Tolle Vorstellung. Vielen Dank dafür. Hatte mal einen Bürstner Nexxo 660 mit dem gleichen Grundriss und fand die Aufteilung und das Wohngefühl ausgezeichnet. Auch bei schlechterem Wetter kann man sich gut im Wohnmobil aufhalten.
Wir haben auf dem letzten CSD bei Benimar zugeschlagen und uns den T430, ebenfalls mit französischem Bett und Heckbad bestellt. Obwohl wir eine Alternative mit Längsbetten-Grundriss hätten nehmen können, haben wir uns ganz bewusst für diesen Grundriss entschieden. Das Raumgefühl ist trotz nur 6m Außenlänge kaum zu schlagen - viel luftiger als die Längsbettenvariante - und die Wendigkeit wird ebenfalls großartig sein. Das wird bei diesem Bürstner kaum anders sein. Ja, das Bett ist kuschelig, aber es ist auch Gewohnheitssache. Wir sind fast 15 Jahre mit Wohnwagen unterwegs gewesen, die dieselben Bettenform hatten. Das war nie ein Problem trotz 1,95m Körperlänge. Und wenn man nicht gerade mit einem kompletten Hobbykeller und einem Lebensmittelvorrat für vier Wochen durch die Lande tingelt, ist der Stauraum mehr als ausreichend. Ich finde diesen Grundriss super - eine tolle Alternative zum Kastenwagen.
Ich Reise alleine mit 2 Hunden und habe einen älteren Bürstner mit diesem Grundriss und finde in super. Den Preis finde ich heftig. Vielen Dank für‘s zeigen.
Hallo, wir besitzen seit 2017auch einen Bürstner, allerdings einen Integrierten Viseo 707 mit genau diesen Grundriss. Diesen Grundriss vermissen wir seit Jahren bei den Herstellern. Würden wir jederzeit wieder kaufen. Allerdings sind die heutigen Preiss jenseits des Guten.😂
Ich mag die Grundrisse mit französischem Bett sehr gern und wenn ich allein unterwegs wäre, würde es so ein Grundriss werden. Bei dem Bürstner gefällt mir besonders, dass Bett und Bad auf der jeweils richtigen Seite sind ( also für meinen Geschmack). Das Bad ist super und es gibt gaaanz viel Stauraum überall. In die Heckgarage würde man sogar noch Falt-E-Bikes reinbekommen. Also nicht schlecht, das Teil! Es gibt ja sogar Kastenwagen mit Seitenbett. Besonders toll finde ich den Dreamer D62. Wenn der dir mal vor die Linse kommt, würde ich mich freuen, wenngleich die 1,90 Stehhöhe für dich eine Zumutung ist.
Ist das lebendige Mausgrau das Ergebnis einer Kundenbefragung oder übrig gebliebenes Material aus der tarnkappentechnik? Haben uns nach einem 2.m x 2.20 m Hubbett über 16 Jahre in einem 6 m langen Vollintegrierten für ein französisches Bett aus gesundheitlichen Gründen entschieden aber erst nach 3 Wochen Dachzelttraining, damit der Desillusionierungsprozess nicht erst nach dem Kauf stattfindet. Haben aber noch einen Enkelschlafplatz als Reserve an Bord. Neues Fahrzeug hat 6,30 m ist also noch Pyrinäentauglich, was uns wichtig war. Die Kompromisse muss jede(r) selbst rausfinden. Wir schienen in dieser Bettenfrage anpassungsfähiger zu sein als die strukturelle Integrität des Autos und sie froh die Kurven weiter sportlich fahren zu können.
Ja haben uns erst letztes Jahr so ein Fahrzeug gekauft und sind mit dem Grundriss sehr zufrieden vor allem das Bad mit der großen Dusche gefällt uns sehr .
