Liebe und Partnerschaft im Autismus | InsideAut

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Beziehung und Liebe sind für Menschen im Autismusspektrum durch ihre besonderen Schwierigkeiten und Bedürfnisse oft noch herausfordernder als für andere. In diesem Video erfahrt ihr, worauf bei einer Partnerschaft mit Autismus alles zu achten ist und ob Beziehungen zwischen Autisten und Nichtautisten oder auch zwischen zwei Autisten funktionieren kann.
    ➤ Zum letzten Video: • Deine Eltern verbieten...
    ➤ Zum Community Discord: discord.planet...
    ➤ Social Media:
    ✘ Instagram:
    / inside.aut
    ✘ Threads:
    www.threads.ne...
    ✘ Twitter:
    / inside_aut

Комментарии • 41

  • @Rachel-Nordicbynature
    @Rachel-Nordicbynature 4 месяца назад +3

    Ich habe gerade gestern gedacht, dass es schön wäre, mehr über dieses Thema zu erfahren. Ich finde es sehr bereichernd mit jemandem zusammen zu sein, der dieselben Sachen nicht mag.

    • @InsideAut
      @InsideAut  4 месяца назад +1

      Das freut mich, dass du so jemanden gefunden hast 😊

  • @Meghan3
    @Meghan3 2 месяца назад +2

    Omg. Du hast alles mögliche angesprochen, was ich seit Jahren denke & nicht verbalisieren kann.
    Ich kommuniziere zwar mit der Außenwelt (wenn es unumgänglich ist) bin aber bei weitem nicht so eloquent wie Du - meine Hochachtung hierfür.
    Auch dafür, wie gut du auf verschiedenen Aspekte dieses umfassenden Themas eingehst. Alles ansprichst, erläuterst & das in einer äußerst angenehmen Art. Deine Stimme, die Stimmlage & Lautstärke empfinden ich ebenfalls als angemessen & angenehm (was ich sonst selten empfinde).
    Thx für diesen wertvollen content & die angenehme Vorstellung dessen.
    Best regards 😎🖖🏼
    Meghan

  • @NickTheCat_DieGoettlichenZehn
    @NickTheCat_DieGoettlichenZehn 4 месяца назад +9

    Ich bin Autist mit ADHS und Angststörung, und verheiratet mit einer nicht-autistischen Frau mit Depression, OCD und Angststörung.
    Es wurde schon öfter gesagt, dass so etwas nicht funktionieren kann, aber auch wenn es teils extrem anstrengend ist, machen wir Fortschritte.

    • @InsideAut
      @InsideAut  3 месяца назад +1

      Das ist eine ordentlich bunte Mischung an Diagnosen 😄Aber genau, wenn ihr zusammen daran arbeitet, dass es funktioniert und eure Bedürfnisse gegenseitig kommuniziert und achtet, dann kann das schon klappen. Auch wenn manche Kombinationen zusammen evtl. komplizierter sind, heißt das nicht, dass es gar nicht funktionieren kann. Das hängt immer von den individuellen Menschen ab. Viel Erfolg euch beiden 😊

  • @flo-k2
    @flo-k2 2 месяца назад

    Wow! Ich bin sprachlos wie genial du in dem Video die Probleme aber auch die schönen Seiten einer Partnerschaft zwischen einer Person im ASS und einer NT Person aufzeigst. Es hilft mir grad total in meiner persönlichen Lebenssituation. DANKE! Und ja, mich würde ein Video zu "Double Empathy Problem" sehr interessieren.

