Freiwilligenarbeit im Hospiz - Wünsche erfüllen vor dem Tod | Reportage | rec. | SRF

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Moses, Nadine und Katrin verbringen ihre Freizeit mit dem Tod. Bei ihren ehrenamtlichen Einsätzen in Hospizen in der Schweiz leisten sie Patienten und Patientinnen auf ihrem letzten Lebensabschnitt Gesellschaft.
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf RUclips
    ruclips.net/user/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    rec.-Reporterin Anna Kreidler trifft die drei freiwilligen Mitarbeitenden bei ihren Einsätzen und möchte erfahren, was die Arbeit im Hospiz mit ihnen macht und ob sich dadurch ihre Einstellung zum Tod verändert hat. Schnell merkt sie durch die Freiwilligen, dass es in den Hospiz-Einrichtungen nicht nur ums Sterben geht, sondern auch ums Leben und die Frage, wie man sein Leben verbringen möchte.
    Mehr zum Thema 👉 www.srf.ch/audio/input/sterbe...
    00:00 Intro
    01:00 Anna trifft Moses und Esther
    05:05 EXIT vs. im Hospiz sterben
    08:20 Anna begleitet Nadine bei ihrem Einsatz im Hospiz
    13:49 Wie hat sich Nadines Einstellung zum Tod verändert?
    15:55 Katrin sieht sich als Wunscherfüllerin
    20:41 Moses über die Menschen, die er im Hospiz kennenlernt
    23:17 Annas Fazit
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Anna Kreidler
    ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
    ▪ Leitung: Anita Richner
    _____________________________________________
    Das ist «rec.»:
    «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #Hospiz #Rec. #SRF

Комментарии • 46

  • @srfdok
    @srfdok  2 месяца назад +1

    Liebe Community, hier geht's zum Q&A 👉 ruclips.net/video/fTejzY4s00Q/видео.htmlsi=luUWYk0BB851O0Qh

  • @Molly-fl6zi
    @Molly-fl6zi 2 месяца назад +49

    Was für tolle Menschen die Freiwilligen..Sie übernehmen eine enorm wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft..Die Freiwilligen und ihre Motive beeindrucken/interessieren mich schon länger..und alles neben dem vollen Terminkalender ..

    • @srfdok
      @srfdok  2 месяца назад +4

      Hey @Molly-fl6zi! Stimmt, das geht leider oft unter. Danke für den wertschätzenden Kommentar.🙏^Anna

  • @vnctmrn
    @vnctmrn 2 месяца назад +30

    mein Grossvater verstarb im Januar im Hopsiz St. Gallen - die Betreuung war super, es hätte nicht schöner für ihn sein können. Wir sind alle super dankbar.

    • @srfdok
      @srfdok  2 месяца назад +2

      Hi @vnctmrn, merci für deinen Kommentar - das freut mich zu hören.😊^Anna

  • @mimo4865
    @mimo4865 2 месяца назад +8

    Das ist Gottesdienst❤ gelebte Nächstenliebe und Hingabe ! Respekt an alle Freiwilligen … ich bin zutiefst beeindruckt über ein solches Engagement. Danke 🙏

    • @MikeElla.
      @MikeElla. Месяц назад

      Das Evangelium (frohe botschaft) verkündigen und die sünden vor dem Herrn bekennen und um vergebung bitten wäre Gottesdienst mit gewinn
      (das ewige leben)
      Markus 1:15
      Johannes 3:3

