Der ULTIMATIVE Kreisschneider-Vergleich (TESTSIEGER 1,0)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 июн 2018
  • *Kreisschneider für 20€ (TESTSIEGER 1,0): amzn.to/2KaB8la
    Follow: / cosmasbauer
    👇 Werkzeug-Links 👇
    Werkzeug das ich euch empfehle:
    Klebstoffe und Verbrauchsmaterial:
    *5-min Epoxy: amzn.to/2q8rLcd
    *Sekundenkleber: amzn.to/2LPzt6T
    *Acrylkleber: amzn.to/2Vu207j
    *Leim: amzn.to/2lUVJxC (Propellerleim)
    *Leimflasche: amzn.to/2MaU5qs
    *Maschinen-Gleitmittel: amzn.to/2pklTyb
    Nützliche Helfer:
    *Winkelgetriebe: amzn.to/2pCGUlf
    *Einhandzwinge: amzn.to/2zdx6Z7
    *Meisterdübler: amzn.to/3cgd4ua
    *Bohrschablone System 32: amzn.to/2AmucS0
    *Zentrierkörner: amzn.to/2TNwwbx
    *Messing-Kopierhülsen: amzn.to/33JVNsP
    Fräser, Sägeblätter und Bohrer:
    *Fräser Oberfräse: amzn.to/2M6exc3
    *Falzkopf: amzn.to/2Yd7SlO
    *Alu C-Profil Fräser: amzn.to/2yspjG4 (C-Profil siehe unten)
    *Rotes Sägeblatt: amzn.to/2zITTvP (Bei Freud kann man nichts falsch machen)
    *Kreisschneider: amzn.to/2ZFSjE8
    *Holzbohrer: amzn.to/2XcOlTm
    *Eisenbohrer: amzn.to/2usvAxi
    *Senker: amzn.to/33FeUEq
    *Flachsenker: amzn.to/2CcdpCa
    *Stichsägeblätter: amzn.to/2ySCHDM
    Elektrogeräte:
    *Akkuschrauber: amzn.to/2r3zXKg (unverwüstliches Kraftpaket)
    *Lieblingsschrauber: amzn.to/36uzAg5 (Schön leicht und rosa ;)
    *Tauchsäge: amzn.to/2po3l1p (günstig und echt super!)
    *Fräsmotor: amzn.to/2fGmHva (8 + 12 mm Spannzange; für Frästisch und Eigenbaumaschinen)
    *Oberfräse: amzn.to/2TRm6HE
    *Bandschleifer: amzn.to/2pnTzMS
    *Exzenterschleifer: amzn.to/2lzlGpC
    *Winkelschleifer: amzn.to/2VIbOZ0
    Baumaterial:
    *Alu C-Profil: amzn.to/3cxtA9B (für Frästische und Vorrichtungen; passt perfekt für Zwingen für Führungsschienen)
    *Alu C-Profil Fräser: amzn.to/2yspjG4 (Passender Fräser fürs C-Profil; Sehr praktisch!)
    Maschinen:
    *Spindelschleifer: amzn.to/2kTLFnj
    *Kompressor: amzn.to/2qvoLtF
    *Dickenhobel: amzn.to/2Hj5VO4
    *3D-Drucker: amzn.to/3lxNrLu
    Schweißen:
    *Schweißmaske: amzn.to/2kJhaVU
    *Schweißelektroden: amzn.to/2lULolr
    *Schweißgerät:amzn.to/2yfUUKl
    Affiliatelinks/Werbelinks
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
  • НаукаНаука

