Tod am Großglockner - das Versagen von Medien und Menschen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Was hat das Einzelschicksal mit dem Hass auf eine Person zu tun? Ziemlich viel, wie es scheint. Fakten, Tatsachen, oder Ermittlungen braucht es dafür wohl kaum noch. Reden wir darüber.
    ⬇Mehr anzeigen für alle Infos! ⬇
    Unterstütze die AlpenAcademy in der Finanzierung als Kanalmitglied
    oder via Patreon: patreon.com/alpenacademy
    Zu Bergfreunde*: tidd.ly/3lnZ7Rp
    Zu Bergzeit*: tidd.ly/2XpWiay
    ✔Mein Buch im AlpenAcademy Shop!! ✔
    www.alpenacade...
    ✔Oder bei Amazon! ✔
    amzn.to/3muDC0S
    😊Immer kostenlos, dank dir! 😊
    paypal.me/alpenacademy
    www.alpenacade...
    ✔Abonnieren, um keine Videos zu verpassen! ✔
    / @alpenacademy
    ⛰ Die AlpenAcademy in voller Pracht ⛰
    alpenacademy.at
    Komm auf den AlpenAcademy Discord Server!
    / discord
    📷Folge mir auch auf Instagram📷
    / alpenacademy
    ‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒
    🔧 Meine Ausrüstung 🔧
    Bekleidung
    Daunenjacke: tidd.ly/3wGuWhK
    Fleecejacke dünn: tidd.ly/3S9Oi77
    Sommerhose: tidd.ly/3NVGfbw
    Winter- und Skitourenhose: tidd.ly/3vztPQh
    Handschuhe: tidd.ly/3voyEMh
    Daunenhandschuhe: tidd.ly/49XOYTy
    Schuhe
    Für Trailrunning: tidd.ly/3tNPx2H
    Für Hochtouren: tidd.ly/3RTUU8z
    Fürs Wandern: tidd.ly/3HbwiTJ
    Rucksäcke
    Für Hochtouren: tidd.ly/3H7lXIB
    Zum Reisen: tidd.ly/3SbAolh
    Technisches
    Sicherungsgerät: amzn.to/2XZTOgT
    Eisschrauben: tidd.ly/3NPYY8n
    Klettergurt: tidd.ly/3NTEADw
    Helm (günstig): tidd.ly/3TONRAr
    Helm (leicht): tidd.ly/3TRmLZG
    Stöcke: tidd.ly/47Arhz2
    Expressschlingen (preiswert): tidd.ly/3IvFLG9
    oder auch: tidd.ly/48N2tEk
    Die obigen Links zu meiner Ausrüstung sind Amazon Links, sogenannte Ref Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, zahlt ihr den ganz normalen Preis und wir bekommen eine kleine Provision, mit der ihr uns und unsere Arbeit ohne Aufpreis unterstützen könnt!
    #grossglockner #alpenacademy #bergsteigen #sicherheit

Комментарии • 137

  • @alpenacademy
    @alpenacademy  16 часов назад +37

    Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Ich habe eine sehr aufgeklärte und erwachsene, reife Zuschauerschaft, das freut mich sehr. Doch möchte ich bei einem so emotionalen Thema dennoch auf die Netiquette im Diskurs verweisen, die sich auch hier, wie unter den meisten meiner Videos, durchsetzen soll. Diskutiert gerne, auch sachlich, auch gerne gegen meine Position. Ich freue mich über einen anregenden Austausch, der alle Seiten abbilden kann.
    Edit: Leider glauben hier viele es ganz lustig zu finden, mir Löschung von Kommentaren vorzuwerfen. Das kann ich hier an dieser Stelle versichern, dass ich keinen einzigen Kommentar bisher unter diesem Video gelöscht habe. Diskreditieren lasse ich mich aber sicherlich nicht - es geht diesen Leuten schließlich nur darum Zweifel an meinen Werten der öffentlichen Meinung zu äußern. Deshalb werden diese Kommentare jetzt eben doch entfernt, nachdem es sich scheinbar um eine bewusste Aktion dieser Leute handelt. Sollte RUclips automatisiert Kommentare löschen, so sehe ich diese nicht einmal vor der Veröffentlichung. Ich weiß also auch nicht, ob RUclips an irgendeiner Stelle automatisierte Filter hat - da habe ich keinen Einblick. Fakt ist: Bisher wurden von mir keinerlei Kommentare gelöscht. Die Ausnahme bilden jene Scherzkekse, die mir genau das hier vorwerfen wollen.
    Berg Heil!

  • @markusv.3455
    @markusv.3455 14 часов назад +24

    Ein sehr tragischer Vorfall.
    R.I.P.
    Ich denke über die Berichterstattung genau so wie du.
    Vielen Dank für deinen Beitrag

  • @MichaelRadeck
    @MichaelRadeck 41 минуту назад +3

    Top Analyse und gut eingeordnet, würde mir wünschen, es gäbe mehr so seriöse und vernunftbegabte Berichterstattung. Das TV Magazine selten ein höheres Niveau als Boulevard erreichen liegt leider in der Natur der Sache... nicht anders wie beim Clickbaiting... Auch ein zutiefst menschliches Problem. Das öffentlich rechtliches Fernsehen aber im Grunde kein Clickbaiting Bedarf hat oder eben nicht haben sollte, kann man deren Chefs leider nicht beibringen. Erfolg wird bei denen leider an Quote gemessen, nicht an der Qualität der Inhalte.

  • @JanaLibera
    @JanaLibera 51 минуту назад +4

    Naja spätestens wenn ich spätabends den Hubschrauber sehe am Berg würde ich mir mal Gedanken machen und vielleicht aufs Handy schauen!! Ob der Hubschrauber nicht warnen will wegen Unwetter oder sonst was? Ist ja nicht üblich das ein Hubschrauber in der Dunkelheit rund um den Großglockner fliegt und ausleuchtet....

  • @barbara8502
    @barbara8502 6 часов назад +17

    Der Bergretter der da gesprochen hat hat das doch gut gemacht. Keiner weiß wie viel von dem was er gesagt hat rausgeschnitten wurde.

  • @michael-q4m5f
    @michael-q4m5f 15 часов назад +19

    Danke für den Beitrag, sagt alles was zu sagen ist.

  • @christianwurzer2613
    @christianwurzer2613 14 часов назад +14

    Spricht mir alles aus der Seele was du sagst. Danke!

  • @peterkaufmann8477
    @peterkaufmann8477 53 минуты назад +1

    Super Beitrag. Berge sind gefährlich. Am meisten hat er verloren denn er wird nie wieder ruhig schlafen können.
    Schütze deine Familie!

  • @ChrisB-de7iw
    @ChrisB-de7iw 3 часа назад +8

    Ich finde die Aussagen des Bergführers nicht falsch - falscher Stolz und Ehrgeiz sollte angesprochen werden. Der Beitrag richtet sich nicht nur an die Erfahrenen, er soll auch unerfahrenen zeigen, zu was sowas führt. Man muss auch nicht jede Aussage auf die Goldwaage legen, die Tragik der ganzen Geschichte steht doch sowieso über allem.