  • @Triple_U_e
    @Triple_U_e 2 месяца назад +8

    Ich habe mir die Doku angeschaut und war von den Freiwilligen begeistert. Junge Menschen, die sich mit dem Tod auseinandersetzen und sterbende Menschen in den Tod begleiten, gibt es, glaube ich, nicht so viele. Danke für euren Einsatz. Danach habe ich mir überlegt, wie viele Kommentare es zu dieser Doku geben wird und ich dachte mir, dass es eher wenige Kommentare sein werden und es waren 16 bei über 12000 Aufrufen.
    Bis zu meinem 30sten Lebensjahr (1994) hatte ich kaum über den Tod nachgedacht. Warum auch, es lief ja alles super... Doch dann geschah Folgendes: Ich war damals ein Karateka, der 5 mal pro Woche ins Training gegangen ist und topp fit war. Bei der Vorführung einer Tritttechnik wurde ich von unserem Meister in meinem Solarplexus hart getroffen. Ich ging zu Boden und konnte nicht mehr atmen. Ja, ich wollte atmen, aber das hat nicht mehr funktioniert. Seltsamerweise dachte ich nur: "Das ist jetzt aber blöd. Ich kann nicht mehr atmen." Kurze Zeit später, warum auch immer, setzte meine Atmung wieder ein. Erst nach diesem Ereignis habe ich damit begonnen, mich mit meiner eigenen Sterblichkeit auseinander zu setzen. Liebe Grüße aus Deutschland

  • @steffibi8025
    @steffibi8025 2 месяца назад +2

    Mein Papa hatte auch COPD und ist auch 2015 in einem Hospiz in Dortmund gestorben 😭😭😭😭😭😭😭😭Aber die waren alle so lieb da und haben ihm noch ein paar schöne Monate geschenkt !!! Vielen Dank nochmal an die lieben Mitarbeiter des Hospiz! in Bövinghausen 😘😘😘😘😘😘😘😘

  • @Bernadetta317
    @Bernadetta317 2 месяца назад +8

    Wunderbare Einstellung von den freiwilligen Helfern- da helfen wo man gebraucht ist❤

  • @marajadeskywalker6510
    @marajadeskywalker6510 2 месяца назад +9

    Arthur ist ein cooler Typ😂🎉Ich sehe dass auch so: Das Sterben gehört zum Leben. Ein Tam-Tam darum muss echt nicht sein.

  • @ploota5701
    @ploota5701 2 месяца назад +6

    Ein wunderbarer Einblick in eine Welt mit der die meisten Menschen nichts zu tun haben wollen, obwohl es einfach dazugehört aber anders als eine Geburt, nicht den Weg öffnet sondern beendet. Das dies in Würde geschehen kann, verdanken wir auch Menschen wie diesen Freiwilligen. Danke Marlon, dass ich dich auch vorher schon kennenlernen durfte.

  • @SheMachArt
    @SheMachArt 2 месяца назад +1

    Sehr eindrücklich, die Reflektion der Freiwilligen nach ihren Stunden im Hospiz. "Wir sind Wunscherfüllende" ist so schön! Oder "den Angehörigen gehe ich noch aus dem Weg"...diese Ehrlichkeit sich selbst gegenüber und der eigenen Position zum Thema. Dass womöglich die Trauer der Angehörigen an eine eigene erfahrene Betroffenheit oder Trauer rührt. - Die Motivation von Nadine, ihre eigene "sozialisierte Selbstbezogenheit" mit ihrer Care-Arbeit zu relativieren und in einen grösseren Kontext zu stellen. Wunderbar! DANKE dass ihr das macht! - Selbst in der Familie gerade betroffen von einem Todesfall nach Wochen in einer Palliativ-Abteilung, sind wir als Familie so erfüllt und dankbar für die "letzte" Heimat, welche unsere geliebte Verwandte dort gestaltet bekommen hat. Ihre Wünsche wurden ihr nach Möglichkeit noch erfüllt. Humor, "komplizenhafter Witz" mit vielleicht seelenverwandten Pflegenden hatten Platz. Unsere liebe Verwandte wurde in ihrer Persönlichkeit erkannt, ernst genommen und Beziehung wurde gestaltet und gelebt mit allen Bezugspersonen der Abteilung. Auch wir Angehörigen gehörten dazu. Wir durften in der Abteilung noch gemeinsam Geburtstag feiern und für die letzten Stunden uns alle im Zimmer versammeln und dort unsere liebe Sterbende würdigen, mit Dankbarkeit "segnen" und ihr zusammen als Grossfamilie das Geleit zu ihrem letzten Atemzug geben. - Das hauseigene Restaurant verpflegte uns mit dicken Sandwiches und das Personal kam sich bei unserer Verwandten (und uns) beim Schichtwechsel liebevoll und persönlich verabschieden. Gelebte Nächstenliebe durch und durch.

