HiFi Setup Tours der Community 39 / Music Room Tour / HiFi-Ecke /HiFi Zimmer
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Ihr wollt auch bei den HiFI Setup Tours mitmachen? Schickt mir gerne euer Setup an info@soundingrooves.de
Ihr wollt mich unterstützen? Gerne! Das könnt ihr z.B. über eine Kanalmitgliedschaft über den Button "Mitglied werden" tun. DANKE
Oder hier: / @soundingrooves
Euch hat ein Video besonders gut gefallen? Dann könnt ihr mich ebenfalls mit dem Click auf den "Thanks Button" unterstützen.
Mein aktuelles Setup besteht aus:
Plattenspieler: Zavfino Copperhead X www.audiotra.d...
Streamer: Atoll ST 200 SIG vertrieb.audiu...
Verstärker: Line Magnetic LM-805 IA www.linemagnet...
Phonostufe: BlackCube SE II SV Edition www.lehmannaud...
Lautsprecher: Valeur Audio Micropoint 8SE www.valeuraudio.de
Rack: Beaudioful RÄCK beaudioful.com...
Kabel: LEHR I AUDIO SOLUTIONS www.lehr-audio...
Mein RUclips Equipment:
Meine Kamera: amzn.to/3ANsuoS
Mein Mikrofon: amzn.to/3Vq47W4
Mein Stativ: amzn.to/3ihpbju
Mein Licht: amzn.to/3VNd0JR + amzn.to/3lKGf37
Meine TOP 3 Schallplatten 2023:
Matthew Halsall: amzn.to/3vw4xTr oder partner.jpc.de...
Meshell Ndegeochello: amzn.to/3RVYuie oder partner.jpc.de...
Killer Mike: amzn.to/4aKmk9D oder partner.jpc.de...
Einige Empfehlungen:
Vinyl Innenhüllen:
Mein Favorit Katta Sleeves: amzn.to/35ZfzR6
Die berühmten MOFI Sleeves: amzn.to/2Uaqzsd
Die günstigere Alternative von Spincare: amzn.to/365b0EB
Vinyl Aussenhüllen:
Mein Favorit (C)PP Hülle Glasklar: amzn.to/3YBHpfE
Mein Favorit für Gatefold Cover: m.protected.de...
Gute Hüllen aus PE aber Milchig: amzn.to/3hig0Lg
Vinyl Zubehör:
Proster Digitale Waage: amzn.to/3sbMQ5U
Nobsound Plattengewicht: amzn.to/3iCWCuE
Project Plattenklemme: amzn.to/3fU6ZIG
Thakker Plattenbürste: amzn.to/3fU73bo
Schallplatten Waschanlage Knosti: amzn.to/3AAJU5Q
Dynavox Nadelreinigungspad: amzn.to/3fTbkfe
Dies sind Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt Ihr mich und habt selbst keinen Nachteil davon.
#hifisetup
#hifi
#hifitour
#musicroom
Wie von dir gewohnt mal wieder eine tolle Videotour, vielen Dank dafür! Toll, mit wie viel Herzblut du immer wieder so viel Arbeit auf dich nimmst, um die Hifi-Liebhaber aus aller Welt zu unterhalten, weiter so! 👏🏻
Vielen Dank freut mich das du das sagst! Gruß
Hallo Patrik,
wieder eine tolle Folge in dieser Reihe - astrein vorgetragen .
Die Setups, jedes individuell, gefallen mir alle sehr gut, wie auch die Gestaltung der "Musikzimmer" ( hatte ich das schon mal erwähnt 😉 ).
War mal wieder super - Du gibst Dir wirklich Mühe !!!
Beste Grüße
Ralf
Danke für das Lob Ralf auch ich bin selbst immer wieder voller Begeisterung für die unterschiedlichen Setups 👍🏻
Moin Patrik, bin immer wieder begeistert, was sich die Leute so alles in die Wohnung stellen. Schöne Sachen dabei, bei so manchen Dingen müsste ich an meine Altersversorgung ran. Gruß Patrick
Vielen lieben Dank und ja ich auch 😬
Vielen Dank Patrik für die neue Vorstellung der teils Phänomenalen HiFi Anlagen. Ich bin begeistert wie manche ihre Anlagen zusammenstellen mit teils Fachwissen welche viele unserer Fähigkeiten übersteigen, mir geht es da so wie dir Patrik.
Freue mich jetzt schon auf deine nächste Folge.
