#Tutorial
HTML-код
- Опубликовано: 28 окт 2024
- Ab Minute 05:30 langsam zum Mitspielen!
Mit: E-Dur Pentatonik, E-Moll Pentatonik, Mixolydische Skala, B flat alterierte Skala, whole tone scale, diminished scale, Bebop scale!
Webseite: www.soundcafe....: / facebook: / tutorial 71
Klasse erklärt.......und vor allem in deutsch. Danke dafür.
Servus Frank danke für die positive Rückmeldung
@@soundcafemusicmore6746 Gerne doch.
Wow... Sehr gut!!
Vielen Dank Hilmar Holland
Grandios !
Lieber Warum 679 vielen Dank für die tolle Rückmeldung
sehr gute zusammenschau der Skalen!
Hi Alexander vielen Dank für das positive Feedback
Jetzt spiele ich wie Hendrix 😂
Now you are a Voodoo Child 😃
Hi Andy, wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich mir noch mal eine Vertiefung zu Bebop Licks wünschen. Es ist wuselig..... Ein Jazzer sagt, nimm ein m7b5 Arpeggio, die DomBebop Tonleiter und ein Dim7 Arpeggio... Das ist mir alles zu verkopft... Zumal die Jazzer der 40er 50er Jahre auch nicht so gedacht haben. Denke ich. Du sagst, bilde Melodien die du mitsingen kannst, dass macht für mich viel mehr Sinn. Leider klingen meine Versuch noch nicht nach Bepop... Wie wichiig ist z. B. die Betonung der Akkord Töne auf dem starken Beat??? Oder ist es sinnvoller Licks der Jazzer nachzuspielen, als selbst Licks zu entwickeln?? Kannst du Bebop Solos frei vom Nachdenken, also nach Feeling spielen???
Hi Hilmar also ich hab mich einfach viel mit Bebop Giganten wie Benson Parker Dizzy Gilespie David Sanborn beschäftigt. Zuerst spiele ich deren Licks nach, wobei ich Alles in einer Tonart zuordne. Mit der Zeit variere ich die Licks und mache sie so zu meinen eignen. Es braucht einfach auch Zeit diese Sprache zu erlernen. Sei nicht zu streng mit dir am Anfang . Larry Carlton spielt z.B. Anfangs ganz einfache Licks (Melodien) und entwickelt sie dann zu komplexeren Statements. Ich hab auch zu dem Thema ein Tutorial gemacht LG
@@soundcafemusicmore6746 super vielen Dank, das hilft mir weiter!!