Türen Dämmen nach allen Regeln der Kunst | Da klappert nichts mehr ;)
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Moin Moin, in diesem Video geht es mal wider um das Thema Türdämmung, heute zeige ich euch wie man die Türen nach allen Regeln der Kunst dämmt und nicht viel Luft nach oben lässt.
Hier mal das verwendete Material:
Alubetyl: amzn.to/35oO2rF
Unterbodenschutz:amzn.to/2HcxkTV
Alternative: amzn.to/3lXA8TL
Steppwatte: amzn.to/3jcAx2S
Ich habe dammals an mein Auto Heissluftgebläse und malerrolle verwendet, ging super! Achtung alubytyl ist an Aluminium sehr scharf… mit Handschuhen am besten Arbeiten…
Ja das stimmt, ich habe mich schon unzählige male geschnitten
Das Intro😂👌🏼
Beste vielen dank fürs video👍!
in der TU-Schallforschungsabteilung Berlin haben die gemessen das 40% Flächenbeklebung auf der Blechinnenseite der Außentürenblechs ausreicht, das haben die auch faktenbasiert gemessen... Das ihr alles trotzdem komplett zuklebt wird damit zu tun haben, das der Außenschall noch mehr abgeblockt wird, vermute ich mal...
Beim Thema Dämmung gibt es viele Studien, viele Tests und Ergebnisse aber nur einen Fakt, Viel Hilft Viel. Alubutyl und andere Dämmstoffe kosten nicht die Welt, da macht es keinen Sinn zu sparen. Desto mehr Masse das Blech hat desto ruhiger ist es natürlich bringt jedes weitere Kilo nicht so viel wie die ersten aber manche Leute kleben Alubutyl auch doppelt und dreifach ; )
Wirst du von Reckhorn bezahlt? "Viel hilft viel" ist bei Alubutyl nachweislich falsch. Das Zeug ist ein Schwingungsdämpfer und diesen Job erfüllt es schon, wenn 40% der Fläche bedeckt sind.
Nein ich habe keine Partnerschaft mit Reckhorn Alubutyl und deine Aussage ist schlicht weg falsch, wenn nur ein Teil der Fläche bedeckt ist hat es schon einen nutzen jedoch gilt für Schwingungen im allgemeinen desto mehr Masse desto weniger Schwingt ein körper. Alubtyl selbst ist kein "Schwingungsdämpfer" sondern reine zusätzliche Masse für das Blech.
Daher gilt Viel hilft Viel. Sogar wenn man es doppellagig nutzt wobei da der Kosten/Nutzen Faktor deutlich sinkt.
Super, danke dir! 🙂🔊
Die Idee mit der Steppwatte klingt sehr gut aber kannst du was dazu sagen wie die sich mit Feuchtigkeit verträgt?
Mal so am Rande...
Stinkt der Unterbodenschutz nicht in Richtung Innenraum?
Ich mag ja unkonventionelle Ideen aber da hätte ich Sorge das es unangenehm wird. ;)
Sehe ich genauso 💪🏻👊🏻👍🏻✌🏻❤️🇩🇪
@SohndesRolf Hat er doch im Video gesagt. Nach dem Ablüften hat man nichts mehr gerochen.
Hey, ich hätte ne Frage.
Ich bin selber an meinem Golf 4 dabei die türen zu dämmen und ich habe Probleme die ,,Zwischenwände" wie du sie genannt hast abzubekommen.
Hast du da irgendwelche Tipps? Muss ich die Scheibe runter machen oder etwas anderes?
Gudn...hast du zufällig auch dein Dach gedämmt? Wie viel Quadratmeter braucht man dafür? 1lagig? 2lagig? Was sagst zu bauschaum in den hinteren Seitenteilen? Natürlich den wo kein Wasser zieht😅
Hey ne mein dach vom Passat ist noch nicht gedämmt. Das von meinem Golf damals ja und das steht beim passat auch noch an. Bringt meiner meinung recht viel aber 1 lagig reicht voll aus ich schätze da brauchste so ca 2qm.
Bauschaum bin ich kein fan von, nur in extremen SPL Builds, weil du das zeug nie wider raus bekommst und wenn dahinter mal was repariert werden muss hasste die Arschkarte 🤣🤣🤣
@@BassBuddys naja bei mir halten 2 38er ground zero Einzug, samt mosconi 4to6 dsp und 3.5kw geound zero Stufe... Kollege hatte das Dach doppelt gedämmt. Nur leider kann ich ihn nicht mehr fragen wie viel er verwendet hat. Aber ey das mit dem unterbodenschutz is ne sau gute idee... wie is das im sommer? Läuft das unter den Verkleidungen nicht weg oder so?
@@passatvariant_1363 Uff Alubityl 2 Lagig bringt nicht so extrem viel, 1 Schicht sehe Dickes ist besser als 2 um das Blech ruig zu stellen, ubd wenn man im SPL Bereich zuhause ist würde ich zusätzlich noch streben ins Dach schweißen.
