Danke für diese Geschichte!!! Wenn so etwas passiert ist es natürlich sehr beunruhigend. Wenn man nicht weiß, wie das aussieht, der Platz für einen unbekannt ist. Der einzige Fehler, wenn man so will ist, das ihr keine verschiedenen Szenarien vereinbart habt. Was ist wenn einer nicht durchkommt, weil die Öffnung zu klein ist. Mfg.
Hi, ich halte Solche Videos für sehr wichtig um immer wieder die Sinne zu schärfen. Denn Höhlentauchen ist nur dann relativ sicher wenn man mit allen Sinnen dabei ist. Gerne mehr davon.
Danke fürs teilen! Dir daraus resultierenden Tipps sind sehr hilfreich! Ich bin einmal aufgrund ähnlichen Navigationsfehlers mit Stage und Scooter in eine „engstelle“ geraten, das war auch mulmig beim umdrehen. War aber nicht so knapp wie bei dir.
Man muss nur in die Statistik schauen, und dann sieht man, Cave ist ein Risiko. Rechnet man beim tauchen die Herzinfakte und die toten Höhlentaucher raus, passiert echt wenig.
Danke für diese Geschichte. Ich möchte ins Höhletauchen einsteigen. Bin gerade dabei meinen Divemaster zu machen. Wo würdest du empfehlen mit einem Cavern Kurs anzufangen? In Norwegen gäbe es z.B. die Plura Höhle oder in Deutschland Bergwerk Felicitas oder Nuttlar. Und ist der Verband relevant? Bin aktuell bei SSI. Ist es empfehlenswert auch hier einzusteigen oder besser GUE oder TDI oder IANTD?
Moin DJ, herzlichen Glückwunsch erstmal zu deiner Entscheidung, mit dem Höhlentauchen zu beginnen. Das ist eine ganz tolle Welt, die sich dir damit eröffnet. Eine gute Ausbildung legt den Grundstein dafür, dass man dieses tolle Hobby sicher genießen kann. Ich selbst habe schon eine ganze Menge GUE Kurse als Schüler besucht und bin davon überzeugt, dass du bei uns eine extrem gute Ausbildung bekommen wirst. Deswegen habe ich mich auch dafür entschieden, GUE Instructor zu werden. Damit möchte ich ausdrücklich nicht sagen, dass du bei anderen Verbänden schlecht(er) ausgebildet wirst. Das kann ich schlicht und einfach aus eigener Erfahrung nicht beurteilen und deswegen möchte ich mich dazu auch gar nicht äußern. Mit ruhigem Gewissen kann ich aber sagen, dass du dir bei GUE um die Ausbildungsqualität keine Sorgen machen musst. Gerne können wir uns über das Thema auch telefonisch austauschen. Wo du meine Kontaktdaten findest, weißt du ja. 😉 Viele Grüße, Sebastian
Toll gemacht
Ich finde es immer wieder lehrreich, aus den Erfahrungen amderer zu lernen. Mach weiter so 👍
Sehr interessant! Danke für deine Ehrlichkeit! Gerne mehr! 😊
Gerne mehr von Deinen Erfahrung, kann nie schaden, Awareness 😊
Ja unbedingt mehr . So kann jeder etwas davon lernen
Hallo Sebastian,
schön, dass Ihr da wieder heil raus gekommen seid!
Hanjo
Super Video, vielen Dank für das Video und das teilen der Story. Welche D12 verwendest du und mit wie viel Druck? 200/300 Bar. Herzliche Grüße
Moin Jan, ich verwende 200 bar Flaschen mit flachem Boden.
Ich kannte die Geschichte schon und finde es bemerkenswert, dass du damit so offen umgehst. Danke!
Top Video! Danke für deine ehrlichen Erfahrungen - gerne mehr davon💪🏻
Sehr Gerne mehr, ich tauche zwar in keiner Höhle aber ich finde es sehr interessant und lerne gerne was dazu
Danke für diese Geschichte!!! Wenn so etwas passiert ist es natürlich sehr beunruhigend. Wenn man nicht weiß, wie das aussieht, der Platz für einen unbekannt ist.
Der einzige Fehler, wenn man so will ist, das ihr keine verschiedenen Szenarien vereinbart habt. Was ist wenn einer nicht durchkommt, weil die Öffnung zu klein ist. Mfg.
Hi, ich halte Solche Videos für sehr wichtig um immer wieder die Sinne zu schärfen. Denn Höhlentauchen ist nur dann relativ sicher wenn man mit allen Sinnen dabei ist. Gerne mehr davon.
Gerne mehr von diesem Format.
Gruß Andreas aus Hannover
Wie schon erwähnt, gerne würde ich die anderen 2 Geschichte hören. Denn lieber aus anderen Fehlern lernen , wie aus eigenen
Sehr gutes Video!
Gerade psychische Aspekte in solchen Stresssituationen sind sehr interessant!
Danke fürs teilen! Dir daraus resultierenden Tipps sind sehr hilfreich!
Ich bin einmal aufgrund ähnlichen Navigationsfehlers mit Stage und Scooter in eine „engstelle“ geraten, das war auch mulmig beim umdrehen. War aber nicht so knapp wie bei dir.
Man muss nur in die Statistik schauen, und dann sieht man, Cave ist ein Risiko. Rechnet man beim tauchen die Herzinfakte und die toten Höhlentaucher raus, passiert echt wenig.
Danke für diese Geschichte. Ich möchte ins Höhletauchen einsteigen. Bin gerade dabei meinen Divemaster zu machen. Wo würdest du empfehlen mit einem Cavern Kurs anzufangen? In Norwegen gäbe es z.B. die Plura Höhle oder in Deutschland Bergwerk Felicitas oder Nuttlar. Und ist der Verband relevant? Bin aktuell bei SSI. Ist es empfehlenswert auch hier einzusteigen oder besser GUE oder TDI oder IANTD?
Moin DJ,
herzlichen Glückwunsch erstmal zu deiner Entscheidung, mit dem Höhlentauchen zu beginnen. Das ist eine ganz tolle Welt, die sich dir damit eröffnet. Eine gute Ausbildung legt den Grundstein dafür, dass man dieses tolle Hobby sicher genießen kann.
Ich selbst habe schon eine ganze Menge GUE Kurse als Schüler besucht und bin davon überzeugt, dass du bei uns eine extrem gute Ausbildung bekommen wirst. Deswegen habe ich mich auch dafür entschieden, GUE Instructor zu werden.
Damit möchte ich ausdrücklich nicht sagen, dass du bei anderen Verbänden schlecht(er) ausgebildet wirst. Das kann ich schlicht und einfach aus eigener Erfahrung nicht beurteilen und deswegen möchte ich mich dazu auch gar nicht äußern.
Mit ruhigem Gewissen kann ich aber sagen, dass du dir bei GUE um die Ausbildungsqualität keine Sorgen machen musst. Gerne können wir uns über das Thema auch telefonisch austauschen. Wo du meine Kontaktdaten findest, weißt du ja. 😉
Viele Grüße,
Sebastian
Ich habe immer diese Vorstellung, man begegne sich an der Engstelle und einer muss zurück... Bei mir wäre Panik vorprogrammiert....