  • @tanzwurm-9231
    @tanzwurm-9231 12 часов назад +13

    Sehr starker Beitrag. Vielen Dank

  • @tinemuc80
    @tinemuc80 15 часов назад +9

    Vielen Dank für diese reflektierte und sachliche Einordnung.

  • @tannenbaum7122
    @tannenbaum7122 2 часа назад +3

    Danke für das Video! Sehr interessant!

  • @maximilianbraun3356
    @maximilianbraun3356 14 часов назад +10

    Bergsteigen ist einfach grundsätzlich riskant und für Außenstehende schwer zu begreifen, geurteilt wird trotzdem.
    Auf langen Touren kann es schnell brenzlig werden wenn nicht alles nach Plan läuft, meistens gehts halt trotzdem gut.

    • @dacat8171
      @dacat8171 6 часов назад

      Nein, hier is' ganz viel schief gelaufen. Ein Risikomanagement hat hier offensichtlich nicht stattgefunden.
      Zurecht muss hier ermittelt werden und daraus Konsequenzen gezogen werden.

    • @Stefan-im2bx
      @Stefan-im2bx 6 часов назад +1

      So ist der Mensch, schnell Urteilen selbst keine Kompetenz haben, aber das Maulwerk geht.

  • @UlrikeKoch-tc1zt
    @UlrikeKoch-tc1zt 15 часов назад +3

    Vielen Dank für dieses Video. Deine klaren Worte zu den Medien und die fachliche Einordnung sind hervorragend und hilfreich. Wir sind gerne in den Alpen, aber nicht auf Hochtouren unterwegs, daher fehlt uns, wie vielen anderen auch, der kontent.

  • @thomas4328
    @thomas4328 16 часов назад +8

    Hallo sehr objektive Kommentierung einer sehr tragisches Vorfalls......
    Bergsteigen ist Extremsport und ein Restrisiko hat man immer....trotzdem natürlich tragisch...
    Danke für den Kommentar!
    Herzliche Grüße
    Tom

  • @thommy61
    @thommy61 Час назад +5

    23:30 was die Frau zu dem Mann gesagt hat ist völlig irrelevant, er ist der Profi und muss wissen was zu tun ist. Sie kann überhaupt keine rationale Entscheidung treffen, schon gar nicht in der Situation.
    So viele fragwürdige Entscheidungen von dem Mann, wie kann man, wenn es absehbar ist das die Frau in gr0ße Schwierigkeiten kommen kann oder wird dem Rettungshubschrauber kein Zeichen geben, unfassbar..!!
    Die Frau nicht vor dem Windchill zu schützen mit Biwaksack und dem eigenen Körper und der Körperwärme usw. usw.
    Irgendwas zwischen den Beiden stimmte hier nicht, ansonsten verhält man sich als Profi einer zu schützenden Person gegenüber so nicht.

  • @Mike-zw3wi
    @Mike-zw3wi 5 часов назад +2

    Sehr gutes Video 👍🏻
    Als Bergsteiger weiß ich dass der Kopf einem sehr zusetz in stressigen Situationen. Und die ganzen Dummschwätzer waren noch nie auf einem Hügel geschweige einem Berg 🗻

  • @nici6842
    @nici6842 15 часов назад +3

    Vielen Dank für diese Einschätzung! Sehr wertvoll!

  • @gilbertprassl2923
    @gilbertprassl2923 21 минуту назад

    danke für diese gute einordnung

  • @benchreuablemis9385
    @benchreuablemis9385 15 часов назад +7

    Einfach nur DANKE, du sprichst mir aus der Seele mit diesem Beitrag!!!

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  15 часов назад +3

      Sehr gerne!

    • @benchreuablemis9385
      @benchreuablemis9385 13 часов назад +2

      Für alle, die sich mal ein Bild vom Stüdlgrat im Winter machen wollen: mein Spezi "Franz Althuber von Alpine Momente" hat den ziemlich gut auf Video festgehalten.

  • @peterknoll8906
    @peterknoll8906 12 часов назад +2

    Eine unglaublich gute Einordnung deinerseits.
    Dankeschön dafür! ❤️‍🔥🏔️

  • @Bob-66
    @Bob-66 13 часов назад +9

    Antwort bezüglich Ortskenntnisse am Großglockner:
    "...so sind vor allem Eis- bzw. Steilwände und Rinnen, die er auch gerne mit Skiern befährt, sein (alpinistisches) Leben. Rund 40 Viertausender stehen in seinem Tourenbuch. Der Großglockner scheint eine besondere Leidenschaft für den 36-Jährigen darzustellen. Er dürfte den Berg in- und auswendig kennen. Denn laut eigenen Angaben hat er die Pallavicinirinne, die Aschenbrennerführe und die Mayerlrampe in der Nordwand durchstiegen. Auch die Soloüberschreitung des Großglockners hat der hervorragende Alpinist schon gemacht.
    Ereignet hat sich das fürchterliche Drama am Stüdlgrat. Der 36-Jährige kennt diese Kletterroute (im Winter unterer vierter Schwierigkeitsgrad) laut seinen Postings gut. ...
    Glockner war für Alpinist „Trainingsberg“
    Der 36-Jährige hat Österreichs höchsten Gipfel jedenfalls wohl auch als eine Art „Trainingsberg“ betrachtet. Dies lässt sich aus einem Posting vom Sommer 2024 schließen. „Morgen besuche ich ihn wieder, Österreichs Höchsten“, schreibt er. Und spricht von „Leadership“ und „Training für die Schweiz“."
    www.krone.at/3662869

  • @JanaLibera
    @JanaLibera 42 минуты назад +2

    Sie war ja wohl das erste mal am Großglockner..möchte man sich nicht den Großglockner bei Tageslicht anschauen wenn man da das erste mal oben ist??? Was sieht man dort nachts??? Ihm war es ja egal er war da schon oft! Für ihn wäre es nur wieder eine Übung bei Nacht auch mal den Großglockner zu besteigen...

  • @maltmountain
    @maltmountain 3 часа назад

    Danke für das Video! Ich hatte ähnliche Gedanken bei der Beobachtung der Berichterstattung und Reaktionen...so wie auch bei anderen Tragödien am Berg zuvor.

  • @jiminygrille249
    @jiminygrille249 5 часов назад +3

    So ist der ORF. Sehr gute Analyse deinerseits!

    • @Scubaluke82
      @Scubaluke82 Час назад +2

      Lauter Experten beim ORF, wie in der Regierung. Sehr gute Analyse von Alpenacademy, interessant als Außenstehender! Mein Beileid für die Frau!!

