Einfach kompliziert: Unfreiwillig freiwillig 12 Stunden arbeiten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 дек 2019
  • "Hallo, mein Name ist Michael, und ich arbeite öfter und gerne 12 Stunden am Tag. Allerdings: Ich kann mir das auch aussuchen."
    Chefredakteur Michael Mazohl betrachtet statistisch selbst- und fremdgesteuerte Arbeitszeiten und wem der 12-Stunden-Tag welche Freiheiten und Risiken wirklich bringt.
    Freiwillig 12 Stunden arbeiten? Das geht, aber nicht für alle. Mehr als die Hälfte der Vollzeitbeschäftigten in Österreich können sich ihre Arbeitszeiten gar nicht selbst einteilen.
    Die Freiheit des 12-Stunden-Tages ist damit vor allem eine Freiheit der Unternehmen, ihre „Humanressourcen“ möglichst profitsteigernd einsetzen zu können.
    Längere Arbeitszeiten bringen zudem einige Risiken mit sich: Das Unfallrisiko steigt, viele Beschäftigte werden krebserregenden Stoffen länger ausgesetzt und mit zunehmenden Stress steigt das Risiko, an Burnout zu erkranken.
    Was wir brauchen, ist das Gegenteil: Planbare Arbeitszeiten, die sich mit Familie und Freizeit vereinbaren lassen - und die deutlich kürzer sind.
    --------------------------------
    Linkliste zum Video
    Selbstgesteuerte Arbeitszeiten
    awblog.at/selbstgesteuerte-ar...
    Arbeitsbedingte Krebserkrankungen
    awblog.at/kampf-gegen-arbeits...
    awblog.at/12-stunden-tag-geae...
    awblog.at/kampf-gegen-arbeits...
    12-Stunden-Tag und Burnout
    awblog.at/burn-out-als-berufs...
    Unfallrisiko und Arbeitszeiten
    Ausgabe 5/2013 des Magazins "Sichere Arbeit" der AUVA
    tinyurl.com/rnze3p8

Комментарии • 2