Hi Ralf, eure Stadtwerke sind ja Top. Bei uns bleibt das so liegen. Ja diesen Winter haben wir massig Schnee und wer weiß was da noch kommt.... Ist man seit Jahren nicht mehr gewohnt. Klasse Aufnahmen, danke. LG Dieter
Salü Dieter, hab schon von anderen gehört, dass das gar nicht so selbstverständlich ist, bei uns hingegen erwartet man nichts anderes (ist ja auch ein Parkstreifen auf der einen Straßenseite, hab auch schon früh in meiner Zeit bei YT Video(s) dazu gebracht). Wenn's weniger ist, lässt man aber auch bei uns der Natur ihren Lauf, nach ein paar Tagen Dauerregen ist dann eh alles weg, wie jetzt eben. Sieht derzeit nicht so aus, als würde in nächster Zeit noch viel Schnee kommen, aber wer weiß, Fasnacht - und damit das "Winteraustreiben" - fällt ja aus, Ostern ist auch noch 'ne Weile hin (da schneit es auch immer wieder mal). Lassen wir uns überraschen. Vielen Dank an Dich, Dieter und liebe Grüße zurück! - Ralf
Na, Du hast es aber eilig, und das zu dieser frühen Stunde...😉 Laut Wetterbericht könnte sich das mit dem Schneemangel doch bald ändern, oder seid Ihr auch noch auf der warmen Seite der Wetterfront? Von diesen Schneemassen ist mittlerweile übrigens praktisch nichts mehr übrig - aber nicht wegen dieser Schneefräse...😒 Vielen Dank fürs Anschauen und für den netten Kommentar!😃🍀👋🏻
@@PolLight3000 Naja der Alarm hat mich heute Nacht in der Früh geweckt 😃 Bei uns klettert das Thermometer morgen auch auf -5 Grad herab, allerdings ohne Schneefall. Ich bin gespannt 😃 Einen guten Start in die neue Woche👍😀
@@blaulichtrheinlandpfalz7435 Ach, wer wollte denn so dringend was von Euch?😉 -5° C geht langsam in die Richtung, wo es auch gar nicht schneit, dann ist es zu kalt dafür. Wobei ich vor kurzem allerdings auch mehrere Stunden bei -5° ordentlich am Schaufeln war, incl. stürmischem Wind (das brauche ich echt nicht oft!). Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht, wie es hier die Tage werden soll, heute ist es jedenfalls nur trüb und nass, macht echte keine Laune. Sei's drum, damit fällt das zwangsweise Stubenhocken leichter, auf dem Basteltisch läge auch noch genug zu tun... Damit auch Dir einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche (-> Fasching...😝🥳😈😷👻🤭)
Vielen Dank, Roland!😀🙇🏻♂️ Hihi - als wenn wir nicht schon genug Steine im Boden hätten, denn was da in den (späten) 30er Jahren bei uns beim Hausbau so alles an "Kleingeröll" unter der Humusbodenschicht in den Gärten verbuddelt wurde, kaum 30 cm mit dem Spaten in die Erde und da sind mindestens 50% nur Steine...🙄😁 Aber gut, ich nehme schwer an, Du meinst ganz andere Kalksandsteine...🤭😇😅 LG - Ralf
Hi Benjamin, vielen Dank! Ja, bestimmt über 40 cm in den Gärten und auf Wiesen, Schneehaufen (vom Schaufeln) von teilweise über 170 cm... Die Betonung liegt allerdings auf "hatten" - zwei Tage nach der Räumaktion gab es etwas Neuschnee dazu, dann seither nur noch Regen, es ist nahezu nichts mehr übrig... Laut Wetterbericht wird es bei uns auch in den kommenden Tagen nur wenig schneien, die meisten Leute hier wird das freuen. Eiszapfen sind wegen der zwischenzeitlich weit verbreiteten moderneren Fenster selten geworden. Sieht zwar "romantisch" aus, aber denen trauert auch niemand hinterher: Weniger Energieverbrauch, gesünder für die Dachziegel und bei manchen Häusern gesünder für die Fußgänger). Ja, diesmal habe ich versucht, so viel und so lange wie möglich einzufangen, dennoch ist alles wieder ziemlich zerhackt (immer wieder Standortwechsel, Leute und Autos vor der Nase im Bild...). Beinahe wäre die Geschichte ja sowieso schon nach wenigen Sekunden erledigt gewesen (der Teil ist hier nicht dabei), weil ja mein Hauptakku genau da verreckt ist. Den Ersatzakku hatte ich nicht dabei, musste ich erst holen und auf sein Durchhaltevermögen hoffen (eigentlich wollte ich schon gar nicht mehr, war von dem Akku und der peinlichen Situation so genervt)... LG - Ralf
