Wie wird man Schweizer? | Der rote Pass und der «Bürgerort»

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 24 сен 2020
  • ▼ In aller Kürze ▼
    Alle Staatsangehörigen der Schweiz kennen ihren "Bürgerort" - ein rechtliches Unikat unseres Landes. Der Ursprung liegt Jahrhunderte zurück und das Ergebnis ist ein dreigeteiltes Bürgerrecht - das mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist und nichts wirklich besser, sichererer oder schneller gestaltet.
    ▼ Soziale Medien ▼
    Twitter: / zeidgenosse
    Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
    ♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
    RYINI BEATS || / ryini
    ► ► weitere Informationen und Quellen
    Der Bund kurz erklärt, 2020 («Bundeskanzlei»)
    www.bk.admin.ch/bk/de/home/do...
    ---------------------------------------
    Einbürgerung, kompakte Informationen («ch.ch» - Die Schweizer Behörden Online)
    www.ch.ch/de/einbuergerung/
    ---------------------------------------
    Einbürgerungen, Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR)
    www.ar.ch/verwaltung/departem...
    ---------------------------------------
    Einbürgerungen, Kanton Appenzell Innerrhoden (AI)
    www.ai.ch/themen/auslaender/e...
    ---------------------------------------
    Einbürgerungen, Kanton Basel-Land (BL)
    www.baselland.ch/politik-und-...
    ---------------------------------------
    Einbürgerungen, Kanton Freiburg (FR)
    www.fr.ch/vie-quotidienne/per...
    ---------------------------------------
    Im 19. Jahrhundert verliessen 400'000 Menschen die Schweiz («Radio SRF1»)
    www.srf.ch/radio-srf-1/radio-...
    ---------------------------------------
    Kanton Aargau - Härtere Regeln für Einbürgerungen («SRF»)
    www.srf.ch/news/schweiz/absti...
    ---------------------------------------
    Hainmueller, Jens and Hangartner, Dominik and Pietrantuono, Giuseppe, Catalyst or Crown: Does Naturalization Promote the Long-Term Social Integration of Immigrants? (September 22, 2015).
    ssrn.com/abstract=2664101
    ---------------------------------------
    Staatsbürgerschaft, Anzahl Einbürgerungen, Schweiz («Bundesamt für Statistik»)
    www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/...
    ---------------------------------------
    Erwerb des Schweizer Bürgerrechts nach Kanton, 1999-2019 («Bundesamt für Statistik»)
    www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/...
    ---------------------------------------
    Eingebürgerte und Einbürgerungsquote, Deutschland («Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung»)
    www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fak...
    ---------------------------------------
    Einbürgerungen, Anzahl, Österreich («Statistik Austria»)
    www.statistik.at/web_de/stati...
    ---------------------------------------
    SVP-Glarner beleidigt Grüne Arslan: «Recht und Ordnung, Frau Arschlan - das gab es in deinem Staat nicht!» («Aargauer Zeitung»)
    www.aargauerzeitung.ch/schwei...
    ---------------------------------------
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 73

  • @andreabartsch
    @andreabartsch 10 дней назад

    Danke! Danke! Und noch mal merciwohl!

  •  2 года назад +9

    Meine Güte, der Glarner.
    Als Engadiner geht La Punt/Chamues-ch relativ gut von der Lippe. Die franz. Orte stellen aber sprachlich ein Problem dar. Bin wohl kein Schweizer😂
    Tolles Video, grüsse aus Chur (Heimatort und Wohnort, GR, Schweiz)

  • @msdosm4nfred
    @msdosm4nfred 7 месяцев назад +7

    Im Endeffekt brauchts dann den Passierschein A 38, nicht zu verwechseln mit dem Passierschein A 39, welcher erst später durch das Rundschreiben B 65 festgelegt wurde. ;)

  • @egzonmehmeti6124
    @egzonmehmeti6124 10 месяцев назад +3

    Super Video! 😊

  • @Amantes2
    @Amantes2 3 года назад +13

    Der Grund für die niedrigeren Einbürgerungen in Deutschland und Österreich könnte auch an dem Status EU-Bürger liegen.

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  3 года назад +3

      Salut! Das wäre wirklich ein Grund, habe daher nachgesehen. Die Eingebürgerten aus der EU werden aber auch erfasst, also in der Gesamtstatistik der Eingebürgerten.