Комментарии • 96

  • @Turnerdreher
    @Turnerdreher 3 года назад +1

    Tolles Video!! Hat mir bei meiner Kaufentscheidung enorm geholfen!!! 😃😃👍👍

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 6 лет назад +2

    Danke fürs zeigen und erklären 👌😀👍

  • @kennyrogersfan
    @kennyrogersfan 4 года назад +1

    einfach cool gemacht, ohne viel dummgelaber. top

  • @christophlindwedel2968
    @christophlindwedel2968 6 лет назад

    Interessanter Test. Danke für deine Mühe

  • @andreasknoll57
    @andreasknoll57 6 лет назад +4

    Ich finde das Video super.... Teuer ist nicht gleich besser .
    Ich habe auch viele Noname Produkte in meiner Kellerwerkstatt und bin damit sehr zufrieden....
    Lg aus NRW

  • @ulrichlewe3091
    @ulrichlewe3091 5 месяцев назад

    Danke für den Test. Deine Empfehlung kostet am 27.12.23 nur 14,95€

  • @josefgeltl8600
    @josefgeltl8600 4 года назад

    Danke erstmal - so Produkttests von Praktikern sind für jeden Heimwerker von Nutzen - habe auch grad vor mir so ein Dingens zuzulegen. Nun ist die Wahl ganz klar auf den Testsieger gefallen - also echt gut gemacht - weiter so - Gruß aus Niederbayern - Daumen natürlich hoch!

  • @holzleder570
    @holzleder570 4 года назад +4

    Um Ausrisse auf der Unterseite zu vermeiden einfach das Werkstück vor durchbruch wenden und von der anderen Seite bohren

  • @Monfred2008
    @Monfred2008 6 лет назад

    Danke für den Test .

  • @vomGoldberg
    @vomGoldberg 4 года назад

    Super Vergleich, und sehr differenziert erklärt.
    Ich habe selber den Falke und somit keinen Vergleich. Ich dachte auch eher, das es einfacher einzustellen ist mit den Drehrädern, damit einfacher maßgenau einstellen kann und um es einfach zu verhindern, dass ich mich wieder über ausgeschlage Aufnahmen der Madensschrauben ärgern muss. Aber das Argument dass man die Madensschrauben fester anziehen kann, ist ein sehr gutes! 😇👍👍

  • @ralflange7442
    @ralflange7442 6 лет назад +3

    Moin moin,
    Wieder eines Deiner Videos, welche ich so mag. Allein die schon fast typische leicht ironische Note 😆 haut mich jedes mal um.👍👍👍👍
    Aber nun im Ernst. Die Fragen die sich beim zusehen ergeben hatten, hast Du wie üblich ja gleich mit beantwortet. Wie so oft im Leben ist die Kunst es jedem Recht zu machen ja eigentlich unmöglich und somit hast Du ja aus Deinem Zuschauerkreis ja schon ein paar "nette" Vorschläge erhalten. Also das eben der Test gar nicht mit den "richtigen" Geräten gemacht wurde usw. Egal. Ich denke das es eher Deine Neugier zum Vergleich war, als das nun ein amtlicher Vergleich dabei rauskommen sollte. Wenn ich einen Beruf damit bestreiten möchte, ein Hobby daraus mache, oder eben "nur mal" ein Loch produzieren muss, unterscheiden sich mit Sicherheit die Ansprüche an das Material mit dem ich dann arbeiten muss. Bei teuer zu preiswert, würde es mich nicht einmal wundern wenn diese im gleichen Werk hergestellt werden. Aber auch mit billig, bekommt man ein Loch hin. Also jedem sein Gerät nach Bedarf.
    Schönes Wochenende und hoffentlich auf ein baldiges nächstes Video. Daumen natürlich ganz klar nach oben.👍
    Gruß vom Ralf

  • @GernotSchuette
    @GernotSchuette 6 лет назад +1

    die "komischen" Spitzen sind für Leder oder ähnliches. Auch zum Schneiden von runden Dichtungen für Flansche finden die Verwendung.
    Danke für den Test.

  • @HolzHeini
    @HolzHeini 6 лет назад

    cosel. danke dir. den für 20 euro habe ich jetzt bestellt. klasse danke dir für den vergleich. hatte mir den vorher für 14 euro gekauft und gleich in die tonne. weiter so und liebe grüße von mein kanal holzheini. achja . hast du eigendlich sticker ??

