Which Festool plunge saw is the best? TS 55 & TS 60 in comparison!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 янв 2025

Комментарии •

  • @wolframfritz5174
    @wolframfritz5174 Год назад +16

    Moin Sebastian, sehr gute Erklärungen. Danke ! Eine Eigenschaft der TS60 fehlt mir aber. War für mich auch ein Grund sie zu kaufen: Das Motrogehäuse ragt nicht mehr über die Führungsschiene hinaus : - Ein kleines für mich wichtiges Detail
    viele Grüße

  • @airlessjunky8247
    @airlessjunky8247 Год назад +54

    Na Toll wie soll ich das meiner Frau erklären das ich ne neue Tauchsäge brauche 😅

    • @mpa568
      @mpa568 Год назад +9

      "Die läuft nicht mehr so wie früher und bräuchte eh neue Kohlen, wird Zeit das ich ne neue hole. Die ist dann übrigens Bürstenlos und braucht nieee wieder neue Kohlen. Das ist doch toll, oder?"

    • @NToXin89
      @NToXin89 Год назад +1

      Lass sie fallen😅

    • @joeblack7890
      @joeblack7890 Год назад

      Schenk sie einfach deiner Frau zum Valentinstag. Und wenn sie dumm guckt, sagst du „Dieses Jahr bin dran 😁.“

    • @airlessjunky8247
      @airlessjunky8247 Год назад

      @@joeblack7890 selten so gelacht wie eben mega geile Idee 👍

    • @JSNB911
      @JSNB911 Год назад

      Du kaufst sie einfach

  • @PatrikKelterer
    @PatrikKelterer Год назад +2

    Seit Tagen gucke ich alle Videos bezüglich Sägen rauf und runter von GT. Ich komme jedesmal wieder bei einer festool an . Das Video jetzt ist super passend , danke 🙏

  • @120grad5
    @120grad5 10 месяцев назад +3

    Uch schwankte zwischen der 55 und der 60. Auschlaggebend war der Preis. Da ich aber denke, dass ich die 55er irgendwann mal bereuen könnte, weil genau die 4 mm fehlen, habe ich mich für die 60iger entschieden. Sie wirds. Ich freue mich wie Bolle 😅
    Die Kappschiene sehe ich allerdings als verzichtbar. Ich mache wenig Kappschnitte. Und wenn, dann tut es auch ein digitaler Winkelmesser und dann die normale korrekt anlegen. Oder sehe ich da was falsch ?.

  • @Muc91
    @Muc91 Год назад +10

    This is a really good video, thank you Sebastian. Although my German is not good, I was able to understand all the details thanks to the subtitles and learned a few new things too :)

  • @theomechelke9409
    @theomechelke9409 Год назад +4

    Ich besitze die TS55 und bin recht zufrieden. Die Schnitttiefe muss bei mir gar nicht so tief sein. Die Tauchsäge ist bei mir eine reine Plattensäge. Für Bohlen habe ich eine Handkreissäge mit 60mm und für ganz dicke Bohlen und Balken habe ich eine Handkreissäge mit 130mm von Makita. Die bekommt alles durch.

  • @achimhausmann3329
    @achimhausmann3329 Год назад +4

    Hallo Sebastian und Hallo GOTOOLS.
    Unglaublich was in der TS60 an Know-how steckt. Schönes Gerät 👍🏻

  • @wiralle4039
    @wiralle4039 11 месяцев назад +1

    Die TS 55 REB (dickes Blatt / 2,2mm) ist eine super Säge und hat gerade a.G. des dickeren Sägeblatts einen Vorteil: Man kann damit schneller und einfacher Nuten/Grate in Holz "fräsen", um z.B. Metallschienen einzulassen oder Gratverbindungen herzustellen. Wer zudem eine Festool mit Akku haben möchte, kann momentan nur auf die 55er zugreifen. Aus diesen beiden Gründen habe ich mich bewusst vor Kurzem für die TSC 55 REB ("C" = cordless = Akku) entschieden und bin sehr zufrieden. Beim Bau von einfachen Möbeln, Schränken, Regalen und auch Zuschnitt von Küchenarbeitsplatten reicht die 55mm/50mm Schnittiefe locker aus. Es kommt auf den Einsatzzweck an. Kleiner ist nicht gleich schlechter.

  • @peterschut63
    @peterschut63 Год назад +2

    Lieber Sebastian / GoTools. Letzte Woche war ich in einer Festool-Säge Workshop und wir haben auch mit der 55er und der 60er gesägt. Ich war schon sehr gespannt auf den 60er, da du kürzlich im großen Vergleichsvideo den 60er zum Besten gekürt hast. Vor 3 Jahren habe ich auf Ihren Rat hin den Bosch GKT-18V-52GC von Ihnen gekauft und das war der Beginn einer 2 Meter hohe Bosch Pro L-Boxx-Kollektion. Ich bin ein absoluter 18V- und 12V-Bosch-Fan, aber das Festool TS 60 war auf einem ganz anderen Niveau. Ich habe aber 3 Führungsschienen von Bosch, die auch andere Werkzeuge nutzen. Vor ein paar Wochen musste ich 4 cm dicke Eichenholzplatten durchsägen, und das in 4 Durchgängen mit dem Standardblatt mit 42 Zähnen. Ich habe mir dann ein Bosch Expert for Wood-Sägeblatt mit 24 Zähnen gekauft und jetzt hat die Säge es ohne Probleme in einem Durchgang durchgemacht. Eine Beruhigung, dass ich nicht gleich Festool kaufen muss, aber Ihre Rezension hier bestätigt, wie gut die Festool Tauchsäge ist. Danke für ein schönes Video. Grüße, Peter aus den Niederlanden

  • @S4mFiSh3r
    @S4mFiSh3r Год назад +2

    Super Vergleich. Hätte mich gefreut wenn du noch die TSC 55 mit dazu genommen hättest.