  • @Schneckilie
    @Schneckilie 4 месяца назад +1

    Dankeschön dafür das Thema differenzierter zu betrachten. Ich habe die Erfahrung gemacht oder überwiegend leider machen müssen, vor allem auch persönlich/privat, das andere Personen, gefühlt die Mehrheit (neurotypische Personen?) andauernd Lösungen von mir erwartet, ungefragt entgegnet oder eingefordert haben, lösungsorientiert handelnd und ich mir immer emotionale Unterstützung, Nähe, menschliche Wärme, Zuneigung, emotionale Stärkung, Begleitung und Sicherheit in Beziehung bzw. Verbindungen wünsche, anstatt Lösungen oder prakmatische Hilfestellungen in funktionalen, zwischenmenschlichen Zweckbeziehungen. In deinem Video hört sich das an, als sei es genau umgekehrt. Mich hat vieles so verletzt und das Gefühl vermittelt, ich müsse mich diesen kalten, zweckorientierten Erwartungshaltungen unterordnen und anpassen. Mit allen anderen Punkten kann ich mich exakt und zu 100% identifizieren.

    • @InsideAut
      @InsideAut  3 месяца назад +1

      Auch ein guter Punkt 😊 Da beschreibst du etwas, was auch mit dem verschiedenen Erleben von neurotypischen und autistischen Menschen zusammenhängt. Wir als autistische Menschen sind ja keinesfalls unemotional oder gefühlskalt. Wir erleben Gefühle aber ggfs. etwas anders als neurotypische Menschen, drücken sie anders aus und nehmen logische und sinnvolle Gründe für Verhalten anders wahr. Dadurch kann es dazu kommen, dass Autisten die neurotypischen Menschen als kalt und abweisend empfinden oder uns Handlungen unlogisch vorkommen, die für neurotypische Menschen aber Sinn ergeben. Was oft tatsächlich der Fall ist, ist eine einfach verschieden funktionierende Art von Emotionalität bei beiden, wodurch die jeweils andere Person sich nicht verstanden fühlt. Genau, Autisten können sogar sehr viele Emotionen haben 👍

  • @vii4228
    @vii4228 4 месяца назад +6

    Gerne ein Video zum Double empathy problem!

    • @InsideAut
      @InsideAut  4 месяца назад +1

      Danke für dein Feedback 😊

  • @Afrika-8-
    @Afrika-8- 4 месяца назад +1

    Schönes Video! ❤
    Bitte mehr dazu!😊
    Ich kenne alle Gedankenkreiseleien😂😂😂.....
    Meine Bedürfnisse werden mir immer wichtiger, je älter ich werde. Sie werden auch deutlicher für mich wahrnehmbar.

    • @InsideAut
      @InsideAut  3 месяца назад

      Das freut mich zu lesen, dass du offenbar immer mehr auf dich selbst achten kannst und was du brauchst. Viel Erfolg 😊

  • @Nr1Matteo
    @Nr1Matteo 4 месяца назад +2

    Hey Nico
    Ich hatte vor ein paar Tage den dritten Termin meiner Diagnostik. Als der behandelnde Arzt sagte, "ich schließe Autismus aus wegen Cannabiskonsum", fühlte ich mich vor den Kopf gestoßen.
    Wenn du in nächster Zeit auf dieses Thema Thema eingehen könntest wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Matteo
    PS: ich finde du leistest tolle Arbeit und ich hoffe du übernimmst dich nicht. 😊

    • @InsideAut
      @InsideAut  4 месяца назад +2

      Danke dir 😊Das ist schade, wie das dort gelaufen ist. Ich vermute, der Diagnostiker wollte nicht riskieren, dass mögliche Symptome durch deinen Konsum das Autismus-Symptombild verzerren. Aber je nachdem wie lange du schon konsumierst, könnte man eigentlich ja sehen, ob die Symptome schon vor dem Konsumbeginn vorhanden waren oder erst danach aufgetreten sind. Ich hoffe, du findest zukünftig nochmal eine Diagnostikstelle.
      Das Thema steht auf jeden Fall auf meiner Liste für zukünftige Videos 👍

  • @ellalla281
    @ellalla281 4 месяца назад +5

    Komorbiditäten: mich würde ein Video dazu interessieren, wie es aussieht mit Autismus und (C)PTSD. Ich habe letzthin gehört, dass Autisten ein höheres Risiko haben für Traumata als neurotypische Menschen. Ist das so? Warum könnte das so sein? Wie merkt man, dass man unverarbeitete Traumata hat? und welche Behandlungsmöglichkeiten haben sich bei Autisten bewährt?