  • @luckyspiff
    @luckyspiff 6 лет назад

    Danke für den Vergleich! Der Falke-Kreisschneider hat am Ende der Führungsschienen Sicherungsschrauben, wodurch die Halter der Schneider nicht wegfliegen können, falls sie sich lösen. Bei den beiden billigeren Kreisschneidern fällt die Wegflieg-Sicherung deutlich einfacher aus, sieht bei dem 20€ Schneider sieht es so aus, als ob die Schneidhalter quer durch die Werkstatt fliegen könnten, wenn sie sich lösen.

    • @CoselB
      @CoselB  6 лет назад

      Bei dem für 20€ ist das Ganze noch wesentlich stabiler als beim Falke. Bei dem ganz billigen dagegen fällt die Sicherung mit einem Gummiring etwas mager aus.

  • @Bienen-Welten
    @Bienen-Welten 5 лет назад

    Danke dir für das informative video lg bernd

  • @joachimkiesler4580
    @joachimkiesler4580 6 лет назад

    Danke Cosmas

  • @NicosProjects
    @NicosProjects 4 года назад

    Super Video, danke! Ich glaub ich muss mir auch mal einen Kreisschneider kaufen - ich dachte zwar mit ner CNC braucht man das nicht, aber praktisch wärs ab und zu trotzdem...

    • @CoselB
      @CoselB  4 года назад

      Ich find die teile auch echt praktisch. Hab ihn mir gleich 2 mal gekauft. Dann kann ich einen auf ein bestimmtes Maß eingestellt lassen und trotzdem noch andere Größen schneiden wenn es sein muss.

  • @100ich5
    @100ich5 3 года назад

    Ich habe mir auch den billigen gekauft. Habe den Bohrer ersetzt durch einen Rundstab und bohre prinzipiell mein Loch extra vor, bessere Führung. Die Schneiden sind für Pappe, Dichtungsmaterial usw. mit geringer Stärke gedacht, darum das qualmen weil es klemmt. Ich habe mir aus alten Sägeblätter für dickes Holz Schneidstücke gebaut , klappt perfekt. Mit den Füßen , das ist schon richtig so, weil bei grossen Platten die Füße der Schraubstock sind und mit der Handbohrmaschine gearbeitet wird!

  • @stefan55atgmxde
    @stefan55atgmxde 6 лет назад

    Hab auch den falke. Die Kunstoffgriffe hab ich gegen Sechskantmuttern getauscht da die ab und an auf gingen. Sonst ist der Top.

  • @MrHankyNr1
    @MrHankyNr1 6 лет назад +2

    knapp unter 10 minuten. ehrenmann

    • @beowolf73a
      @beowolf73a 6 лет назад

      Ich versteh den Kommentar auch nicht ... ?

  • @wirfuruns1630
    @wirfuruns1630 5 лет назад

    Wie sieht es mit den größeren aus? Die gibt es ja auch. Ich weiß leider nur nicht wo. Immer beidseitig Schneiden wegen dem Ausriss.

  • @Martinussaurus
    @Martinussaurus 5 лет назад

    Also den Kreisschneider für 20,- € habe ich auch schon seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz, sogar für weniger Geld aus China. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, mit einer Einschränkung. Wenn man Hartholz schneidet, verbiegen sich die Klingen, daher habe ich diese durch bessere ersetzt.
    Mit dem Teil kann man im übrigen auch größere Kreise schneiden als mit den beiden anderen.
    Und der Hinweis mit den Füßen ist richtig, wenn man mit dem Akkuschrauber am Boden schneidet. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Kreisschneider vom Radius an die Standbohrmaschine anstößt.

  • @brandy1011
    @brandy1011 6 лет назад

    Ich hab auch so ein 10€-Special. Meiner ist absolut unbrauchbar, weil das Loch für den Zentrierbohrer nicht koaxial mit dem Schaft gefertigt ist, und ohne Zentrierbohrer ist das Ding vielleicht stabil genug für ein Loch in Pappe.

