Münsterschwarzach: Das Hauptgeläute der Abteikirche (Turmaufnahme)
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Die Abtei Münsterschwarzach liegt an der Mündung der Schwarzach in den Main, rund 23 Kilometer östlich von Würzburg, in Schwarzach am Main und gehört zu den wichtigsten Klöstern der Benediktiner in Deutschland.Die Klosterkirche (auch Albert-Boßlet-Kirche) in Münsterschwarzach ist das heutige Gotteshaus des Benediktinerklosters. Sie entstand zwischen 1935-1938 und wurde von Albert Boßlet errichtet.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Programm:
Intro........................Glocke 1....................Hauptgeläute
-------------------------------------------------------------------------------------
GLOCKEN:
a°-c¹-d¹-e¹-g¹-a¹ (b¹-c²)
1-3: Hamm/Regensburg 1950
4-6: Hamm/Regensburg 1947
7.. : unbezeichnet 1352
8...: Bachert/Karlsruhe 2012
3650kg/2100kg/1700kg/1050kg/650kg/470kg/650kg/512kg
1890mm/1570mm/1400mm/1200mm/1000mm/800mm/1010mm/870mm
Glocke 1:
TEMPORUM REX,SAECULI LEX,CAECORUM LUX,GENTIUM DUX-CHRISTUS
Glocke 2:
SANCTISSIME CONFESSOR DOMINI,MONACHORUM
PATER ET DUX BENEDICTE INTERCEDE PRO NOSTRA OMNIUMQUE SALUTE - EXSULTA OMNIAM TURBA
FIDELIUM PRO GLORIA ALMI PATRIS BENEDICTI.
Glocke 3:
ERNESTINA COMMITAESA DE SCHOENBORN PRO REDITU FILIORUM FREDERICI CAROLI ET RUDOLPHI ERWEIN E BELLO GRATIAS AGENS ABBATIE SWARZACENSI HANC CAMPANAM ANNO MCML HAMM RATISBONES ME FUNDIT
Glocke 4:
SANCTA FELIZITAS,PERPETUAE FELICITATIS REDIVIVA AUCTRIX ATQUE PATRONA
Glocke 5:
SANCTE JOSEF,BONAM MORTEM NOBIS IMPETRA
Glocke 6:
PLACIDO SONET AB ORE MEMORIA FUNDATORIS
Glocke 7:
MATHEUS-JOHANNES-LUCAS-MARCUS
Glocke 8:
NOS PRO ANIMABUS VESTRIS REDDITURI DICAM VOS
Auf der Glocke haben sich alle damaligen Mönche eingraviert.
Geläutevorstellung: www.glocken.wix....
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Kirche präsentiert sich heute als dreischiffige Vierturmanlage. Ein Querhaus fehlt vollständig. Der Bau ist geostet und schließt auf der Chorseite gerade ab. Im Westen befindet sich eine große Vorhalle. Das Langhaus ist achtjochig und lässt die Kirche als einen Mischtypus zwischen Basilika, nach mittelalterlichem Vorbild, und einer Wandpfeilerkirche des Barock erscheinen. Die Länge der Kirche beträgt 88 m, die Breite 31 m, die Höhe 26 m, während die Osttürme 52 m und die Westtürme 38 m messen.
de.wikipedia.o...)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufnahme vom Vorläuten und Zusammenläuten vor der Pontifikalvesper zum Hochfest der Himmelfahrt Mariens 2016.
Ein Dankeschön geht an Alexander und Julian für die Unterstützung und an die Beteiligten seitens des Klosters für die Genehmigung und Begleitung!
Dieses Video erscheint zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres "1200 Jahre Abtei Münsterschwarzach/be open-sei offen".
EIn schönes Video war schön einmal bei diesem mächtigen Geläute dabei zu sein. Danke für die Einladung und ein sehr gut gelungenes Video.
Gerne gemacht-danke für das Lob!
eine wunderbare und gelungene Aufnahme der Abtei! ;-)
Dankeschön!
Beeindruckendes Großgeläut. Gerade die drei großen Glocken sind schon tolle Exemplare. Beeindruckend, was Hamm in Regensburg so kurz nach dem Krieg geschaffen hat.
Das stimmt!
Die drei großen Glocken alleine klingen wahnsinnig!
ich darf das ab morgen auch hören für ein Jahr hören, echt beeindruckend das volle Hauptgeläut.
Meistens nur in Teilkombinationen aber das hat ja auch seinen Reiz.
