Hochs und Tiefs; geostrophischer Wind

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 34

  • @lini4556
    @lini4556 9 лет назад +15

    Danke vielmals. Das erklären Sie viel besser als mein Dozent! Prüfung kann kommen

  • @lefti85
    @lefti85 7 лет назад +5

    Fast alle WKA relevante Videos habe ich mir die letzte Woche angeschaut.
    Das alles haben Sie sehr verständlich erklärt. Vielen Dank für Ihre Arbeit!

  • @laskret3863
    @laskret3863 Год назад

    Super erklärt, lässt keine Fragen mehr offen. Vielen Dank!

  • @Monkebraine
    @Monkebraine 9 лет назад +3

    Super Video mit Top Visualisierung danke

  • @leawlz9337
    @leawlz9337 8 месяцев назад

    so hilfreich, danke!!

  • @Jeremycd601
    @Jeremycd601 4 года назад +1

    hammer Video. Ich mache meinen ATPL und das hat sehr geholfen !!

  • @franziskahasslauer5162
    @franziskahasslauer5162 2 года назад

    Ehrenvolles Video

  • @larao168
    @larao168 Год назад

    Danke :)
    Sind passate auch geostrophische Winde? Sie strömen ja nicht mehr isobarenparallel?

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  Год назад +1

      Die Passatwinde entsprechen dem Diagramm in diesen Video: Die Luft will vom Hoch (30° Breite) zum Tief (Äquator) und wird dabei von der Corioliskraft abgelenkt. Am Äquator angekommen, könnten die Passatwinde dann geostrophisch sein, aber da steigt die Luft ja auf und es gibt auch keine (horizontale) Corioliskraft mehr. Siehe meine übrigen Videos dazu: j3l7h.de/lectures/2223ws/Wind-_und_Wasserkraft/ThemenUndTermine.html

    • @larao168
      @larao168 Год назад

      @@JoernLoviscachVielen lieben Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort ☺️!!

  • @leonzschocke9551
    @leonzschocke9551 3 года назад

    Ich habe in den letzten Monaten ihm Rahmen eines äußerst umfangreichen Moduls in dem es um die Umwandlung Regenerativer Energien geht immer wieder nach Erklärungen gesucht für Prozesse die ich bis dahin nur oberflächlich verstanden hatte und wurde von deinen Videos nie enttäuscht.
    Leider habe ich jedoch nicht zu allen Fragen ein Video deinerseits gefunden was dann öfters im endlosen Lesen von verschiedenen Erklärungen im Internet endet die dann zu 99% die Frage die bei mir entstanden ist nicht beantworten.
    In diesem Sinne vielen Dank.

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  3 года назад

      Wenn hier
      j3L7h2.de/videos/p.php
      noch was fehlt: einfach Vorschläge machen. Vielleicht wollen oder müssen meine Studierenden hier vor Ort das auch wissen.

  • @sireneklient
    @sireneklient 8 лет назад +13

    ach du kacke hast du es gut erklärt, vielen Dank :D

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  8 лет назад +1

      +Scoop Scoppy Gerne!

    • @isdenn7
      @isdenn7 5 лет назад

      das gleiche hab ich mir auch gedacht, extrem gut erklaert! und auch mega gut dargestellt vielen dank!!

  • @DezHQ
    @DezHQ 5 лет назад

    super video, super typ! hat im studium sehr geholfen, besser als ne vorlesung! danke und LG

  • @LuluKirsche
    @LuluKirsche 5 лет назад

    vielen vielen Dank 💡

  • @toastyricky5604
    @toastyricky5604 7 лет назад

    Erstmal super Erklärt, zumindest besser als mein Lehrer ;))
    Noch eine Frage kann ich den Geostrophischer erklärenn als Wind der Parallel zu den Isobaren verläuft ?
    Vielen Dank

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  7 лет назад

      Erstmal ist der geostrophische Wind die Luftbewegung, die sich ergibt, wenn Gradientenkraft und Corioliskraft im Gleichgewicht sind. Das mit den Isobaren ergibt sich dann. Mehr in meinen anderen Videos: www.j3L7h.de/videos.html

  • @hugohase3381
    @hugohase3381 6 лет назад

    Top erklärt, super Danke

  • @megasupergott
    @megasupergott 7 лет назад

    ist der durch die Reibungskraft beeinflusste Wind in der bodennahen schicht, der in richtung Tief strömt der "ageostrophische Wind"?

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  7 лет назад

      Sagen einige Leute so. Der Begriff "Reibungswind" ist vielleicht sicherer.

  • @AlexSuperTramp.
    @AlexSuperTramp. 5 лет назад +4

    noch ein Pilot hier? :D

  • @thomaesm
    @thomaesm 10 лет назад

    Interessant! Danke für die Erklärung!
    Ich habe auch irgendwo mal aufgeschnappt, dass man sich das den "Luftdruck" (ohne die Zirkulation zu betrachten) in etwa so vorstellen kann: Man hat eine ebene und sehr elasttische Fläche (Gummi...) mit einer "dicken Nebelschicht" darüber. Nun zieht man bspw. an einem Punkt diese Fläche etwas nach oben => Hochdruckgebiet (der Nebel verflüchtigt sich von oben her nach außen hin). Das selbe gilt in dann in umgekehrter Weise auch für das Tiefdruckgebiet, indem man in die Fläche nach unten drückt... et voilá ;)

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  10 лет назад

      In gewisser Weise ja, nur müsste man da einige Sätze zu potentieller Energie usw. sagen.

  • @Ascorbinat
    @Ascorbinat 9 лет назад

    Warum steigt die Luft aus dem Tief nach Oben, und zum Hoch nach unten?

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  9 лет назад +2

      Ascorbinat Eher andersherum gedacht: Wenn Luft aufsteigt, fehlt sie unten, so dass sich der Luftdruck verringert.

  • @janergang4873
    @janergang4873 Год назад

    Mit Reibung wäre ein ageostrophischer Wind oder?

  • @sireneklient
    @sireneklient 8 лет назад

    Ich hätte mal eine Frage, was passiert eigentlich, wenn die Isobaren gekrümmt sind?

    • @JoernLoviscach
      @JoernLoviscach  8 лет назад

      +Scoop Scoppy Der geostrophische Wind folgt den Isobaren. Das ist aber nur eine Näherung. Mehr dazu in meinem Video "Gradientenwind; Entstehung von geostrophischem Wind; subgeostrophischer Wind".