Man kennt es.. Man wacht eines Tages mit der Frage auf "Wie wird eigentlich ein Großwälzlager gefertigt? Gut, dass N24 eine passende Kurzdoku dazu parat hat.
Und ich dachte ich finde unter diesem Titel endlich ein wirklich grosses Doppelbett für mich... :-) ;-) 2) Ernsthaft: Einfach fantastisch! Recht vielen Dank für's Uploaden und Teilen. Viele Grüße Glück und Gesundheit.
Wenn in diesen Reportagen mal wieder die Einheiten durcheinander gewürfelt werden, stellen sich bei mir jedes mal die Nackenhaare auf... Was Kraft und Masse ist lernt jeder in der Schule und das sollte somit auch als Allgemeinwissen angesehen werden.
+Daniel Siegmund Oder du benutzt einfach dein Schulwissen um zu verstehen, dass eine "Kraft von X Tonnen" über das zweite Newton'sche Axiom einfach F=g*X ist. Das heißt, die Kraft die von einem Objekt der Masse X Tonnen auf der Erde mit der als konstant anzunehmenden Erbeschleunigung g=9,81m/s^2ausgeübt wird.
Das ist ja selbstverständlich. Aber es gibt genug, die sich so ein falsches Wissen übernehmen. Aber das aktuelle TV Programm zeigt ja, dass ein gutes Allgemeinwissen nicht mehr wichtig zu sein scheint.
kasus verschwindibus fertigung von großwälzlagerN oder fertigung eines großwälzlagers und JA, "ß"! ihr kennt vielleicht den unterschied zwischen masse und maße...
Find's immer schlimm wenn Abteilungsleiter oder Gruppenführer, die eig nur am delegieren sind oder den halben Tag nur aufn Arsch hocken, plötzlich beim Kamerateam voller elan mitarbeiten und erklären was sache ist.
Das sagen meist die Leute die Jahre lang als einfacher Arbeiter schaffen nur das nötigste machen und sich wundern warum sie nicht aufsteigen. Keine Ahnung haben warum delegieren so wichtig ist auf die Vorgesetzten schimpfen aber immer pünktlich auf die Minute Feierabend machen 😂
It was very interesting. Really it is german technique. And using my limited german : ¡¡¡ Dasbier haus, Schalke04 and bayern leverkusen kartoffen ! Danke.
2:36 8000t sind keine Kraft, sondern eine Masse. 5:10 "Eine Zugkraft von 100 kg/mm²" ist physikalisch völlig falsch, selbst, wenn man "kg" nicht als Masse, sondern Kraft deutet. Es handelt sich hier um eine Spannung, die abgeleitet wird. 1000N/mm² ist allerdings ein beeindruckender Wert im Bruchversuch. 6:03 "Tonnen" beschreibt nur äußerst umgangssprachlich verwendet eine Kraft. "Angetrieben... von... Druckkraft" liegt völlig daneben.
diese Presse drückt mit hydraulischen Druckkräften von 8000 TONNEN nach unten ! Ist das sooo schwer zum Nachvollziehen??? wenn du im Auto deinen Sicherheitsgurt aufmachst,drückst du ,,mit dem Daumen ,etwa mit 300 Gramm (geschätzt) auf den schwarzen Knopf der das Gurt- Schloss öffnet! (Druckkraft 300 Gramm OK ?) Und so verhält sich das auch unter dem Stempel (Daumen !)der auf das glühende Werkstück drückt ! ( (schwarzer Knopf des Gurtschlosses ) So viel ich weiss heisst das in der Fachsprache " stauchen /verformen" des Werkstücks ! ENDE.
@@chpatriot9878 äh schon klar dass das für den gemeinen Pöbel erklärt wird und der sich unter einer Masse mehr vorstellen kann als unter einer Kraft. Physikalisch ist es trotzdem Falsch
Das machen die, weil sich ein durchschnittlicher Zuschauer unter einer Kraft von ~79 MN (Mega-Newton) nicht viel vorstellen kann. Physikalisch korrekt ist das natürlich nicht ;P
ich seh da keinen fehler man kann die druckkraft doch in tonnen angeben. besser wie wenn sie sagen "ein druck von 250bar". was bei unbekanntem Kolbendurchmesser noch weniger aussagekraft hätte. im gegenteil in diesem bericht wurden die Begrifflichkeiten richtig gesagt. der ring wird abgeschreckt, gedreht und die zähne gefräst. ich habe schon berichte gesehen wo solche ringe fein gesägt und anschließend mit schneidbrennern weich gelötet werden.