  • @sebastiannix5033
    @sebastiannix5033 Год назад +1

    Zwei Anmerkungen:
    - Das die TS60 an der "Rückseite" flach ist / bündig mit der Schiene endet, ist kein Komfortfeature sondern ermöglicht besseres Arbeiten in beengten Verhältnissen. Küchenmonteure wissen was ich meine...
    - Das dünnere Sägeblatt ist fein, hat aber auch Nachteile bei Stabilität und Standzeit

  • @rampp17
    @rampp17 Год назад +4

    Ich war letztes Jahr auf der Festool Roadshow und habe mir da die Geräte angeschaut. Hauptsächlich auch wegen der TS60, ich war echt froh das man die da schon testen konnte obwohl sie zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt war. Ich hatte Vorher mal die Bosch Tauchsäge in der Hand und fand es krass was für eine mehr Leistung die TS60 hat, klar wegen dem Motor, aber so krass denkt man das nicht. Auch die Geräusche die die TS60 macht, richtig gut. Deswegen hatte ich beschlossen das ich mir die TS60 kaufe, gerade weil sie halt auch so präzise ist. Wenn ich da 90° einstelle dann sind das auch 90°. Klar ist es viel Geld und für mich als Frührentner ist es noch mehr Geld. Aber ich habe mir am Anfang so viele Geräte mehrmals gekauft weil ich am Anfang nicht das Geld hatte. Jetzt spar ich lieber etwas länger, kaufe mir aber das was ich wirklich will.
    Und ich finde gerade die Geräte die man oft in der hand hat, wie eben eine Tauchsäge, Akkuschrauber usw davon sollte man wirklich was gutes kaufen. Die Geräte die man selten benutzt könnte man auch etwas günstigere nehmen.
    Ich bin auf alle fälle super zufrieden mit der TS60, habe mir sie damals auch bei euch bestellt, weil sie bei euch am günstigsten war. Ich würde sie Sofort nochmal kaufen. Wenn sie jetzt noch ne Akku Variante rausbringen (am besten mit nur einem Akku) wäre das echt cool! Allein schon die TSV60 ist richtig krass, mit dem Vorritzer! Einfach Festool halt, immer nochmal was besser machen als die anderen

  • @the_real_longhitter
    @the_real_longhitter 10 месяцев назад +1

    Der Grund warum ich von der TS55 R auf die TS60K umgestiegen😮 bin, ist einfach die Power und auch die höhere Flexibilität dank Kappschienen-Kompatibilität.
    Ich würde jederzeit wieder tauschen...
    Und nur am Rande: wenn ich ein Sägeblatt von der TS55R in der TS55F verwende, würde der Spaltkeil der TS55F entgegen deiner Aussage nicht eingeklappt bleiben, da das Sägeblatt bzw. der Spalt mit 2,2 mm größer als der Spaltkeil (1,8 mm) der Säge wäre. 🤫
    Der Spaltkeil wäre also mehr oder minder sinnlos, da 0,4 mm zu schmal für den Spalt.

  • @dieterschroder2931
    @dieterschroder2931 Год назад +1

    Ich habe seit gut 30 Jahren die AT 65 EN/Z 49-Plus, kann mit den neuen nicht mehr mithalten, aber für meine Bedürfnisse reicht mir diese. Schnitttiefe von 65 mm. Diese ist bisher nicht zur Reparatur gewesen. Einfach nur geniales Werkzeug.

  • @tripple-t5582
    @tripple-t5582 Год назад

    Vielen Dank für dieses aufklärende Video! Wenn man sich nicht so mir den Sägen beschäftigt kann es durchaus passieren dass man nur die "alte" Technik kauft, wenn man nur auf TS55 achtet. Komisch dass alle 3 Varianten gleichzeitig auf dem Markt sind.
    Die TS60 ist echt eine mega Revolution!

  • @iuuvak277
    @iuuvak277 Год назад

    Ich habe die TS55R und alle Situationen die du beschrieben hast, hatte ich auch schon und deshalb werde ich mir die TS60 auf jeden Fall irgendwann holen. Spätestens zum nächsten größeren Projekt. Danke für die sehr hilfreichen Infos. Grüße aus dem Allgäu.

  • @christianschulten8581
    @christianschulten8581 Год назад +5

    Hallo Gotools, ich besitze seit einigen Jahren die TS55 REBQ, ein echt cooles Teil, die hat sogar das Zeug zum Möbel bauen… Ich möchte die nicht mehr missen 💪🏽. Gruß ✌🏻

  • @geraldfellmer515
    @geraldfellmer515 Год назад

    Hallo Sebastian,Also ich bin total begeistert von der TS60 , kenne sie zwar noch nicht, aber das Video das Du gezeigt hast überzeugt mich total von der Tauchkreissäge,Habe noch die erste von Festool die ATF 55E und die macht noch ihre Arbeit perfekt ,L.G Gerald

  • @robertkruger6289
    @robertkruger6289 3 дня назад

    Keine Frage, ihr habt mich überzeugt die Maschiene ist absolut cool. Aber was ist in euren Shop los? nicht eine Festool kann man kaufen??? Warum.