Beim Preis gebe ich Dir recht, das andere ist sehr individuell. Zwei kleine Personen die sich sehr mögen, junge Leute - es gibt genügend Käufer dieser Betten. Gruß, Frank
Hey Frank, unser Bürstner T 620 Harmony, Baujahr 2001 , hat das gleiche Bett. Würden wir so nicht mehr kaufen. Am liebsten Einzelbetten. Jetzt was anderes, vielleicht hast du einen Tipp für uns und zwar geht es um die Badtür. Die ist verzogen und da gibt es bei manchen Herstellern schon ab Werk eine Türausrichtung. Finde aber im Netz nichts 😮. Hast du eine Idee, wo man das bekommen kann? Liebe Grüße
@FrankDCamping hab ich geschaut, aber hilft nicht. Wie gesagt, die Tür ist gewölbt. War heute auf der cmt und habe bei Kabe geschaut, die verbauen inzwischen ein Alu Profil, damit die Tür sich nicht verziehen kann. Vielleicht find ich im Baumarkt etwas geeignetes. Liebe Grüße 😘
na ja,ob mit oder ohne Keil,eine Breite von 1,35m bei 2 Personen ist schon sehr sportlich.Lieber 2 vernünftige Längsbetten oder auch ein entsprechendes Querbett.
@@239glastron ja und nein. Gibt ja auch Alleinreisende oder tatsächlich passende Personen. Wir haben 20 Jahre auf 140 cm genächtigt. Aber grundsätzlich hast du recht. Gruß, Frank
Tolle Vorstellung. Vielen Dank dafür.
Hatte mal einen Bürstner Nexxo 660 mit dem gleichen Grundriss und fand die Aufteilung und das Wohngefühl ausgezeichnet.
Auch bei schlechterem Wetter kann man sich gut im Wohnmobil aufhalten.
Genau. Der Lümmelfaktor ist hoch. Gruß, Frank
Super Grundriss 😊
@@gunter6372 meine Worte. Gruß, Frank
Wir haben auf dem letzten CSD bei Benimar zugeschlagen und uns den T430, ebenfalls mit französischem Bett und Heckbad bestellt. Obwohl wir eine Alternative mit Längsbetten-Grundriss hätten nehmen können, haben wir uns ganz bewusst für diesen Grundriss entschieden. Das Raumgefühl ist trotz nur 6m Außenlänge kaum zu schlagen - viel luftiger als die Längsbettenvariante - und die Wendigkeit wird ebenfalls großartig sein. Das wird bei diesem Bürstner kaum anders sein. Ja, das Bett ist kuschelig, aber es ist auch Gewohnheitssache. Wir sind fast 15 Jahre mit Wohnwagen unterwegs gewesen, die dieselben Bettenform hatten. Das war nie ein Problem trotz 1,95m Körperlänge. Und wenn man nicht gerade mit einem kompletten Hobbykeller und einem Lebensmittelvorrat für vier Wochen durch die Lande tingelt, ist der Stauraum mehr als ausreichend. Ich finde diesen Grundriss super - eine tolle Alternative zum Kastenwagen.
Meine Worte. Viel Spaß noch damit. Gruß, Frank
Ich Reise alleine mit 2 Hunden und habe einen älteren Bürstner mit diesem Grundriss und finde in super. Den Preis finde ich heftig. Vielen Dank für‘s zeigen.
Der Preis um 20000 Euro übertrieben. Da spielen alle Marken mit
Danke und ja, ich schlucke auch. Gruß, Frank
@@stefanchrist1000 so ist es. Gruß, Frank
These vehicles with the french bed are the best ones. Shame all these have a truck so small for sport equipment.
They are a compromise, like most of the cars. Regards, Frank
Hallo, wir besitzen seit 2017auch einen Bürstner, allerdings einen Integrierten Viseo 707 mit genau diesen Grundriss. Diesen Grundriss vermissen wir seit Jahren bei den Herstellern. Würden wir jederzeit wieder kaufen. Allerdings sind die heutigen Preiss jenseits des Guten.😂
Bei Knaus gibt es den durchgängig, auch Carado, Affinity etc. bieten den an. Preise haben natürlich mitgezogen. Gruß, Frank
Ich mag die Grundrisse mit französischem Bett sehr gern und wenn ich allein unterwegs wäre, würde es so ein Grundriss werden. Bei dem Bürstner gefällt mir besonders, dass Bett und Bad auf der jeweils richtigen Seite sind ( also für meinen Geschmack). Das Bad ist super und es gibt gaaanz viel Stauraum überall. In die Heckgarage würde man sogar noch Falt-E-Bikes reinbekommen. Also nicht schlecht, das Teil! Es gibt ja sogar Kastenwagen mit Seitenbett. Besonders toll finde ich den Dreamer D62. Wenn der dir mal vor die Linse kommt, würde ich mich freuen, wenngleich die 1,90 Stehhöhe für dich eine Zumutung ist.