Hi Nessa, ...hatten..., nur wo ganz große Schneehaufen im Garten lagen, sind noch wenige Quadratzentimeter Altschnee übrig, alles andere ist längst weg (und hat mancher Orts ganz andere Haufen übrig gelassen).🙄 In nächster Zeit wird hier auch nichts mehr kommen, dafür soll es ja bei Euch im Norden sehr bald sehr ähnlich aussehen. Hochwasser war bei uns im Eck in den letzten Tagen ein Thema... Und, was macht die Kunst?😉 Liebe Grüße aus dem tiefen Süden in den hohen Norden...!🍀👋🏻😀
Coole Sache. Fette Beute gemacht die Schneediebe. Hier bleibt das einfach liegen und ich finde das schön. Mal richtig Winter. Mal rumlaufen ist echt hübsch.
Ja, die Stadt schnappt sich unseren mühsam zusammengeschaufelten Schnee und verkauft ihn als zuckerfreies Speiseeis, an machen Hundewegen auch in Schokofarbe... ;-))) Immerhin haben sich die Schneediebe filmen lassen, ich hatte extra gefragt. Es sind halt alle öffentlichen Parkplätze und Parkstreifen (wie hier im Video) vollkommen zu gewesen, langsam wurden auch die eh schon nicht sonderlich breiten Straßen immer enger... Aber in diesem Jahr waren sie echt früh dran (seit einigen Jahren kommt die Fräse üblicherweise in der Woche vor dem Faschingsumzug). Hätten sie diesmal allerdings noch ein paar Tage gewartet, hätten sie sich die Arbeit sparen können, der Regen hat in nicht ganz drei Tagen eh nahezu den kompletten Schnee weggespült. Ich hätte allerdings auch nichts dagegen gehabt, wenn der Schnee liegen geblieben wäre und es ein paar schöne (kalte) Tage gegeben hätte - Bilderbuch-Winter eben. Na ja, man kann nicht alles haben, Schnee oder Video. ;-)
Salü Christian, ei, warum das denn, lässt man bei Euch die angehäuften Schneemassen bis nächste Weihnachten liegen?🙄😂 Hier hatten die Leute noch ein oder zwei Tage vorher gemeckert, dass die Stadt nicht mit der Fräse bei kommt. Na ja, wie auch, die waren bei Dauerschnee mit Straßenräumen beschäftigt, gleich am Tag, nachdem der Schneefall aufgehört hat, sind sie angerückt, kann man sich echt nicht beschweren. In den letzten Jahren mit ähnlichen Schneemengen kam die Fräse nur, wenn der Faschingsumzug anstand, ganz früher gab es noch nicht mal eine Schneefräse hier, da war allein das Tauwetter zuständig. Was wirklich bei uns nervt, sind die nicht geräumten Gehwege um diverse Geschäfte herum (Discounter, Supermärkte und Drogerieketten), wo sich offensichtlich niemand zuständig fühlt! Vielen Dank, Christian - Dir einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.😀👋🏻🍀
@@bomobatraumeinspurn4295 Ach so... Vielleicht kennen die sich damit nicht aus, Schnee kennt ja außer den Partygeiern in Österreich kaum noch einer; wenn hier in der Landeshauptstadt mal ein knapper Zentimeter Schnee liegt, wird der Katastrophenfall ausgerufen (war in Stuttgart aber schon immer so).😂
Super 😃mal eine Schneefräse bei der Arbeit. Bei uns im "flachen Land" haben wir uns über die paar Zentimeter Schnee gefreut - das hier im Video sind schon andere Dimensionen. Super Video 👍Habe gerade gesehen der Unimog wird rechts gesteuert - ist die Steuerung variabel oder ist es eine Version für Randarbeiten bei der Straße?