  • @alpenacademy
    @alpenacademy  16 часов назад +6

    Hinweis an alle Patreons: Patreon hat leider aktuell Schwierigkeiten im Videosystem bei den Uploads. Daher erschien das Video auch nicht früher für euch... Ich hoffe, dass das in Kürze wieder klappt und das Video für alle Patreons werbefrei verfügbar sein wird. Sobald das Problem seitens Patreon beim Upload gefixt ist, wird das Video euch sofort zur Verfügung stehen! Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten.

  • @sorgenterules
    @sorgenterules Час назад

    Der ORF ist ja nicht bekannt für gut recherchierte qualitativ hochwertige Berichterstattung ☝🏻

  • @elkereinhardt3494
    @elkereinhardt3494 Час назад

    Eine gute Einordnung der Ereignisse durch dich! Der Sender übt eine Vorverurteilung, bevor der Prozess überhaupt die Ereignisse beleuchten kann.

  • @michaell6882
    @michaell6882 15 часов назад +5

    Danke!

  • @kreonsunvernunft8010
    @kreonsunvernunft8010 2 часа назад

    starkes video! danke, dass du dir die zeit genommen hast.

  • @mariopolzgutter1246
    @mariopolzgutter1246 47 минут назад

    Danke, perfekte Analyse.... besser geht's nicht

  • @The-man-with-the-many-pipes
    @The-man-with-the-many-pipes 2 часа назад

    Servus!
    Danke für dein Video, kenne den Glockner du hast alles perfekt beschreiben. LG

  • @kaim0d0
    @kaim0d0 Час назад +1

    Also ich hab kein plan warum mir der algo dein video vorgeschlagen hat, aber ich hab es komplett angesehen. Ich wusste von dem unglücklich gar nix. Aber icz glaub dein Bericht war bei WEITEM Besser als die ausschnitte die du von dem orf bericht gezeigt hast. Super Arbeit.
    Edit: Was mein wissen bei weitem übersteigt: Hätten Sie nach dem gefährlicheren einstieg rauf müssen oder hätten sie jederzeit umdrehen können. Sprich war der weg über den Gipfel der vermeintlich bessere. Hab schon gehört das das manchmal der fall sein soll an bestimmten bergen.

  • @herbertTinkhauser
    @herbertTinkhauser 13 минут назад

    Ich kenne mich im Gebirge nicht gut aus. Was ich nicht verstehe: um 3:30 gab er einen Notruf ab. Da der Hubschrauber um 10:00 im Dunkeln schon hinauf fliegen könnte frage ich mich warum sind die nicht um 3:30 gleich geflogen ? Frage 2: warum brachte man die Bergretter in der Früh nur so weit hinauf dass diese noch 3 Stunden laufen müssten. Warum konnte man die Retter nicht vom Helikopter direkt zur Verunglückten abseilen ?

  • @jeanwieda
    @jeanwieda 5 часов назад +1

    Danke, sehr richtig.
    Medien sind selten tatsächlich objektiv und spielen, wie in diesem Fall, leider mit einer gewissen Sensationslust.

  • @JoeBlack1371
    @JoeBlack1371 Час назад

    Gutes Video👌 Bei uns stehen dieses Jahr die Zugspitze und 2 4000er in der Schweiz auf dem Plan. Hoffe wir treffen immer die richtigen Entscheidungen. Das das Paar um 22 Uhr den Heli wieder "wegschickte" ist dennoch unerklärlich.

  • @floydandune5194
    @floydandune5194 3 часа назад +2

    "Warum macht man sowas?"
    Ja vielleicht, weil man dafür eine Leidenschaft entwickelt hat?
    Ich bin kein Bergsteiger, aber Pferdemensch. Reiten ist auch durchaus gefährlich. Aber trotz auch zum Teil heftiger Reitunfälle kann ich davon nicht lassen, eben weil es meine Leidenschaft ist.

    • @olliGPL
      @olliGPL Час назад +1

      Stimmt, den gleichen Gedanken hatte ich auch, als ich oben die Sofa-Kritiker mit ihrem: "Warum macht man sowas?" oder "Wer zahlt das?" oder sogar "Man soll sie dort umkommen lassen." gelesen habe.
      Ich kenne sehr viele Bergsteiger und Normalos. Die letzten 10 schweren Unfälle sind aber keineswegs beim Klettern oder in den Bergen passiert. Sondern in Haus und Garten (2*), im Auto (2*), beim Fußball (3*), beim Ski (2*) und im Reitstall von Freunden (4*).
      Da sagt auch niemand: Hey, selbst Schuld, lass sie da liegen und selbst ins Krankenhaus kriechen...

  • @send.lex1903
    @send.lex1903 2 часа назад

    Gutes Video, sinnvolle und respektvolle Einordnung und auch sehr passendes Format mit dem Abspielen des Berichts. Danke dafür, das schaut man sich gerne an.
    Ein anderes Thema: Im Video ist mir deine Uhr aufgefallen. Welche trägst du und bist du zufrieden damit? Dein letztes video zu Uhren ist nun ja auch schon über 2 Jahre alt und es hat sich wieder viel getan...

  • @GatlingJackDE
    @GatlingJackDE Час назад

    Hallo, wie ist das bei solchen Bergunfällen in Österreich???
    Gibt es da so etwas ähnliches wie eine Flugunfall Untersuchung und Veröffentlichung aller Ergebnisse nach Abschluss der Untersuchung???
    Dann könnten Gerüchte aus der Welt geschafft werden und Fakten dargestellt werden.

  • @geralds999
    @geralds999 3 часа назад

    Laut Kronen Zeitung kannte der Beschuldigte den Grossglockner gut: "Glockner war für Alpinist „Trainingsberg“
    Der 36-Jährige hat Österreichs höchsten Gipfel jedenfalls wohl auch als eine Art „Trainingsberg“ betrachtet. Dies lässt sich aus einem Posting vom Sommer 2024 schließen. „Morgen besuche ich ihn wieder, Österreichs Höchsten“, schreibt er. Und spricht von „Leadership“ und „Training für die Schweiz“."

  • @niviuk8335
    @niviuk8335 6 часов назад

    Vielen herzlichen Dank für deinen tollen Beitrag. Aus meiner eigenen Erfahrung ist am Berg ist die von dir hier gezeigte glasklare Objektivität und Veantwortungsübernahme für sich und andere überlebensnotwendig. Besitzt man diese nicht hat das zu einhundert Prozent Konsequenzen. Und das ist der grosse Unterschied zur mitdiskutierenden Öffentlichkeit, Medien etc. die dank fehlender 'Skin in the Game' tagaus tagein agieren können wie sie möchten - aber gleichzeitig negative Folgen eigener Fehlurteile und Fehlentscheidungen nicht fürchten müssen.