    • @Amantes2
      @Amantes2 3 года назад +11

      @@Zeidgenosse Servus! Meinte eigentlich, dass viele nicht Staatsbürger kein Interesse haben Staatsbürger zu werden weil sie schon viele Vorteile dadurch haben EU-Bürger zu sein :)

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  3 года назад +5

      Achsooooo, ok. Ja, das wäre sicherlich eine Erklärung, das stimmt.

    • @kj8476
      @kj8476 7 месяцев назад

      Man muss auch berüvksichtigen, dass die Schweizmeinen sehr hohen Ausländeranteil hat. Spätestensmin der zweiten Generation wollen die doch auch Schweizer werden da keine Beziehung zum alten Heimatland der Eltern.

    • @Anlin00
      @Anlin00 2 месяца назад

      Ne liegt daran dass wir hier kein Bürgergeld wie De haben! Du kannst Sozialhilfe bekommen aber musst es zurückzahlen! Egal ob Krank wie Krebs ofer Unfall

  • @fjordweit6170
    @fjordweit6170 Год назад +12

    Wer als Deutscher den Andreas Glarner kennt, ist schon auf den Besten Weg, die Einbürgerung in die C. H. zu schaffen😂, umgekehrt würde Andreas Glarner mit seinen Auftreten weder in Deutschland noch der Schweiz eingebürgert und dass sollte ihm mal zu denken geben…
    Wieder ein nettes Video👍

    • @Trainspotting_Trips
      @Trainspotting_Trips 5 месяцев назад

      Und wer Glarner verabscheut hat auch gute Chance in den anderen Parteien!

  • @Leif-Eriksson
    @Leif-Eriksson 2 года назад +1

    Gutes Video, vielen Dank dafür.

  • @dariovidovic1425
    @dariovidovic1425 2 года назад +12

    Ja was müsste man noch tun, um als Schweizer angesehen zu werden?... Ich hatte schon immer gesagt, dass ich Schweizer bin, nur wird dies zu 90% mit einem Schmunzeln angenommen und mit "Papierlischwiizer" kommentiert.
    *haters gonna hate*

    • @oIi12332
      @oIi12332 2 года назад +1

      Nimm das doch nicht so Ernst, ein bisschen Neckerei gehören dazu :)

  • @ahoiioha
    @ahoiioha 2 года назад +6

    Danke für die netten Schlußminuten! Haste schön gemacht 😍

  • @sagillaris
    @sagillaris 3 года назад +10

    Sehr gut gemacht und gesagt! Du bist mega. Danke Dir!

  • @p.8410
    @p.8410 11 месяцев назад

    das ist das beste video was ich gesehen habe überhaupt auf youtube.👍

  • @Gigafreak94
    @Gigafreak94 3 года назад +18

    Tolles Video, wie immer Gundi! Ich wäre gern dein Nachbar in der schönen Schweiz. ;)

  • @coldkascht
    @coldkascht 2 года назад +1

    Wow einfach toll!

  • @Trainspotting_Trips
    @Trainspotting_Trips 5 месяцев назад +1

    Ich hoffe, dass ich - als IV-Renten-Bezieher -, der ich im Kanton Zürich wohne, gut eingebürgert werden kann. Denn ich begebe mich in diesem Jahr auf den „Einbürgerungsprozess". 😊
    Wohne seit der Geburt im selben Kanton und sogar in der selben Gemeinde. Ich bin also der höchst seltene Fall, der in seinen 23 Lebensjahren nicht ein einziges Mal umgezogen ist. 😮
    Ich hoffe so sehr, bald nicht nur Einwohner, sondern auch Bürger dieses wunderbaren Landes zu sein! Kann's kaum erwarten! ☺️

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  5 месяцев назад +1

      Salut! Das sollte schon klappen. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg! Beste Grüsse von einem (hoffentlich baldigen) Landsmann! :-)

    • @Trainspotting_Trips
      @Trainspotting_Trips 5 месяцев назад

      @@Zeidgenosse Danke dir! ☺️

  • @luckyhobab5308
    @luckyhobab5308 Год назад +1

    Sehr schön gemacht 🫶🏻

  • @MyMMC
    @MyMMC 3 года назад +1

    top!