Danke. Den Dreamer schaffe ich nicht mehr, reise heute zurück, vielleicht Düsseldorf? Gruß, Frank
Ist das lebendige Mausgrau das Ergebnis einer Kundenbefragung oder übrig gebliebenes Material aus der tarnkappentechnik? Haben uns nach einem 2.m x 2.20 m Hubbett über 16 Jahre in einem 6 m langen Vollintegrierten für ein französisches Bett aus gesundheitlichen Gründen entschieden aber erst nach 3 Wochen Dachzelttraining, damit der Desillusionierungsprozess nicht erst nach dem Kauf stattfindet. Haben aber noch einen Enkelschlafplatz als Reserve an Bord. Neues Fahrzeug hat 6,30 m ist also noch Pyrinäentauglich, was uns wichtig war. Die Kompromisse muss jede(r) selbst rausfinden. Wir schienen in dieser Bettenfrage anpassungsfähiger zu sein als die strukturelle Integrität des Autos und sie froh die Kurven weiter sportlich fahren zu können.
Das heißt jetzt genau was? 😮
Hey Frank , der Bürstner Limited T660 wurde bis letztes Jahr hergestellt und hat genau denn gleichen Grundriss .
@@julien2712-x wirklich? Dann hab ich nicht sauber recherchiert. Danke. Gruß, Frank
Ja haben uns erst letztes Jahr so ein Fahrzeug gekauft und sind mit dem Grundriss sehr zufrieden vor allem das Bad mit der großen Dusche gefällt uns sehr .
@@julien2712-x Viel Spaß damit! Gruß, Frank
Ein schönes Fahrzeug. ABER das Bett zu klein, der Preis leider zu groß 😀
Für eine Person ist das Bett okay. Zu zweit eindeutig zu klein
Beim Preis gebe ich Dir recht, das andere ist sehr individuell. Zwei kleine Personen die sich sehr mögen, junge Leute - es gibt genügend Käufer dieser Betten. Gruß, Frank
Ist aber individuell sehr verschieden und der Grundriss verkauft sich ja nicht nur bei Bürstner. Gruß, Frank
Hey Frank, unser Bürstner T 620 Harmony, Baujahr 2001 , hat das gleiche Bett. Würden wir so nicht mehr kaufen. Am liebsten Einzelbetten.
Jetzt was anderes, vielleicht hast du einen Tipp für uns und zwar geht es um die Badtür. Die ist verzogen und da gibt es bei manchen Herstellern schon ab Werk eine Türausrichtung. Finde aber im Netz nichts 😮. Hast du eine Idee, wo man das bekommen kann? Liebe Grüße
inwiefern verzogen?
@FrankDCamping ich denke durch Wärme, die liegt nur teilweise an, wenn man sie zumacht 🤷 ist ja noch richtiges Holz 😅
@@winstonsmith6349bitte schreib mich mal an oder such nach meinem Video mit dem Riss in der Dusche
@FrankDCamping hab ich geschaut, aber hilft nicht. Wie gesagt, die Tür ist gewölbt. War heute auf der cmt und habe bei Kabe geschaut, die verbauen inzwischen ein Alu Profil, damit die Tür sich nicht verziehen kann. Vielleicht find ich im Baumarkt etwas geeignetes. Liebe Grüße 😘
@@winstonsmith6349 ah ok, also gewölbt verzogen? Nee, da hilft der Trick mit den Scheibe nicht. Gruß, Frank
na ja,ob mit oder ohne Keil,eine Breite von 1,35m bei 2 Personen ist schon sehr sportlich.Lieber 2 vernünftige Längsbetten oder auch ein entsprechendes Querbett.
@@239glastron ja und nein. Gibt ja auch Alleinreisende oder tatsächlich passende Personen. Wir haben 20 Jahre auf 140 cm genächtigt. Aber grundsätzlich hast du recht. Gruß, Frank
@@FrankDCamping
Na ja
Wieviele Kinder habt ihr 😂😂😂😂
@@stefanchrist1000 😆