127bond Der Begriff ist nicht korrekt genutzt. Tonnen (10^3 kg) sind eine Maßeinheit für die Masse. Ende. Kraft ist: N = m * a = kg*m/s^2, setzt sich also aus Masse UND Beschleunigung zusammen. Es macht keinen Sinn, eine Kraft nur über die Masse zu definieren.
Wer kennts nicht, eine Zugkraft in Kg/mm^2. Wenn ihr spannung sagst ist es ja noch grade so ok wiel nur ein Faktor 9.81 (Erdbeschleunigung weil Fg=m*g und g=9.81m/s^s) dazwischensteht, wobei eigentlich N/mm^2 (Newton pro Quadratmillimeter) die eigentliche Spannungseinheit ist. Aber Masse pro Fläche ist ein kompletter Blödsinn. Wenn ihr schon "BiLdUnGsFeHrNsEhN" bringt, dann verwendet wenigstens Die richtigen Einheiten Und nochwas am Rande... Ein Druck wird nicht in Kilogramm oder Tonnen angegeben, sondern ebenfalls in N/mm^2. Eine Kraft wird auch nicht in Kilogramm oder Tonnen gemessen, sondern in Newton (wobei hier wieder der Faktor 9.81 mitspielt) Danke und ich hoffe in Zukunft muss ich mich nicht jedes Mal bei so einem eigentlichen interessantem Thema in den scheiß genannten Einheiten übergeben...
Мы привыкли к не ецкой аккуратности, чистоте, высокой культуре производства. А злесь что-то не очень. Кузнечный цех там понятное дело, но какието грязные ёмкости, ведра гнутые. В цехе обработки рабочие в повседневной одежде. Это не главное, главное все работает. :)
Nein das ist schon richtig. Ich habe selbst in Dortmund in einem Ringwalzwerk gearbeitet und weiß was da in der Woche bei normalen Betrieb raus geht...man rechnet in einem normalen Monat mit 5 Walzlinien im Schnitt mit 7000 bis 10000 Tonnen und bei den großen Walzanlagen täglich mit bis zu 400 Tonnen wenn man das in Stückzahlen nennen würde, kämen mit 5 Walzanlagen locker in einer Schicht alleine schon 250-300 Ringe raus
8000kg x 9,81 m/s2 = 78480 N Oder meint er eine Kraft von 8000 N= m x 9,81 m/s2 8000 N : 9,81 m/s2= 816 kg (etwas wenig für ein Querschnitt von 1m x pi/4 =0,785m2 = 7853,98 cm2)
skill sh4t Und da du einer der schlauen Leute bist, kannst du das dann auch sofort in N umrechnen und dir dann darunter mehr vorstellen als manch anderer. Deswegen hat dich ja auch die Aussage von 100kg/mm² gestört als es um den Zugversuch ging, richtig?
+skill sh4t Man sollte sich danach richten, wenn es angebracht ist. In einer Reportage für Menschen, die mit Physik nichts am Hut haben lässt sich die Dimension der Kraft deutlich besser vergleichen, wenn man das Äquivalent in Tonnen angibt.
klar hab ich ein Großwälzlager schon mal benutzt, jeden Morgen trink ich Kaffee auf meinem Kran, weil ja auch jeder Otto-NormalBürger einen Bau-Kran bei sich im Wohnzimmer stehen hat
Ihr könnt euch aber auch über jeden Scheiss aufregen oder ? Wie so ein kleines Kind ....MAMA der Niels hat gesagt ich hab so ein Lager schon benutzt und dabei hab ich garnicht WÄÄÄÄÄÄH ;)
Liebherr baut auch nicht nur einen Kran die Woche *kopfwand* Die stecken in jedem Kran, Bagger, Windkraftanlage, etc. und werden auch für externe Kunden produziert.
Man kennt es.. Man wacht eines Tages mit der Frage auf "Wie wird eigentlich ein Großwälzlager gefertigt? Gut, dass N24 eine passende Kurzdoku dazu parat hat.