Gruß Steffen
Ja das stimmt es gibt immer wieder was zum Staunen und lernen 😉👍🏻
Absolut wieder mein Ding, die Setup Tours von Dir sind ein echtes Highlight, und jede Sekunde wert😍 Vielen Dank dafür🙏🏼
Schön zuhören 😉👍🏻
Schön, Dich mit einer neuen Setup-Tour wieder zu sehen. Es hat natürlich Spaß gemacht ✌️ lg Marc
@@marcrosenthalMH freut mich Marc! Danke
Tolles Video. Mal wieder alles dabei. Von Vintage bis Exoten. Von erschwinglich bis ulta-exklusiv. Super und sehr informativ. Da ist für jeden was dabei.
Ja so soll’s sein 😉👍🏻
Hallo Patrik, schönes Video. Hat wieder Spaß gemacht zu schauen. Deshalb wieder viel zu schnell vorbei. 😅 Allen viel Spaß mit Ihren Setups.
Gruß Ralf.
Vielen lieben Dank
Hallo Patrik, das waren mal wieder sehr interessante Beiträge die du vorgestellt hast. Jetzt muss ich mich mal hinsetzen und dir auch ein paar Bilder von meinem kleinen Setup schicken. Ich freu mich jetzt schon auf die nächsten Setup Tours. Alle anderen hab ich schon rein gesuchtet. :)
Viele Grüße, Constantin
Danke für das Lob und ja freue mich schon auf deine Einsendung! Gruß
Das sind ja mal wieder tolle Anlagen die hier zu sehen sind. also bei der zweiten setzt bei mir unkontrolliertes sabbern ein.
2 mal 800 Watt RMS - jo Moin da ist auf jeden Fall mal jemand Zuhause bei dem Verstärker 😁
Zu Ecler: die Marke hat auch bei DJs einen hohen Stellenwert, insbesondere deren vollanalog und spurdiskret aufgebauten und teilweise modularen ECLER SCLAT Mixer. Die klingen für DJ Mischpulte so sahnig gut und haben insbesondere bei House DJs ihren guten Ruf weg.
10:19 bitte mach mal den Tonabnehmer also die Nadel mal sauber
Hi Patrik, mal wieder eine prima Setup Tour, wie immer super präsentiert. Freue mich schon auf die nächsten...😊
Vielen Dank 👍
Wie immer tolles Video👍....wird Zeit auch mal mein Zeuchs vorzustellen,bin aber zu faul zum Abstauben🤦♂️🤣
Dankeschön 😅 und das schaffst du schon 👍🏻
Patrick,
die Hi-Fi News haben mal wieder gutgetan. 👍
❤Heike
Lieben Dank Heike
Und wieder TOP! 👍👍👍 HiFi Setup Tours machen immer Spass.
Das freut mich 👍
Endlich wieder eine neue Ausgabe - Danke Patrick
Sehr gerne ✌🏼
wieder wunderbare setup 😍
Vielen Dank .🎉
Gern geschehen 😊
Sehr schön 😍
Danke dir
Schoene, schoene Anlagen!! 😊😊😊
Danke Tasha ✌🏼
Wieder sehr Interessantes an Gerätschaften
Finde ich auch 😉✌🏼
Zum Thema Streaming, was mir jetzt bei Norbert im Bild aufgefallen ist. Dort scheint er ja als Streaming Quelle Spotify zu haben. In Anbetracht seiner Anlage, ist Spotify möglicherweise etwas mager... Vielleicht ist der Anbieter Qobuz etwas für ihn. Diese bieten Streaming in Hi-Res (bis zu 24 Bit/192 kHz) an. Meiner Meinung nach hört man auch ne guten Unterschied, wenn man's nicht weiss 😅
ja vielen Dank für das schöne Video mit den ebenso schön presentierten Anlagen, ich finde es ist immer wieder spannend, andere Anlagen zu bestaunen, egal in welcher preislichen Lige die spielen. Aber klugscheißern will ich auch, denn das X bei der Fyne Audio Classic, steht nicht für den Buchstaben sondern für die Zahl 10 und die wiederum für den durchmesser des Chassis in Zoll. Ändert aber nichts daran, dass es ein sehr schöner Lautsprecher ist. 😄
Aah ok danke, wieder was gelernt 😉
Geile setups❤
Vielen Dank 😋✌🏼
Wieder cooles Video. Hab die Cambridge Phono auch . Aber auch schnell wieder abgeklemmt. Die Phonovorstufe in meinem Audiolab ist besser. Manchmal zahlt man auch Leergeld, vor allem wenn man eine Komponente nicht probegehört hat. Aber wird du schon sagtest, wenn man zufrieden ist, hat man doch alles erreicht. 👍
So sieht’s aus 😉✌🏼
Hallo Liebe Gemeinde,
der Norbert hat da ganz sicher eine tolle Anlage. Aber ich würde an seiner Stelle den Übergang vom Trichter des Hochtonhornhorns zur Dachschräge akustisch entschärfen. Die Schräge ist quasi die Verlängerung des Horns, welche sich negativ in der Abbildung bemerkbar machen sollte. Entweder mit etwas dünnem Basotect Schaum dämpfen oder die Lautsprecher etwas von der Schräge abrücken.
