Bayerns Steueroasen - Warum einige Gemeinden Rekordeinnahmen haben | quer vom BR
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- In der aktuellen Sendung quer geht es um einen verurteilten Stalker, der trotz Haftstrafe weiterhin auf freiem Fuß ist, um die Angst der bayerischen Wirtschaft vor möglichen Strafzöllen unter Trump und um den Territorialstreit um den Ochsenkopfgipfel in Oberfranken. Außerdem beleuchtet die Sendung bayerische „Steueroasen“, in denen Unternehmen durch niedrige Gewerbesteuern profitieren, sowie die bürokratischen Hürden für einen Schweinehalter, der einen neuen Stall bauen möchte. Das und mehr seht ihr hier: 1.ard.de/quer?...
Feierlaune in Röttenbach - die mittelfränkischen Gemeinde verbuchte vergangenes Jahr laut Bürgermeister einen „Rekordhaushalt“, kann Straßen sanieren, einen neuen Kindergarten bauen. Dank hoher Gewerbesteuereinnahmen. Derweil kämpft einige Kilometer weiter Erlangen mit einem massiven Einbruch der Gewerbesteuer, hat keinen genehmigten Haushalt und muss überall sparen. In Bayern legen Gemeinden ihre Gewerbesteuer über den Hebesatz selbst fest, Unternehmen siedeln sich dort an, wo sie wenig zahlen. quer auf der Spur von bayerischen Steueroasen.
Mehr von quer:
ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?...
quer beim BR: www.quer.de
Instagram: / quer_vom_br
TikTok: / quer_vom_br
Facebook: / quer
Twitter: / br_quer
Die ganzen Bots hier macht der Hebesatz ja verrückt 😂
Frag mich auch, wo die auf einmal alle Herkommen
Jetzt regen sich die Bots schon über andere Bots auf. 🤖
Ihr hätten die Sätze ruhig mal nennen können und diese einordneten, auch wie der "Mindestsatz" ist, wenn es den noch gibt, weil dieser beim Finanzausgleich gerechnet wird, ob man ihn erhebt oder nicht ... .
Erlangen: 440
Röttenbach: 310
95,1 % der Gemeinden würden zwischen 300 und 399 erheben.
Auch wie viel die 150 Mio. vom Haushalt ausmachen, ob Erlangen einfach eine "verfettet" Kulturszene hat ggf. mit Vetternwirtschaft, die jetzt gesundschrumpft usw..
3:59 Ja, das sollte nicht sein
4:15 Das es die Verbrecherin nur erwischt hat, weil sie Steuerbetrogen hat, nicht aber, weil sie 600% überteuert die Masken verkauft hat und auch kein Politiker dafür im Gefängnis sitzt zeigt, wie schlecht unsere Politiker sind.
So als kleine Korrektur: Röttenbach hat einen Gewerbesteuerhebesatz von 230, nicht wie von dir angegeben 310
Art 14 (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Aber halt nicht überall 🤣🤣🤣
Ich verstehs auch nicht. Hier in der Nachbarstadt wird grün platt gemacht und nicht wenig, weil sich Hinz und Kunz ansiedeln. Und 10 Min. mit nem Auto da steht vieles leer. Einfach furchtbar.
Gut ich kann verstehen ,dass gemeinden,die zu gierig sind hohe hebesätze erheben und dann sich wundern,dass sie Gewerbe verlieren.
Warum soll sich eine kleine Nachbarkommune mit niedrigeren Hebesatz dann verweigern und mehr gewerbesteuer ablehnen.
Ich kenne ein Sprichwort gibt man jemanden die Hand nimmt er die ganze Hand anstatt nur ein Finger...
Ich finde es toll dass die gemeinde den Bürgern ,Kindern und Jugendlichen jetzt so viel bieten kann.
Was soll die Aufregung? Das System funktioniert wie vorgesehen.
Anstatt die Steuern überall im Land gleich sind, so wie es eigendlich sein sollte.... Da ist es doch kein Wunder , dass sich viele an den Geschichtsunterricht erinnenr, in Sachen " Vielvölker " Staaten " vor Napoleon....