  • @markuskapeller3524
    @markuskapeller3524 26 минут назад

    Als erfahrener Bergsteiger hat er seiner Freundin und Bergpartnerin gegenüber jedenfalls eine Garantenstellung bzw. die größere Verantwortung, egal was zwischen den beiden in dieser Notsituation besprochen wurde. Das Alleinlassen ohne die Partnerin in Rettungsdecke und Biwaksack einzupacken ist aus meiner Sicht jedenfalls absolut falsch, ungeachtet der schon zuvor getroffenen falschen Entscheidungen (zu spät dran - Einbruch der Dunkelheit - Windchill - fehlende Zeichen an den Polizeihelikopter……)

  • @Tanja1984Bgl
    @Tanja1984Bgl 5 часов назад

    Sehr guter Beitrag, so sehe ich es auch. Gerade Leute die nicht am Berg unterwegs sind, die meinen sich zu äußern zu müssen finde ich immer sehr schwierig. Jeder der Berg geht, weiß was passieren kann… sehr tragisch alles 😢

  • @tannenbaum7122
    @tannenbaum7122 Час назад

    Er wusste wahrscheinlich nicht, dass niemand in der Hütte ist und wollte echt nur Hilfe holen, vllt dachte er, sie würden sonst beide erfrieren und das wäre die einzige Chance. Das hätte ich vielleicht auch gedacht.
    Na gut, ich hab aber auch null Erfahrung, was Bergsteigen über eine gewisse Höhe betrifft.

  • @csokor1
    @csokor1 3 часа назад +3

    Typisches ORF Niveau, kann man nichts besseres erwarten....

  • @bendi1234
    @bendi1234 3 часа назад +3

    -9 Grad bei ORKANARTIGEM Wind ! Das spielt sehr wohl eine Rolle

  • @Ninfreddo
    @Ninfreddo 6 часов назад +3

    6:50 die Frage wurd ja von einer Stimme aus dem Off gestellt und dann kommt die Antwort aus dem Kontext einer Interview-Situation im warmen Studio… denke dass der Bergführer vielleicht ganz anders interviewt wurde und die Frage etwas anders gestellt wurde, zum Beispiel genereller oder mehr in eine Adrenalinsüchtige Richtung als es dann zusammengeschnitten wurde…

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 5 часов назад +1

      Das ist eine leider nicht unübliche Praxis. Allerdings blieb der Beitrag soweit es die Ausschnitte zeigen meiner Meinung nach im Rahmen. Besonders reisserisch oder sachlich falsch war er nicht und die Frage, ob man mit 1 Jahr Bergerfahrung direkt auf den Glockner muss, darf man schon stellen gerade bei diesem Ausgang. Der Bergführer klingt vielleicht härter als er es gemeint hat, aber wenn wer gerettet werden muss oder gar nicht mehr zurückkommt, darf man die Unternehmung schon einmal kritisch ansehen ohne das moralisch massiv aufzuladen. Natürlich gibt es auch immer die Möglichkeit blöder Umstände oder Zufälle, die nicht vorhersehbar sind. Aber oft genug ist das eben nicht so oder zumindest nicht der Alleingrund für einen schweren Unfall. Meiner Meinung nach geht es weniger um die Betroffenen, das ist Sache von Polizei, Gericht, Angehörigen und Freunden, sondern darum, dass das anderen so nicht passiert.

    • @Ninfreddo
      @Ninfreddo 4 часа назад +1

      @ hi Flo, das ist schon richtig was du sagst. Mir ging es eher darum, dass Sebastian sagte, der Bergführer hätte bspw auch sagen können: „ich weiß nicht [warum sie das so und so gemacht haben]“, wozu er ja meinte, dass diese Antwort den Journalisten nichts bringt.
      Deshalb der Einwand, weil er vielleicht gar nicht die Frage, nach dem konkreten Paar gestellt bekommen hat, wie wir sie dann im Beitrag gehört haben, sondern vielleicht viel genereller formuliert, zB in Richtung „Warum gehen viele Leute das Risiko ein, den Großglockner…“ oder „Was ist der Reiz daran, an einem Tag den Großglockner…“. Und dementsprechend hätte er keine zu dem konkreten Bericht „neutralere“ oder „vernünftigere“ Antwort geben können.
      Ist alles spekulativ, aber so wie er Hintergründe bzw. Kommentare zu dem Beitrag gibt ist mir das aufgefallen, und wollte nur den Hinweis geben, dass man nicht jede Aussage von Personen, die am Ende nicht im Schnittraum sitzen so 100%ig bewerten kann, da sie selbst nicht den finalen Einfluss haben, wie ihre Aussagen verwendet werden.
      Das war nur der Grund des Kommentars, keine Bewertung ob es reißerisch war oder so sondern nur faktisch betrachtet

    • @olliGPL
      @olliGPL 10 минут назад

      ​@@florianmeier3186Sehr reflektiert, danke. Typisch Internet, dass ein guter Beitrag, ein Beitrag, dessen Lesedauer 5 sek. überschreitet, wieder mal keinen Daumen erhält...

  • @gragigi7055
    @gragigi7055 Час назад

    Für den ORF ist das sogar noch relativ objektiv, im Vergleich dazu was die sonst so verzapfen.

  • @SunStar2111
    @SunStar2111 2 часа назад

    Ganz interessanter Beitrag, der Urlaubs-Alpinisten ein bißchen Einblick geben kann.
    Grundsätzlich muss man sagen: die Tourenplanung scheint mir sehr mangelhaft und die Tour hätte bei 08:17 abgebrochen werden müssen. Es ging ja um nix.
    Für den Rest ist sicher ein Video, noch dazu mit dem aktuellen Wissensstand Aussenstehender, zu wenig.
    Selbsteinschätzung und Führungskompetenz scheint mir ein ganz großes Thema bei diesem Unfall zu sein. Wie leider viel zu oft.
    Ganz sportlich zu sein, ist für solche Touren sicher zu wenig. Nur um ein Beispiel zu nennen. Was habe ich auf Trainigstouren Leute heulen sehen, weil sie Kälte und Nässe einfach nicht aushalten (mich selbst eingeschlossen). Man kann das aber auch ganz gut bei Trainingssituationen testen, die niemanden in Lebensgefahr bringen. Das hat auch nichts mit Schwäche zu tun. Es ist halt so und auch kein Problem wenn man diese Eigenschaft erkannt hat und seine zukünftigen Abenteuer entsprechend auswählt.
    Persönlich würde ich niemanden, den ich nur ein Jahr kenne (oder der erst seit einem Jahr am Berg ist) und dessen Grenzbereiche ich noch nicht kennengelernt habe auf so eine Tour mitnehmen.
    Ich muss aber gestehen, dass ich das mit 30 anders gesehen habe als mit 50.

  • @Ben_rhl
    @Ben_rhl 15 часов назад +3

    Auf welcher Grundlage erzählen die dass das die gefährlichste Route ist?ist das eine route mit vielen begehungen und entsprechend vielen unfällen oder sind da viele gefahren steinschlag etc.?