  • @DrLitze
    @DrLitze Год назад

    Nein, ich habe keine Säge von Festool, aber dank des Videos immer mehr das verlangen danach. Das ist definitiv eine andere Hausnummer gegenüber meiner einfachen Tauchsäge sowie der günstigen Bosch Handkreissäge von vor X Jahren…

  • @arminosaeure29
    @arminosaeure29 Год назад +1

    Man nehme eine TS55 packe ein 165mm Sägeblatt drauf (ja das passt und es geht nichts kaputt) und schon hat man ne TS58. Ja dafür muss man die Tiefenfeineinstellung auf Anschlag runter schrauben, aber es geht.)
    Man bedenke das dickere Blätter prinzipbedingt einen besseren Gleichlauf und Seitenstabilität bieten. Kann man durch Drehzahl ausgleichen (siehe TS60). Kein plan ob's passt, aber es wäre auf jeden Fall möglich gewesen auch die TS60 entsprechend zu planen. Ist wahrscheinlich den BWLern geschuldet, damit man mit den Akkusägen nur noch eine Blattstärke anbieten muss.

  • @renef9813
    @renef9813 Год назад +1

    Falls ich mal eine neue Festool benötige, könnte ich mir die 60er gut vorstellen, ich gehe aber davon aus, dass mich meine TS55 REBQ noch sehr lange begleitet.

  • @jowo7182
    @jowo7182 Год назад

    guten morgen, immer wieder schön anzusehen was es so an guten Maschinen gibt. Für mich zu hochpreisig aber alles an Geld wert.

  • @alcatraz5343
    @alcatraz5343 Год назад

    Wow die Geräte von Festool sind einfach immer beeindruckend. Ich denke für mich wäre eine Säge im Mittelfeld am besten.

  • @mcmormus
    @mcmormus Год назад +3

    FRAGE: @GOTOOLS TV
    Warum sollte der 1,8 mm Spaltkeil nicht in den 2,2 mm Schnitt passen?

    • @dieterbohlen8316
      @dieterbohlen8316 Год назад +3

      Da hatter Blödsinn erzählt …

    • @mcmormus
      @mcmormus Год назад +1

      @@dieterbohlen8316 passiert 🤣 Danke

  • @rmmstn94
    @rmmstn94 Год назад +1

    Mich würde interessieren ob die ts 60 durch verzogene/verdrehte Materialien durchkommt, ohne das sie wegen dem kickback ausgeht bzw stehen bleibt.
    Kann es mir schwer vorstellen ohne Spaltkeil.🤔

  • @Spider0509
    @Spider0509 Год назад +1

    Gibt es die 60er eigentlich auch bald in der Akkuversion?

  • @karajan9119
    @karajan9119 Год назад

    Wenn ich nicht schon eine passable hätte wäre die KS60 der klare Favorit.
    Wieder ein klasse informatives Video. Danke dafür 👍🏻

  • @larsthamm8789
    @larsthamm8789 11 месяцев назад

    Total geiles Video, vielen Dank ! Hoffentlich ist die 60er bald wieder verfügbar. In ein paar Wochen soll es losgehen mit den Bauarbeiten :-)

  • @Dr_Kurt
    @Dr_Kurt Год назад +1

    Wofür braucht man eine Kappschiene, wenn man eine Kappsäge rumstehen hat?

  • @sw5545
    @sw5545 Год назад

    Ich hatte mir im Frühjahr letzten Jahres die TS55 gekauft, (gutes Angebot...) aber tatsächlich bis zum Herbst letzten Jahres nicht benutzt. Als ich das erste Video der TS60 gesehen hatte, habe ich das einzig richtige gemacht: sofort die TS55 verkauft und die TS60 gekauft. Hat mich damals kaum 100 € "Aufpreis" gekostet. Würde ich jederzeit wieder so machen.

  • @michaelbehrndt8319
    @michaelbehrndt8319 Год назад

    Gehöre zur Fraktion Akku und habe im vergangenen Jahr die Festool TSC55KEB gekauft. Das akkugeführte Pendant zur TS55F und verfügt ebenfalls über den Kickback-Stopp. Kappschienennutzung bei TS60 ist ein Super-Feature. Ein Video zum Thema Flipp-Keil, Spaltkeil, Schnell-Stopp würde mich sehr interessieren. Denn meines Erachtens sind genannte Features bei TS und HK essenziell.

  • @lumendo3623
    @lumendo3623 Год назад +1

    Danke für die informative Gegenüberstellung! Toll wär noch ein vergleich der TS 60 Mit der Metabo 66 mit Akku 👍

  • @aircola1
    @aircola1 Год назад +2

    Ich habe beide Maschinen im direkten Vergleich mit demselben Material getestet, 50mm starke Buche, und ja die TS60 geht ab wie sau. MEGA GEIL!
    Und der Kickback funktioniert einfach Wahnsinn!

  • @alfredwever8510
    @alfredwever8510 Год назад

    Ich habe mich immer gefragt, warum ein Hersteller ein Spaltkail hat und ein anderer Hersteller nicht. Gibt es beispielsweise Unterschiede zwischen Vorschriften/Regeln in verschiedenen Ländern? Unterschied zwischen EU und USA? Interessant finde ich auch immer Unterschiede zwischen den Sitten und Vorschriften zwischen der EU und den USA. Sind wir in der EU fortschrittlich? oder nicht fortschrittlich genug?🤔

  • @rupertbaur1974
    @rupertbaur1974 Год назад

    Vielen Dank für's Erklären der Unterschiede. Ich würde mich in dem Fall für die TS60 entscheiden.

  • @RealAkerbos
    @RealAkerbos 2 месяца назад

    Der Clip für das Stromkabel scheint mir auch Kabel und Schlauch näher zueinander zu bringen; gerne schnürt man beides ja zusammen.

