Mensch, wieder so ein tolles Video von Hendriks Floristik Kanal. Im Ernst, sehr spannende, lehrreiche Aufnahmen. Als Kind hat man mir eintrichtern wollen, dass Marienkäfer Blattläuse melken - die Wahrheit ist viel brutaler und cooler! Ich beneide dich ja um deine Hingabe und deine Geduld mit diesem tollen Hobby. Schön und faszinierend finde ich es auch, aber mittlerweile zweifle ich etwas, dass ich der Herausforderung (irgend-)eines Aquariums gewachsen wäre. Umso schöner ist es, deine Aufnahmen anzusehen und deinen Erfahrung zu lauschen. :)
Hi Hendrik, hab ich Dir (und damals auch Sascha Hoyer) ja in die Kommentare geschrieben, dass das mit den Marienkäferlarven funzt. Ich hatte auch schon oft Blattläuse an emersen Pflanzen und auch schon im Wabikusa. Gekauft habe ich die Larven allerdings noch nie. Ich finde sie in meinem Garten. Rosen oder Weißdorn hat immer Blattläuse, da finden sich dann auch die Nützlinge automatisch ein. Neben Marinenkäferlarven auch Schwebfliegenlarven (sehen richtig fies aus, wie aus Stranger Things...) oder Florfliegenlarven (sind mit ihren riesigen Mandibel richtige Killer). Allerdings wird es im Winter schwer, welche zu finden... ;-)
10:20 Das sind keine Trauermücke sondern Thripse (Fransenflügler). Die kannst Du mit Raubmilbe (Amblyseius cucumeris) oder Florfliegenlarven bekämpfen. Aber vielleicht gehen da auch Marinenkäferlarven dran, keinen Ahnung... Wenn ich übrigens mal eine Springspinne auf der Fensterbank finde, setzte ich die auch in den emersen Teil meines Aquariums. Die sollte auch so einiges abräumen...
Aah, danke dir für die Info! Die kannte ich gar nicht. Weißt du, ob die bzw deren Larven Pflanzen generell schaden? Hier sind die jedenfalls schon lange und im Gegensatz zu den BLattläusen kann ich keine sichtbaren Schäden oder Nachteile erkennen.
Tolles Viedeo👍 Wie hast du eigentlich die Zimmerpflanzen eingepflanzt und hast du in die Einhängekörben Soil rein gemacht? In naher Zukunft will ich auch einen Emersen Bereich an meinem Becken mit Einhängekörben machen.
Toller Aufnahmen - dein Pech ist unser Glück - dann haben wir wieder was neues gelernt😃 Vielen Dank lieber Hendrik
Für euch doch immer gerne ;)
Servus Hendrik, tolles informatives Video. Da macht das zuschauen Spaß.
Gruß Flo
Mensch, wieder so ein tolles Video von Hendriks Floristik Kanal. Im Ernst, sehr spannende, lehrreiche Aufnahmen. Als Kind hat man mir eintrichtern wollen, dass Marienkäfer Blattläuse melken - die Wahrheit ist viel brutaler und cooler!
Ich beneide dich ja um deine Hingabe und deine Geduld mit diesem tollen Hobby. Schön und faszinierend finde ich es auch, aber mittlerweile zweifle ich etwas, dass ich der Herausforderung (irgend-)eines Aquariums gewachsen wäre. Umso schöner ist es, deine Aufnahmen anzusehen und deinen Erfahrung zu lauschen. :)
Mach weiter so 😀
Wie immer ein tolles Video von dir🥰
Danke fürs Teilen
Gruß Arne
Sehr cooles Video zu ein seltenen Thema im Aquarium Bereich super danke dafür 👍👍
Hi Hendrik, hab ich Dir (und damals auch Sascha Hoyer) ja in die Kommentare geschrieben, dass das mit den Marienkäferlarven funzt. Ich hatte auch schon oft Blattläuse an emersen Pflanzen und auch schon im Wabikusa. Gekauft habe ich die Larven allerdings noch nie. Ich finde sie in meinem Garten. Rosen oder Weißdorn hat immer Blattläuse, da finden sich dann auch die Nützlinge automatisch ein. Neben Marinenkäferlarven auch Schwebfliegenlarven (sehen richtig fies aus, wie aus Stranger Things...) oder Florfliegenlarven (sind mit ihren riesigen Mandibel richtige Killer). Allerdings wird es im Winter schwer, welche zu finden... ;-)
Ah du warst das, ja moin! :D
So ein Garten in dem man sich bedienen kann fehlt mir hier in der Stadt echt : (
Sehr Schönes Aquarium 👍 Bin mal gespannt ob du den Kampf gegen die Blattlaus gewonnen hast.
Dankeschön! : )
Bisher habe ich keine mehr entdecken können, aber ich warte noch ein wenig ab, bevor ich mich sicher fühle.
Nice, bin einfach dein 1000ster abonennt
Tolles Video.. bin gerade dabei mir ein pond-style einzurichten.. mal sehen, was so alles auf mich zukommt 🤔🤣🤣🤣
Vor dir liegt auf jeden Fall eine spannende Reise und ich wünsche dir viel Erfolg! :D
@@hendriksaquaristikkanal danke.. das glaub ich auch 😀👍🏻
@@hendriksaquaristikkanal benutzt Du für dieses Aquarium eigentlich auch Dünger bzw. Co2? Eigentlich kann's den Submersen ja nicht schaden 🤔..
10:20 Das sind keine Trauermücke sondern Thripse (Fransenflügler). Die kannst Du mit Raubmilbe (Amblyseius cucumeris) oder Florfliegenlarven bekämpfen. Aber vielleicht gehen da auch Marinenkäferlarven dran, keinen Ahnung... Wenn ich übrigens mal eine Springspinne auf der Fensterbank finde, setzte ich die auch in den emersen Teil meines Aquariums. Die sollte auch so einiges abräumen...
Aah, danke dir für die Info! Die kannte ich gar nicht. Weißt du, ob die bzw deren Larven Pflanzen generell schaden? Hier sind die jedenfalls schon lange und im Gegensatz zu den BLattläusen kann ich keine sichtbaren Schäden oder Nachteile erkennen.
Tolles Viedeo👍
Wie hast du eigentlich die Zimmerpflanzen eingepflanzt und hast du in die Einhängekörben Soil rein gemacht? In naher Zukunft will ich auch einen Emersen Bereich an meinem Becken mit Einhängekörben machen.
In den Kästen ist Lavabruch, Filterwatte und Soil. Ich werd dazu bald mal ein kurzes Video machen und versuche den Aufbau zu zeigen : )
ich hätte da noch eine frage fligen die marinkäffer da dann nicht raus
Aber auch nur sehr VORSICHTIG behaupten ( das mit den Pflanzen ) , das gibt es mehr als du denkst........
Es wird auf jeden Fall immer häufiger und darüber freue ich mich : )