    • @olliGPL
      @olliGPL 14 часов назад +2

      Der ORF-Beitrag ist halt für den durchschnittlichen Zuschauer, nicht für Statistiker. Ich könnte mir vorstellen, dass der Normalweg ab E-Johannhütte - obschon der leichteste Weg - die meisten Opfer fordert. Der ebenfalls häufig begangene Stüdlgrat - recht guter Fels - wird in der Regel besser gesichert.
      Von der Schwierigkeit und Gefährlichkeit sind die vielen Nordwandrouten deutlich höher anzusiedeln. Werden aber auch nicht von jedem und jeden Tag gemacht....

  • @kleinklein100
    @kleinklein100 54 минуты назад

    Bei Sturm sind -9 Grad durchaus ein Problem. Faktisch und nicht nur gefühlt ca -20. Das erwähnt aber weder der ORF noch die Macher hier...

  • @markochsenreiter6152
    @markochsenreiter6152 5 минут назад

    Ich bin dann doch ein wenig im Zwiespalt was deinen Beitrag hier angeht. Als doch auch sehr erfahrener Bergsteiger (unter anderem mehrere 6.000er Expeditionen nach Südamerika) und Tourenführer (Hochtouren, Skitouren, Klettersteig) möchte ich hier ein paar Punkte ansprechen, die aus meiner Sicht wichtig sind.
    Ich bin absolut bei dir, dass sich hier wilde Spekulationen wie "er wollte seine Partnerin loswerden" etc. absolut verbieten. Das ist nicht nur Schwachsinn, das ist - mit heutigem Wissenstand - auch durch überhaupt nichts belegbar. Ebenso kann man solche Berichte wie den vom ORF durchaus auch kritisch hinterfragen in der Aufmachung und Darstellung. Da gehts halt um Zuseher, weniger um neutrale Information. Finde auch gut, dass du das hier detailliert angesprochen hast.
    Weniger gut finde ich allerdings die dann doch spürbare Relativierung im Sinne von "man muss sich auch in die Situation und in ihn hineinversetzen" der ganz offensichtlichen Fehler, die hier gemacht wurden. Ja, du sprichst immer wieder an, dass Fehler gemacht wurden, versucht aber teilweise auch Verständnis einzufordern, für den einen oder anderen Fehler, der deiner Ansicht nach dann wohl "menschlich" war. Dazu gilt es meiner Meinung! nach dann doch noch was zu sagen, denn gewisse - bereits vorliegende Fakten lassen sich hier einfach nicht relativieren.
    Ja, wir alle sind uns des Risikos bewusst, und wir alle sind auch schon mal Risiken eingegangen, die wir im Nachhinein heute vielleicht nicht mehr eingehen würden. Aber es gibt eine klare Grenze!
    Das fängt schon bei der Tourenplanung an. Die Wetterbedingungen waren vorher schon klar. Die Minusgrade sind wie du auch sagst nicht das Hauptproblem (obwohl wir alle wissen, dass es im Winter mit klammen Fingern auch mal deutlich langsamer gehen kann als gedacht gerade beim klettern). Aber der Sturm drückt die gefühlte Temperatur dann gerade bei einer Klettertour in Regionen, die du auf mehrere Stunden in einer im Winter recht schwierigen Route nicht brauchen kannst. Also wäre es hier schon angebracht gewesen zumindest mit einer gewissen Skepsis zu starten, wenn nicht sogar bessere Bedinungen abzuwarten. Aber dass sie es dann versucht haben, da bin ich bei dir, das geht noch in Ordnung.
    Wenn du dann aber merkst, dass du sehr langsam voran kommst, und um 13:30 Uhr weit hinter deinem Zeitplan zurückliegst, dann ist spätestens hier absolut Schluss! Kein Wenn und Aber, kein "wir schaffen das schon, wir können ja rascher mit den Ski abfahren etc". Hier ist definitiv Schluss.
    Und hier muss man tatsächlich IHN in die Verantwortung nehmen! Du hast dich mit ihm noch nicht sonderlich befasst, das hört man daraus, dass du nicht weißt ob er den Stüdelgrat kennt. Er kennt nicht nur den Stüdelgrat, er kennt fast jeden Meter an diesem Berg, hat sämtliche Extremrouten gemacht und war zig Male oben. Aus seiner Internetpräsenz ist das auch mit entsprechendem Bildmaterial gut hinterlegt. Er bezeichnet sich selbst als "Extrembergsteiger" und damit untertreibt er auch nicht. Wenn du dir seine Routen und Touren anschaust, auch die Bedinungen anschaust (z. B. Extremaufstiege in absolut schwerst lawinengefährdeter Route mit sichtbaren Anzeichen für akute Lawinengefahr), dann ergibt sich daraus für mich schon ein Bild von "es hat bisher immer geklappt, und ich bin eh unsterblich, das haut schon hin". Er hat ganz offensichtlich ein wenig das Gefühl für "Gefahr" verloren mit den ganzen - gut gegangenen - Extremtouren. Das ist als Hintergrund glaub ich nicht unwichtig zu wissen. Und ja, das ist ein Urteil meinerseits und beruht auf dem, was man von ihm selbst gepostet im Internet finden kann. Ich hätte bei dem was ich gesehen habe auch ohne diesen Unfall schon gesagt, dass er mit dem Feuer spielt. Das war regelmäßig an bzw auch schon über der Grenze, was man auch an den Bildern teilweise gut ausmachen kann, wenn man sich die Verhältnisse ansieht. Also ja, das ist ein persönliches Urteil zu einem Bild, das sich so ergibt. Es muss aber nicht zwangsweise richtig sein.
    Wenn du dann weiter weißt, dass Sie zwar konditionell sicher sehr gut beeinander war, technisch aber erst ein Jahr geklettert hat, dann liegt hier die gesamte Verantwortung absolut bei ihm! Es wäre somit an ihm gelegen hier um 13:30 Uhr einfach abzubrechen. Aufgrund seiner Historie, seinem Ehrgeiz und seiner zweifelsohne vorhandenen Kenntnis des Berges hat er das aber einfach missachtet. Das ist ein Fakt, hat nichts mit spekulieren zu tun, und dafür muss man auch absolut kein Verständnis haben. Das war schon mal super fahrlässig, insbesondere im Wissen von dem aufziehenden Sturm!
    Der nächste - und dann wohl entscheidende Fehler - passiert in dem Moment als der Heli bei Ihnen ist, und er immer noch keine Anstalten macht, sich helfen zu lassen! Sorry, aber da fehlt mir jedes Verständnis. GANZ EGAL was sie dazu sagt, ob sie weitermachen will und wie sie sich gibt, und auch ganz egal wie matschig sie im Kopf gerade schon waren, in diesem Moment kannst du den Kopf aus der Schlinge ziehen und du musst hier spätestens sagen, "es geht nicht weiter".
    Du relativierst das hier, indem du ihm zugute hälst, dass man in dieser Situation am Berg auf gut deutsch "nicht mehr klar ist im Kopf". Ja, da stimme ich dir sogar zu. Ich kenne das zur Genüge, auch unter noch extremeren Bedinungen auf 6.000+ Metern (Sauerstoff) nach 15 Stunden Anstrengung in der Kälte in Südamerika. Du bist matschig, du merkst aber auch dass du an Konzentration nachlässt, dass die Beine schwer werden, dass es gefährlich wird weil du nicht mehr all deine Sinne beisammen hast, das ist dir durchaus klar. Aber in dieser Extremsituation ist dir trotzdem noch klar in welcher Situation du dich befindest und wie deine Chancen sind die Sache zu Ende zu bringen oder nicht, Ehrgeiz hin oder her! Du weißt noch was du tust! 'Wir sind hier nicht auf über 8.000 Metern, wo die Gehirnfunktion dich dann im Stich lassen kann.
    Was hier dazu führt, dass du trotzdem keine Hilfe in Anspruch nimmst, ist Selbstüberschätzung und falscher Ehrgeiz sowie fehlendes Verantwortungsbewusstsein im Wissen eine Person dabei zu haben, die etwas derartig Extremes bisher in dieser Form nie gemacht hat. Da ist aus meiner Sicht jede Relativierung fehl am Platz!
    Der schlussendlich dann tödliche Fehler das Mädel alleine am Berg zu lassen, auch da gibt es nicht wirklich zwei Meinungen. Es ist komplett EGAL was sie dazu gesagt hat, ob sie ihn sogar am Ende geschickt hat um Hilfe zu holen! Er hat die Erfahrung mit extremen Situationen, und selbst wenn dein Hirn Matsche ist, weißt du, dass du die total erschöpfte Partnerin in einem schlechten körperlichen Zustand definitiv niemals alleine da oben lassen kannst. Das ist ihr Todesurteil. Hier dann davon zu sprechen, dass sie ihn ja eventuell weggeschickt hat, oder dass sie schon nur noch 31 Grad Körpertemperatur hatte und er somit Hilfe holen musste, das ist auch hoch spekulativ. Hier wäre es schon noch interessant zu wissen wie viel Zeit vergangen ist, von dem Moment als der Heli bei ihnen war, bis zu dem Moment als sie nicht mehr weiter konnte. Ebenso wissen wir nicht wie lange er noch bei ihr war, bevor er dann gegangen ist. Das habe ich noch nirgendwo gesehen. Insofern ist hier tatsächlich einiges an Spekulation dabei, da gebe ich dir Recht. Wobei du ja nicht erst merkst, dass es nicht mehr geht, wenn du bei 31 Grad Körpertemperatur bist, da passiert noch viel dazwischen. Unterm Strich bleibt aber der Fakt, dass er - egal wie es ihr gegangen ist - niemals gehen darf, sondern alles dafür tun muss, dass sie nicht an Unterkühlung stirbt. Gewisse Maßnahmen wurden eh angesprochen, die Ausrüstung war wohl auch vorhanden um hier - zumindest bedingt - entgegenzuwirken.
    Warum er sagt, er hätte keinen Empfang - da will ich mich nicht beteiligen an Spekulationen. Ja, am Gipfel scheints Empfang zu geben. Kann der Sturm hier eine Rolle gespielt haben? Gabs aus sonst einem Grund keine Möglichkeit Hilfe anzufordern? Das sollen die Ermittlungen zeigen, da möchte ich nicht spekulieren. Ebensowenig über seine Beweggründe sich so zu verhalten wie er sich verhalten hat.
    Es HAT DEN ANSCHEIN (nicht mehr und nicht weniger) als wäre er mit seinen erfolgreich absolvierten Extremtouren und dem großen Wissen über diesen Berg mit der Zeit unvorsichtig geworden. Dazu fehlt hier die Sozialkompetenz/ das Verantwortungsbewusstsein einfach komplett.
    Ob wir hier jemals alles erfahren, das bezweifle ich, da viele Eckpunkte dann auf seinen Aussagen beruhen werden. Die Faktenlage und die schwerwiegenden Fehler sind dennoch offensichtlich erkennbar, und das sollte man auch glasklar ansprechen, auch als Lerneffekt für andere risikofreudige Bergsteiger.
    Danke natürlich trotzdem für deinen Beitrag und die Möglichkeit das hier zu diskutieren. Gruß, Mark