Heute war solch ein Tag
Die wussten das Schulen in Quarantäne versetzt werden und haben im Vorhinaus Kontent für die Lehrer gemacht xD
Als Azubi in der Metall Industrie trifft das überraschend genau zu
Grad passiert
Ich muss in 5 stunden zur Arbeit aber ich brauch jetzt eine Antwort auf die Frage.
Und ich dachte ich finde unter diesem Titel endlich ein wirklich grosses Doppelbett für mich... :-) ;-)
2) Ernsthaft: Einfach fantastisch! Recht vielen Dank für's Uploaden und Teilen.
Viele Grüße Glück und Gesundheit.
Wenn in diesen Reportagen mal wieder die Einheiten durcheinander gewürfelt werden, stellen sich bei mir jedes mal die Nackenhaare auf... Was Kraft und Masse ist lernt jeder in der Schule und das sollte somit auch als Allgemeinwissen angesehen werden.
+Daniel Siegmund Oder du benutzt einfach dein Schulwissen um zu verstehen, dass eine "Kraft von X Tonnen" über das zweite Newton'sche Axiom einfach F=g*X ist. Das heißt, die Kraft die von einem Objekt der Masse X Tonnen auf der Erde mit der als konstant anzunehmenden Erbeschleunigung g=9,81m/s^2ausgeübt wird.
Das ist ja selbstverständlich. Aber es gibt genug, die sich so ein falsches Wissen übernehmen. Aber das aktuelle TV Programm zeigt ja, dass ein gutes Allgemeinwissen nicht mehr wichtig zu sein scheint.
Daniel Siegmund das ist einfach, damit man sich was darunter vorstellen kann. aber im Prinzip hast du recht
Daniel Siegmund ظتمت
ط1
Danke Herr Prof. Dr.-Ing. Alexander S. Video ist Top!
A va pui rem rem ve hmuh nawm hle mai,, khawi ram nge ni, from mizoram
schade das so gute beiträge nur noch selten gesendet werden ^^
kasus verschwindibus
fertigung von großwälzlagerN
oder
fertigung eines großwälzlagers
und JA, "ß"!
ihr kennt vielleicht den unterschied zwischen masse und maße...
die Firma in Biberach ist natürlich Liebherr
cleveres Bürschchen ;)
Wir waren damals in der Ausbildung bei der Roten Erde . Die machen Lager von 30cm bis 14 m Durchmesser.
German industry the leader in innovation and produces the finest quality!
Ha. Wers glaubt
In the USA they say the same
Italian industry... first five minutes was registered in Forgital Italy Spa, in 2006.
What a beast of a gear wheel! The first part of that video looks like they're casting a new One Ring in the fires of Mordor
Diese tollen Dinger sind auch in allen Karussells drin.
very nice video
Everything great idea comes from Germany and Japan!
Except the light bulb
Find's immer schlimm wenn Abteilungsleiter oder Gruppenführer, die eig nur am delegieren sind oder den halben Tag nur aufn Arsch hocken, plötzlich beim Kamerateam voller elan mitarbeiten und erklären was sache ist.
Find´s immer schlimm wenn man solche Kommentare abgibt. Sagt schon einiges aus..........
@@dw9453 Du hast mit Sicherheit keine Ahnung worüber er redet.
Das sagen meist die Leute die Jahre lang als einfacher Arbeiter schaffen nur das nötigste machen und sich wundern warum sie nicht aufsteigen.
Keine Ahnung haben warum delegieren so wichtig ist auf die Vorgesetzten schimpfen aber immer pünktlich auf die Minute Feierabend machen 😂
@@DKofDAH Und was ist schlimm daran, seinen Feierabend haben zu wollen? Denk mal nach bevor du schreibst.
S.g. Rob Son
War schon immer und überall so und wird wohl auch so bleiben.
Viele Grüße Glück und Gesundheit.
6:35 unaufhaltsam? noch nie den NOT-AUS gedrückt :D
danke! hab grad tränen gelacht.
Ist sicher überbrückt worden 😅😂🙈
I think you are very good at gear manufacturing.
Geniale Arbeiten
Richtig messen und Zack es passt
Amazing !!! Very nice job from very capable people !!!