Könnte bitte mal eine Politik kommen, die alles wirklich gleich schaltet, ohne Ausnahmen !
Warum sollte denn die Steuer überall gleich sein?
Gemeinden sind auch dafür verantwortlich ihre standortfaktoren zu gestalten.
Gleich ist nicht immer gerecht. Nicht jede Gemeinde hat die selben Möglichkeiten zur Errichtung der Infrastruktur. Deshalb kann sie über einen niedrigen Hebesatz dennoch attraktiv werden.
ein paar konkrete zahlen währen echt gut gewesen, anstatt das wort steueroase ständig zu nennen. zB
wieviel macht der unterschied für eine beispiel firma xy im jahr aus?
wieviel nimmt erlangen je jahr ein, wieviel % sind die 150 mio davon und woher kommt der rückgang genau?
in welchem bereich darf eine gemeinde anpassen, welche grenzen gibt es und wie ist der durchschnitt in deutschland?
wieviel % der gesamtsteuerausgaben einer firma ist die gewerbesteuer?
Beklagt sich denn keiner über die Steuerverschwendung des Gesundheitsparks? Besucher waren auf den Drohnenaufnahmen nicht zu sehen.
Logisch, die wollen lieber Kulturangebote im Nachbarort, statt Fitnesstraining in Regen und Kälte.
Man nennt es Wettbewerb
Ja leider Wettbewerb. Aber das was den Staat und die Gesellschaft braucht ist fairness und nicht Finanziell umverteilung nach oben.
Glaub kaum das die Mitarbeiter von den Firmen jetzt Profitieren, obwohl diese weniger Steuerlast haben.
Erlangen steht es auch frei den Hebesatz zu senken.
Für Unternehmen ist doch ganz klar: Erhöhe Ich die Preise für Produkte oder zahle ich weniger Gewerbesteuer.
Genauer gesagt: Unterbietungswettbewerb. Das ist eine Abwärtsspirale und am Ende kann niemand mehr davon leben.
@@sven8257 Dennoch ist es eine Zwickmühlen Entscheidung für Erlangen. Senken heißt dennoch irgendwo Geld sparen. Jetzt ist es nur Kultur, aber wenn das nicht mehr reicht, sind es Schule, Verkehr, Gesundheit (Krankenhaus) und zum schluss auch Sicherheit.
Dadurch dass sie mehr Stadt als Dorf sind, haben sie immer höhere Kosten. Mit einer kleinen Kommune können sie nicht Konkurrieren. Also wäre eine Abwanderung auch nicht komplett vom Tisch und sie hätten sich 2x in Bein geschossen.
Und die fehlenden 150mio. Glaub die eine Kommune hätte davon 10x diese Sportplätze und co bauen können. Okay, mit Mauscheauschreibungen vllt nur 5x 🙃.
@@sven8257
Die Gewerbesteuer wird vor allem auf den Gewinn erhoben. Unternehmen die Verlust machen, zahlen keine Gewerbesteuer.
Auf die Kosten eines Produkts hat es folglich (fast) keinen Einfluss!
Trotzdem gehen die Leute Firmen in den Gemeinden nicht pleite
Am Ende verlieren doch nur die Bürger. Gewerbesteursätze sollten gleich sein
Das Stichwort heißt Selbstverwaltungsrecht der Gemeinde, garantiert durch Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz, dazu gehört im Übrigen auch die Festsetzung der Steuerhebesätze…
Nein, zu unserer Demokratie gehört auch ein gewisser Wettbewerb. Zumindest in Baden-Württemberg gibt es auch Regionalpläne mit denen manches gesteuert wird... der BR-Beitrag ist einfach schlecht gemacht, weil so viele Fakten fehlen, als würde der Wetterbericht sagen, draußen ist Wetter... .
@ @fjordweit6170 Das Wettbewerb dazu gehört mag ja stimmen, aber warum soll denn nicht jeder die gleichen Steuern zahlen? In dem Bereich hat Wettbewerb einfach nix zu suchen.