  • @LarryUnderw00d
    @LarryUnderw00d 4 часа назад

    Guter Kanal❤

  • @daniels1890
    @daniels1890 12 часов назад +1

    Danke für denn Beitrag und fürs sachliche Verhalten, ist leider nicht mehr selbstverständlich heute.
    Was isn das für ein aufkleber auf dem Laptop? 😂 Erkennt man nicht so richtig

  • @andreasm.7552
    @andreasm.7552 4 часа назад +1

    Warum wird mir dieses Video vorgeschlagen? Warum ist das überhaupt Thema? In Österreich hat man jedes Jahr fast ca. 300 Alpintote und tausende Verletzte. Tendenz steigend. Ist nun Mal der Preis der einträglichen Tourismusindustrie.

  • @Modoky100
    @Modoky100 3 часа назад

    Äußerst bedauerlich so jung zu verunglücken. Über die Trennung unterm Gipfels wird natürlich spekuliert da dies nicht üblich und somit schwer nachvollziehbar ist. Das macht die Sache für die breite Masse interessant... Eine Stellungnahme des Bergsteigers hätte dies evtl verhindert oder würde dem entgegenwirken.

  • @kenankadrija1487
    @kenankadrija1487 4 часа назад

    Was auch unklar ist , ob die Frau vielleicht den Mann dazu gedrängt hat auf den Gipfel zu steigen und nicht abzubrechen
    Das kann keiner beurteilen

  • @Stefan-im2bx
    @Stefan-im2bx 6 часов назад +2

    Das hast gut dargestellt, ja die ÖRR, das ist Typisch. Ich würde nicht mal eine Beurteilung über gut abgeben. Jeder der Urteilt über sowas, muss zuerst selbst über seine Kompetenz beurteilt werden.

  • @axel4371
    @axel4371 4 часа назад +1

    Boa ich kann schon verstehen das man die kognitive Schwäche durch Sondtwas kann ich verstehen, aber Fehler nach Fehler ist schon sehr erdrückend

    • @olliGPL
      @olliGPL Час назад

      Es ist halt eine Fehlerkette. Einmal im Gang gesetzt, kann man nichts mehr richtig machen, sondern hat nur noch zwei schlechte Alternativen. Bei dieser Tour war der Point of No Return (am Einstieg) seit langem überschritten.
      Wäre ER bei ihr geblieben, hätte man wahrscheinlich zwei Tote zu beklagen. -9°C auf so einem Grat exponiert sind bei Föhnsturm Windchill leicht mal -30 °C.
      Einzige Chance: In Schneewehe eingraben, in diesen Biwaksack kriechen. Bei totaler Erschöpfung bringt das aber auch nichts mehr.

  • @mrxy4254
    @mrxy4254 2 часа назад

    Klingt so als wollte er umbedingt den Gipfel machen?