Morgen läuten ja alle achte ;-)
ja ich weiß, aber mindestens zu ostern und zu Pfingsten.
sehr schöne aufnahme, nur der Ton des Hauptgeläutes etwas lauter stellen, ansonsten ist es auf jeden fallt eine gelungene Aufnahme des Hauptgeläutes im Turm.
Sehr vielen Dank! :)
Jawoll Hamm Regensburg, eine damalige Gießerei nur 30 Km von mir weg. Dieses Geläut spricht mich wegen der Aussagekraft sehr an, das Geläute zu meinen Favoriten wurde. Die Konstruktion der Großen Glocke finde ich etwas ungewöhnlich, aber das gibt es ja häufiger.
Hauptsache es hält^^_Danke!
ich darf das Geläute jeden Tag ab Sonntag hören, freu mich schon wahnsinnig darauf
+Michael Stumpf Naja nicht ganz :)
Da kannst du dich wirklich freuen!
aber ich darf alle Geläutemotive der Abtei hören. :)
+Michael Stumpf
Alle vorgesehenen ;))))
Die Ehre hatte ich schon und werde ich ja auch noch haben^^
Ein Geläute, welches mir sehr zusagt... gerade die knurrige a° hat was, wobei mir persönlich die d' am besten gefällt. :-)
Da bin ich deiner Meinung.
Die d' und a0 gefallen auch mir am besten!
dann komm doch mal nach Münsterschwarzach, und nimm auf. :D
+Michael Stumpf Kann er gerne machen ;)))
Das ist nun wirklich nicht mein Geläute, aber die Aufnahme ist ganz gut geworden! :-)
Danke!
Tolles Video, leider ist der Ton etwas zu leise.
Glockenzeit 🔔
Hi Johannes,
Schreibe mir doch mal eine E-Mail an folgende Adresse: glockenzeit@gmx.de
Sind die Glocken auf alle 4 Türme verteilt? :D
Eine Frage, und zwar welche Kamera wurde verwendet? Und ist das der Kameraton? Schönes Video!
Die Videoaufnahmen wurden mit einer GoProHero angefertigt, für die Tonaufnahme wurde allerdings ein Zoom H4n verwendet, beim Vorläuten ist der originale Kameraton aber zu hören. Vielen Dank ;-)
glockenzeit Danke für die schnelle Antwort! Ich möchte auch bald eine Aufnahme einer Sologlocke machen, deswegen die Frage ^^ Super, eine GoPro habe ich auch, wurde hinten die wasserdichte Klappe geöffnet, oder war sie geschlossen? (Ich gehe jetzt mal von aus, dass die GoPro auch solch eine Klappe hat^^)
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber gehe davon aus, dass die Klappe geschlossen war. Normalerweise müsste die GoPro aber die Schallwellen aushalten. Viel Erfolg !
glockenzeit Alles klar, dankeschön für die Zeit mir zu antworten! Durch die geschlossene Klappe hören sich die Geräusche auf meinen normalen Aufnahmen immer sehr abgedämft und kaum vernehmbar an, allerdings kann durch die Lautstärke der Glocken ja auch ein klarer Ton entstehen :-) Danke!
Schön präsentiert (bis auf den zu leisen Ton beim Plenum), aber mit dem Geläute und Hamm Regensburg allgemein kann ich wenig anfangen.... Wenn die Klangsubstanz, also die Glocken selber nicht viel taugen, hilft auch die beste Sanierung nur wenig. Hier hatte man sich anläßlich der Sanierung tasächlich mal überlegt, die kleinsten beiden Glocken g' und a' auszutauschen, aber man entschloß sich dann doch, alle Glocken und weil es ja ein "Gesamtkunstwerk" ist, zu belassen. Die großen sind ja noch OK, aber mit g' und a' kann ich wirklich nichts anfangen. Wenn es da wirklich zum Neuguß der beiden kleinsten gekommen wäre, hätten diese, ganz egal, wer auch den Auftrag bekommen hätte, vermutlich für den Rest auch noch viel zu gut geklungen.....
Danke!
Naja,der Meinung bin ich nur bedingt!
Es war ja auch in Plan die gesamten drei kleinen auszutauschen,was aber glücklicherweise verhindert wurde,sodass hier noch das grösste zusammenhängende Hamm-Geläute aufzufinden ist.
Aber die Sanierung ist meiner Meinung nach richtig gut gelungen-auch wenn die kleinen nicht die besten sind,die großen sind der Wahnsinn!