Sehr interessant!Ich bin selber Kranführer!
To be precise it's a bearing. A huge one with additional cogging.
Bin bei 1:15. Schon wieder dieser altbekannte Doku-Sprecher. Ich fürchte Schlimmes. Mehr von mir vielleicht gleich.
so was habe ich noch nie gesehen!
my slewing ring on my crane is the same thing but only 36" in diameter. Interesting how they are made.
Wieviel ist das in Fußballfelder?
3:29 Homer Simpson würde das Wasser im Munde zusammenlaufen, wenn er das sehen würde :D
It was very interesting. Really it is german technique. And using my limited german : ¡¡¡ Dasbier haus, Schalke04 and bayern leverkusen kartoffen ! Danke.
The other part is being lowered way too fast on the rolling drums at 7:14? Or am i wrong?
V nice job
Super!
2:36 8000t sind keine Kraft, sondern eine Masse. 5:10 "Eine Zugkraft von 100 kg/mm²" ist physikalisch völlig falsch, selbst, wenn man "kg" nicht als Masse, sondern Kraft deutet. Es handelt sich hier um eine Spannung, die abgeleitet wird. 1000N/mm² ist allerdings ein beeindruckender Wert im Bruchversuch. 6:03 "Tonnen" beschreibt nur äußerst umgangssprachlich verwendet eine Kraft. "Angetrieben... von... Druckkraft" liegt völlig daneben.
Bla bla bla
Das ist ein Zugversuch und 1000 N/mm2 ist nicht sonderlich viel. Ich arbeite als Zerspaner und die Stähle bei ins fangen bei ca. 1300N/mm2 an
diese Presse drückt mit hydraulischen Druckkräften von 8000 TONNEN nach unten ! Ist das sooo schwer zum Nachvollziehen???
wenn du im Auto deinen Sicherheitsgurt aufmachst,drückst du ,,mit dem Daumen ,etwa mit 300 Gramm (geschätzt) auf den schwarzen Knopf der das Gurt- Schloss öffnet! (Druckkraft 300 Gramm OK ?)
Und so verhält sich das auch unter dem Stempel (Daumen !)der auf das glühende Werkstück drückt ! ( (schwarzer Knopf des Gurtschlosses ) So viel ich weiss heisst das in der Fachsprache " stauchen /verformen" des Werkstücks ! ENDE.
@@chpatriot9878 äh schon klar dass das für den gemeinen Pöbel erklärt wird und der sich unter einer Masse mehr vorstellen kann als unter einer Kraft. Physikalisch ist es trotzdem Falsch
Und warum benutzt mein keinen acetylen brenner um das rohmaterial zuzuschneiden? Wäre doch viel effektiver
Braucht man auch für den Drehkranz eines Panzers oder für Schiffsgeschütze. Fällt das also unter das Kriegswaffenkontrollgesetz?
Pongan la segunda parte de este documental está bueno .
Mega interessant!!
W0W!
I would kill to work there.
[and to understand the language]
Thanks For Sharing!
I work here......search Forgital on youtube
HEFTIG
good job
Maravilha ,tecnologia apurada !
One ring to rule them all. Eat your heart out Sauron! :D
2:38 "...eine Kraft von 8000 Tonnen."
Genau und meine Oma ist 99 Lichtjahre alt.
Typischer N24 Trash.
Das machen die, weil sich ein durchschnittlicher Zuschauer unter einer Kraft von ~79 MN (Mega-Newton) nicht viel vorstellen kann. Physikalisch korrekt ist das natürlich nicht ;P
Wenn sie gesagt hätten die Gewichstkraft von 8000 Tonnen hätte es schon wieder gestimmt. Als so schwer ist es nun auch nicht.
Das hätte aber unnötige 0.3 Sekunden Sendezeit gekostet, die man anders viel besser hätte investieren können. :D
ich seh da keinen fehler man kann die druckkraft doch in tonnen angeben.
besser wie wenn sie sagen "ein druck von 250bar".
was bei unbekanntem Kolbendurchmesser noch weniger aussagekraft hätte.
im gegenteil in diesem bericht wurden die Begrifflichkeiten richtig gesagt.
der ring wird abgeschreckt, gedreht und die zähne gefräst.
ich habe schon berichte gesehen wo solche ringe fein gesägt und anschließend mit schneidbrennern weich gelötet werden.