  • @macbuff81
    @macbuff81 Месяц назад

    Ich nutze so eine Säge relativ selten, aber gerade da ist Sicherheit und Vielseitigkeit sehr wichtig. Das erste ist selbsterklärend und das zweite spart Geld weil man eben nur eine Säge statt zwei braucht. Ja, Festool war und ist nicht billig jedoch Markenbereich immernoch preislich vergleichbar. Ich habe mir nun die Säge inkl. Führungsschiene für 750 Euro bestellt. Definitiv eine ordentliche Summe aber dafür eben auch vielseitig (z.B. weil man damit auch gut und sicher kappen kann).
    Normalerweise kaufe ich Bosch blau und Milwaukee weil da auch das Preisleistungsverhältnis stimmt

  • @wW______
    @wW______ Год назад +1

    Dank der KT66BL schaut man sich das Video an...
    Vielen Dank für den Blick über den Tellerrand,
    aber es kommt kein "Haben-will-Gefühl" auf.
    Sie steht ja während des Videos auch im
    Hintergrund auf ihrem Ehrenplatz ;-)
    Frage: Kann man bei der alten Säge nicht einfach den Spaltkeil austauschen
    oder demontieren und dann auch einfach das neuere dünnere Blatt nutzen?
    Das wäre doch schade, wenn das ...gerade bei Festool... nicht möglich wäre.
    BTW: Ne Kappschiene habe ich auch... nutze sie aber leider eher weniger.
    Aber das kann ja noch kommen. Schade ist, daß man damit die 80*280
    Balken, die aktuell hier herum liegen, nicht zuschneiden kann...
    das macht man dann doch von und mit Frei- Hand. Heißt:
    So eine Kappschiene ist eigentlich sehr gemein,
    denn die schafft vollkommen neuen Bedarf.
    Preislich bekommt man für das gleiche Geld die KT66BL
    mit entsprechend großem Akku - da hat´s Festool schwer.

  • @levin_se
    @levin_se Год назад

    Sebastian hat den geilsten Job der Welt. Ist einfach eine Tatsache!🎉🎉🎉

  • @andreaswaechter4589
    @andreaswaechter4589 Год назад +1

    Top Vorstellung! Hab mir erst die SYS 50 von Festool gegönnt, natürlich von Gotools, da is erst mal Bestellstopp von meiner Regierung ausgesprochen... Aber es wird sicherlich wenn dann die halt schon die TS 60.

  • @nasenmike
    @nasenmike 3 месяца назад

    Alles supi, aber wer wechselt denn pro sägeblatt auch direkt den splitterschutz gummi???
    Macht das jemand?

  • @raptor-one59
    @raptor-one59 Год назад

    Interessantes Video wieder. Leider schon seit ewigkeiten keine einige TS 60 auf Lager

  • @benjaminklyeisen2080
    @benjaminklyeisen2080 Год назад

    Hmmm, der Vergleich zur Akku Version fehlt, schade...

  • @frankmeyer6859
    @frankmeyer6859 Год назад

    Danke für die Info zu Plaste und Elaste, geile Maschine, habe "leider" schon die TS 55 FEBQ-Plus und bin schon zufrieden.

  • @dirkstegemann9505
    @dirkstegemann9505 7 месяцев назад

    Moin, wie so sollte ich eine TK Kaufen wenn doch eine HK günstiger ist?

  • @walljumper
    @walljumper Год назад +1

    Jetzt würde mich noch der Vergleich mit der TSV 60 interessieren. Lohnt sich der Vorritzer oder stört er vielleicht sogar bei manchen Aufgaben?

    • @michaelbehrndt8319
      @michaelbehrndt8319 Год назад

      Hallo walljumper, habe erst heute nochmals ein Video zur TSV60 gesehen. Der Vorritzer ist abschaltbar. Man kann die TSV60 also nur mit Hauptblatt, mit Hauptblatt und Vorritzer oder auch nur mit Vorritzer betreiben. Denn das Hauptblatt ist ebenfalls einzeln abschaltbar. Michael Behrndt

  • @SaphirsKanal
    @SaphirsKanal Год назад

    Jetzt hast du dich vertan, ein 1,8 mm dicker Spaltkeil soll nicht in einen Sägeschnitt eines 2,2 mm Sägeblattes passen?Das Video kam übrigens super passend, da ich mir überlge eine Tausäge zu kaufen. Ich habe dabei die 60iger mit Vorschnittfunktion ins Auge gefasst.

  • @jamir9148
    @jamir9148 Год назад +8

    Übertreibt doch nicht immer so. Die TS55 REBQ ist immer noch On TOP

  • @ollis.6447
    @ollis.6447 Год назад

    Passt ein größeres Blatt in die 55er?

  • @habenistbesseralsbrauchen821
    @habenistbesseralsbrauchen821 Год назад +1

    Hi Sebastian. Die TS 60 ist schon ein Schmuckstück. Wenn ich nicht schon die ältere 55 hätte würde sie auf den immer länger werden Wunschzettel kommen. Gerne auch ein Video über den Spaltkeil. 👍🤪

  • @Skorpious87
    @Skorpious87 Год назад

    Ich habe die ts55 seid Jahren auf Arbeit im Einsatz, aber wenn ich mir das Video angesehen habe werd ich mal sehen ob wir auf die ts 60 wechseln.

  • @hoaschter1
    @hoaschter1 Год назад +1

    Sind schon sehr tolle Geräte... allerdings bin ich eher Team Akku und Team nicht ganz so teuer wieder die 😅 also eher nichts für mich 😊 trotzdem ein sehr interessantes Video! Aber das mit dem Spaltkeil wenn man ein dickeres Blatt montiert stimmt nicht so ganz 😅 in dem Fall schlackert der Keil im zubereiten Spalt rum. Wenn man ein zu dünnes Blatt montiert, dann bleibt der Keil eingefahren ;)

  • @SonGoten82
    @SonGoten82 Год назад +1

    Wir sollten keine Keil spalterei betreiben 😅
    Aber ein Video mit Tests dazu würde ich trotzdem schauen 🙃
    Die festool war für mich preis Leistung nie relevant aber die neue 60er ändert alles.