  • @manolisestef8378
    @manolisestef8378 3 года назад

    Danke danke für das Video

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 6 лет назад +7

    In einen Kreisschneider gehört kein Bohrer rein. Sondern ein Führungsdorn. Das Loch wird grundsätzlich vorgebohrt. Ein Bohrer schrabbelt im Loch rum. Und die Spitzen sind nicht zum Holzbearbeiten. Aber das hast du ja selbst schon bemerkt. Mit Rigips dürftest du richtig liegen. Die Hartmetallschneiden vor Benutzung am Schleifer vorschleifen, dann schneiden die wie Gift.
    Cheerio von einem, der seit 40 Jahren mit Kreisschneidern arbeitet.

  • @MrBrainflame
    @MrBrainflame 6 лет назад +2

    Als Tipp, nicht nur von der einen Seite durchschneiden. Dreh das Werkstück bevor du durch bist und schneide von der anderen Seite indem du das Loch in der Mitte als Führung nimmst. Jetzt hast du kaum noch Ausreißer.

    • @CoselB
      @CoselB  6 лет назад

      Ja, ich wollte aber testen wie es mit Ausrissen aussieht. Außerdem ist diese Technik in der Praxis nicht immer möglich.
      Wenn die Oberfläche richtig empfindlich ist hätte man z.B. den Kreis auch mit dem Skalpell vorschneiden können. Das macht aber für einen Test keinen Sinn.

  • @petasrt8690
    @petasrt8690 6 лет назад +7

    Der Bohrer von dem billigsten Kreisschneider sieht aus wie abgebrochen xD

  • @kengeman1976
    @kengeman1976 6 лет назад +4

    mach wieder deine charakteristischen videos mit deinem humor cooles video daumen hoch

  • @dschubaga3626
    @dschubaga3626 4 года назад

    Ich habe mir vor 2 Monaten den Falke FKS-H 200 geholt, da ich vor her einen billigen Kreisschneider hatte und von diesem genervt war. Der besitzt nicht die Plastikgriffe sondern Inbusschrauben. Und siehe da... endlich macht große Löcher machen viiieeeel Spass. Und im übrigen sollte man den Kreisschneider vor dem Einspannen auf das gewünschte Maß einstellen, aber das ist nur meine Meinung. Ansonsten war ein schönes einfaches Video.

  • @johannesb.911
    @johannesb.911 6 лет назад

    Sehr schön, Ich habe den von Falke gewonnen und bin damit super zufrieden. Bei mir gibt es diese Lackabplatzungen nicht. Den Bohrer habe ich auch sofort ersetzt, da er wirklich stumpf war. Die Handräder finde ich im Gegensatz zu dir besser, da ich so kein Werkzeug zum verstellen benötige. Jeder empfindet es allerdings auch anders.Lg Johannes B.

  • @Laurtoe
    @Laurtoe 5 лет назад +9

    Du musst das Holz nach der Hälfte umdrehen den reißt auch nix aus

    • @CoselB
      @CoselB  3 года назад +1

      Nein, es ging darum zu vergleichen, welcher mehr oder weniger ausreißt.

  • @MrBorsti69
    @MrBorsti69 5 лет назад +2

    Danke Dir für den Test👍🏻die schwarze 💩-Beschichtung richt auch beim Schneiden🤣, zum Warnhinweis mit den Füßen ist auch richtig, da wo das Ding gebaut wird, da arbeiten auf dem Boden mit Handbohrmaschinen und halten das Werkstück mit nackten oder Sandalen-Füßen fest.😫.
    LG vom Borstentier 🐗Michl aus dem Oberallgäu

    • @100ich5
      @100ich5 3 года назад

      Nicht bloß in Asien , ich habe das auch schon gemacht, besonders bei großen Holztafeln, draufstellen und los geht's!