Vielen lieben Dank!🙇🏻♂️ In diesem Winter hatten wir ausnahmsweise mal wieder ein paar Tage mit ordentlich Schneefall, das hat sich dann zu diesen Mengen angesammelt (bei einem Nachbar war bis ca. vorgestern immer noch ein Rest dieses Schnees im Vorgarten auf der Nordseite). U.u. soll es ja in den kommenden Tagen wieder z.T. stark schneien, diese Menge wird es bei uns aber auch nicht mehr so schnell geben.😉 Bei dem Unimog hast Du Dich aber verguckt, der wird ganz artig, wie in unseren Breiten üblich, links gesteuert; der Joystick für den Kamin der Fräse wird gelegentlich vom Beifahrer (rechts) gesteuert, deshalb sieht das so aus. Es gibt diese Unimogs mit seitlich verschiebbarer Lenkung, ob "unserer" das auch hat, ist mir leider nicht bekannt. Es gibt noch zwei deutlich ältere, zusammenhängende Schneefräse-Videos bei mir; sehr kurze Filmchen aus Zeiten mit sehr einfacher Digitalkamera und üblen Ladezeiten im Netz, deshalb sind das auch zwei Teile von nur wenigen Sekunden. Zudem sind mir da zwei Kinder ins Bild gelaufen, eine Aufnahme musste ich verwerfen, weil mir einer der beiden in die Aufnahme gequatscht hat; allerdings hatte ich mich ohnehin mehr auf Fotos konzentriert, die waren für damalige Verhältnisse ganz in Ordnung, ein paar von den Bauhof-Leuten haben damals dann auch Abzüge bei mir fürs eigene Familienalbum bestellt.😊
Hallo, ich fürchte, da fragst Du mich zu viel, Daten zu der Fräse habe ich nicht. Es dürfte aber um eine Schmidt VF 3 ZLB mit langem Verladekamin und der verstellbaren Auswurfklappe handeln (=> www.unimog-kirchberger.de/03588d99f712fa601/04a20b9ba311f8a16/index.html); ich denke nicht, dass das spezielle Modifikationen sind sondern optional ab Schmidt so direkt kam. Je schneller dann die Fräse rotiert (und je höher die Klappe gestellt ist), desto weiter kann geworfen werden.
Vielen lieben Dank! Es gibt allerdings auch deutlich besseres Material - hihihi... Ach, ich wäre ja zufrieden, wenn mich der Autofokus nicht ständig im Stich lassen würde; hat der schon von Anfang an getan, hat mir haufenweise tolle Aufnahmen völlig versaut (ich hatte z.B. einmal die zufällige Gelegenheit, einen Ölspur-Einsatz unserer Feuerwehr in meiner Straße zu "begleiten", nach "Abzug" der unscharf aufgenommenen Szenen blieb aber für ein brauchbares Video nicht mehr genug übrig).
Hi Ralf,
eure Stadtwerke sind ja Top. Bei uns bleibt das so liegen.
Ja diesen Winter haben wir massig Schnee und wer weiß was da noch kommt....
Ist man seit Jahren nicht mehr gewohnt.