Ich bin sicher das es dann noch besser klingt. Schade, man kann den Hörabstand nicht sehen. Aber trotzdem cooles Setup.
Hallo, Gruß nach Münster zum Norbert. Glückwunsch zu Konzept und Ausführung deines Lautsprecher-Systems. Handwerkliche Spitzenleistung. Design und Farbgebung sehr gelungen . Schreinerarbeit selbstgemacht ?. Lackierung Autolack ? . Und endlich mal keine Akustikpaneele zu sehen. Und die Kabel scheinen so gut zu sein ,das sie keiner Erwähnung bedürfen !!!!!!! .Das kein Netzfilter zu sehen ist rundet die Sache sehr wohltuend ab. Sehr viel Spaß weiterhin mit deiner Anlage.
Auch ich möchte nochmal erwähnen das ich gerade die Lautsprecher in der Lackierung optisch ein Highlight finde 👍🏻
Vielen Dank für die vielen Komplimente. Ja, die Gehäuse sind Eigenbauten. Die Lackierung hat ein Freund übernommen, der professioneller Lackierer ist. Mercedes Silber-metallic außen und ein neutrales Betongrau hochglanz innen.
Gruß Norbert
High-End trifft Musik! ....bei 12:05 die Gitarre, welche erwähnt wird hat nur vier Saiten!
Tja...weil die ein E-Bass ist. Und zwar in der Ausführung Precision Bass, erkennbar an Korpusform und dem typischen Pickup den nur P-Bässe haben und den typischen Sound erzeugt. Und an der Kopfplatte erkennt man, dass das Teil aus dem Hause 7ender kommt, und zwar von der Marke Squier.
High-End trifft Musik, bin fasziniert ;-)
Ah siehst du mal, so genau hab ich bei dem kleinen Vorschau Foto auf dem Laptop als ich das Video aufgenommen habe garnicht geschaut. 👍🏻
Sagtest du nicht selber: das Auge hört mit ;-)
Aber bitte künftig keine Snake Oil Augentropfen verwenden. Das Zeuch gehört in die Ohren!
Weiterhin viel Spass dabei...
Toller Marantz seinerzeit , würde ich glaub auch nt wechseln, weil wenns passt,dann passts !! 😘 Aber ohne Woofer zuviel Bass ( immer noch beim 1. Setup ? Krass 👌 ) 2. Setup = was ihr denn das bitte ?? Bin von den Socken, viel besser geht's eigentlich nicht, da hat Jemand richtig Plan - wow !!! Jedenfalls so gar nicht gewöhnlich bis hin zu brutal, unfassbar !! Wunderschön, wie schön es sich doch Manche dw zuhause gehen lassen 🤘👏🥰🎛📟🎼 ps : Setup nr5 - würde auch die zweite Wahl an LS nehmen, wenn auch die Energys fast mächtiger sein müssten ? Wenn nicht, dann auch krass !! Junge, sind das alles Augenweiden hier u wie gerne würde ich mir da die ein od andere Vinyl vorführen lassen !! xxx
Sehe ich auch so 😁✌🏼
@@soundingrooves 🤗
Norberts Anlage war für mich mit Abstand die interessanteste seit langem.
Daß man sogar die Frequenzweichen auslagern und dort dann die Übergangsfrequenzen variieren kann, wäre mir im Traum nicht eingefallen.
Prinzipiell spezialisiert Norbert die einzelnen Funktionen, in bisher von mir nicht gekanntem Ausmaß, auf jeweils einzelne spezialisierte Geräte bzw. Funktionseinheiten(Lautsprecher).
Nicht zuletzt seine Lautsprecher sollten fantastisch klingen!
Setup 2 hat das mit der Bühne verstanden 🤘😀
Der Subwoofer bei 14.50 müßte ein Mivoc Hype 10 G2 sein.