  • @XXXCitizenX
    @XXXCitizenX 6 лет назад +1

    Kaum macht Cosmas ein Video darüber ist er aufverkauft ... "Derzeit nicht verfügbar." :D

  • @vaterderhuehner3330
    @vaterderhuehner3330 6 лет назад

    Frage : hinterlassen die Imbusschrauben auf der Oberfläche kleine "Krater".
    Dieses kann dazu führen, wenn der Radius mal etwas kleiner sein soll, die Imbusschrauben in die alte Position rutschen.

  • @joseadmilson391
    @joseadmilson391 Год назад

    Qual o preço desse kte

  • @DeMaulwurfn1983
    @DeMaulwurfn1983 5 лет назад

    Grüße, da ich auf der suche nach einem Kreisscheider bin und auch nur ungerne zuviel ausgeben möchte, schneide einfach nicht sonderlich viele kreise. Da wollte ich mal fragen ob du diesen Kreisschneider von SROL immernoch in gebrauch hast und ob du noch zufrieden bist? Andere dürfen auch gerne mir ihre meinungen mitteilen :)

    • @CoselB
      @CoselB  5 лет назад +1

      Hi, Jach benutze immernoch den, hab mir mittlerweile auch einen zweiten gekauft. Funktioniert perfekt. Den von Falke benutze ich nicht mehr weil mich die Drehknäufe nerven.

    • @DeMaulwurfn1983
      @DeMaulwurfn1983 5 лет назад

      @@CoselB Danke für die antwort, mir persönlich gefällt das mit dem Drehknauf ganz gut ^^ Aber 30 euro mehr wegen diesen knöpfen ist es mir nicht wert. Und mal erlich wenn man diese Knöpfe haben will dann sind die schnell selbst gemacht :D Auser du willst dich von deinem Kreisschneider von Falken trennen dann hätte ich je nach Preis intresse aber das könnte man ja besser per PN machen ?!

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer 6 лет назад

    Der Hinweis mit den Füßen ist gar nicht verkehrt. Viele bohren am Boden mit einer normalen Bohrmaschine und stellen den Fuß auf das Werkstück

  • @jurgenbrandt8869
    @jurgenbrandt8869 5 лет назад

    Moin Cosel,
    tausche doch die Rändelschrauben gegen Imbusschrauben, daß müßte doch ohne Probleme gehen und gegen das ausfransen, müßte eigentlich helfen, kurz bevor Du den Kreis ausgeschnitten hast, einfach das Werkstück drehen.
    Gruß Jürgen aus Cuxhaven

    • @CoselB
      @CoselB  5 лет назад

      Hallo Jürgen, nein das geht nicht. Die Drehknäufe sind mutter und der plastikring wird auf den Querbalken gedrückt.

    • @jurgenbrandt8869
      @jurgenbrandt8869 5 лет назад

      Naja Cosel, dann ist das halt so, war ja auch nur so ein Gedanke.
      Gruß Jürgen

  • @Van-Varg-Music
    @Van-Varg-Music 6 лет назад

    Danke. Entscheidung hiermit abgenommen. Da ich nich so oft Kreise brauche aber wenn dann nie das da hab, werd ich mir den für 20 Euro einfach mal gönnen. Und wenner nach ner gewissen Zeit hinne is... Who cares. 20 euro Leute. Die Raucher hauen locker n 10ner am Tag raus wa ;)
    THX for the Test und n schicken Sommeranfang für alle ;)

  • @dieterjosef
    @dieterjosef 8 месяцев назад

    Ich schaue dieses Video nach Jahren nochmal an und sehe deine Belustigung beim Warnhinweis, dass die Füße nicht in die Nähe dea Kreisschneiders kommen dürfen. Nach vielen Videos mit Handwerkern aus dem asiatischen Raum weiß man, dass es dort häufig üblich ist, Werkstücke mitbden Füßen festzuhalten oder auf dem boden zu arbeiten. Eine gute Standbohrmaschine ist dort wahrscheinlich eher selten.