  • @dacat8171
    @dacat8171 6 часов назад +6

    Interessante Analyse, insbesondere die Tatsache, dass es da oben Telefonempfang gibt.
    Deine Relativierungen in allen Ehren, aber da oben is' jemand gestorben.
    ☝🏾🧐
    Mit 36 Jahren so viele schlechte Entscheidungen zu treffen, wirft Fragen auf.
    Ich finde es gut, dass viel spekuliert wird. Das bedeutet, dass sich Leute Gedanken machen. Ggf. werden auch persönliche Unzulänglichkeiten bewusst, die man aufgrund des Ereignisses hier zukünftig vermeidet.
    Dein 'wir wissen es nicht und niemand hat das Recht hier ....' is' in meinen Augen der falsche Ansatz. Das würde bedeuten: >>weiter wie bisher

    • @DerUnbbekante
      @DerUnbbekante 3 часа назад +1

      Ach iwo, also ob statistisch diejenigen, die groß spekulieren, die große Selbstreflexion mitbringen würden.

  • @ronireisenbart9774
    @ronireisenbart9774 6 часов назад +3

    Für die Begleiterin soll diese Tour der erste 3000er überhaupt gewesen sein. Das ist schon mal per se keine gute Entscheidung. Und die Verkettung von so vielen schlechten Entscheidungen von so einer erfahrenen Person, für welche der Glockner quasi der Hausberg war, ist schon auffällig .
    Dass es jetzt darüber Spekulationen gibt ist doch nur natürlich, jeder stellt sich die Frage, was ihm da durch den Kopf gegangen sein mag, beantworten kann er das aber nur selbst. Und der Lynchmob ist natürlich letztklassig, aber den gibt es schon länger als das Internet.
    Der ORF Beitrag wurde nun bestimmt auch unter Zeitdruck erstellt, die Aussagen teilweise allgemein gehalten, aber das wäre auch viel schlechter gegangen. Ich verstehe die Aufregung darüber jetzt nicht wirklich.

  • @exn207
    @exn207 4 часа назад +2

    Bin Laie am Berg und mehr so der Wanderer. Ich finde es aber abseits der fachlichen Kompetenz kurios, einen älteren Herrn als Experte heran zu ziehen. Bin mir da ein wenig unsicher, ob wir da keinen Generationenkonflikt haben. Außenwirkung ist halt auch etwas ungeschickt: Im Öffentlich Rechtlichen kritisiert mal wieder ein alter Herr oberlehrerhaft die Jugend.

    • @olliGPL
      @olliGPL Час назад

      😂Witzig auf was für Ideen man kommen kann, hier einen Generationenkonflikt zu konstruieren.
      Wer soll denn besser geeignet sein, die Sache faktisch einzuordnen als jemand, der schon 200* oben gewesen ist? Um dieses Expertenwissen zu erlangen, muss man halt recht alt werden.
      Diese "oberlehrerhafte" entsteht wahrscheinlich durch die ungeschickte Fragestellung beim laienhaften ORF-Interview.
      Wenn die Fragen z.B. lauten: "Warum setzt man so sein Leben auf's Spiel?" und "War es nicht unverantwortlich?" bekommt die Antwort leicht einen moralisierenden, "oberlehrerhaften" Unterton.
      (Den ich übrigens soo stark gar nicht wahrgenommen habe. Ich hab unterschwellig eher gehört: Man macht es, weil man jung und stark ist, weil man es kann, weil der Berg da ist und weil die Erlebnisse im Winter besonders eindrücklich sind.)

  • @steinzerquetscher
    @steinzerquetscher 2 часа назад

    Viele Vorwürfe die Du aufgreifst zeigen schon in der Argumentation, dass da schon kein Sachverstand über die Gefahrenbeurteilung in den Bergen vorhanden ist.
    Der Fehler der Nichteinhaltung einer Umkehrzeit wurde aber m.M.n. gemacht.
    Der ORF kommentiert wie 1960, mit teilweise sinnlosen Aussagen.

  • @Annalein2022_
    @Annalein2022_ 15 минут назад

    Fällt dir auf, dass du dem Mann die „Schuldzuweisungen“ abnehmen willst und gleichzeitig der Frau die Schuld zuweist. Dein Statement ist genauso subjektiv, wie der Bericht des ORF! Hätte mir gewünscht, dass du intensiver recherchiert hättest und mehr über Tatsachen als über Vermutung sprechen würdest.
    Tatsache ist, dass ich als Frau mit einem Jahr Bergerfahrung, mich dem Wissen eines Erfahrenen total anvertraue. Wie du vermutlich weißt, treffen am Berg immer die Erfahreneren die essentiellen Entscheidungen.

  • @olliGPL
    @olliGPL 14 часов назад +4

    Manche deiner Thesen passen wie die Faust aufs Auge ebenfalls zum Günther und Reinhold Messner-Unglück am Nanga Parbat: egal ob du über das Thema der Verantwortung oder die Sensationsgeilheit der Medien oder das Verhalten des einzelnen Beobachters reflektierst, der mit seiner Meinung viel zu schnell daherkommt, ohne dabei gewesen zu sein.

  • @thomashochreiter
    @thomashochreiter 5 часов назад

    Ich bin kein Erfahrender Bergsteiger . Punkt eins Zwei Handys sind Lebensversicherung. Punkt Zwei Notfallsignal. Ein Gesunder Mensch überlebt eine Nacht bei minus 10 Grad und das mit einer Top Ausrüstung ...

    • @olliGPL
      @olliGPL 35 минут назад

      "Lebensversicherung" ist ja immer zweifelhaft, bei einer Winterbegehung gibt es aber keine mehr - was ja das Unglück auch deutlich beweist: Absolut alle Punkte in deiner Liste hatten sie bei der Tour berücksichtigt und hatten trotzdem keine Chance.
      Wegen der Fehlerkette.
      Deine letzte These stimmt auch nur bedingt: 1. waren Windchill um die -25°C 2. ist ein Mensch nach 17 Stunden nicht mehr "gesund"

  • @mick133
    @mick133 4 часа назад +1

    wieso insinuierst du, dass die Leute, die diesen Beitrag gesehen haben alle keine Ahnung haben?
    hier stimme ich dir nicht zu, bei den meisten anderen Punkten schon.

  • @francisluis2670
    @francisluis2670 6 часов назад

    Es war fahrlässig, keine Frage, ich bin sicher, die waren dünn bekleidet, ohne eine Extraschicht zum biwakieren. Es war bei der Familie in der Schweiz auch so.

  • @MichiRaunig
    @MichiRaunig 3 часа назад +1

    Bin voll bei dir, der ORF Beitrag ist reisserisch und fingerzeigend. Aber so sind die Menschen leider. Nachdenken, Meinungen einholen, Wissen aneignen und sich eine eigene bilden ist nicht mehr zeitgemäß. Mein Beileid der Familie und Freunden der Verstorbenen.

