Die Reaktion läuft auch ohne Katalysator ab, mit einem Katalysator (z.B. einer Säure) jedoch deutlich schneller. Mit Katalysator würde eine Protonierung das Carbonylsauerstoff-Atom erfolgen, die dann zu einer positiven Formalladung am Carbonylkohlenstoff-Atom führt (Carbokation). Dadurch wird das Kohlenstoff-Atom elektrophiler und damit die nucleophile Addition erleichtert.
@Bananabread Yum Nein, das Carbonyl-Kohlenstoff-Atom trägt nach der Protonierung eine positive Formalladung und zwischen Carbonyl-Kohlenstoff-Atom und Carbonyl-Sauerstoff-Atome ist nur noch eine Einfachbindung. Durch die positive Formalladung am Carbonyl-Kohlenstoff-Atom ist dieses elektrophiler.
Ich weiß nicht genau was Du meinst, denn alle Sauerstoff-Atome weisen eine negative Partialladung (Delta Minus) auf. Meinst Du evtl. die negative Formalladung bei der vorletzten Formel? Die kommt dadurch zustande, dass dieses Sauerstoff-Atom nur für Valenzelektronen besitzt, obwohl es laut PSE sechs Valenzelektronen besitzen sollte. Da Elektronen eine negative Ladung haben und diesem Sauerstoff-Atom formal ein Elektron fehlt, besitzt es eine positive Formalladung.
@@michaelmetzger6078 danke vielmals für die Nachfrage. Bei Min. 2:40 wird die Formalladung angegeben. Was ist das überhaupt und warum ist sie das eine Mal positiv und das andere Mal negativ? Danke im Voraus für deine Antwort.
@@isameier9633 Bei 2.40 wird die Formalladung angegeben, was das ist, habe ich in der vorherigen Antwort schon erklärt (Die kommt dadurch zustande, dass dieses Sauerstoff-Atom nur für Valenzelektronen besitzt, obwohl es laut PSE sechs Valenzelektronen besitzen sollte. Da Elektronen eine negative Ladung haben und diesem Sauerstoff-Atom formal ein Elektron fehlt, besitzt es eine positive Formalladung). Die Partialladung (Delta -) kommt dadurch zustande, da das Sauerstoff-Atom eine höhere Elektronegativität (EN) hat als das Kohlenstoff-Atom und deshalb die bindenden Elektronenpaare stärker anzieht und deshalb "leicht negativ geladen" (=Partial negativ geladen) ist.
Sehr schoen, danke für das tolle Video. Bitte mehr davon. Solche RUclipsr braucht das Land und nicht solche, die Schminktipps geben oder ähnlichen Blödsinn. :)
Sehr sehr gut erklärt! Bitte mach weiter! Abo hast Du🙂
Sehr gut und langsam erklärt! Vielen Dank!! :)
Vielen vielen Dank für diese verständliche Erklärung!
DAnke bruder hast du mir sehr geholfen diese zu lernen ohne dich ich weiß nich wie lernen danke
Mega gut erklärt man ist super mitgekommen 👌🏻
sehr gut erklärt.
Danke schön!!!
danke für diese tolle Erklärung!
Man kann nichts dran ändern alles top.
dankeschön hat mir sehr geholfen!!
Super Video! Vielen Dank!
So Gut! Danke!!
Vielen Dank sehr gut erklärt💪
super erklärt.
❤️ cool erklärt
hat das O Atom Im Aldehydmolekül nicht 2 Parzialladungen?
Warum sollte es zwei Partialladungen haben?
das funktioniert aber nur mit Hilfe eines Katalysators oder?
Die Reaktion läuft auch ohne Katalysator ab, mit einem Katalysator (z.B. einer Säure) jedoch deutlich schneller.
Mit Katalysator würde eine Protonierung das Carbonylsauerstoff-Atom erfolgen, die dann zu einer positiven Formalladung am Carbonylkohlenstoff-Atom führt (Carbokation). Dadurch wird das Kohlenstoff-Atom elektrophiler und damit die nucleophile Addition erleichtert.
@@michaelmetzger6078 Okay Danke sehr, bei der VollACETALbildung auch ohne Katalysator? In meinem Buch stand das nämlich
@@momoeldin839 Theoretisch läuft jede Reaktion auch ohne Katalysator ab, manchmal dann aber extrem langsam
@Bananabread Yum Nein, das Carbonyl-Kohlenstoff-Atom trägt nach der Protonierung eine positive Formalladung und zwischen Carbonyl-Kohlenstoff-Atom und Carbonyl-Sauerstoff-Atome ist nur noch eine Einfachbindung. Durch die positive Formalladung am Carbonyl-Kohlenstoff-Atom ist dieses elektrophiler.
Warum weist das eine O-Atom positive Partialladung auf?
Ich weiß nicht genau was Du meinst, denn alle Sauerstoff-Atome weisen eine negative Partialladung (Delta Minus) auf. Meinst Du evtl. die negative Formalladung bei der vorletzten Formel?
Die kommt dadurch zustande, dass dieses Sauerstoff-Atom nur für Valenzelektronen besitzt, obwohl es laut PSE sechs Valenzelektronen besitzen sollte. Da Elektronen eine negative Ladung haben und diesem Sauerstoff-Atom formal ein Elektron fehlt, besitzt es eine positive Formalladung.
@@michaelmetzger6078 danke vielmals für die Nachfrage. Bei Min. 2:40 wird die Formalladung angegeben. Was ist das überhaupt und warum ist sie das eine Mal positiv und das andere Mal negativ? Danke im Voraus für deine Antwort.
@@isameier9633 Bei 2.40 wird die Formalladung angegeben, was das ist, habe ich in der vorherigen Antwort schon erklärt (Die kommt dadurch zustande, dass dieses Sauerstoff-Atom nur für Valenzelektronen besitzt, obwohl es laut PSE sechs Valenzelektronen besitzen sollte. Da Elektronen eine negative Ladung haben und diesem Sauerstoff-Atom formal ein Elektron fehlt, besitzt es eine positive Formalladung).
Die Partialladung (Delta -) kommt dadurch zustande, da das Sauerstoff-Atom eine höhere Elektronegativität (EN) hat als das Kohlenstoff-Atom und deshalb die bindenden Elektronenpaare stärker anzieht und deshalb "leicht negativ geladen" (=Partial negativ geladen) ist.
@@michaelmetzger6078 Tausend Dank für die ausführliche und verständliche Antwort!!
Sehr schoen, danke für das tolle Video. Bitte mehr davon. Solche RUclipsr braucht das Land und nicht solche, die Schminktipps geben oder ähnlichen Blödsinn. :)
Ehrenmann
AlKAnol-Molekül bitte 😂
Ich dachte die Reihenfolge ist.
C-O-C-O-H.
Und nicht
R-O-C-O-H
Das R steht für einen Alkyl-Rest, das kann natürlich eine Methyl-Gruppe oder eine Ethyl-Gruppe oder eben jede beliebige andere Kohlenstoff-Atom-Kette.