Musenkuss
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Alle Heiligen Schriften, sowie die Bibeltexte, jede Geschichte, jedes Ding, jedes Wort und jede Zahl sind rein symbolisch und als Metapher zu verstehen. Das sich Annähern an die Symbolik bzw. Metapher möchte ich hiermit anregen und ermöglichen. Es ist spannend sich darauf einzulassen. Dadurch kann man sein tägliches Geschehen mit anderen Augen sehen.
So wie man versucht seine Träume zu deuten, so ist es auch mit unseren Tag-T-Räumen.
Der Schöpfer spricht mit UNS über die Symbole.
Aufgrund dessen habe ich die HOLO-SYMBOLIK angefertigt, die immer mal wieder erweitert wird. Dort findet man viele Begriffe/Worte, die bis in die Tiefe beleuchtet werden.
Um sich mit den Lautwesen näher zu befassen, bedarf es der Vatersprache. Darüber findet man einiges im HOLOFEELING-Link:
holofeeling.on...
HOLOSYMBOLIK:
holofeeling.on...
Die farblich gestalteten Gedichttexte besagen:
„Rot“ symbolisiert den Geist, das nicht Sichtbare,
„Blau“ symbolisiert die Materie, das äußere Programm,
„Violett“ symbolisiert die Verbindung beider Seiten.
Der Geist, der sich seiner bewusst ist und weiß, dass er träumt, ist mit dem Schöpfer verbunden und agiert im Außen.
Das Gedicht ist in schwarz-weiß geschrieben.
_________________________________________________________________________
Der Pegasus, das himmlische Ross in der griechischen Mythologie, wird u.a. als Dichterross bezeichnet und ist ein Symbol der Musen.
In Pega-SUS steckt das hebr. Wort SUS = Pferd.
Je-SUS ist das göttliche Pferd.
Die Hieroglyphe Pe, (80) steht u.a. für Wissen, Weisheit, Mund, Sprach.
Die Hieroglyphe G (3) = Geist, Synthese.
Das Pferd symbolisiert u.a. den Körper, so wie der Reiter für den Denker (Geist) steht. Wenn das Pferd Flügel bekommt, bedeutet es symbolisch, dass es sich vom Boden erheben kann in den geistigen Bereich.
Der Name Eliane ist eine Qualität in jedem von uns.
Als ich die ersten Gedichte (1999/2000 hierarchisch betrachtet) niederschrieb, wurde mir von meinem „inneren Weiser“ gesagt, dass ich diese mit Eliane unterzeichnen soll. Habe erst gar nicht verstanden, wieso, und weigerte mich innerlich. Mir wurde eindringlich erklärt, dass der Inhalt der Texte diese Qualität trage. Der Frauenname ist vom männlichen abgeleitet, von Elias, hebr. „Mein Gott ist JHWH“.
Hebr. Elijahu, der zum Verkünder der Guten Botschaft wird.
Text aus dem Buch „Elias“:
Wieder spielt hier der Mantel des Elias eine entscheidende Rolle. Der Meister wickelt ihn zusammen und schlägt damit ins Wasser. Da zerteilt es sich nach beiden Seiten, so dass Elias und Elisa trocken hindurchgehen können. Den Jordan in umgekehrter Richtung zu durchmessen, bedeutet deshalb den Weg zur Entkörperung gehen. Elias überschreitet den Strom, der diese und jene Welt voneinander trennt. Er streift nun alles ab, was ihn bisher noch mit der Erde verbunden gehalten hatte. Wachbewußt überschreitet er die Schwelle zum Geisterland. Sein erstarktes Ich vermag die Geisteskräfte, aus denen es bisher gewirkt hatte, zusammenzuziehen: er wickelt den Mantel zusammen.