    • @InsideAut
      @InsideAut  4 месяца назад +3

      Oh ja, das ist auch ein häufiges und wichtiges Thema. Danke für deinen Vorschlag. Da wird auf jeden Fall in Zukunft ein Video dazu kommen 😊 Traumata und Mikrotraumata sind leider bei autistischen Menschen relativ häufig, allein schon durch die vielen Situationen im Leben, in denen man nicht verstanden oder abgelehnt wird.

  • @sabinedittrich9642
    @sabinedittrich9642 Месяц назад

    Toller Video 👍 nicht nur aufgrund vom Autismus. Auch für jede Beziehung 🫶

  • @Nathijoyce
    @Nathijoyce 4 месяца назад +1

    Spannend, Spannend. Mach ich mir schon mal innere Notizen, wenn es dann bei mir mit einer Partnerschaft so weit sein soll.
    Die Themen Autistischer Schub und Autismus mit anderen Diagnosen würde mich auch mal interessieren. 😊😊

    • @InsideAut
      @InsideAut  3 месяца назад

      Dann bist du schon mal vorbereiteter als viele 😄Viel Erfolg und danke für dein Feedback.

    • @Nathijoyce
      @Nathijoyce 3 месяца назад

      Genau. Sehr gerne 😊
      Könntest du vielleicht auch ein Video zum Thema Autisten in einer WfbM (Werkstatt für Behinderte Menschen) machen ob du das empfehlen kannst und wo du Vor und Nachteile siehst. Würde mich interessieren was du davon hältst. Weil meine Arbeitsmaßnahme versucht mir sowas nun schmackhaft zu machen, da die 4 anderen Praktikas für mich persönlich keine Empfehlungen für den 1. Arbeitsmarkt gegeben haben. Weil zu langsam, noch zu viele Fehler, Druck auf den 1. Arbeitsmarkt viel zu hoch, Organisation (😀)...
      Ist leider sehr schwer für Menschen mit Autismus oder mit einer anderen Behinderung einen Job zu finden. Weil wenn man nicht in das Arbeitssystem passt, dann ist die Jobsuche die Hölle. Anstatt dass die Arbeitgeber diesen Menschen eine Chance geben, wird man abgelehnt.
      Ich habe nun gelernt, dass man in jeden Bereich in einer WfbM arbeiten kann. Nicht so wie das Klischee ist, Schrauben oder irgendwas anderes zu sortieren und verpacken. Es gibt für fast jeden Beruf einen Bildungsbereich, in dem man sich in einer WfbM erproben kann. Und dann wird einen auf den Arbeitsmarkt verholfen. So dass man auch irgendwo Arbeit findet in besten Fall.
      Nur macht mir die Bezahlung Sorgen. So um die 200 Euro im Monat und noch etwas Geld von Sozialhilfen. Und ich will halt irgendwann raus aus diesen System und nicht immer von Staat abhängig sein.
      Sau schwierig gerade für mich.

  • @Jan-j9v
    @Jan-j9v 4 месяца назад +2

    Bei meiner Diagnose war ich Mitten in einer Beziehung und es ist mit einem großen Knall geendet.... Das hat mir damals einen zusätzlichen Tritt verpasst und mir ging es sehr lange wirklich schlecht. Ist mittlerweile 20 Jahre her.