127bond Der Begriff ist nicht korrekt genutzt. Tonnen (10^3 kg) sind eine Maßeinheit für die Masse. Ende. Kraft ist: N = m * a = kg*m/s^2, setzt sich also aus Masse UND Beschleunigung zusammen. Es macht keinen Sinn, eine Kraft nur über die Masse zu definieren.
At the end, it's like making a stargate x)
woooww,, wait for the return visit bro
Nice
Hi, does anybody knows which steel or iron did they used to make the gear??
42CrMo4
Ist das der Sprecher von den VW Werbungen? :D
Und Krombacher
Jean Luc Picard
Ich habe ausversehen verstanden dass die den Stahl in kaltes Wasser schmeißen und dann abschlecken
Von dem Sender der sonst ja auch viel mit Achsenmächten zu tun hat.
4130. I think they may have achieved around 40 Rockwell "C" hardness with that brine water quench after reheating the rolled ring.
42CrMo4 😉
very good :)
So, how big the module of that gear?
Should be 16mm, that makes 37,33mm deep teeth... 4cm rounded up ;)
I didn't understand a word, but it was fascinating.
Häh? Anmoderation : ,,Sie haben bestimmt schon mal eins benutzt´´ Bin ich Kranfahrer oder was
Ja, ich glaube in meiner Armbanduhr stecken ein paar
@@TrveIrrlicht musst aber sehr kräftig sein 🤣
Logisch
Im Bagger
Thứ này được san xuất ở đâu bạn ?
Forgital Italy
@gummel82 ja das selbe hier :) leute vom fach sind halt anderst :)
Hab da nach bieberach auch rohlinge hingebracht aber aus Norddeutschland.
How did I get here...
Das Bild von Jesus Christus im Kontrollraum kam gut
any way to translate into english
YES!
勁!
using my limited vocabulary of German, das video zeir gut
Wer kennts nicht, eine Zugkraft in Kg/mm^2. Wenn ihr spannung sagst ist es ja noch grade so ok wiel nur ein Faktor 9.81 (Erdbeschleunigung weil Fg=m*g und g=9.81m/s^s) dazwischensteht, wobei eigentlich N/mm^2 (Newton pro Quadratmillimeter) die eigentliche Spannungseinheit ist.
Aber Masse pro Fläche ist ein kompletter Blödsinn. Wenn ihr schon "BiLdUnGsFeHrNsEhN" bringt, dann verwendet wenigstens Die richtigen Einheiten
Und nochwas am Rande... Ein Druck wird nicht in Kilogramm oder Tonnen angegeben, sondern ebenfalls in N/mm^2. Eine Kraft wird auch nicht in Kilogramm oder Tonnen gemessen, sondern in Newton (wobei hier wieder der Faktor 9.81 mitspielt)
Danke und ich hoffe in Zukunft muss ich mich nicht jedes Mal bei so einem eigentlichen interessantem Thema in den scheiß genannten Einheiten übergeben...
Dikit2 ung
English subtitules would be very apreciated :)
Why?
hmmmm wann hab ich sowas denn das letzte mal benutzt? aber schon geil
Geil, wie sich die Maschinenbaustudenten sich in den Kommentaren profilieren müssen....an Vorurteilen scheint doch was dran zu sein
Da hast du recht, Klugscheißer die meinen alles besser zu wissen, nur weil sie sich mal eine Formel merken konnten.
I bet that ring gear system is so precise a, kid can spin it with his hands.
no thats not posible
سراحه ماشفت اكلب من بطارية اس 6 سيئه جدا
Good morning
Wie ist der Name des Sprechers?
Was ist ein Grosswälzlager? Ich kenne nur Großwälzlager.
+Sum Trolll Schweizer kennen nur Grosswälzlager ;-)
bei dir is der Name programm
Na klar, hafenkräne, Energiegewinnung( Windkrafträder)
Dimana alamat penjual pisau frais yg baik
Мы привыкли к не ецкой аккуратности, чистоте, высокой культуре производства. А злесь что-то не очень. Кузнечный цех там понятное дело, но какието грязные ёмкости, ведра гнутые. В цехе обработки рабочие в повседневной одежде. Это не главное, главное все работает. :)
Ich meine die Sprecherstimme
oh geeze i think i just jizzed my pants watching this, i am straight up engie-gasming watching this... the gears, they're so big!
