Der Mut des Lebens · Über Jacques Lusseyran (1924-1971)
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Ganzes Video aus der Reihe ‹Sei der Wandel›. Weitere Folgen und mögliche Übersetzungen auf EN in Goetheanum.TV:
🎥 goetheanum.tv/...
Vom «Mut des Überlebens» sprach der blinde Jacques Lusseyran im Hinblick auf das Konzentrationslager Buchenwald, in dem er als aktives Mitglied der französischen Résistance 1944/45 inhaftiert war - und von der Bedeutung der Anthroposophie für seinen Weg. Peter Selg spricht am Karfreitag 2024 über Jacques Lusseyrans Zeit im Lager, nahe am Tod - und sein Bruder François Lusseyran erzählt von seinen späteren Begegnungen mit ihm, von seiner Liebe zum Leben.
François Lusseyran
Forschungsdirektor am CNRS, Departement für Mechanik, Gruppe Aerodynamik Instationär: Turbulenz und Kontrolle
Peter Selg
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie, ist Co-Leiter der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion am Goetheanum und Leiter des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung. Er lehrt medizinische Anthropologie und Ethik an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn). Peter Selg ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen, deren Grundlage die Anthroposophie Rudolf Steiners
__________________
Das Goetheanum ist der Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft entfaltet ihr Leben, wo ‹der Labortisch zum Altar wird›, wo es gelingt, die Innenseite, die geistige Dimension der tagtäglichen Fragen im Klassenzimmer einer Schule oder im Konferenzraum einer Bank zu erfassen und daraus uns Menschen gemäße Antworten zu finden.
❯ GOETHEANUM TV goetheanum.tv
❯ NEWSLETTER: goetheanum.co/...
❯ FACEBOOK / goetheanum.d. .
❯ INSTAGRAM / goetheanum_. .
❯ TWITTER / goetheanum
Ich bin so dankbar, dass Vortäge auf diese Weise für mich zugänglich werden, fand diesen Vortrag, nachdem ich die eindrücklichen Beiträge in der Zeitschrift 'Goetheanum' Januar 2025 gelesen habe. Daraufhin musste ich 'Das wiedergefundene Licht nochmals lesen, das mich seit 1979 begleitet. Es erstaunt mich, das es bei vielen Menschen unbekannt ist. Gerade in unserer heutigen Zeit sollte so ein Buch Schulstoff sein. Vielen Dank.
Danke sehr für die Antwort! Uns freut sehr, dass die Vorträge gut angekommen und auf dieser Weise mehr Menschen Erreichen!
Vielen Dank für diesen Vortrag. So eine besondere Individualität.
Liebend gerne!
❤❤❤so ein besonderer Einblick in ein sooo unfassbares , eindrucksvolles Leben ❤
Es freut uns zu hören, dass unsere Vorträgen angekommen! danke für die Rückmeldung!🥰