Super tolle Fahrradautobahn. So eine Treppe mit diesen langen bzw.niederen Trittstufen lässt sich per Trike Stufe für Stufe hochklettern. Habe ich schon gemacht ....bei einer Bahnunterführung ,runter und rauf ..... Als Rollstuhlfahrer, der aufs Trike angewiesen ist, ist man da (muß man) schmerzfrei seinLG, Klaus
Hi Klaus, sorry das ich mich jetzt erst melde. Eigentlich war es auch so gedacht, mein Gepäck hochbringen und dann mit dem Trike hochfahren aber............. die Holländer waren nicht davon abzubringen mir zu helfen :o). Da habe ich mir dann gedacht, alles klar, warum auch nicht.:o). Liebe Grüße Bierchen
Ich bin begeistert von dem Bahntrassenradweg. ( Bis auf den einen Aufstieg über die Treppe. Das geht mit Trike ja mal gar nicht) Die ganzen Brücken und Tunnel wurden für den Radverkehr ertüchtigt und somit erhalten. Das hätte ich jetzt in Italien nicht erwartet. Daumen hoch. In Niederbayern oder der Oberpfalz gibt es auch einige Bahntrassenradwege. Die sind aber oft nicht geteert und einige schöne Brücken wurden leider ausgespart. Ich finde Tunnel und Brücken machen so einen Radweg erst so richtig spannend.
Endlich mal wieder Zeit....Volker zu gucken 👍👍👍👍 Hammer ... ohje Treppen sind für keinen Radler schön und für dein Trike hochtragen nochmals einen extra Daumen 👍LG Dirk
Hallo Volker,du als erfahrener Liegeradfahrer; kannst du mal bitte ein paar Tipps geben , wenn man sich ein Liegetrike anschaffen will: vollgefedert, Schutzuhusse für den Regen, und HP Velo auf jeden Fall.. oder, Motor, was hältst du von Rohloff oder enviola als Schaltung?
Hallo Volker, verfolge nun Deine Videos und muss mal sagen, Respekt vor Deinem Mut die Tour mit dem Rad anzugehen, den Willen, das Ziel zu erreichen und das Durchsetzungsvermögen vor Komplikationen nicht halt zu machen. Vielen Dank für die tollen Bilder und Impressionen. Hast auf jeden Fall tolle Landschaften gesehen und wie Du sagst, tolle Begegnungen gehabt. Aber sag mal, ist eine solche Tour nicht entspannter mit einem herkömmlichen Rad zu fahren? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, die Kraft der Beine im liegen optimal auf das Rad zu übertragen und das es eine "erholsame" Fahrt wird. LG, Matthias
Hallo Matthias, vielen Dank für dein Lob. Die Reise mit einem Liegerad ist schon sehr entspannt, wirklich :o). Dir tut nicht der Hintern, Rücken oder die Handgelenke weh. Nachteile habe ich am Berg aber wenn die Übersetzung stimmt, ist auch das gut machbar. Liebe Grüße Volker
Hallo Rainer, die Überlegung hatte ich auch schon. Meine Idee war so eine Art Zuggeschirr und damit hätte es bestimmt auch geklappt. Ich hatte aber Glück das die Übersetzung bei meinem Fahrrad gestimmt hat, so das ich zwar langsam aber stetig bergauf gefahren bin :o). Liebe Grüße Volker
Super tolle Fahrradautobahn. So eine Treppe mit diesen langen bzw.niederen Trittstufen lässt sich per Trike Stufe für Stufe hochklettern. Habe ich schon gemacht ....bei einer Bahnunterführung ,runter und rauf ..... Als Rollstuhlfahrer, der aufs Trike angewiesen ist, ist man da (muß man) schmerzfrei seinLG, Klaus
Hi Klaus, sorry das ich mich jetzt erst melde.
Eigentlich war es auch so gedacht, mein Gepäck hochbringen und dann mit dem Trike hochfahren aber............. die Holländer waren nicht davon abzubringen mir zu helfen :o). Da habe ich mir dann gedacht, alles klar, warum auch nicht.:o).
Liebe Grüße
Bierchen
Ich bin begeistert von dem Bahntrassenradweg. ( Bis auf den einen Aufstieg über die Treppe. Das geht mit Trike ja mal gar nicht)
Die ganzen Brücken und Tunnel wurden für den Radverkehr ertüchtigt und somit erhalten. Das hätte ich jetzt in Italien nicht erwartet. Daumen hoch.
In Niederbayern oder der Oberpfalz gibt es auch einige Bahntrassenradwege. Die sind aber oft nicht geteert und einige schöne Brücken wurden leider ausgespart. Ich finde Tunnel und Brücken machen so einen Radweg erst so richtig spannend.
Der Radweg war wirklich klasse, o.K. die Treppe hätte es nicht gebraucht😎.
Liebe Grüße
Volker
Endlich mal wieder Zeit....Volker zu gucken 👍👍👍👍 Hammer ... ohje Treppen sind für keinen Radler schön und für dein Trike hochtragen nochmals einen extra Daumen 👍LG Dirk
........ach ja wobei es ging ja wirklich noch mit der Treppe :o) aber den extra Daumen nehme ich gerne entgegen ;o).
Vielen lieben Dank
Gruß Volker
Hallo Volker,du als erfahrener Liegeradfahrer; kannst du mal bitte ein paar Tipps geben , wenn man sich ein Liegetrike anschaffen will: vollgefedert, Schutzuhusse für den Regen, und HP Velo auf jeden Fall.. oder, Motor, was hältst du von Rohloff oder enviola als Schaltung?
Hallo Volker,
verfolge nun Deine Videos und muss mal sagen, Respekt vor Deinem Mut die Tour mit dem Rad anzugehen, den Willen, das Ziel zu erreichen und das Durchsetzungsvermögen vor Komplikationen nicht halt zu machen. Vielen Dank für die tollen Bilder und Impressionen. Hast auf jeden Fall tolle Landschaften gesehen und wie Du sagst, tolle Begegnungen gehabt. Aber sag mal, ist eine solche Tour nicht entspannter mit einem herkömmlichen Rad zu fahren? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, die Kraft der Beine im liegen optimal auf das Rad zu übertragen und das es eine "erholsame" Fahrt wird.
LG, Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für dein Lob. Die Reise mit einem Liegerad ist schon sehr entspannt, wirklich :o). Dir tut nicht der Hintern, Rücken oder die Handgelenke weh. Nachteile habe ich am Berg aber wenn die Übersetzung stimmt, ist auch das gut machbar.
Liebe Grüße Volker
"Schieben ist nicht". Klar, das Rad bedingt es. Wäre ziehen über ein Zugseil eine Lösung für extreme Anstiege/Schotterpisten?
LG
Rainer
Hallo Rainer,
die Überlegung hatte ich auch schon. Meine Idee war so eine Art Zuggeschirr und damit hätte es bestimmt auch geklappt. Ich hatte aber Glück das die Übersetzung bei meinem Fahrrad gestimmt hat, so das ich zwar langsam aber stetig bergauf gefahren bin :o).
Liebe Grüße
Volker