Soweit mir bekannt ist den Controllern von allen Konsolen egal ob sie angeschlossen sind oder nicht, die Kommunikation ist immer via Bluetooth. Das anschließen dient leider ausschließlich dem Pairing und laden. Ich würd den Kopfhörer wahrscheinlich über HDMI am Display/TV anschließen wenn das mit der Latenz über den Controller tatsächlich ein Problem ist, dafür auch das 3m Kabel. Aber eigentlich funktioniert das ganz gut über aktuelle Bluetooth Verbindungen, ich muss schon sehr aufmerksam und bewusst drauf achten um da noch ne Latenz zu bemerken.
@@runtime_error211 Guten Abend, Wenn du den PS5 DualSense Edge mit Bluetooth verbindest kommst du auf ca 700hz und mit Kabel auf 1000hz. Natürlich sollte man keinen Unterschied merken, aber ich habe immer das Gefühl, dass es nicht ganz so flüssig läuft, wenn ich den Edge per Bluetooth verbinde und die Latenz habe ich bei den Kopfhörern auch gemerkt, das ist aber nur minimal und eigentl. sollte es gar nichts ausmachen…
@@dandominik88wird die Abtastrate veringert um Energie zu sparen? Kenn das nur von PS3 und 4, da ist das ziemlich Stumpf alles über Bluetooth. Wenn man mitten im Spiel den abzieht geht es aber halt auch nahtlos weiter, wenn da tatsächlich ne Umschaltung stattfinden würde wäre das auch nicht so einfach. Also kann sein, aber würd mich wundern wenn sie das bei der ps5 eingeführt hätten.
@runtime_error211 ich bin mir da noch nicht ganz zu schlüssig. Ich weiß nur das die maximale Übertragungsrate von Bluetooth bei 732hz liegt USB-C könnte bis zu 20.000hz liefern. Leider finde ich zum Controller gar keine Infos um da was genaueres sagen zu können. Bei den Werten dürfte man gar nichts merken aber ich habe immer das Gefühl, dass es nicht so flüssig läuft über bluetooth, kann natürlich auch meine Wahrnehmung sein…
Soweit mir bekannt ist den Controllern von allen Konsolen egal ob sie angeschlossen sind oder nicht, die Kommunikation ist immer via Bluetooth. Das anschließen dient leider ausschließlich dem Pairing und laden. Ich würd den Kopfhörer wahrscheinlich über HDMI am Display/TV anschließen wenn das mit der Latenz über den Controller tatsächlich ein Problem ist, dafür auch das 3m Kabel. Aber eigentlich funktioniert das ganz gut über aktuelle Bluetooth Verbindungen, ich muss schon sehr aufmerksam und bewusst drauf achten um da noch ne Latenz zu bemerken.
@@runtime_error211 Guten Abend,
Wenn du den PS5 DualSense Edge mit Bluetooth verbindest kommst du auf ca 700hz und mit Kabel auf 1000hz. Natürlich sollte man keinen Unterschied merken, aber ich habe immer das Gefühl, dass es nicht ganz so flüssig läuft, wenn ich den Edge per Bluetooth verbinde und die Latenz habe ich bei den Kopfhörern auch gemerkt, das ist aber nur minimal und eigentl. sollte es gar nichts ausmachen…
@@dandominik88wird die Abtastrate veringert um Energie zu sparen? Kenn das nur von PS3 und 4, da ist das ziemlich Stumpf alles über Bluetooth. Wenn man mitten im Spiel den abzieht geht es aber halt auch nahtlos weiter, wenn da tatsächlich ne Umschaltung stattfinden würde wäre das auch nicht so einfach. Also kann sein, aber würd mich wundern wenn sie das bei der ps5 eingeführt hätten.
@runtime_error211 ich bin mir da noch nicht ganz zu schlüssig. Ich weiß nur das die maximale Übertragungsrate von Bluetooth bei 732hz liegt USB-C könnte bis zu 20.000hz liefern. Leider finde ich zum Controller gar keine Infos um da was genaueres sagen zu können.
Bei den Werten dürfte man gar nichts merken aber ich habe immer das Gefühl, dass es nicht so flüssig läuft über bluetooth, kann natürlich auch meine Wahrnehmung sein…