  • @katbon9203
    @katbon9203 2 месяца назад +7

    😢ja, früher, in den Grossfamilen waren die Lieben noch um den Alten versammelt und er starb im Hause, nicht allein. Alle waren um den Sterbenden..
    Jetzt brauchen wir so wunderbare Leute wir Nadine😳❤. Ich habe voll Respekt

  • @LoDoNa-op5js
    @LoDoNa-op5js 2 месяца назад +5

    Durch den Beruf meines Vaters als Bildhauer, bin ich mit dem Thema Tod, schon als Kind täglich konfrontiert worden. Sterben und Tod ist für mich kein Tabuthema. Auch mit meinen Kindern spreche ich offen darüber und beantworte die Fragen. Sobald meine Zeit mit den Kindern es zulässt, würde ich gerne als Freiwillige, Menschen Zeit schenken.

  • @romanalanthaler2876
    @romanalanthaler2876 Месяц назад +1

    Denke sollte es viel mehr so tolle Menschen geben

  • @michaelmuller665
    @michaelmuller665 2 месяца назад +14

    Arthur ist super!!❤

  • @kingversusfreak
    @kingversusfreak 2 месяца назад +4

    für mich finde ich die lebensqualität wichtiger, als möglichst lange zu leben

  • @sinacapomolla1678
    @sinacapomolla1678 2 месяца назад +5

    Ein riesiges herz an euch moses ,
    ❤❤❤❤❤❤❤🙏

  • @marcoimholz86
    @marcoimholz86 2 месяца назад +3

    Merci für die eindrückliche Reportage. Mein Mami steht vor der Entscheidung „Sterbehospiz oder Exit“ - keine einfache Entscheidung! Schön, dass es Menschen gibt die einem auf dem letzten Weg begleiten! 🙏🏻

    • @rahelf5082
      @rahelf5082 2 месяца назад +1

      @marcoimholz86 Wünsche viel Kraft bei dieser Entscheidung - mein Mami musste dies vor 3 Jahren entscheiden ☀️🍀

    • @srfdok
      @srfdok  2 месяца назад +1

      Hallo @marcoimholz86 - danke fürs Erzählen. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit.^Anna

    • @Mariam-mn7xe
      @Mariam-mn7xe 2 месяца назад

      Warum denn EXIT, wenn da Menschen sind, die andere sogar gerne und mit Liebe in der letzten Lwbensphase begleiten wollen ?
      Eine der Helferinnen hat doch ausdrücklich gesagt, dass sie sich sogar auf diesen letzten Prozess im Leben freut, wenn der gesamte Körper VONALLEINE LOSLASSEN kann.
      Ich begreife nicht, wie man in der so reichen Schweiz nur plötzlich so oft und fast wie normal über Exit reden kann.
      Ehrlich gesagt ärgert mich das sogar sehr. Ich lebe viel im sehr armen INDIEN.
      Wenn dort die Elenden, die hungern aufladen Straßen der Grossstädte sich selbst das Leben nehmen wollten, dann könnte ich das noch verstehen.
      Aber hier im sooo reichen Westen, wo auch Patienten mit großen Schmerzen Medikamente bekommen können, wie können da Menschen über Exit nachdenken ?
      Sind die Menschen emotional zu kalt gegenseitig? Anders kann ich mir nicht erklären, warum Exit nötig sein sollte.
      Dann müssen wir eben lernen, dankbarer zu leben, weniger ans Geld und Karriere zu denken und statt dessen einfach mal mehr ohne UHR Zeit miteinander zu verbringen.
      Dann würde es schnell wärmer in der Schweiz und in ganz Europa werden können.
      In diesem Sinne: Frohe Auferstehung von denToten...
      Wir können das schaffen...