  • @tommybacik3855
    @tommybacik3855 Год назад

    Ist die Festool ts 60 kompatibel mit Mafell/Bosch Führungsschienen? Metabo hat ja leider nur eine Akku Tauchsäge und keine mit Kabel!

  • @carstenheuer1481
    @carstenheuer1481 Год назад

    Hallo Sebastian und alle Go Tools Schauer!
    ich habe noch eine ATF55 von Festo. Aus den 1990 iger Jahren. Ein ganz altes Schätzchen. Ich arbeite sehr gerne mit der Maschine, sie liegt richtig gut in der Hand. Es fehlen aber so einige Funktionen, die so in den letzten Jahren neu entwickelt wurden. Sie hat z. B. einen Spaltkeil, der sich nicht hochschiebt. Wenn ich Mal zu viel Geld habe, dann kaufe ich mir auch die 60 iger Säge (sage ich aber nicht meiner Frau!).

  • @evilkneevilofgermany
    @evilkneevilofgermany Год назад

    Krass finde ich das Mehr an Schnitttiefe bei gleichem Formfaktor! Gibts es die auch schon mit Akku?

  • @g.doornail8352
    @g.doornail8352 6 месяцев назад

    Vor einigen Jahren mußte ich mir die 75 holen, da ich etwas sägen mußte, wofür die 55 so grade mal eben wieder nicht ausreichend gewesen wäre. Aber nach diesem Film habe ich mir die 60 noch dazugeholt. Und: Klar, mit Kappschiene. Wie geil ist das?! Diese Säge ist ein wirklich großer Wurf.
    Wer sich da noch eine 55 holt....
    Die darf dann wirklich nicht mehr als die Hälfte oder ein Drittel kosten. Ihr würdet Euch definitiv ärgern, wenn Ihr eine 55 holt und dann mal eine 60 in die Hände bekommt. Das ist E-Motor 2.0!

  • @LarsSpeek-qd2fm
    @LarsSpeek-qd2fm Год назад

    Ich wollte damals immer eine TS kaufen und hab dann günstig eine GKS 65 bekommen. Grundsätzlich eine super HKS aber TS hab ich immer noch auf der Wunschliste

  • @gerdmattes2804
    @gerdmattes2804 9 месяцев назад +1

    Sebastian Du bist Schuld 😮 jetzt ist alles Geld weg 🙈
    Danke die TS 60 ist im Warenkorb bei Gotool 😊 ich freue mich so auch auf die Kappschiene
    da meine Kappsäge fest installiert ist !
    Gruß Gerd

  • @stephantrinoga8188
    @stephantrinoga8188 Год назад

    Sehr interessantes Video, danke für den tollen Vergleich

  • @Basti243
    @Basti243 Год назад

    Krasse Maschinen. Danke für die Infos!

  • @peterschmalfuss6382
    @peterschmalfuss6382 Год назад

    Danke für die Infos!

  • @Masterproll
    @Masterproll Год назад +1

    Tolles Video, gut erklärt.
    Ich habe eine TS75 EQB, mich würden abseits vom größeren Sägeblatt auch hierzu die Unterschiede zur TS60 interessieren.

  • @Chief1607
    @Chief1607 Год назад

    Die TS 55 F befindet sich in meinem Besitz und für mich persönlich reicht sie da ich bisher nicht das vergnügen hatte mit Massivholz zu arbeiten. Die Neuerungen gefallen mir allerdings auch ganz gut muss ich doch gestehen

  • @tubecycler
    @tubecycler 3 месяца назад

    Sehr interessant!
    Bin gespannt wann die TSC 60 raus kommt. Eventuell kommen dann auch Tabless Akkus um auch eine höhere Leistung zu liefern. Oder die iah reichen aus?
    Schade ist auch, dass sie ein eigenes Akkus System haben (müssen) weil kein anderer Bluetooth im Akku integriert hat.

  • @Steve22030
    @Steve22030 Год назад

    Die kommt definitiv auf die Wunschliste😃

  • @martinbukowski921
    @martinbukowski921 9 месяцев назад

    Genau falschrum: der 1,8er Spaltkeil der F passt wunderbar in den 2,2 mm Schnitt der R. Er bringt nur nichts, weil das Blatt nicht vor Einklemmen geschützt wird. Oder denke ich jetzt falsch?

  • @macroy5611
    @macroy5611 Год назад +1

    Was ich generell bei den Tauchkreissägen schade finde, daß bisher keiner ein Modell rausgebraucht hat das man bei Bedarf verkehrt herum in einem Tisch einsetzen und als Tischkreissäge nutzen kann. Die Schnitthöhe und der Winkel verstellbar mit einem Schlüssel, ähnlich der Triton Fräse. Mal braucht man eher eine Tauchsäge, mal wäre die Tischkreissäge besser. Wenn man die Geräte nicht täglich nutzt und auch sein Geld nicht damit verdient sondern eher amitionierter Hobbyhandwerker ist, wäre so ein Kombigerät in anständiger Qualität ein schöner Gedanke.
    Warum in 2 Sägen investieren wenn es eine Säge in guter Qualität mit optionalem Tischgestell sein könnte.

    • @coldstoneXXL
      @coldstoneXXL Год назад

      Ich bin da nicht bei dir, eine TKS ist zum Tauchen in PLattenmaterial gedacht und schon vom ganzen Aufbau und der Mechanik her für eine TKS eher ungeeignet. Da müsste die Säge so stabil gebaut werden das diese schon weider zu schwer wird. Außerdem ist für eine TKS ein ordentlicher Spaltkeil Pflicht. So einen Keil kriegst du in keine TKS rein.