  • @MH-rc7om
    @MH-rc7om 5 часов назад

    Aber selbst ohne Netz, Notruf geht doch immer? Oder nicht?

    • @DerUnbbekante
      @DerUnbbekante 3 часа назад +1

      Nein, ein Zug fährt auch nicht ohne Schienen. Was allerdings funktioniert ist, dass du einen Notruf mittels des Mobilfunknetzes eines anderen als deinem Anbieter absetzten kannst. Beispielsweise als O2 Kunde mittels des Telekomnetzes. Dieser Zustand wird dann teilweise als "Nur Notruf" auf dem Display angezeigt.

    • @MrTorti13
      @MrTorti13 2 часа назад +1

      Das geht nur wenn du Satelliten Notruf zur Verfügung hast. Wie auf neueren iPhone Modellen

  • @francisluis2670
    @francisluis2670 6 часов назад +1

    Als die Rettung ankam, hätte ich meine Freundin abfliegen lassen, er hat die Kondition der Frau sehr falsch eingeschätzt. Ich hatte eine Freundin in den Bergen genommen, es war alles gut, es war Sommer, aber in Nachhinein denke ich, es war falsch, jemanden ohne Erfahrung in Hochgebirge zu nehmen. Ich hatte Backup von 2 befreundeten Bergführern, deswegen habe ich eingelenkt. Für mich hat den Freund fahrlässig gehandelt. Er war schon sehr überfordert, d. h. die Frau war fix und fertig, bei mir war so, dass meine Freundin schneller als ich war, ok, ich trug das Equipment, aber sie war schnell und stark. In den Bergen führen viele wohl-gemeinten kleinen Fehlern zum Tod.

    • @Surinalin
      @Surinalin 5 часов назад

      Das sind alles nur Mutmaßungen da Sie eben nicht dabei waren. Ich kann auch sagen das grundsätzlich fast jeder fahrlässig am Berg ist, wenn es zu einem Unfall kommt, ohne es beweisen zu können.

    • @olliGPL
      @olliGPL 15 минут назад

      ​​Ja, einen ähnlichen Gedanken zur Fahrlässigkeit hatte ich vorhin auch! ​
      Eigentlich bringt JEDER Aufbruch in die Berge einen Aspekt der leichten Fahrlässigkeit mit sich. Es ist aber ganz selten wirklich GROBE Fahrlässigkeit.
      Hier am Glockner nicht, denn beim Aufbruch am Umkehrpunkt in der Mittagssonne waren vermutlich beide noch fit, gut ausgerüstet und trainiert sowieso und haben die Entscheidung gemeinsam getroffen.
      Neulich war da dieser Italiener mit Babytrage in Turnschuhen auf einem extrem schwierigen Klettersteig abgebildet. DAS war vermutlich GROB fahrlässig...

  • @hunthunt9268
    @hunthunt9268 4 часа назад

    Es labern immer Leute die keine Ahnung haben...du hast 100000000000000000%

  • @tyroldrones1694
    @tyroldrones1694 7 часов назад +1

    Alpine Scheidung 🪢

  • @pieter2664
    @pieter2664 3 часа назад

    Wer zahlt eigentlich den Einsatz ? Komplett unverständlich dass hier tausende Euro an Steuergelder verschwendet werden. Die Leute wissen doch selber worauf die sich einlassen und müssen auch dementsprechend mit den Konsequenzen rechnen. Ich wäre für eine verbindliche Versicherung für Bergrettung ect. Warum sollen diese Leute sich selbst in Gefahr bringen für diese Menschen und am ende evt. noch auf den Kosten sitzen bleiben

    • @The-man-with-the-many-pipes
      @The-man-with-the-many-pipes 3 часа назад

      Jeder normale Mensch der Bergsport betreibt hat eine Versicherung (Alpenverein ) in Österreich

    • @pieter2664
      @pieter2664 2 часа назад

      @@The-man-with-the-many-pipes Stimmt so halt überhaupt nicht, Österreich lebt vom Tourismus. In den Hochzeiten muss dich Bergrettung regelmäßig ausrücken um irgendwelche Urlauber in Flipflops vom Berg zu holen.

    • @The-man-with-the-many-pipes
      @The-man-with-the-many-pipes 2 часа назад +1

      @@pieter2664 In dem Beitrag ging es aber nicht um Flipflop Touristen, Menschen die so in die Berge gehen und keine Versicherung haben zahlen ihre Bergung selbst.

    • @pieter2664
      @pieter2664 2 часа назад

      @ Stimmt so halt auch nicht, Bergekosten werden fast niemals eingeholt. Auch wenn entsprechende Forderungen gestellt werden, werden diese selten bezahlt, schon garnicht wenn es sich nicht um Inländer handelt. Österreich entstehen durch nicht bezahlte Bergekosten und Behandlungen jährlich horrende Summen. Ich habe mich auf deinen Beitrag bezogen, "Jeder normale Mensch der Bergsport betreibt hat eine Versicherung (Alpenverein ) in Österreich" stimmt halt so überhaupt nicht oder denkst du nur Österreicher mit entsprechender Versicherung befinden sich am Berg. Eine Pflichtversicherung gibt es nicht.

  • @treegle.X
    @treegle.X 15 часов назад +4

    Ich denke sie war so erschöpft das sie unterm Gehen gestorben ist, und er ist zurück gegangen und hat überlegt was er jetzt machen kann...und was er sagen soll🤔 Traurige Geschichte.

    • @Moarb1d
      @Moarb1d 13 часов назад +5

      Hast du das Video gesehen und die Message verstanden? Diese Spekulation bringt niemandem was.

    • @dacat8171
      @dacat8171 6 часов назад

      ​@@Moarb1d
      Nein. Es ist gut, dass sich Menschen Gedanken machen und daraus lernen.

    • @cocktail8732
      @cocktail8732 4 часа назад +1

      @@dacat8171man kann aber nur aus dem lernen was auch passiert ist. Wir können daraus lernen wenn die Sache aufgeklärt wurde

  • @muten861
    @muten861 5 часов назад

    Meine Erwartungshaltung ist bei den grossen Medien inzwischen bei 0. Im besten Fall ist da ein Schreiberling/Redakteur, der keine Ahnung hat und innert kürzester Zeit etwas zusammenwurschteln muss. Im schlechtesten Fall schreibt da jemand seine Abneigung gegen n Thema, versteckt als pseudo-sachlicher Beitrag. Und selbstverständlich kann man nix dagegen machen, denn diese Medien haben die besten und teuersten Anwälte.

  • @carolaschuler2392
    @carolaschuler2392 4 часа назад

    ÖRR, wer von denen noch was hält, hat die letzten fünf Jahre verschlafen, så är det

  • @helmutgruber195
    @helmutgruber195 55 минут назад

    Mein Gott, was soll so ein Video, wenn einer Tod ist, wurde wenig bis gar nichts richtig gemacht worden!

  • @Nicole-dm3tb
    @Nicole-dm3tb 14 часов назад +2

    Dankeschön!