400 Großwälzlager pro Woche? Denke pro Jahr triffts eher
Nein das ist schon richtig. Ich habe selbst in Dortmund in einem Ringwalzwerk gearbeitet und weiß was da in der Woche bei normalen Betrieb raus geht...man rechnet in einem normalen Monat mit 5 Walzlinien im Schnitt mit 7000 bis 10000 Tonnen und bei den großen Walzanlagen täglich mit bis zu 400 Tonnen wenn man das in Stückzahlen nennen würde, kämen mit 5 Walzanlagen locker in einer Schicht alleine schon 250-300 Ringe raus
Pff, I can grind bigger gear with my Dremel. Here, hold my beer...
Schon alles bewegt
@kailetor uuuuuuh wie böse
FIM11a? xD
Es wird trotzdem nicht gesagt wofür man die brauch?!
0:12 Du Vollidiot
Es ist zum verzweifeln wie viele unqualifizierte Kommentare man auf wenig Platz underbringen kann😎😎
Vor allem, wenn man "unterbringen" mit weichem d schreibt...
Die Ironie ist groß in dir :)
Sorry 1m2 x pi/4 = 0,785m2 = 7852 cm2
das sind mal vernünftige zahnräder, nicht diese kleinen 1m dinger, die wir in der berufsschule aus dem vollen feilen mussten!
😀✋👍
3:30 what a donut (=
8000kg x 9,81 m/s2 = 78480 N
Oder meint er eine Kraft von 8000 N= m x 9,81 m/s2
8000 N : 9,81 m/s2= 816 kg (etwas wenig für ein Querschnitt von 1m x pi/4 =0,785m2 = 7853,98 cm2)
+skill sh4t ...er sagte 8000Tonnen. Und man kann die Presskraft auch in kg (Tonnen) angeben.
ne Kraft steht für F und F = N
skill sh4t
Und da du einer der schlauen Leute bist, kannst du das dann auch sofort in N umrechnen und dir dann darunter mehr vorstellen als manch anderer. Deswegen hat dich ja auch die Aussage von 100kg/mm² gestört als es um den Zugversuch ging, richtig?
Ganz genau! Es gibt SI Einheiten und an die sollte man sich richten. Ich sage ja auch nicht " ein Gewicht von 800 N oder ...
+skill sh4t Man sollte sich danach richten, wenn es angebracht ist. In einer Reportage für Menschen, die mit Physik nichts am Hut haben lässt sich die Dimension der Kraft deutlich besser vergleichen, wenn man das Äquivalent in Tonnen angibt.
klar hab ich ein Großwälzlager schon mal benutzt, jeden Morgen trink ich Kaffee auf meinem Kran,
weil ja auch jeder Otto-NormalBürger einen Bau-Kran bei sich im Wohnzimmer stehen hat
co hieu gi dau
تقنية متطورة. للصناعة الالمانية هذا لا يمنع المتتبع للتاريخ العلمي ستكتشف دور العرب المسلمين في تاسيس القواعد العلمية لهذه الصناعات
Sone improvements in Algebra maybe. Every engineering and material science for modern industry was developed in Europe...
Ach ja der gute alte zugversuch^^
this doku suxxx
god
Warum heisst das nicht Zahnradlager? Ok die Frage ist dumm, ich geh jetzt schlafen.
Heiko Becker
y
slewing rings for next generation super tanks
Ihr könnt euch aber auch über jeden Scheiss aufregen oder ? Wie so ein kleines Kind ....MAMA der Niels hat gesagt ich hab so ein Lager schon benutzt und dabei hab ich garnicht WÄÄÄÄÄÄH ;)
400 großwälzlager pro woche....ja ne ist klar das wären etwa 57-58 GWL pro tag....
Natürlich haben die nicht alle 4m im Durchmesser aber die Angabe ist schon realistisch, ich kenne die Firma.
MurphySilentVlogTV จข
Liebherr baut auch nicht nur einen Kran die Woche *kopfwand* Die stecken in jedem Kran, Bagger, Windkraftanlage, etc. und werden auch für externe Kunden produziert.