Sylt: Parkplätze im Überfluss - wenige nutzen sie

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 27 фев 2024
  • "Vormittags schicke ich die Kinder noch auf dem Fahrrad los. Am Nachmittag ist mir das zu gefährlich". So klagte eine Anwohnerin.
    Das Problem? In der Hauptsaison werden die Nebenstraßen zwischen Westerlandstraße und Hauptstrand auf beiden Seiten zugeparkt. Massive Fahrbahnverengungen sind die Folge. In der Seestraße haben Rettungsdienste zum Teil Probleme, mit den großen Autos bis an den Strand zu kommen. Abhilfe soll nun eine Umgestaltung der Parkflächen bringen. Denn Wenningstedt verfügt über ausreichend öffentliche Parkplätze. Nur werden diese, bis auf den an der Promenade bei Gosch, eben wenig genutzt.
    Der Knackpunkt sind Entscheidungen, die vor Jahren von der Gemeinde getroffen wurden. Denn damals hat man das Parken an den Straßenseiten kostenlos gestattet, während die öffentlichen Parkplätze natürlich Geld gekostet haben. Wer zahlt schon gerne, wenn er kostenlos parken kann? Doch nun sollen aus den Parkflächen an den Straßenseiten wieder Lebensräume entstehen, und vor allem sollen sich im Verkehr unsicher wirkende Teilnehmer wie Kinder und Senioren sicher und ohne Risiko bewegen können.
    Problembehaftet sind die Ferienwohnungen. Können dort im Sommer 12 Parteien unterkommen, es sind aber nur 8 Parkplätze zugehörig, parken die übrigen Besucher im öffentlichen Raum auf der Straße. Der Dünenpark am Kronprinzen hat gar 100 Wohneinheiten - jedoch nur 50 Parkplätze. Die Frage, ob die Gemeinde für die Aufstockung der Parkplätze sorgen muss oder die Gäste öffentliche Parkplätze nutzen müssen, stellt sich nicht. Der Preis ist übrigens mit 4 Euro am Tag durchaus finanzierbar. Die Jahreskarte, die übertragbar ist - also nicht kennzeichengebunden - liegt bei 350,00 Euro.
    In Norderney dürfte man über unsere kleinen Sorgen und Nöte nur den Kopf schütteln. Dort funktioniert der Tourismus auch ohne Auto. Am Ende ist es vielleicht auch ein Stück Bequemlichkeit, ob bei der Parkplatzsuche oder den eigenen Vorstellungen der Mobilität, die dafür sorgt, dass die Insel jedes Jahr von Kraftfahrzeugen überrollt wird. Nachvollziehbar erscheint die Insel doch ohne Auto schwierig zu erkunden. Apropos, die SVG sorgt dafür, dass man auf der Insel auch ohne Auto mobil sein kann. Hier gibt es Angebote für Gäste und Einheimische. Ebenfalls angeregt von den Wenningstedtern, die aktuell mit guten Ideen als Vorreiter taugen. #sylt1 ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Wir bringen ständig die neuesten Nachrichten von der Insel. Aber neben den Sylt News haben wir auch wunderschöne Reportagen von der Insel Sylt. Dazu alle relevanten Sportereignisse und natürlich die schönsten Sonnenuntergänge. Live- Videos wird es demnächst häufiger geben.
    Laß uns ein Like da und abonniere uns. Die Glocke drücken nicht vergessen!!
    #syltnews ▬ Viele weitere Infos und weitere Informationen &Videos findest du auf unserer Website: www.sylt1.tv/ ►Du möchtest Teil von SYLT1 werden? Dann sende uns Deine schönsten Aufnahmen. Technische Informationen zu DEINEN Beiträgen erhältst Du via Email. Sende uns eine Email an lenz@sylt1.tv
    Wenn Du im schönen Nordfriesland wohnst, kannst Du Beiträge vom Festland an uns senden!
    Jetzt neu: Unser Shop mit viel schönen Erinnerungen und Büchern zum Thema Sylt www.sylt1shop.de/
    Kennst Du unseren SYLT1 Podcast? www.sylt1.tv/category/sylter-...

Комментарии • 3

  • @melblet.r.4462
    @melblet.r.4462 3 месяца назад +1

    😮 In welchem Zustand die Plätze und Fahrbahnen sind. Sieht ja schlimm aus

  • @VioBlack77
    @VioBlack77 4 месяца назад +1

    Von der Größe/Länge her, kann man Sylt doch nicht wirklich mit Norderney vergleichen! Zu Fuß von List nach Hörnum?

    • @Sylt
      @Sylt  4 месяца назад +1

      Das stimmt. Aber wir haben ein tolles Nahverkehrsnetz!