Mein Herz muß immer wandern - Margit Symo - Willy Mattes.avi

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 22 авг 2010
  • MARGIT SYMO und WILLY MATTES mit seinen Orchester
    In dem Film „Der Verteidiger hat das Wort" (Arbeitstitel: „Plädoyer" wie auf der Platte vermerkt) spielt MARGIT SYMO eine obskure Nachtclubsängerin, die mit KARL SCHÖNBÖCK als Trompeter eine Bühnenshow präsentiert, die zeitgenössisch sofort als Parodie auf ROSITA SERRANO und KURT HOHENBERGER verstanden wurde.
    Sie hat eine Vergangenheit, deren Schatten sie einholen, als ihr inzwischen geschiedener Mann sie am Vorabend seiner neuen Hochzeit mit einer anderen Frau zufälligerweise bei einem Auftritt sieht. In Begleitung vom Schwiegervater in spe, dem Verteidiger gemimt von HEINRICH GEORGE, entspinnt sich ein Mordkomplott, bei dem MARGIT SYMO in ihrer Garderobe getötet wird. HEINRICH GEORGE glaubt an die Unschuld seines erpressten Schwiegersohnes und übernimmt die Verteidigung...
    Die Filmmusik sollte ein Höhepunkt der Karriere des späteren Ehepaares MARGIT SYMO -- WILLY MATTES in Deutschland sein, da beide im November 1943 Deutschland den Rücken kehrten und nach Schweden auswanderten, wo WILLY MATTES als Pianist am Rundfunk tätig war und mit ZARAH LEANDER auftrat.
    Nach Kriegsende kehrten beide nach Deutschland zurück, trennten sich letztendlich, wobei MARGIT SYMO die Schauspielkarriere ihrer Tochter EVA MATTES in Berlin und München pushte. Der Kontakt zu Rainer Werner Fassbinder brachte der damals 17-jährigen EVA MATTES den Durchbruch, nachdem sie bereits als Mädchen die Rolle des Jungen in der Fernsehserie „Lassie" sprach. Heute ist sie eine der beliebtesten „Tatort"-Kommissarinnen (Konstanz) und sieht im Gesicht ihrer Mutter verblüffend ähnlich.
    1935 gelangte MARGIT SIMÓ mit ihrem Bruder MICHAEL aus Budapest kommend nach Berlin, wo beide in diversen Varietés mit Apachentänzen auftraten. Nachdem sich beide trennten, wurde MICHAEL SIMÓ Zirkusakrobat, MARGIT änderte die Schreibweise ihres Nachnamens in SYMO und erlangte erste Erfolge beim Film (z. B. „Es geht um mein Leben"). Sie trat ab und an noch mit ihrem Bruder als Tanzpartner auf, doch war sie spätestens seit ihrem „Oben-ohne-Czardas" im Film „Der Postmeister" von 1940 eine Solo-Sensation!
    Insgesamt erschienen drei Odeon-Schallplatten von MARGIT SYMO, darunter drei Lieder aus „Der Verteidiger hat das Wort". Aus dem EMIL JANNINGS-Film „Altes Herz wird wieder jung" wurde der langsame Walzer „Für mich könnt' die Welt aus lauter Männern besteh'n" von THEO MACKEBEN in zwei „Takes" veröffentlicht, ferner noch zwei Chansons von FRIEDRICH SCHRÖDER „Wenn du nicht willst" und WILLY MATTES „Ich zieh' mir an mein schönstes Kleid". Eine Testaufnahme „In Budapest" vom Sommer 1943 blieb unveröffentlicht.
    MARGIT SYMO spielte 1984 in München 71-jährig Theater („Frauen hinter Gittern", Regie: Peter Kern), reiste häufiger nach Budapest und Berlin und pflegte ihre Freundschaften zu Kollegen der glanzvollen Bühnen- und Filmjahre, von denen damals viele in München lebten.
    Be 13301 Mein Herz muß immer wandern (Mattes/Beckmann) O-26585 Berlin, 12. 04. 1943
    Die original Schellack-Schallplatte ist ungefiltert überspielt.

Комментарии • 3

  • @dairyman716
    @dairyman716 13 лет назад +1

    Danke für die schöne Aufnahme und die interessanten Informationen!

  • @Leotaurus1975
    @Leotaurus1975 13 лет назад +1

    Wunderbare Platte, einfach herrlich!

  • @dairyman716
    @dairyman716 13 лет назад +1

    Danke für die schöne Aufnahme und die interessanten Informationen!