  • @marcusvolkert5168
    @marcusvolkert5168 3 года назад +2

    Bin gerade auf Deine hochinteressante Videos gestoßen und bin begeistert gut recherchiert und super vorgetragen.

  • @melawieeinapfel8594
    @melawieeinapfel8594 Год назад +3

    Super tolls Video, bitte mehr davon! 😀

  • @NKDuisburg02
    @NKDuisburg02 3 года назад +6

    Was ist denn jetzt dein Büüürgrort?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  3 года назад +19

      Wie das Appenzeller-Rezept streng geheim! 🤐☝️

  • @mandraketupi5
    @mandraketupi5 3 года назад +3

    Coole Videos! Ich hätte 20-Fach geliked, wenn ich könnte :)

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  3 года назад

      Vielen herzlichen Dank, Bruno :-)

  • @dinosaurslikemilk7514
    @dinosaurslikemilk7514 3 года назад +6

    Oh Gott ist das kompliziert.

  • @BAYBARS031
    @BAYBARS031 2 года назад +1

    Vielen Dank Zeitgenosse

  • @sev845
    @sev845 3 года назад +19

    Glarner groastet, beschte👌🏻

  • @kj8476
    @kj8476 7 месяцев назад +2

    Haha vorallem hast du vergessen je nach Kanton stimmt die Bürgergemeine ind nicht die politische Gemeinde ab! Das ist nochmal was anderes da man nur Burger ist wenn man auch im Bürgerort lebt

  • @SkullHunter1893
    @SkullHunter1893 2 года назад +1

    Was für ein Statement zum Schluss. Fühle ich voll.

  • @hallejohn
    @hallejohn 3 года назад +3

    Tiptop Video.
    Bürokratie isch da i d'Schwiiz nöd vöu besser oder schlechter als z'Düütschland.
    Nur mit'em Wohnort esch s besser in DE.
    Aber mir sött mol einer seie wo Bürokratie grad eifach is. ;)

  • @Thomas-gn9bv
    @Thomas-gn9bv 14 дней назад

    In Deutschland gab es früher auch ein " Heimatort", vergleichbar mit dem " Bürgerort"

  • @PolyXB
    @PolyXB 2 года назад

    Man muss 10 Jahre in der Schweiz gewesen sein, um den Schweizerpass zu bekommen? Waren das nicht mal 12 Jahre?

  • @PradedaCech
    @PradedaCech 5 месяцев назад

    Und wie wird der Bürgerort jetzt festgelegt, wenn viele Schweizer nicht dort wohnen und manchmal nie dort waren?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  5 месяцев назад +1

      Salut! Wenn Du als Schweizer geboren wirst, "erbst" Du den Bürgerort eines Deiner Elternteile. Wenn Du eingebürgert wirst, ist es in aller Regel die Gemeinde, die das Bürgerrecht erteilt. Also meist der Ort, in dem Du (momentan) lebst.

    • @PradedaCech
      @PradedaCech 5 месяцев назад

      @@Zeidgenosse Danke für die Erklärung, so etwas dachte ich mir schon.
      In Istanbul gibt es etwas Ähnliches, aber komplett informell.
      Wenn Einheimische untereinander fragen "Woher kommst du", dann meinen sie nicht, "Woher kommst DU," sondern "woher kommen deine Vorfahren".
      Schon verständlich, da die Stadt in den letzten ca. 80 Jahren um ein Vielfaches (ca. 15-fach) gewachsen ist, in der Mehrheit durch interne Migration.
      Wenn man trotz mehrfacher Nachfrage - bei jeder Frage geht man eine Generation zurück - darauf beharrt, dass man "von hier" kommt, dann handelt es sich um ein Mitglied der verschwindend kleinen griechischen Minderheit, die aus byzantinischen Zeiten stammt.

  • @jdrudolfp2
    @jdrudolfp2 2 года назад +2

    Nach sorgfältigem Überlegungen sind die Schweiz und Indonesien das Gleiche. In so fern dass der Staat eine Idee ohne Sprachliche, Herkunftlicher-hintergrund Diskriminierung führen muß, weil es in die Herzen und Zusammengefühl liegt.

  • @HanyoHarun
    @HanyoHarun Год назад

    King, jz weiss i wenigstens wofür de bürgerort existiert

  • @lunafringe10
    @lunafringe10 Год назад

    Wozu brauch ich das?