Klasse Aufnahmen, danke. LG Dieter
Salü Dieter, hab schon von anderen gehört, dass das gar nicht so selbstverständlich ist, bei uns hingegen erwartet man nichts anderes (ist ja auch ein Parkstreifen auf der einen Straßenseite, hab auch schon früh in meiner Zeit bei YT Video(s) dazu gebracht). Wenn's weniger ist, lässt man aber auch bei uns der Natur ihren Lauf, nach ein paar Tagen Dauerregen ist dann eh alles weg, wie jetzt eben. Sieht derzeit nicht so aus, als würde in nächster Zeit noch viel Schnee kommen, aber wer weiß, Fasnacht - und damit das "Winteraustreiben" - fällt ja aus, Ostern ist auch noch 'ne Weile hin (da schneit es auch immer wieder mal). Lassen wir uns überraschen.
Vielen Dank an Dich, Dieter und liebe Grüße zurück! - Ralf
Von solchen Schneemassen können wir hier im Rheinland nur träumen ;)
Schönes Video 👍
Na, Du hast es aber eilig, und das zu dieser frühen Stunde...😉 Laut Wetterbericht könnte sich das mit dem Schneemangel doch bald ändern, oder seid Ihr auch noch auf der warmen Seite der Wetterfront? Von diesen Schneemassen ist mittlerweile übrigens praktisch nichts mehr übrig - aber nicht wegen dieser Schneefräse...😒 Vielen Dank fürs Anschauen und für den netten Kommentar!😃🍀👋🏻
@@PolLight3000
Naja der Alarm hat mich heute Nacht in der Früh geweckt 😃
Bei uns klettert das Thermometer morgen auch auf -5 Grad herab, allerdings ohne Schneefall.
Ich bin gespannt 😃
Einen guten Start in die neue Woche👍😀
@@blaulichtrheinlandpfalz7435 Ach, wer wollte denn so dringend was von Euch?😉 -5° C geht langsam in die Richtung, wo es auch gar nicht schneit, dann ist es zu kalt dafür. Wobei ich vor kurzem allerdings auch mehrere Stunden bei -5° ordentlich am Schaufeln war, incl. stürmischem Wind (das brauche ich echt nicht oft!). Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht, wie es hier die Tage werden soll, heute ist es jedenfalls nur trüb und nass, macht echte keine Laune. Sei's drum, damit fällt das zwangsweise Stubenhocken leichter, auf dem Basteltisch läge auch noch genug zu tun...
Damit auch Dir einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche (-> Fasching...😝🥳😈😷👻🤭)
Schönes Video 👌 in diese Ecke von BW habe ich auch schon weiße Ware geliefert ☝️ Kalksandsteine 🚛 😉😁
Vielen Dank, Roland!😀🙇🏻♂️ Hihi - als wenn wir nicht schon genug Steine im Boden hätten, denn was da in den (späten) 30er Jahren bei uns beim Hausbau so alles an "Kleingeröll" unter der Humusbodenschicht in den Gärten verbuddelt wurde, kaum 30 cm mit dem Spaten in die Erde und da sind mindestens 50% nur Steine...🙄😁 Aber gut, ich nehme schwer an, Du meinst ganz andere Kalksandsteine...🤭😇😅 LG - Ralf
Mensch Ralf, da hattet ihr ja ordentlich Schnee und erst die langen Eiszapfen an den Dachgauben! Schöne lange Aufnahmen.
Hi Benjamin, vielen Dank! Ja, bestimmt über 40 cm in den Gärten und auf Wiesen, Schneehaufen (vom Schaufeln) von teilweise über 170 cm... Die Betonung liegt allerdings auf "hatten" - zwei Tage nach der Räumaktion gab es etwas Neuschnee dazu, dann seither nur noch Regen, es ist nahezu nichts mehr übrig... Laut Wetterbericht wird es bei uns auch in den kommenden Tagen nur wenig schneien, die meisten Leute hier wird das freuen. Eiszapfen sind wegen der zwischenzeitlich weit verbreiteten moderneren Fenster selten geworden. Sieht zwar "romantisch" aus, aber denen trauert auch niemand hinterher: Weniger Energieverbrauch, gesünder für die Dachziegel und bei manchen Häusern gesünder für die Fußgänger). Ja, diesmal habe ich versucht, so viel und so lange wie möglich einzufangen, dennoch ist alles wieder ziemlich zerhackt (immer wieder Standortwechsel, Leute und Autos vor der Nase im Bild...). Beinahe wäre die Geschichte ja sowieso schon nach wenigen Sekunden erledigt gewesen (der Teil ist hier nicht dabei), weil ja mein Hauptakku genau da verreckt ist. Den Ersatzakku hatte ich nicht dabei, musste ich erst holen und auf sein Durchhaltevermögen hoffen (eigentlich wollte ich schon gar nicht mehr, war von dem Akku und der peinlichen Situation so genervt)... LG - Ralf
Hui, ihr habt ja ordentlich Schnee. Nicht schlecht! Grüße aus dem Norden...!