    • @michaelbehrndt8319
      @michaelbehrndt8319 Год назад

      Hallo, es gibt einen Tisch + Einlegeplatte um eine Festool TS55 darin einzubauen. Natürlich sehr hochpreisig.Festool eben.@@coldstoneXXL

    • @macroy5611
      @macroy5611 Год назад

      @@coldstoneXXL Es gibt nicht nur schwarz weiß. Gerne dürfen die gewerblichen und Vollprofi's beides separat kaufen, das schließt aber ein zusätzliches Kombigerät nicht aus. Deine Argumente verstehe ich nicht. Warum sollte so ein Gerät schwerer werden, es muß nur so konstruiert sein dass es verkehrt herum ebenfalls bedienbar ist und vom Design angepasst. Auch das Thema Stabilität ist mir nicht klar. Wenn die Bodenplatte der umgedrehten Tauchsäge in einen stabilen Tisch integriert und verriegelt werden kann, bietet der Tisch die nötige Stabilität und nicht die Säge. Für die Säge ist es nichts anderes ob sie durch das Material geschoben wird oder ob das Material über die Säge geschoben wird. In beiden Fällen muß sie sägen. Den Spaltkeil könnte man direkt in den Tisch integrieren weil er auch nur dort benötigt wird, entweder ein Stück weg von der Bodenplatte der Säge entfernt integrieren oder in der Bodenplatte der Säge eine Aussparung für den Spaltkeil des Tisches vorsehen.
      Ich bin mir sicher daß man hier etwas wunderbares konstruieren könnte das den meisten ambitionierten Heimwerkern vollkommen taugen würde (es muß auch nicht von Festool sein) und bestimmt wäre es günstiger zu realisieren weil man die Sägen nicht doppelt braucht. So eine Kombi sollte in der Herstellung günstiger sein als 2 separate Geräte, alternativ hochwertiger als Einzelgeräte mit zusammen dem gleichen Preis. Gerade in der Hobbywerkstatt ist der Preis, der Platz und auch Häufigkeit der Verwendung einzelner Geräte gerne ein Thema. Mit einem Kombigerät würde man das aufgreifen und eine Lösung bieten.
      Bei kabelgebundenen und Akku Geräten wurde auch immer wieder gesagt daß beides in einem nicht geht oder nur sehr umständlich und teuer machbar ist (dazu noch extrem schwer wegen Netzteil). Festool hat nun mitlerweile Schleifer und andere nicht so leistungshungrige Geräte im Sortiment die man wahlweise mit Akku oder Kabel (mit Akkuadapter) betreiben kann ohne daß es Nachteile gibt. Es ist nur ein Gerät und günstiger als wenn man Kabel und akkugerät separat kaufen würde. Genau so sehe ich das auch mit der Tauch-/Tischkreissägen Kombi. Eine pfiffige Konstuktion und ich bin mir sicher daß das geht ohne dass es Einschränkungen oder Nachteile bei der Tauchsäge selbst gibt. Wenn ich mir ansehe was für Argumente es bei der TS55 hinsichtlich Sägeblattwechsel gab. Diejenigen die es beklagt haben daß die Säge nicht stabil auf der Seite liegt wurden von einigen belehrt daß das gut so ist wie es ist denn wenn man es anders machen würde, wäre die Maschine größer und schwerer und es hätte nur Nachteile. Nun gibt es die TS60 die das kann und es wird gefeiert mit der stabilen Seitenlage, Nachteile sieht hier keiner. Ich sehe das nicht so schwarz mit der Sägekombi, gute Entwickler bekommen sowas bestimmt hin und derjenige der das zuerst auf den Markt bringt ist der Macher und wird mit Sicherheit gefeiert.

    • @ritterder6kantnuss583
      @ritterder6kantnuss583 Год назад +1

      ​@@macroy5611 Genau so etwas gab es schon mal, da hieß die Marke noch Festo und das Produkt "Basis+". Das war ein relativ kleiner Tisch als Basis und dazu passend wurden Einsätze für Tauchsäge, Oberfräse und Stichsäge angeboten, die Tauchsäge (mit Spatkeil) wurde dadurch zur Unterflur-Zugsäge (mit Spaltkeil und Absaug- und Schutzhaube). Anbauzubehör wie Tischverlängerung oder Schiebeschlitten gab es auch.
      Steht teilweise (TS + OF) seit über 20 Jahren bei mir im Bastelkeller und funktioniert noch wie am ersten Tag. Allerdings: Umrüsten von Mobil- zu Stationäreinsatz und zurück ist schon etwas nervig.

    • @coldstoneXXL
      @coldstoneXXL Год назад

      wow des nenn ich mal n Text. Wenn es sowas von Festo (ne Festo TS haben wir im Space auch noch ;)) schon gab mal gab und man heute das System nicht so bekannt ist, dann Frag ich mich einfach ob das wirlich so praktisch ist. Ich sehe das schon so das eine Säge welche auf den Rücken an einem stabilen Tisch montiert werden kann mit Tiefeneinstellung, Technik etc. Nicht rentabel sein dürfte, da ist man mit ner seperaten TKS und einer TS günstiger drann (natürlich kommt es hier auch weider drauf an man kann sich auch ne Säge für 10T€ zulegen oder nimmt die Dewalt für 700€ und ne TKS zwischen 300€ und 800€). hinzu kommt noch das man so ein Wechselsystem nach jedem Wechsel immer wieder neu einstellen müsste. Und zu guter letzt ist es nicht meine Gesundheit die da auf den Spiel stehen würde. Es steht dir ja nichts im Wege die eine TS zuzulegen und darause eine TKS zu bauen. Viel Spass dabei 😁.@@macroy5611

  • @P.S.1977
    @P.S.1977 Месяц назад

    Heute hab ich richtig was gelernt und ich habe eigentlich schon richtig Werkzeugwissen. Danke Sebastian. Die Ts 60 und die anderen Festool passen auch auf meine Bosch Schiene oder ?

