Nachführungen für die Astrofotografie: vom Anfänger-Tracker bis zu fortgeschrittenen Montierungen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 5

  • @markus9683
    @markus9683 2 дня назад

    Hallo, ein interessantes Video. In der Astrofotografie bin ich noch Anfänger und muss noch einiges lernen. Als Montierung habe ich den Skywatcher Star Adventurer 2i, das klappt mal ganz gut und ein andermal bekomme ich keine runden Sterne, obwohl die Ausrichtung auf den Nordstern stimmen müsste. Mit welcher Maximalbrennweite betreiben Sie ihre iOptron Montierung? Noch eine Frage hätte ich, haben Sie eine Astromodifizierte Kamera? Grüße
    Markus

    • @CellaPix
      @CellaPix  2 дня назад

      Hallo Markus, neben der guten Ausrichtung auf dem Polarstern ist es sehr wichtig, dass die Montierung perfekt ausbalanciert ist. Sie darf auch nicht überlastet sein. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, musst du die Belichtungszeit reduzieren. Ich habe den Skywatcher mit Brennweiten bis zu 500 mm betrieben. Dann allerdings mit Gegengewichten und mit Belichtungszeit bis zu ungefähr 1 Minute maximal. Ja, ich besitze eine astromodifizierte Kamera und nutze sie für Objekte, die Wasserstoffregionen enthalten. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gern dafür zur Verfügung. Clear Skies, Angelika

    • @markus9683
      @markus9683 2 дня назад

      @@CellaPix Danke für die schnelle Antwort. Das ist auch mein Verdacht,dass das Stativ nicht genau waagerecht steht und dann stimmt auch die Ausrichtung nicht genau. In der nächsten klaren Nacht geht es wieder auf Tour. Grüße Markus

    • @CellaPix
      @CellaPix  2 дня назад

      @@markus9683 Das waagerecht stehende Stativ ist eine Sache. Falls du Gegengewichte verwendest, müssen sie in Waage mit der Kamera positioniert werden. Viel Erfolg und liebe Grüße Angelika

    • @markus9683
      @markus9683 2 дня назад

      @@CellaPix okay, vielen Dank