Hey Patrik,
hast du mal den Lavardin Isx Reference ausprobiert? Riesige Empfehlung, ist ein Transistor, spielt jedoch eher wie eine Röhre, wirklich wunderbarer Sound, wird auch hoch gelobt und sollte sehr in deiner Preisklasse spielen, optisch auch wunderschön:)
LG
Mein Vater hat den, ist nen Träumchen :)
Nein habe ich noch keine Erfahrung mit bisher. Grüße
Ecler wird wie Heckler ausgesprochen, allerdings ohne "H". Bitte nicht verwechseln, knallen tun sie beide! Aber Heckler macht eher perfekte Löcher. 😛
😁 ahja verstehe
Geht ins Ohr - bleibt im Kopf - Heckler & Koch :D
Betonung liegt auf dem zweiten e. Ecler hat normalerweise mit Hifi nichts zu tun, die machen Equipment für Musiker und PA. Hatte früher öfters Mischpulte von denen zur Reparatur.
wieder sehr kurzweilig - vielen Dank dafür. Besonders die amtliche Anlage mit Studiotechnik. Die lüfterlosen Endstufen sind echte Sahne und im Gegensatz zu Chromfronten gibt es hier saubere Leistung satt zum absoluten Hammerpreis.Die zwei 18 Zöller in der Dachschräge stehen hinter den Fronthörnen, da müßte aber dann mit Laufzeit korrigiert werden oder ? Ich betreibe auch zwei 18 Zöller im Horn, allerdings genau auf Höhe des Koaxialhorns. Auf alle Fälle super amtlich und da trifft der abgeänderte Spruch von Nike zu " No Jokes just Music " !
Ja wirklich beeindruckend das finde ich auch 👍🏻
Hi, vielen Dank für dein Kompliment für meine Anlage.
Die Laufzeit des Basses hatte ich schon früher einmal mit einer DSP Weiche korrigiert und entzerrt. Ich fand es bei mir nicht so gut. Der Abstand der Basstreiber zu den Tiefmitteltönern beträgt ca. 70cm. Der Bass ist geschlossen und es läuft nur der rechte Bass mit. Das hatte sich nach vielen Einzelmessungen so ergeben. Somit konnte ich eine störende Raummode fast komplett eliminieren, der Frequenzgang ist am Hörplatz nahezu flat (+/-3db bei 35hz-80hz)
Bei anderen Anlagen kann eine Laufzeitkorrektur tatsächlich auch zu einer erheblichen Verbesserung führen. Der gesamte Satellit ist treibermäßig fast auf einer Achse.
Hifidele Grüße von Norbert
@@Conorus Wurde bei den Hörnern mit Delays gearbeitet? Um Alle Treiber in Phase zu bringen?
Für mich sieht die Position dieses Mitteltonhorn nicht korrekt aus, weil es auf das Bass Gehäuse strahlt.
Danke Patrik, dass du meine Frage hier mit aufgenommen hast: Hat jemand Erfahrung mit den Fyne Audio f 500 LS?
Viele Grüße Thomas
Gerne
Hallo
Bei Horch und Guck in Berlin wirst du sicher zu den Fyne audio gut beraten werden.
Grüße
14:40 Ich glaub das ist ein Mivoc Hype 10.
Korrekt ...
3:03 Der Noppenschaumstoff an der Rückwand bewirkt im Bass: Nichts! Fensterplatz in Raumakustik gehabt. 😄
Wenn man wenig Platz hat/ an die Wand schrauben kann, was empfiehlst Du dann um den Bass etwas zu dämmen?
Bringen die Schaumstoffmatten etwas, um Reflektionen zu reduzieren?
@@captaingreece8352 Noppenschaumstoff bringt nur etwas im Hochtonbereich bei dieser Materialstärke (4 bis 6 cm Dicke). Wichtig ist, dass man die frühen Reflexionen dämmt (Boden, Seitenwände, vordere Wand und wenn möglich die Decke. Die Rückwand hinter den Lautsprechern bedämpt man als letztes.). Danach kann man sich um die Raummoden kümmern, wenn man die Mittel dazu hat.
Das Setup von Norbert hat in dieser Folge eindeutig den größten "haben wollen" Faktor, wenn man es stellen könnte.
Ja das stimmt wohl 😁
Wird eigentlich jede Einsendung vorgestellt oder vorher "selektiert"?
In der Regel zeige ich alle. Vorausgesetzt die Fotos sind vernünftig
Der Subwoofer müsste ein Mivoc sein.
Servus Patrik, alles Gut..? 🤟 Dein Mikrofon hat ab und zu kleine Aussetzer, mit leichten Verzerrungen..schau mal nach..? Grüße nach 👋 Saarbrücken
Ja hab ich ja auch eingeblendet das ich mich dafür entschuldige. Ich weiß warum
@@soundingrooves o.k. Wenn Du schon den Fehler gefunden hast, dann passt es ja..manchmal ..streikt halt die Technik..🙄
Da kann ich leider nicht mithalten , will ich aber auch garnicht
Jeder kann mitmachen. Es waren schon oft Anlagen unter 1000€ dabei 😉
Ach komm, nur Mut, hier ist alles willkommen 👍
Es geht ja auch um Freude teilen nicht um mithalten.