles Video
+Jonas Pfaff Danke Jonas!
Wofür ist die knick deichsel bei einer peresse ?
okay das wäre echt cool!!! +Landwirt.com
Richtig gutes video!
Daumen hoch👍
Danke! 😄
Wenn die hintere Achse be- und die vordere Achse entlastet wird, wird das Gespann dadurch aber auch unwendiger. Ob das ein großer Vorteil bei der doch recht langen Maschine ist?
Die Kunststoffabstreifer sind in erster Linie teuer - also wozu, wenn es auch anders geht, wie Strautmann, Bergmann und vor allem Krone beweisen?
Das System mit der hydr. belasteten Achse funktioniert sehr gut und hat sich in vielen Göweil Kombis bewährt. Die Kunststoff-Abstreifer haben mehrere Vorteile: Sie sind stabiler als Metall, sie verbiegen nicht und sie machen keinen Lärm. Deshalb konnte man den Spalt enger machen. Das wiederum verbessert die Abstreif-Wirkung. Wie sagt man so schön: Das Bessere ist des Guten Feind! 😜
super video
DANKE! 😀
super geil
Vielen Dank!
ein super Video wie immer weiter so!Endweder irre ich mich oder nicht kann es sein das ihr den PSzugkraft vergessen habt?Falls nich klärt mich auf irgend wie hör ich das nicht raus^^ :)
Danke! Je nach Gelände sollte man 150 bis 180 PS vor die Presse spannen.
Ohh ok alles klar dankeschön :)
Super Video!!:)
Vielen Dank! 😀
Da haben sich die Österreicher was sau gutes ausgedacht. Nur meinermeinung nach ein bisschen zu schwer das gute stück :/ Trozdem Top Video und auch Top Leistung von Göweil. MFG
+YTGamerLuc Danke für Dein Lob und für Deine Meinung!
Mit wie viel PS sollte man die Presse betreiben?
Je nach Gelände 150 bis 180 PS.
Teuer aber sehr geil!
Super Arbeit!
Danke! 👍🏻
Schönes Video und schöne Pressen, jedoch ist sie wie ihr auch gesagt habt leider sehr teuer...
Gute Maschinen sind meistens teuer! 😢
gutes video
Danke Patrik!
wie viel PS braucht man für die Kombi
150 PS aufwärts.
dankee
Bitte, gern!
Super video daumen 👍
Danke!!! 😀
Tip Top Video
Vielen Dank! 😎
Tolles Video und schöne presse aber der Preis 😰
Danke für Dein Lob und Deine Meinung!
Hallo liebes Landwirtteam!
Tolles Video!
Testet ihr dieses Jahr auch die neue Lely Welger 160 V und wenn möglich die neue Pöttinger Impress 185V?
LG Martin
Danke. An den neuen Pressen sind wir dran.
wie viele ps sind erforderlich
Ca. 150 PS sollte man bei der Kombi schon vorspannen.
Ich denke die G1 F125 kann schon mit der Krone Ultima (oder ähnlichen) mithalten.
Die Ultima arbeitet anders. Mit der Comprima X-treme kannst Du sie vergleichen.
***** Ja stimmt :)
ist eine press- und wickelkombination billiger als eine Presse und ein Wickler
Geht aber nicht überall.
Nice 5/5
stimmt.. gute Maschinen sind selten billig.. andererseits.. schlechte Maschinen sind NIE billig :) ;)
😜
+Landwirt.com Kommt ihr eigentlich aus Österreich?
und wier haben noch eine john deerer
ich schätze etwas zu schwer oder? +landwirt.com
Kommt auf den Traktor an. Für ihr Gewicht ist die Presse leichtzügig!
Ist aber meiner Meinung nach hat das die krone press und Wickelkombi auch alles
Interessante Maschine, nur die Sache mit dem Geld... :D
Ja, wenn nur das Geld nicht wäre... 😜
Hä das selbe System hat doch Pöttinger auch oder🚜😀
Ich finde das nicht schön das die Folienmagazine so offen liegen. Da sollte man vllt. nochmal verkleiden für mehr sicherheit am Hang oder auf der Strasse. und vllt. schützt es auch vor Diebstahl... Aber die Presse hat ja schon ein gutes Gewicht
Danke für Deine Anregungen. Vielleicht liest Göweil ja mit. 😜
+Landwirt.com könntet ihr vielleicht mal ein Fendt Katana Häcksler testen?
Über 8 Tonnen Gewicht?! Zur Hanglage,bin mal gespannt ob diese Maschine auch hier im oberbergischen Land ihr können zeigen wird .Hier laufen nur Krone Wickler.Und Ladewagen von Pöttinger.Gemäht wird hier mit Aufbereiter von Krone.Was ich gerade an nassen Wiesen nicht so gut finde.Viel Dreck im Futter.Zum Preis. Man muss auch sehen wie lange brauche ich die Maschine(großer oder kleiner Kunden Kreis) Regional oder weiter weg. So kann man einschätzen,wie rentabel die Anschaffung ist. Als privat Landwirt,ohne im Verband zu sein,denke ich das der Preis vi zu hoch ist.Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Aus meiner Erfahrung findet die Göweil aber bei McHale ihren Meister. ;)
Die spielen beide in der selben Liga.
+Landwirt.com Es gibt keine Messergruppenschaltung,keine Einzelmessersicherung und die Schnittqual. ist bei McHale besser und die Ballenübergabe so schnell das der Vorteil der Doppelbindung der Göweil relativiert wird. Die Wickelung des Ballen ist bei der Mchale auch einfach das Non-plus Ultra. Wie schon Profi schrieb: Den Maßstab verschoben und neu definiert. Die Pendel-Pickup ist sicherlich + Punkt der Göweil, aber die soll erst ihre Ballen Pressen. In Irland werden auf die Fusion's teilweise 120000 Ballen und mehr drauf gepresst. Wenn das die Göweil auch meistert ist sie in der gleichen Liga. Nur die Preisgestaltung bei McHale und Göweil ist schon eine sache für sich.
Die Presse sieht aus wie die ohne Wickler nur umgedreht :D
Oh zwei mal 😂
Super Video, aber der drecks John Deere geht mir sowas von auf die Eier
la machine paraît bonne...... à vérifier!!!!!........
la video pas terrible... mais bon les nuls s'en régalent...
leider :D
zweiter
wirklich XD
erster
+Alexander Senst Glückwunsch! :)
super geil
Dankeschön!
Tip Top Video
Danke! 😀
Über 8 Tonnen Gewicht?! Zur Hanglage,bin mal gespannt ob diese Maschine auch hier im oberbergischen Land ihr können zeigen wird .Hier laufen nur Krone Wickler.Und Ladewagen von Pöttinger.Gemäht wird hier mit Aufbereiter von Krone.Was ich gerade an nassen Wiesen nicht so gut finde.Viel Dreck im Futter.Zum Preis. Man muss auch sehen wie lange brauche ich die Maschine(großer oder kleiner Kunden Kreis) Regional oder weiter weg. So kann man einschätzen,wie rentabel die Anschaffung ist. Als privat Landwirt,ohne im Verband zu sein,denke ich das der Preis vi zu hoch ist.Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Danke für Deine Meinung! Nicht vergessen: Das ist eine reine Profi-Maschine für Lohnunternehmer. Da wird die Maschine ihren Platz finden.
zweiter
+Bettina Brennberger Super! :)