  • @saschathalmann7409
    @saschathalmann7409 5 лет назад +2

    ich empfehle dir mehr ULTIMATIVE vergleich Videos zu machen.

  • @learningbydoing2855
    @learningbydoing2855 6 лет назад

    Warum hast nicht den Kreis Schneider von Dieter schmid getestet?

    • @hulkpeace
      @hulkpeace 6 лет назад +1

      Ich hab den Star-M mit HSS Eisen und den gezeigten 20 Euro Schneider und ich kann ausser bei den Klingen keinen großen Unterschied feststellen.

    • @frankdrebin8848
      @frankdrebin8848 4 года назад

      @@hulkpeace No way! Schau mal die Bohrer allein. Also da liegen Welten zwischen. www.feinewerkzeuge.de/kreisschneider.html hat einen guten Schlagenbohrer mit Stitze und bei dem hier getesteten sieht der Bohrer ehr nach Steinbohrer aus.

    • @hulkpeace
      @hulkpeace 4 года назад

      @@frankdrebin8848 Es ist zwar schon etwas her, aber meiner hat nicht den Schlangenbohrer. Meiner hat einen mit einer aufgelöteten Wolframspitze..

  • @duodenumful
    @duodenumful 6 лет назад +2

    Ich habe den 20 Euro Schneider schon so ca. 2 Jahre und er ist zwar nicht im Dauer Einsatz aber er macht das was er soll und das ist auch gut so. Natürlich wenn man ihn im ständigen Gebrauch hat würden die Schneider an die Grenzen stoßen aber egal man kann sie versuchen zu schärfen oder man kauft einen neuen.

    • @HolzHeini
      @HolzHeini 6 лет назад

      meg den habe ich mir jetzt auch gekauft. hast du den selben wie im video ?? lg holzheini

    • @duodenumful
      @duodenumful 6 лет назад +1

      HolzHeini denke das es der gleiche ist weil sieht genauso aus. Wie gesagt zwei Jahre alt das Gerät. Ich denke aber egal wie wenn man solche Tools nicht ständig braucht muss man nicht so viel ausgeben, wir reden hier ja über unserer Hobby und nicht Gewerblich.

  • @jan-niklasschmidt5956
    @jan-niklasschmidt5956 6 лет назад

    Passen die schneiden und die bohrer auch auf den kreisschneider für 20 Euro

  • @holzdrehwurm
    @holzdrehwurm 5 лет назад

    Na tufte! Ok, denke ich so bei mich bei, watt solls! 20Euronen wär mir der Versuch nach deinem Test wert. Triff ja keen Armen, aber jetzt ist det Ding bei Amazon derzeit nicht mehr erhältlich. Allerdings frage ick mich, ob ick überhaupt für det Teil jeeignet bin, denn mit die Füße komm ick schon lange nich mehr hoch bis an die Bohrmaschine. 🤣

    • @CoselB
      @CoselB  5 лет назад

      Probier mal den anderen link.

  • @dietmarschwabe5633
    @dietmarschwabe5633 5 лет назад +1

    Kunststück!!!!!!! der schwaze Kreisschneider ist ja auch nicht für solche Holzwerksfoffe in dieser stärke gedacht sondern für z.b. Dichtungen aus Dichtungskarton ( z.b. Klingerit ). aus diesem grund hat er ja auch eine innen und eine außen Schneide damit man in einem Arbeitsgang den außen und innen kreis schneiden kann!!!!!!