  • @MR.X15022
    @MR.X15022 Год назад +1

    Für eine person die aus dem Glarnerland ist es eine beleidigung, dass Andreas Glarner Glarner zum nachnahmen.

    • @Trainspotting_Trips
      @Trainspotting_Trips 5 месяцев назад

      😂😂😂
      Glarner ist unterste Schublade. Je mehr ich ihn höre, desto abgeneigter bin ich von seiner Art, zu „politisieren“.

  • @daniandreli2695
    @daniandreli2695 3 года назад +10

    Was mich immer noch stört ist das "mit Migrationshintergrund".
    Früher es so (ja, ich bin ein alter Mann) dass es Schweizer und Ausländer gab.
    Bei Ausländern ist der Migrationshintergrund sowieso gegeben, also muss es nicht erwähnt werden.
    Bei Schweizern wird "mit Migrationshintergrund" angezeigt, dass sie nicht normale Schweizer sind.
    Da sind besonders die Linken unfair. Es gibt nur eine Sorte Schweizer, egal seit wann bez. woher sie und ihre Vorfahren die Staatsbürgerschaft haben.
    Die Bezeichnung "mit Migrationshintergrund" ist mir zu nahe bei der SVP-Idee von einer Probezeit, die wollten Halbschweizer.

    • @maximiliandiesel4988
      @maximiliandiesel4988 Год назад

      die aller meisten :"sogenanten schweizer"
      sind migranten. so manch ein eidgenosse würde bauklötze staunen wenn der seine herkunft wüsste. ( tochter heraldikerin)
      betrift auch, welche als "böse eidgenossen...
      (zb wie kranzschwinger u andere ) hochachtungs voll ... bezeichnet werden."

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed 3 года назад +5

    Da bekommt man doch wieder mal Lust "Die Schweizermacher" zu sehen. :)

  • @lunafringe10
    @lunafringe10 Год назад

    Die CH muss much gut bezahlen dass ich überhaupt komme 😂😂

    • @maximiliandiesel4988
      @maximiliandiesel4988 Год назад +3

      🤦‍♂️... da ist die🇨🇭aber mächtig froh😄
      eine ar..ch 🎻weniger zum füttern😓

  • @blasistrub5507
    @blasistrub5507 4 месяца назад

    Aber niemals „Eidgenosse“ 😎

  • @KingHayabusa384
    @KingHayabusa384 Год назад +1

    "Frau Arschlan". Wäre mir extrem peinlich wenn ich so jemanden gewählt hätte.

  • @troller7686
    @troller7686 2 года назад

    Oh gott...
    Mit Deutschtümelei kann Ich nun so gar nichts anfangen.
    Sicher, Ich liebe mein Heimatdorf.
    Meine Gegend.
    Aber die Vorfahren meines Opas mütterlicher seits sind aus Italien, geflohen, meine Oma aus Litauen.
    Die Vorfahren meines Opas mütterlicher seits kamen aus Östterreich und die der Oma aus Tschechien.
    Nationalstolz ist mir absolut fremd und ehrlich gesagt etwas gruselig.
    Sicher, Ich bin an meinen Wurzeln in alle Richtungen interessiert, aber Patriotismus ist mir fremd.
    Deutschland, Deutschland, wenn Ich das schon höre 🙄
    Ja, welches Deutschland bitte?
    Wie gesagt welcher meiner Vorfahren kamen aus Litauen nahe Ostpreußen, das war damals deutsch, heute polnisch.
    Waren meine Vorfahren nun doch Deutsche?
    Und ist mit den ganzen Menschen aus Osteuropa, was mit all denen, die dänische und nordische Wurzeln haben und was mit jenen französischer und italienischer Wurzeln.
    Ich kenne niemanden dessen Verwandschaft durchgängig "deutsch" wäre.
    Aber gut, wer hat schon gesagt, dass Patriotismus Sinn ergeben muss.
    Und mit Böhmen fangen wir erst gar nicht an.
    Reicht es nicht aus Mensch zu sein?
    Muss man unbedingt "deutsch" sein? 🙄
    Wie viel Mord und Leid gibt es nur wegen diesem nichtssagenden Adjektiv.
    Deutsche Leitkultur 🙈🙉🙊
    Und was das in der Schweiz dann soll verstehe Ich ebenso wenig.
    Danke für das Video!