  • @tamarafischer6307
    @tamarafischer6307 4 месяца назад +1

    Mein Expartner ist diagnostizierter Autist mit ADHS. Ich (als "nicht-autistische Person") habe ihn immer so gut es ging in allem unterstützt und wollte ihn verstehen. Ich habe mich mit dem Thema Autismus intensiv beschäftigt. Dadurch habe ich gemerkt, ziemlich Vieles trifft auch auf mich zu. Ich wollte eine Diagnose und bin bei meinem Neurologen gelandet, der mir mit meiner Liste in der Hand gesagt hatte "du weißt was du hast, du willst es nur offiziell bestätigt haben" was mir aus der Seele spricht. Er hat es mir inoffiziell quasi diagnostiziert. Mein Expartner wollte mir das nicht glauben. Er meinte ständig "nein du bist nicht autistisch" "nein du bist keine Autistin". Erst als mir mein Hausarzt, meine Krankenakte am Telefon vorgelesen hat, in der steht, dass mein Neurologe mir Autismus inoffiziell diagnostiziert hat, hat mir mein Expartner geglaubt. Ironischerweise meinte mein Expartner bevor ich dem Termin beim Neurologen hatte, er kann sich Autismus bei mir schon vorstellen. So rückblickend betrachtet glaube ich, dass die Beziehung unter meiner (inoffiziellen) Diagnose gelitten hat. Ich glaube davor war die Beziehung noch recht gut. Ich habe aber lediglich angefangen mich besser zu verstehen, zu verstehen warum etwas für mich anstrengend ist usw. ich war doch immernoch Tamara... Die Beziehung ist letztendlich primär an meinem Expartner gescheitert aus leider SEHR vielen Gründen. Ich habe mittlerweile ein neuen Partner, der mir nicht meine Lebensenergie raubt. Im Gegenteil mit ihm Ist alles so viel leichter. Ich werde so akzeptiert wie ich bin. Selbst mit einem Meltdown, er hilft mir aus dieser Situation raus und versucht alles Mögliche damit es mir besser geht. Von meinem Expartner, der als Autist mich besser verstehen sollte, kam keinerlei Unterstützung, er hat mir in solchen Situation an dem Kopf geworfen ich solle mich nicht so anstellen und aufhören zu heulen. Frag mich nicht wie ich das fast 3 Jahre lang ausgehalten habe, ich weiß es selbst nicht. Dennoch bin ich froh durch ihn herausgefunden zu haben warum ich so bin wie ich bin.

    • @InsideAut
      @InsideAut  3 месяца назад +1

      Eine interessante Perspektive, danke 😊 Ja, auch autistische Menschen können manchmal Schwierigkeiten haben, offen für verschiedene Ausprägungen von Autismus zu sein, und denken, so wie sie selbst sind, so ist Autismus und nur so. Wiel sie Autismus vor allem von sich selbst kennen und andere Perspektiven ggfs. noch fehlen.
      Schön, dass du für dich selbst deinem Verdacht nachgegangen bist und mehr über dich herausfinden möchtest. Wenn dir das wichtig ist, dann lass dich nicht davon abbringen. Auch zum Beispiel, wenn du gerne noch eine offizielle Diagnostik machen möchtest. Viel Erfolg.

  • @freerike0815
    @freerike0815 2 месяца назад

    Ich bin Mutter von zwei Kindern. Habe einen Mann kennen gelernt der meiner Ansicht nach Autist ist, zumindest sind sehr viele Verhaltensweisen im Alltag zu Tage gekommen denen meine Kinder und ich uns haben anpassen müssen. Ruhe, Rückzug wenn es ihm zuviel wurde. Er selbst hat nie gewollt das es zu einer Diagnose kommt oder vielleicht wusste er es und hat es mir nie erzählt. Jedenfalls wollte ich helfen aber dabei habe ich mich selbst verloren und meinen Kindern und mir ging es von Mal zu Mal schlechter. Wir durften im Auto nicht reden, am Tisch durfte während des Essens nicht gesprochen werden und die Gespräche waren auf Sachebene gehalten in Form von vielen Monologen über Fachwissen. Leider konnte ich dem nicht stand halten.