  • @thetinywoodworkshop
    @thetinywoodworkshop 6 лет назад +1

    ... da hätte man nach Monaten des haderns, in welchen Kreisschneider zu investieren sich lohne, endlich eine finale Entscheidung getroffen und dann so was: ... Srol Kreisschneider Derzeit nicht verfügbar. Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.... 😢😭 ... trotzdem danke 👍Top Video 😂😂😂

  • @Sascha_LB
    @Sascha_LB 6 лет назад

    Schöner Test. Leider zu spät :) Ich habe mir kürzlich den von Falke gekauft, gerade weil ich die Kunststoffgriffe gut fand und ohne Imbus einstellen können wollte. Allerdings hatte sich der Radius beim Schneiden von 10 Löchern irgendwann leicht verringert, da ich offensichtlich nicht genug festgezogen hatte. Zuvor hatte ich den 10 € Schrott und den hatte ich nach einem Loch in die Tonne gekloppt. Danke fürs Zeigen und danke für einen sachlichen und guten Vergleich

  • @thecalif2914
    @thecalif2914 3 года назад

    Außerdem scheint Dein Favorit noch größere Kreise schneiden zu können.

  • @bastelbaer_eu
    @bastelbaer_eu 6 лет назад

    Interessanter Vergleich. Ich wäre nicht darauf gekommen, Holz mit Hartmetallschneiden anzugehen aber wie man sieht geht das ganz gut. Schöne Testpräsentation!👍😉🐻

    • @CoselB
      @CoselB  6 лет назад

      Wieso? jedes normale Sägeblatt hat heute Hartmetallschneiden.

    • @bastelbaer_eu
      @bastelbaer_eu 6 лет назад

      Ja Cosmas, das schon aber die Kreisschneider sind in Hartmetall ziemlich schlecht geschliffen. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Hartmetallschneiden eigentlich für kreamische oder silikatiche Werkstoffe vorgesehen ist. Aber irgendwoher muss bei den billigen Schneidern der Preisunterschied ja herkommen.

    • @CoselB
      @CoselB  6 лет назад

      Du schließt also von den schlecht geschliffenen Schneiden (sind sie nicht) darauf dass sie nicht für Holz sind sondern für Keramik??
      Außerdem kann man mit Hartmetall kein Keramik schneiden und schon gar nicht mit dieser Schneidengeometrie, dafür braucht es ein Diamant-Schleifwerkzeug.

    • @bastelbaer_eu
      @bastelbaer_eu 6 лет назад

      Und wieder hast Du mich erwischt. Da habe ich es mir wohl zu einfach gemacht. Die Hartmetallschneider meines Billigschneiders von SROL waren aber in der Tat ziemlich schlecht geschliffen (verglichen mit einem Sägeblattzahn) wobei ich zugeben muß, das trotz des schlechten Schliffes die Kreise für meine Bandsägenlager sehr sauber geworden waren. Beim Schneiden von keramischen oder silikatischen Werkstoffen habe ich eher dass Bearbeiten von Backstein, Kalkstein oder ähnlichem Steinmaterial im Sinn gehabt. Keramik habe ich in der Tat noch gar nicht versucht, könnte mir aber vorstellen, dass man keramische Fliesen damit geschnitten bekommt. Mit Diamantwerkzeugen ist man da natürlich eh auf der Sonnenseite des Handwerks :-)

  • @woenolf
    @woenolf Год назад

    Super-Werbung für Amazon!

  • @jonastripmaker2815
    @jonastripmaker2815 6 лет назад

    Der billige Kreisschneider ist mir nach ein paar mal benutzen komplett auseinander geflogen und ich hätte mich ziemlich stark verletzen können. Zum Glück ist das Teil zur Seite geflogen und hat mich nicht getroffen.

  • @jan-niklasschmidt5956
    @jan-niklasschmidt5956 6 лет назад +1

    Die kreisschneider von Dieter Schmidt das sind die besten kreisschneider aber die sind ser teuer, den habe ich nicht, Abenden für 20 Euro ist auch gut

    • @jan-niklasschmidt5956
      @jan-niklasschmidt5956 6 лет назад

      Sebastian S nein ich habe nur gutes von Dieter Schmidt gehört und von den kreisschneider aber der kreisschneider von Dieter Schmidt ist ser teuer und der für 20 Euro ist billiger und ist richtig gut