Hi Nessa, ...hatten..., nur wo ganz große Schneehaufen im Garten lagen, sind noch wenige Quadratzentimeter Altschnee übrig, alles andere ist längst weg (und hat mancher Orts ganz andere Haufen übrig gelassen).🙄 In nächster Zeit wird hier auch nichts mehr kommen, dafür soll es ja bei Euch im Norden sehr bald sehr ähnlich aussehen. Hochwasser war bei uns im Eck in den letzten Tagen ein Thema...
Und, was macht die Kunst?😉 Liebe Grüße aus dem tiefen Süden in den hohen Norden...!🍀👋🏻😀
Coole Sache. Fette Beute gemacht die Schneediebe. Hier bleibt das einfach liegen und ich finde das schön. Mal richtig Winter. Mal rumlaufen ist echt hübsch.
Ja, die Stadt schnappt sich unseren mühsam zusammengeschaufelten Schnee und verkauft ihn als zuckerfreies Speiseeis, an machen Hundewegen auch in Schokofarbe... ;-))) Immerhin haben sich die Schneediebe filmen lassen, ich hatte extra gefragt. Es sind halt alle öffentlichen Parkplätze und Parkstreifen (wie hier im Video) vollkommen zu gewesen, langsam wurden auch die eh schon nicht sonderlich breiten Straßen immer enger... Aber in diesem Jahr waren sie echt früh dran (seit einigen Jahren kommt die Fräse üblicherweise in der Woche vor dem Faschingsumzug). Hätten sie diesmal allerdings noch ein paar Tage gewartet, hätten sie sich die Arbeit sparen können, der Regen hat in nicht ganz drei Tagen eh nahezu den kompletten Schnee weggespült. Ich hätte allerdings auch nichts dagegen gehabt, wenn der Schnee liegen geblieben wäre und es ein paar schöne (kalte) Tage gegeben hätte - Bilderbuch-Winter eben. Na ja, man kann nicht alles haben, Schnee oder Video. ;-)
Hi Ralf,
klasse Video, dass sollten sich mal die Stadtwerke von uns angucken...
LG Christian
Salü Christian, ei, warum das denn, lässt man bei Euch die angehäuften Schneemassen bis nächste Weihnachten liegen?🙄😂 Hier hatten die Leute noch ein oder zwei Tage vorher gemeckert, dass die Stadt nicht mit der Fräse bei kommt. Na ja, wie auch, die waren bei Dauerschnee mit Straßenräumen beschäftigt, gleich am Tag, nachdem der Schneefall aufgehört hat, sind sie angerückt, kann man sich echt nicht beschweren. In den letzten Jahren mit ähnlichen Schneemengen kam die Fräse nur, wenn der Faschingsumzug anstand, ganz früher gab es noch nicht mal eine Schneefräse hier, da war allein das Tauwetter zuständig. Was wirklich bei uns nervt, sind die nicht geräumten Gehwege um diverse Geschäfte herum (Discounter, Supermärkte und Drogerieketten), wo sich offensichtlich niemand zuständig fühlt!
Vielen Dank, Christian - Dir einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.😀👋🏻🍀
Dazu müssten sie ha erstmal es schaffen vernünftig die Straßen zu räumen...
