Mein Wien, meine Heimat, lange ist es her und ich blicke mit Freuden zurück. Heute 2024 nicht wieder zu erkennen, dort wo ich einst glücklich war 1020 Wien Leopoldstadt, nahe am Donaukanal. Danke Anton für diese wunderbaren Klänge. 😘😘
Ja Peterl, da warst auch noch ein fescher Zapfen, obwohl bist es heute auch noch. Habe das Vergnügen dich ab und an Nahe bei Wien Knbg. zu sehen. Gsundheit und langes Leben, bist auch eine Größe, die so nicht wiederkommen wird.
Danke für das Hochladen dieser Sendung!!! Bin selber auch nur a klaner bleder Zitherspüler, der dieses Stück wer weiß wie oft gespielt hat. Man muß aber feststellen, das die Untermalung im Film an manchen Stellen genialer ist als die normale Bühnenversion. Zu seiner Spielweise ist zu bemerken, das er erkannt hat, das ein Fundament, der Baß notwendig ist, um den Takt, u. den Rhythmus zu bestimmen. Aus diesem Grunde wird für ermüdungsfreieres Spiel mit kleinem,- u. Ringfinger die Baßseite von vielen gleichzeitig angeschlagen. Mfg.
Anton Karas ist wohl der Einzige, der eine gesamte Filmmelodie mitsamt situativer Untermalung auf einem einzigen Instrument zuwege brachte. Andere brauchen dafür ganze Orchester. Einfach genial !
Echt super Anton Karas , der dritte Mann . Love 💗💗💗
unvergesslicher Anton Karas !!!
danke anton karas !!!!!!
Mein Gott... was für eine Musik...
What a great player he was.
Absolut genial!Danke Anton Karas!
Quelle belle musique envoûtante. Merci M. Karas.
Anton Karas looks and remarkably reminds me of my late Opa 🥲🇦🇹
Mein Wien, meine Heimat, lange ist es her und ich blicke mit Freuden zurück. Heute 2024 nicht wieder zu erkennen, dort wo ich einst glücklich war 1020 Wien Leopoldstadt, nahe am Donaukanal. Danke Anton für diese wunderbaren Klänge. 😘😘
Genial.
Like fine wine ...theme gets better with age❤
Solo e sempre emozione
Ja Peterl, da warst auch noch ein fescher Zapfen, obwohl bist es heute auch noch. Habe das Vergnügen dich ab und an Nahe bei Wien Knbg. zu sehen. Gsundheit und langes Leben, bist auch eine Größe, die so nicht wiederkommen wird.
Danke für das Hochladen dieser Sendung!!! Bin selber auch nur a klaner bleder Zitherspüler, der dieses Stück wer weiß wie oft gespielt hat.
Man muß aber feststellen, das die Untermalung im Film an manchen Stellen genialer ist als die normale Bühnenversion.
Zu seiner Spielweise ist zu bemerken, das er erkannt hat, das ein Fundament, der Baß notwendig ist, um den Takt, u. den Rhythmus zu bestimmen.
Aus diesem Grunde wird für ermüdungsfreieres Spiel mit kleinem,- u. Ringfinger die Baßseite von vielen gleichzeitig angeschlagen. Mfg.
Anton Karas ist wohl der Einzige, der eine gesamte Filmmelodie mitsamt situativer Untermalung auf einem einzigen Instrument zuwege brachte. Andere brauchen dafür ganze Orchester. Einfach genial !
Superb ...