  • @Meow3431
    @Meow3431 2 месяца назад +5

    Vielen Dank für diese schöne und berührende Doku ❤

  • @brigitteweingartner5217
    @brigitteweingartner5217 2 месяца назад +2

    Danke fuer diesen Einblick. Man schaut diese Reportage schon mit gemischten Gefuehlen. Die Idee mit den Freiwilligen finde ich schon gut, hatte aber Muehe wenn ich jeden Tag jemand anderen an meinen Bett haette.

  • @barbaraschneider8317
    @barbaraschneider8317 2 месяца назад +1

    Danke für diese Reportage, die mir einen ‚kleinen‘ Stupf gegeben hat, auch wenn ich diese Einladung wieder auf später verschieben werde. Solche Momente sind hilfreich. Danke 🙏🏻

    • @srfdok
      @srfdok  2 месяца назад

      Hallo @barbaraschneider8317! Danke für deine Rückmeldung, es freut mich, dass du etwas für dich mitnehmen kannst.^Anna

  • @simonschmid7550
    @simonschmid7550 2 месяца назад

    Eine wundervolle Doku…unglaublich berührend. Mich hat vor allem beeindruckt, wie reflektiert die Freiwilligen sind und ihre Motive. Das ist echte, gelebte Nächstenliebe. Sie möchten wirklich etwas von sich geben, nicht etwas erhalten.

  • @liviahochstrasser4943
    @liviahochstrasser4943 Месяц назад

    ich bewundere die Freiwilligen sehr, gerne würde ich auch so was machen. Allerdings weiss ich nicht ob ich emotional damit klar käme. Ich finde es aber so so so toll und wichtig!

  • @livia.daniela.k
    @livia.daniela.k 2 месяца назад +2

    Sehr interessant😊 danke für de Ihblick

  • @christinemaurer5304
    @christinemaurer5304 2 месяца назад +6

    Bekommen die freiwilligen Helfer auch psychologische Betreuung? Ich glaube, es gibt sicher Situationen , bei denen man nicht abschliessen kann .

    • @angela151277
      @angela151277 2 месяца назад +2

      Es gibt für die Freiwilligen auch Supervisionen etc.

    • @mosesmarlonmonaco4198
      @mosesmarlonmonaco4198 2 месяца назад +4

      Ja und steht die gleiche Psychologin zur Verfügung die auch die Bewohner betreut 😊

  • @MrYork2011
    @MrYork2011 2 месяца назад +6

    sehr, sehr a sinnvolli Sändig gsi, danke Anna

    • @srfdok
      @srfdok  2 месяца назад

      Danke fürs Lob, freut mich, dass dir d Reportage gfalle hät.☺^Anna

  • @ein-alias-halt
    @ein-alias-halt 2 месяца назад +2

    Interessant, möchte ich vielleicht auch mal machen. Wie können Menschen reagieren, die keinen Besuch wünschen? Ich denke an den Mann, der nichts sprach, nicht Radio hören wollte, der kritisierte, dass ein zu grosses Tam-Tam um den Tod gemacht werde, das Valentinstagsgeschenk kaum beachtete - aber vielleicht doch zu freundlich war oder Hemmungen hatte zu sagen, dass er lieber seine Ruhe hätte?

    • @srfdok
      @srfdok  2 месяца назад

      Hi @ein-alias-halt, danke für deinen Kommentar. Wer keinen Besuch wünscht, muss das Angebot der Freiwilligen natürlich nicht annehmen. Ich gehe darauf auch im Q&A noch ein.☺^Anna

  • @sinacapomolla1678
    @sinacapomolla1678 2 месяца назад +5

    Moses ❤

  • @srfdok
    @srfdok  2 месяца назад +1

    Liebe Community, habt ihr Fragen zur Reportage? Dann schreibt diese gerne direkt in die Kommentare. 👇
    rec.-Reporterin Anna Kreidler wird sie im Q&A am Freitag beantworten.

  • @strangecutz6246
    @strangecutz6246 2 месяца назад +1

    Isches z schtärbe wärt?