@@bomobatraumeinspurn4295 Ach so... Vielleicht kennen die sich damit nicht aus, Schnee kennt ja außer den Partygeiern in Österreich kaum noch einer; wenn hier in der Landeshauptstadt mal ein knapper Zentimeter Schnee liegt, wird der Katastrophenfall ausgerufen (war in Stuttgart aber schon immer so).😂
Good job🥂✨❤️👍
Thank you very much!🙇🏻♂️😊🍀👋🏻
Super 😃mal eine Schneefräse bei der Arbeit. Bei uns im "flachen Land" haben wir uns über die paar Zentimeter Schnee gefreut - das hier im Video sind schon andere Dimensionen. Super Video 👍Habe gerade gesehen der Unimog wird rechts gesteuert - ist die Steuerung variabel oder ist es eine Version für Randarbeiten bei der Straße?
Vielen lieben Dank!🙇🏻♂️ In diesem Winter hatten wir ausnahmsweise mal wieder ein paar Tage mit ordentlich Schneefall, das hat sich dann zu diesen Mengen angesammelt (bei einem Nachbar war bis ca. vorgestern immer noch ein Rest dieses Schnees im Vorgarten auf der Nordseite). U.u. soll es ja in den kommenden Tagen wieder z.T. stark schneien, diese Menge wird es bei uns aber auch nicht mehr so schnell geben.😉 Bei dem Unimog hast Du Dich aber verguckt, der wird ganz artig, wie in unseren Breiten üblich, links gesteuert; der Joystick für den Kamin der Fräse wird gelegentlich vom Beifahrer (rechts) gesteuert, deshalb sieht das so aus. Es gibt diese Unimogs mit seitlich verschiebbarer Lenkung, ob "unserer" das auch hat, ist mir leider nicht bekannt.
Es gibt noch zwei deutlich ältere, zusammenhängende Schneefräse-Videos bei mir; sehr kurze Filmchen aus Zeiten mit sehr einfacher Digitalkamera und üblen Ladezeiten im Netz, deshalb sind das auch zwei Teile von nur wenigen Sekunden. Zudem sind mir da zwei Kinder ins Bild gelaufen, eine Aufnahme musste ich verwerfen, weil mir einer der beiden in die Aufnahme gequatscht hat; allerdings hatte ich mich ohnehin mehr auf Fotos konzentriert, die waren für damalige Verhältnisse ganz in Ordnung, ein paar von den Bauhof-Leuten haben damals dann auch Abzüge bei mir fürs eigene Familienalbum bestellt.😊
Hallo, ist es ein VL3ZL? Original oder modifiziert? Weil sie den Schnee sehr weit weg schleudert. Danke.
Hallo, ich fürchte, da fragst Du mich zu viel, Daten zu der Fräse habe ich nicht. Es dürfte aber um eine Schmidt VF 3 ZLB mit langem Verladekamin und der verstellbaren Auswurfklappe handeln (=> www.unimog-kirchberger.de/03588d99f712fa601/04a20b9ba311f8a16/index.html); ich denke nicht, dass das spezielle Modifikationen sind sondern optional ab Schmidt so direkt kam. Je schneller dann die Fräse rotiert (und je höher die Klappe gestellt ist), desto weiter kann geworfen werden.
Das ist doch ganz manierlich , dein Video ! Es gibt schlimmeres Videomaterial im Netz .
Vielen lieben Dank! Es gibt allerdings auch deutlich besseres Material - hihihi...
Ach, ich wäre ja zufrieden, wenn mich der Autofokus nicht ständig im Stich lassen würde; hat der schon von Anfang an getan, hat mir haufenweise tolle Aufnahmen völlig versaut (ich hatte z.B. einmal die zufällige Gelegenheit, einen Ölspur-Einsatz unserer Feuerwehr in meiner Straße zu "begleiten", nach "Abzug" der unscharf aufgenommenen Szenen blieb aber für ein brauchbares Video nicht mehr genug übrig).