  • @EdelPapaBastelshop
    @EdelPapaBastelshop 6 лет назад +1

    Da hätte der von STAR-M gut dazugepasst. Ein netter Vergleich zum Testsieger. Da der STAR-M chronisch bei Feine Werkzeuge ausverkauft ist, auf verschiedenen YOTUBEs gelobt wird (Ich bin auch sehr zufrieden.) und einige Bastler in meiner Umgebung seit Monaten versucht hatten, diesen zu erhalten. Konnte ich über einen japanischen Großhändler eine größere Bestellung, mit 14 Tagen Lieferzeit, ordern. Die Beschreibung ist auf Japanisch. Sollte aber nicht stören. Wer möchte, kann mein Icon anklicken. Im Banner unten rechts, wird die Verlinkung angezeigt. Ach ja und der Bohrer hat eine Zentrierspitze und ist scharf.
    Anmerkung: Mein Einkaufspreis ist etwas höher als Feine Werkzeuge anbietet, habe dennoch versucht, den Endpreis niedrig zu halten.
    Wer nur ganz selten Kreise schneidet, ist Cosels-Testsieger eine gute Alternative.

  • @FranksShed
    @FranksShed 6 лет назад +15

    Schwarze kack-beschichtung! 😂😂

    • @kjellski
      @kjellski 3 года назад

      Da hab' ich auch direkt erstmal lachen müssen :D

  • @fr4nkfurt3rF613
    @fr4nkfurt3rF613 6 лет назад

    Wie schnell doch die 10min. schon wieder um sind. ;)

  • @minosaresliest1052
    @minosaresliest1052 5 лет назад

    Die Preise haben sich bereits geändert. Der “20€ Schneider“ kostet 59 € plus 9 € Versand.

    • @Holztuben
      @Holztuben 5 лет назад +1

      Die kostet 19 Euro + 0 Euro Versand

  • @Karl-yh2oy
    @Karl-yh2oy 6 лет назад

    lecker

  • @Holztuben
    @Holztuben 5 лет назад

    Wenn die für 20 € so gut ist, wieso haben 52% der Amazon Käufer 1 Stern gegeben? Die hat von 5 Sternen nur 2,5 Sterne hmmm..????!!!!!

    • @CoselB
      @CoselB  4 года назад

      Keine Ahnung. Wahrscheinlich können sie einfach nicht damit umgehen.

  • @ullib.3357
    @ullib.3357 5 лет назад

    ....da werden wir Dir so viele User nicht zustimmen, denn der angesagte Kreisschneider in der Holzwerken-Bastel-Heimwerker-Communitiy ist kein anderer als der ewig ausverkaufte STAR-M Kreisschneider Nr. 36 HSS von "Feine Werkzeuge" Dieter Schmid. Das Dir das entgangen ist 🤔

  • @henrischmidt9716
    @henrischmidt9716 3 года назад

    Ja Freund, dann hast du dir noch keine Videos von asiatischen Bastlern/Handwerker angesehen! Die arbeiten zu 90 % am Boden, Maschinen stehen auch da und sie haben auch im gleichen Maße nur Sandalen oder gar nichts an den Füssen.! Also ist das Zeichen mit dem Fuß nicht so abwegig!

  • @moninum
    @moninum 6 лет назад

    Kein Brobläm!

  • @lukasmuhberger9204
    @lukasmuhberger9204 5 лет назад

    Ich hatte den billigsten und mir hat es eine schneide in den Bauch geschossen

  • @BergflitzerFoto
    @BergflitzerFoto 6 лет назад +1

    Kennst du das Zauberwort?Wer billig kauft kauft 2x.... also ab in die Tonne damit 😉

    • @fuchsaaxn1327
      @fuchsaaxn1327 5 лет назад

      Dieter Büngers diese Aussage stimmt dann ja nicht wenn der für 60 quasi schlechter ist!

  • @Ninaktschuk62
    @Ninaktschuk62 21 день назад

    Man soll mit den Füßen nicht in den Kreisschneider kommen? Jaa...nee ist klar !