    • @charlywiesmann5201
      @charlywiesmann5201 17 дней назад

      Nö ,passen nicht !!! Einzig die Metabo kt 66 passt sowohl auf Festool uns Bosch Schienen !

  • @27Yannik
    @27Yannik Год назад

    Ich habe gerade durch Glück eine TS 55 F ergattern können, mal ne frage dazu, kann ich nicht rein theoretisch die neuen 1,8 mm Blätter auch in die ganz alte einspannen? Nur dicker dürfte nicht funktionieren oder?
    So oder so, wundervolle Geräte aber was soll ich sagen, es gibt nur eine Firma und das ist Festool (PS mein Großvater hat mir eine Stichsäge und einen Schwingschleifer vererbt und es gibt immernoch alle Ersatzteile etc.)🥰❤️

  • @lisamarimeeder64
    @lisamarimeeder64 Год назад

    Hallo Sebastian ich habe mir vor einer Woche die Festool Tauchsäge gekauft als Akku Version 36 Volt kannst man aber auch als als 18 Volt Gerät benutzen wäre gut wenn du darüber meinen Video machen würdest wo denn auch noch die Unterschiede zu der TS 60 ist

  • @ralfd.9217
    @ralfd.9217 2 месяца назад

    Meine Frau letztens im Keller als Sie die Systainer gesehen hat. Waaaass wie riesig ist der Turm denn geworden. Was hast du denn wieder alles gekauft?
    Ich darauf: Nur einen mit neuem Schleifpapier. Die sind nur anders gestapelt, das täuscht😳

  • @bailingpeiscyrusprinceofpe1347

    Sehr informativ!

  • @kobakatze
    @kobakatze Год назад

    Hallo Sebastian, ich hab schon die TS60 und die geht durch 50mm Eiche wie durch Butter 😁

  • @dirkbruske6843
    @dirkbruske6843 Год назад

    Ich habe die TS55 REBQ und die reicht bei mir im Moment, aber die 60er...

  • @k.e.4633
    @k.e.4633 Год назад

    Mega Video !

  • @deepdiver
    @deepdiver Год назад

    Ts60 ist der Favorit weil sie mit der Kappschiene funktioniert
    Mach doch mal einen schnittvergleich 5 schnitte 1m länge dann sehen wir wie sie durchzieht und wieviel Staub sie hinterlassen

  • @thorstenarndt7585
    @thorstenarndt7585 10 месяцев назад

    Die TS 60 habe ich seit ca. 1/2 Jahr im Gebrauch und wirklich nice. Benötige jetzt ein neues Blatt. Welches Universalblatt kannst du empfehlen? Gruß aus S.H.

  • @pana6631
    @pana6631 Год назад

    Wirklich sehr interessantes Video. Bisher habe ich nur mit Kreissäge, Stichsäge und Multimaster gearbeitet (mal ein paar Regale, und vor allem Küchenarbeitsplatten bei den Umzügen von Freunden), und in absehbarer Zeit wohl auch keine Verwendung für eine Tauchsäge. Aber es ist immer wieder schön zu sehen, was es auf dem Markt gibt, vor allem wenn man dann doch mal recht zügig ein Gerät braucht. Dann ist man nicht völlig Ahnungs- und Kopflos und kauft irgendwas. Falls ich mich mal an die Deckenverkleidungen ranmache und diese erneuere, dann wäre die 60er schon ein heißes Teilchen. Aber schaun mer mal :D
    Grüße Norbert

  • @floreeeZK
    @floreeeZK Год назад

    Cooles Video danke 👍

  • @der.holzmops
    @der.holzmops Год назад

    Ein Video über Spaltkeile wäre mal sehr Interessant 🎉🎉🎉

  • @palereinhold
    @palereinhold 10 месяцев назад

    Danke für das Video, welches mich überzeugt hat, eine TS 60 K bei Euch zu bestellen ;-)

  • @Jonny_Holzinger
    @Jonny_Holzinger Год назад

    Also ich hab die 60er direkt vorbestellt weil mich die Akku tauchsäge von makita (dspxxx heißt die glaub ich) so dermaßen genervt hat, dass ich den Hype um Tauchsägen nicht nachvollziehen konnte.
    Seit der TS60 kann ich ihn nachvollziehen. Super Maschine.. Stark, verhältnismäßig leise, äußerst präzise. Hab alle Bretter der Hochbeete mit der Tauchsäge nachgeschnitten nachdem mir die Schnitte der Makita LS1219L und der Bosch gcm 8 sde nicht gut genug gelungen waren. Die zwei Kappsägen sind Geschichte und die TS60 wird häufiger genutzt denn je.
    Einzig eine Dewalt dwe7492 wird wohl noch kommen.
    Es ist leider wie so oft.. Man merkt erst was man gebraucht und gewollt hat wenn man es dann endlich hat. Mir fehlt an der TS60 wenn überhaupt nur ein Kippschutz. Das einzige, was an der Makita wirklich gut war.