    • @InsideAut
      @InsideAut  Месяц назад

      Oh, das ist schade. Da scheint er relativ stark auf seinen Bedürfnissen beharrt zu haben, während eure untergegangen sind. Idealerweise kann man in so einer Beziehung die Bedürfnisse aller besprechen und berücksichten. Manchen Autisten fällt es leider schwer, sich in die Perspektive von anderen hineinzuversetzen und zu erkennen, was sie brauchen oder dass sie mit etwas nicht zurechtkommen. Aber evtl. gibt es ja beim nächsten Mal dann eine weitere Chance dazu mit jemand anderem 😊

  • @vivafrisbee
    @vivafrisbee 28 дней назад

    Hallo Nico,
    seit ich als NT den Verdacht auf Autismus bei meinem Sohn habe, beschäftige ich mich auch damit, wo es herkommt und sehe -inzwischen- bei meinem Mann durchaus so einige Aspekte gegeben. Leider kann ich mit ihm auf der Metaebene leider gar nicht reden. Ich habe ihm auch schon so oft gesagt (auch bevor ich den Verdacht hatte), was ich brauche oder mir von ihm wünsche, aber er ist nicht in der Lage darauf einzugehen. Ich erkläre es mir jetzt u.a. auch mit exec. Dysfunktion. Bislang habe ich ihn mit meinem Verdacht auf ihn bezogen noch nicht konfrontiert. In Bezug auf unseren Sohn ja. Er ist sehr zurückhaltend bis ablehnend wegen Diagnostik. Ich vermute, dass er Angst davor hat, dann auch selbst "in Frage zu stehen". Ich fürchte, dass würde ihn ziemlich überfordern. Er ist generell sehr schwach in Selbstreflektion. Wie damit umgehen?? Das alles nicht mit ihm besprechen zu können, belastet und trennt auch. Wir sind aber seit 25 Jahren zusammen und kommen ansonsten klar.

  • @tinker.bellchen5845
    @tinker.bellchen5845 4 месяца назад

    Ich bin frisch getrennt von einem Autisten. Wir waren 1,5 Jahre zusammen und haben so unterschiedlich gedacht und kommuniziert, dass wir uns immer gestritten haben. Mir tat das auf Dauer nicht gut, da ich dann auch des öfteren beleidigt wurde. Als ich mich trennen wollte, nahm es meinem Partner die Sicherheit wodurch er sich dann trennte. Die Diagnose stand immer im Raum, er wollte sich damit aber nie auseinander setzten, wodurch wir ihn beide nicht verstanden. Er konnte mir leider auch nie sagen, was er braucht. Schade, es hätte so toll werden können.

    • @InsideAut
      @InsideAut  3 месяца назад

      Danke für deine Erzählung. Das klingt kompliziert, wenn da keinerlei Bemühung da war, sich selbst verstehen zu wollen. Dann sind Lösungen natürlich auch schwierig zu finden 😅 In dem Fall war es dann vielleicht ja einfach noch nicht an der Zeit für ihn, sich damit zu beschäftigen und insofern dann gesund, dass du auf deine Bedürfnisse aufgepasst hast. Viel Erfolg, dass deine Zukunft sich zum besseren verändert, auch wenn es schade ist.

  • @nicolausheutger2960
    @nicolausheutger2960 4 месяца назад +2

    Nichts verdecken, das hilft. Wer weis auf was er/ sie sich einlässt kann es abschätzen ob es überfordernd ist oder eine Bereicherung der Sichtweisen. Je früher das geklärt ist umso besser ist das. Das verschreckt natürlich mögliche Partner, das ist ein Problem, aber was ist denn die Alternative?

    • @Nr1Matteo
      @Nr1Matteo 4 месяца назад

      Habe ich auch immer so gesehen
      Heute weiß ich nicht mehr ob dass der richtige Ansatz ist

    • @InsideAut
      @InsideAut  4 месяца назад

      Ja, so sehe ich das auch. Die Alternative wären vielleicht mehr mögliche Partner, allerdings zu dem Preis, dass man mit ihnen nicht man selbst ist und vorgibt, jemand anderes zu sein, den diese Person akzeptiert. Ob das so erstrebenswert ist, bezweifle ich 😅 Danke für deinen Kommentar 😊

  • @rouxvoisine357
    @rouxvoisine357 29 дней назад

    Natürlich kann das funktionieren, wenn die Kommunikation offen und direkt ist.