@@19TopGun93 Ganz einfach, weil die Gemeinde und ihre Bürger festlegen, wieviel Geld sie für was ausgeben wollen. Das nennt sich Selbstverwaltung der Gemeinde, verankert im Art. 28 Abs.2 Grundgesetz. In der Schweiz geht das Ganze noch weiter, dort gibt es auch Hebesätze auf die Einkommensteuer, die in kleinen Gemeinden auf der Gemeindeversammlung (!) durch die Stimmbürger festgelegt werden. Dein Modell ist der sozialistische Zentralstaat vor 1990 (zur Erinnerung Art. 20 Grundgesetz: Föderalismus ist unser Grundprinzip), wo jeder Gemeinde der gleichen Brocken Geld hingeschmissen wird, egal ob es gebraucht wird oder auch nicht. Eine TopGun in Staatskunde bist du noch nicht, aber lesen in der Verfassung hat noch niemanden geschadet…
@@19TopGun93Lies dir mal bitte Art.28 Abs. 2 Grundgesetz durch. Den Gemeinden steht die Steuerhoheit über die ihnen zugewiesenen Steuern zu. Damit legen sie auch fest, wieviel sie einnehmen wollen und wofür sie es ausgeben wollen. In der Schweiz geht das noch deutlich weiter. Dort legen nicht die Gemeinderäte den Steuersatz fest, sondern die Stimmbürger an der Urne oder in der Gemeindeversammlung. Die legen sogar fest, ob die Gemeinde Geld ausgeben darf und wofür. Käme das auch in Deutschland, wären hier diverse Ausgaben auf dem Prüfstand….
Wie Trump alles streichen
Ich hab schon öfters im E-Werk auf der Bühne gestanden und liebe die Location. Traurig zu sehen, dass mal wieder bei der Kultur gespart wird.
Man stelle sich mal vor, man muss sich selbst finanzieren. Wenns nur mit Subventionen klappt muss man halt mal was bieten was den Leuten auch gefällt 😂
es wird nichts gespart, sondern Geld ohne Ende ausgegeben. Der Staat hat Rekordeinnahmen, gibt das Geld aber lieber anders aus. Mehr darf man nicht sagen....
@@sandrabecht613 Hier geht es um eine Komune, nicht um den Staat.
Kultur?
Hüpfen gegen Rechts? 😁😁
@@flato178 nein, hier geht es um Stuergelder, die nicht den Bürgern zu Gute kommen
Soccerfeld? Ihr seid doch nicht in den USA ondern im Freistaat Bauern also Fussballfeld.
👍🏾👍🏾👍🏾👍🏾
Da müsst ma doch als Erlanger mal no Röttenbach nüb fahrn....mer sog i net....
Oh nein eine Gemeinde muss mit dem Geld fremder Bürger sparen mennooo
Der Markt regelt das und wenn es sein muss dann kann meinetwegen erlangen weg.
Wer muss eigentlich eine Steuererklärung abgeben? (🏝️Für die Einkommensteuer 🏖️)
was hat das mit dem video zu tun?
@Slaaan Die Einkommensteuer ist eine Gemeinschaftssteuer, die auf das Einkommen aller natürlichen Personen erhoben wird!
@@denis-gw1sr Viele Unternehmensformen sind juristische Personen. Die zahlen keine Einkommenssteuer. Das betrifft nur Einzelunternehmer.
@@bendranski6882 schade
Hebesatz halbieren. Dann bleiben die Firmen und neue siedeln sich an. Besser bissi was als nix
Danke für die ausführliche Erklärung! Wie entscheiden Sie, welche Details Sie in Ihre Videos aufnehmen? 😚🍒
Mein ideales Date besteht aus Essen, einer kuscheligen Deckenfestung und einer Debatte über die richtige Aussprache von "gif"💚
Das einzige Mal, dass meine Nachbarn denken, ich hätte eine wilde Nacht, ist, wenn meine Katze eine Pflanze umwirft💕
Beziehungsratschlag: Unterschätzen Sie niemals die Macht eines gut getimten Wortspiels👄