Mit dem Unterbodenschutz habe ich keine Probleme gehabt, auch im Sommer wenns warm ist nicht, wichtig ist, dass man den richtig dicken zum Pinseln nimmt, das zeug aus der Sprühdose läift weg und bringt keine so geile Dämmwirkung.
Der einzige Nachteil ist, dass es nach dem einpinseln ein paar Tage etwas streng riecht 🤣🤣 nach einer Woche ca ist das aber weg und auch wenns warm wird riechts mann nicht 🤟
@@BassBuddys also bei dem Kollegen war nach der 2. Lage im Dach Ruhe. Probiere es einfach aus. Danke dir für die Antworten. Bin mal gespannt, ist mein erstes großes Projekt. Bisher immer maximal 1kw Leistung gefahren. Schauen wir mal wie es wird.
@@passatvariant_1363 ja eine 1. Lage bringt schon was, aber nicht so wie die erste weil die 2. Keinen direkten Kontakt zum Blech hat meine ich.
Bei mir wirds demnächst auch dick, aber eher in sachen Frontsystem, sub hatte ich bis jetzt das miximum 2kw und aktiell etwa 1 kw, das reicht mehr als aus, ich baue dem nächst das Frontsystem lauter und wenn das fertig ist werden 1kw nicht mehr reichen dann muss mehe rein 🤣🤣
Ich hab das Problem bei Bass klappert die Tür dauerhaft wirklich schrecklich richtige knarzgeräusche. Hilft die Dämmung dagegen? Bzw kriege ich diese Klappergeräusche weg?
Prinzipiell ja, das Alubetyl selber sorgt dafür, dass das Blech nicht mit schwingt und Störfrequenzen erzeugt, wenn du sagst du hörst ein Knarzen, wird es höchstwahrscheinlich die Türverkleidung selber sein, die entweder in sich oder an dem innenblech rappelt, da würde dir die Steppwatte bzw. spezielle Dämmmatten die ich schon mal in einem Video gezeigt habe" die schwarzen flauschigen" helfen, ebenso ist es hilfreich, wenn die Türverkleidung aus mehreren teilen besteht in die Nähte das schwarze Bitumenband rein zu machen, dass da auch nichts mehr Knartschen kann, aber meiner Meinung nach bietet es sich immer an die Tür komplett zu Dämmen also das Blech mit Alubetyl und die Türverkleidung mit dem"Vlies Dämmstof" dann solltest du Ruhe haben.
Habe mein Fahrzeug nun auch gedämmt, habe nicht dran gedacht das Blech vorher zu reinigen, hab nun Angst, das es nicht hält? Hast du das Blech vorher gereinigt?
Grob ja aber da brauch man nicht päpstlicher als Papst bei sein.
Wenn da schaumstoffreste oder so drunter sind ist das schlecht aber wegen ein paar Fingerabdrücke geht die Welt nicht unter 👌
wie ist das im sommer mit dem unterboden schutz dämpft der da nicht iwi
Hey, Auf jeden Fall nicht bemerkbar, ich habe da keine Probleme mit
Fön ist wirklich gute Tricks. Aber hast mal schon über Andrückroller gehört?
Ja bin ich aber nicht so ein riesen Fan von, für kanten oder gerade flächen ist das gut, aber wenn eine Tür eine "Krater" landschaft ist kannste das knicken ich bin Fan davon das Alubutyl mit einem Schraubendrehergriff anzudrücken.
Wie war denn das im Sommer mit dem Unterbodenschuzt in der Tür? Ist das dann nicht zu riechen?
Mit dem den ich verwendet habe nicht, der härtet aus, riecht 1-2 Wochen und dann wars das. Wenn man jetzt ganz billigen oder anderen Untetbodenschutz nimmt, kann ich nichts versprechen. Wobei ich aber auch sagen muss, dass die stellen die mit unterbodenschutz bestrichen sind, ja nach außen zeigen und nach innen hin durch die Dichtnähte abgedichtet sind, wenn man eine offene innentür hat, kann das anders sein aber so wie ich das habe in meinem Setup gar kein Problem
Gibt es einen großen Qualitätsunterschied im Endresultat, wenn man Stärkeres Alubetyl verwendet? Es gibt ja von 2 - 15 mm alle Stärken. Hat da jemand Erfahrung?
Ich selber kann sagen bei großen Flächen nem dach z.b. ist dickeres besser, in türen ist das standartzeug aber gut man muss es ja noch verlegen können
Das Dünnere ist besser, beste Dämmung ist wenn man einfach alles dämmt und in die ecken kommt.
Wenn du die Türpappen rausnimmst, hättest du auch gleich den losen Stoff neu verkleben können.
Schande über mein Haupt ^^
super video, vielen dank
liebe grüße matze DevoLine1337
Hey Dank Dir 👍 Grüße zurück 🤟🤟
Tips kann ich sonst keine geben. Ich weiß, daß ich in meinem Auto kein komplettes Innenblech habe. Deswegen nur Alubutyl ans Außenblech und von innen an die Verstebungen, damit auch ein definiertes Gehäuse fürdie TMT da ist.
Generell vielleicht nicht mehr so viele Fäkalworte verwenden.
+++
bitumenband im baumarkt...
?