  • @flywiththeslow
    @flywiththeslow 2 месяца назад

    Ich ziehe nächste Woche mit meiner Partnerin in ein Haus. Ich hab große Angst, dass ich ihr nicht gerecht werden kann, auch wenn ich mich super darauf freue, mein Leben mit ihr zu begehen. Aber ich hab Angst, sie zu verletzen, wenn ich zum Beispiel mal eine Nacht alleine verbringen muss, mal einen Tag nicht so viel reden kann oder oder oder. Doch das ist nicht unbedingt ein Grund fürs Scheitern, oder?

    • @InsideAut
      @InsideAut  2 месяца назад

      Viel Erfolg euch beiden 😊 Richtig, das kann durchaus funktionieren. Du könntest offen mit ihr reden über deine Sorgen und dass ihre Bedürfnisse dir wichtig sind, aber auch bestimmte Bedürfnisse hast. Ggfs. ja noch vorab, bevor ihr umzieht. Dass ihr euch da einen ruhigen Moment nehmt und redet. Vielleicht könnt ihr ja sammeln, was ihr jeweils braucht, und findet gemeinsam Ideen, wie sowohl ihre als auch deine Bedürfnisse Platz finden und ihr euch gegenseitig unterstützen könnt.

  • @mazwyz
    @mazwyz 4 месяца назад

    Wie kommt man in ein Gespräch bei einem Date, wenn es schon beim Smaltalk hapert? Wenn ich über meine “Spezialinteressen” spreche, langweilt sich ja das Gegenüber.

    • @InsideAut
      @InsideAut  4 месяца назад +1

      Eine sehr gute Frage und gar nicht leicht. Ich würde nicht automatisch davon ausgehen, dass sich das Gegenüber langweilt, wenn man von seinen Spezialinteressen spricht. Wofür du dich interessierst ist ja ein Teil von dir und kann daher interessant für die andere Person sein. Aber das Erzählen könnte zum Beispiel nach einiger Zeit zu viel werden, so dass das Gegenüber sich davon überladen fühlt. Da kann es helfen, nicht zu tief in das Thema einzusteigen und auch über anderes zu reden, zum Beispiel, was das Gegenüber interessiert, und nachzufragen. Quasi ein Austausch von Interessen 😊

  • @RBMK-4-RPM-IQover200
    @RBMK-4-RPM-IQover200 4 месяца назад +2

    Für mich gibt es keine Liebe Sexualität und Partnerschaft das werde ich nicht mehr erleben!!! Bin bald 47!
    Ende

    • @InsideAut
      @InsideAut  4 месяца назад +7

      Ja, es ist schwierig, vor allem, wenn man bisher noch nicht wirklich Erfolg mit Partnerschaft hatte. Je älter man wird, desto aussichtsloser kann einem das vorkommen, weil die verbleibende Zeit ja weniger wird.
      Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass Menschen, die nicht mehr ganz jung sind, oft genauer wissen, was sie im Leben möchten und nicht mehr so viel experimentieren wie zum Beispiel Menschen in ihren 20ern oder 30ern. Damit meine ich, dass mit dem Älterwerden Menschen entweder bereits in einer Beziehung sind oder nach einer langfristigen Beziehung suchen. Sie sind dadurch vielleicht offener für Gelegenheiten, auch mit Menschen, die etwas unkonventioneller sind. Weil die große Auswahl der Jugend und ständige Beziehungswechsel nicht mehr so stark vorhanden sind. Beziehungen werden stabiler, Menschen haben mehr Lebenserfahrung und sind offener für eine langfristig funktionierende Beziehung. Deswegen würde ich die Hoffnung nicht aufgeben an deiner Stelle 😊 Aber das nur als Gedanke für dich. Natürlich hast du deine ganz eigenen Erfahrungen gemacht und kannst immer selbst entscheiden, ob du offen für eine Partnerschaft bleiben willst oder lieber nicht mehr. Du hast mit 47 hoffentlich noch ein paar Jahrzehnte voller Chancen vor dir.

    • @rouxvoisine357
      @rouxvoisine357 29 дней назад

      Wer weiß. Vielleicht triffst du ja jemand, der zu dir passt.