Kyocera TK-1160 Toner nachfüllen - ECOSYS P 2040 Refill
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- TK-1160 Tonerkartusche mit Toner befüllen und Chip tauschen - so geht´s! Die Nachfüllanleitung zeigt das Anbringen der Einfüllöffnung für das Tonerpulver, das Entfernen des Resttoners sowie das Einfüllen des neuen Toners. Ebenso zeigen wir den Wechsel des leeren, originalen Tonerchips gegen einen neuen alternativen Chip.
Nachfülltoner + Chip bei Octopus®: www.octopus-of...
Danke für das Video, es ist schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die sich noch Gedanken über den Endverbraucher machen und solche Methoden und Möglichkeiten schaffen.
Ich schaue eure Videos wirklich gerne, es macht mir Spaß zu sehen, wie ihr manchmal doch einfache, aber geniale Kniffe anwendet, um ans Ziel zu kommen.
Bleibt bitte am Ball und macht auch in Zukunft und für kommende Modelle immer kompatible Tinte und Nachfüllanleitungen.
PS: Wäre der Einsatz von Heißkleber zur Befestigung des Chips nicht sinnvoller? Den kann man sicher einfacher entfernen, als Sekundenkleber.
Danke für diese klasse Rückmeldung! Wir bleiben dran....
Hallo , geht das auch mit dem Kyocera Ecosys P5026cdw. Für eine Antwort wäre ich Dankbar
Hallo, wie oft kann ich einen Original Toner wiederbefüllen?? Wie ist das wenn man einen leeren, bereits wiederbefüllten Toner von Pelikan hat?!
Hallo, danke für die Frage. Da es sich bei den TK-1160 Kartuschen um reine Tonertanks handelt - das heißt es befinden sich keine wesentlichen Verschleißteile an der Kartusche selbst - kann diese Kartusche beliebig oft nachgefüllt werden. Darauf achten, dass sie dicht ist und der Verschlussmechanismus für den Tonerauslass gut funktioniert. Bei der Pelikankartusche kann geschaut werden, ob diese bereits über eine erkennbare Einfüllöffnung verfügt - eventuell gleich wiederverwenden. Und der Chip muss auch hier getauscht werden.
Wird dieser Toner als Original anerkannt, wenn nicht ist die Garantie des Gerätes weg
Hallo Johannes, danke für die Frage. Der Chips eines alternativen Herstellers darf nicht als Original erkannt werden, dies ist eine rechtliche Anforderung. Der Hersteller kann die Garantier bei Verwendung alternativer Produkte einschränken oder verweigern. Das ist richtig. Aber die gesetzliche Pflicht zur Gewährleistung wird von der Verwendung alternativer Produkte nicht beeinflusst.