  • @MichaelH43
    @MichaelH43 Год назад

    Top Sägen 😊
    Würde bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis zur TS 60 greifen

  • @wing1wing2
    @wing1wing2 Год назад

    ... beim ganzen "Kraft-Vergleich der Motoren" zählt zusätzlich zu der Mehrleistung auch ganz praxisbezogen das die Sägeblätter statt 2,3 nur noch 1,8mm Schnittbreite haben; Dies bedeutet um 20% weniger notwendigen Materialabtrag.
    Da ich selbst eine TS 55 R... besitze, überlege ich statt einer TS. 60 eine TSV 60 zu nehmen -> Über einen Test dazu würde ich mich freuen. @Sebastian, gern auch mal eine ausführliche Spaltkeil-vs-Kickback-Session als Video ;-)

    • @Timber_Rueschi
      @Timber_Rueschi Год назад

      Moinsen, ich habe seit ein paar Wochen die TSV60. Ein Biest von Werkzeug, dass ich nicht mehr missen möchte.
      Die Kraft ist unglaublich ob 55mm Eichenbohle oder 25mm Buchen-Sperrholz, die Säge geht so laufruhig, widerstandslos und konstant durch den Werkstoff als ob man mit nem heißen Draht durch Styropor fährt.
      Koski-Platten und sonstige beschichtete oder furnierte Werkstoffe haben wirklich oben und unten null Ausriss.
      Dazu eben die gewohnte makellose Festool Verarbeitung und Ergonomie.
      Diese Säge ist der neue Standard

  • @Deneez_Roj
    @Deneez_Roj Месяц назад

    Ganz ehrlich, der Mann wird für diese Videos bezahlt.
    So einen großen Unterschied kann es einfach nicht geben. Wichtig ist die Qualität und die Verarbeitung. Was nützt die beste Säge der Welt mit einem schlechten Sägeblatt.
    Mit anderen Worten kann das dünnere Sägeblatt auch schneller verschleißen und würde auch krinr Fehler mehr verzeihen.
    Den Preis sonun die Höhe schießen zu lassen ist auf jeden Fall nicht gegeben.
    Wir zahlen hier für die Marke und sonst nichts.
    Skilsaw war die erste Handkreissäge und dann waren so viele Firmen dazwischen. Nur fand den Liebhaber gibt es noch Festool/Festo.
    Mit einer guten Säge und einem sehr guten Sägeblatt ist alles machbar.

  • @nikolaostsaldaris5308
    @nikolaostsaldaris5308 Год назад +2

    super Video. Information kompakt wieder gegeben. habe nur eine Frage. Thema Sägeblatt. Wieso passt ein 1,8 mm Spaltkeil nicht in einen 2,2 mm starken Schnitt? Ist doch eher umgekehrt. Oder habe ich da ein verständniss problem?

    • @2mag
      @2mag Год назад +1

      Der passt schon rein, aber wenn der Schnitt hinter dem Blatt durch Spannungen zu geht, kann es das Sägeblatt klemmen… und dann haut‘s dir die Säge nach hinten. Meißen ohne Verletzungen, oft aber mit Schäden an Werkstück und Schiene.

    • @nikolaostsaldaris5308
      @nikolaostsaldaris5308 Год назад

      Ah danke für die Aufklärung. Daran hatte ich nicht gedacht .

  • @hermannm.4159
    @hermannm.4159 Год назад

    Alle 3 haben so ihre Vorzüge aber alle 3 kosten ja mal auch einiges.?
    Fedtool ist schon ne coole Sache aber leisten muss man sie sich halt können...
    ...dann wäre der Keller schon voll.

  • @robox77
    @robox77 Год назад

    Richtig gute Sägen! Meine alte Festool Tauchsäge ist leider schon sehr in die Jahre gekommen, muss mich mal überwinden und Geld für eine neue ausgeben 😬 das mit dem Kickback ist echt gut 👍
    Wie sieht es eigentlich aus mit der Akku Tauchsäge von Bosch? Versuche eigentlich bei Bosch zu bleiben (Außer die Tauchsäge) und stelle mit der Zeit alles auf Akku um, was kannst du zu der Akku Tauchsäge von Bosch sagen? Wäre bestimmt auch für andere hier interessant 😉

  • @PherixXx
    @PherixXx Год назад

    Die TS 60 ist schon cool, aber den Preis den Festool abruft, ob gerechtfertigt oder nicht, ist leider nicht drin

  • @markusengel3075
    @markusengel3075 Год назад

    Also mal ohne Schmarrn, im Thema Kappsägen gibts in der Klasse keine Alternative. Wenn ich mir mal eine kauf, dann....

  • @dirkaust5107
    @dirkaust5107 Год назад

    "Legende unter den Tauchsägen" ich lach mich kaputt

  • @erick.9278
    @erick.9278 Год назад

    Durfte letztes Wochenende mit der TS60 sägen 😁

  • @rubenheer7705
    @rubenheer7705 Год назад

    Wirklich tolle Maschinen!

  • @stephanwalter6649
    @stephanwalter6649 Год назад

    Ich finde die TS60 ziemlich optimal, weil aus meiner Sicht damit die Notwendigkeit für ne Handkreissäge weg. Man hat einfach genug Schnittziefe. Und ja, Handkreisssäge ist für Kappschnitte netter, aber nicht absolut nötig es eben Schnitttiefe sein kann. Man kauft mit der TS60 einfach einmal fürs Leben und dann ist der Preis eigentlich ok.

  • @Toddy_de
    @Toddy_de Год назад

    Mal wieder ein tolles Video! Interessant, hätte die neue 60er teurer im Vergleich geschätzt, der Aufpreis ist echt gerechtfertigt.

  • @cutterboard4144
    @cutterboard4144 7 месяцев назад

    2:00 Das ist ja Scheisse. Änderungen an der Hardware sollten per Hardwarversionsnummer erkennbar, und Details öffentlich einsehbar sein.

  • @lothar123q
    @lothar123q Год назад

    Diese TS60 Säge😍 möchte ich auch.

  • @andreasp2414
    @andreasp2414 Год назад

    Leider hab ich mir vor ca einem Jahr die TS55F zugelegt, sonst hätte ich defintive die paar Euro mehr investiert und wäre nun Besitzer der TS60.