Aufbau einer Osmoseanlage | AquaOwner

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 187

  • @AquaOwner
    @AquaOwner  5 лет назад +5

    Abonniere diesen Kanal und aktiviere die Glocke 🔔 um kein Video mehr zu verpassen und hier alles über das Aquascaping zu lernen! 👍🏻
    Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: ruclips.net/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kgjoin
    Du bist mir damit eine große Hilfe!
    Hier findest du noch einmal alle Video zum Thema Osmoseanlagen: ruclips.net/p/PLSWOo5dsenaAmwVFeBTKoogqR4c_PlxdZ

  • @BOERNIE1970
    @BOERNIE1970 4 года назад +1

    Hallo Tobi...vielen Dank für deine tolle Arbeit. Das Video ist Top!

  • @Lazy_1337
    @Lazy_1337 2 года назад

    Top Anleitung!
    Ich hab mich schon gefragt ob ich men Klempner anheuern muss. Aber das geht ja ganz easy.
    Finde deine Videos echt informativ.
    Sehr gut erklärt.
    Weiter so!

  • @panelpilot2066
    @panelpilot2066 27 дней назад

    Top Video! Vielen Dank 🙏🏼

  • @frankl.3518
    @frankl.3518 3 года назад

    Vielen Dank für das Video. Ich habe mir eine neue Osmoseanlage gekauft und mir war unklar, wie das Spülventil funktioniert bzw wann und wie gespült wird. Durch Deine ausführliche Erklärung ist jetzt alles klar. Alles Gute Frank

  • @lotusseed355
    @lotusseed355 4 года назад

    Super gut erklaert und super hilfreich. Vielen Dank. Aus der Anleitung vom Hersteller wurde nicht mal klar, aus welchen Schlauch das gute Wasser rauskommt. Alle Schläuche waren weiss. Besten Dank fur die Aufklärung auch zum Aufbau.

  • @m270489
    @m270489 5 лет назад

    Hi tobi,, gut erklärt. Jetzt weiß man wirklich alles und keine frage ist mehr offen! LG Christoph

  • @Dji-Mini-3-Pro_
    @Dji-Mini-3-Pro_ 5 лет назад

    Mega hilfreiches Video. Es sei dir gedankt dafür. Mach weiter so und bleib Motiviert :) LG

  • @tonib4573
    @tonib4573 4 года назад +7

    Hallo Tobi, welche Osmoseanlage empfiehlst du mir, wenn ich ein 240l Aquarium habe?

    • @Immortal__Chief
      @Immortal__Chief 2 года назад

      Professional 380L. Ist die nächste Version nach der 190.

  • @christiansto8515
    @christiansto8515 4 года назад

    Wieder was gelernt, ein dickes Dankeschön 👍

  • @br41n28
    @br41n28 5 лет назад +5

    Kleine Ergänzung zum Thema Arbeitsdruck: wenn man (wie ich) nicht mit genügend Druck aus der Leitung gesegnet ist (

    • @Thekairi1995
      @Thekairi1995 4 года назад

      Kannst du deine druckerhöhungspumpe empfehlen? Bzw. Auf was genau muss man achten damit man sie an eine osmoseanlage anschließen kann?

  • @benedienille
    @benedienille 5 лет назад +1

    Um die Uhrzeit😯
    Geil😂✌️

  • @osmoseanlage-kaufen9086
    @osmoseanlage-kaufen9086 3 года назад +1

    Danke für die sehr ausführliche Review! Video-Anleitungen helfen mir immer am meisten weiter! Und super, dass du das Video in Kapitel unterteilt hast; das ist klasse, wenn man sich das Ganze mehrmals angucken will, wenn man selbst Hand anlegt ;) Du bist also nach wie vor sehr zufrieden mit der Anlage? 

  • @Knuddel00
    @Knuddel00 4 года назад

    Super, danke für die detaillierte Erklärung. 👍🏼🙂

  • @moinmiiguel
    @moinmiiguel 2 года назад

    Vielen lieben Dank fürs Erklären. Top Video

  • @realsimpilot8221
    @realsimpilot8221 4 года назад +1

    Hallo. Tolles Video, vielen Dank. Ich habe eine Frage. Was ist denn der Unterschied zw. dem Dupla 80511 Reinstwasserfilter und dem Dupla 80512 Silikatfilter? Ich weiß nicht welchen ich brauche als Nachfilter für mein Bienenwasser. Danke.

  • @theflushplanet7121
    @theflushplanet7121 4 года назад +1

    Super Video, Danke!

  • @wolfgangroth9171
    @wolfgangroth9171 2 года назад

    Sehr gut erklärt, danke. Bei den meisten Anlagen sind die Vorfilter anders angeordnet: Zuerst Sediment-, dann Kohlefilter.

  • @BIOIGEL-
    @BIOIGEL- 4 года назад +1

    Hallo Tobi, sind die Filter und die Membrane eigentlich genormt oder kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen? Ich meine, muss ich beim Wechsel auf den selben Hersteller zurückgreifen?

  • @deepfish4432
    @deepfish4432 Год назад +1

    Wieviel abwasser hat mann ungefähr imverhälniss zum Osmosewasser

  • @dieterleif.737
    @dieterleif.737 4 года назад +1

    Wo bekommt man diese Stopfen für die Schläuche her?

  • @ralfbergmann6266
    @ralfbergmann6266 4 года назад

    Echt klasse gemacht, spitzenmässig👍

  • @lorenzeppat1047
    @lorenzeppat1047 5 лет назад +3

    Bleiben eigentlich auch Stoffe in der Osmoseanlage zurück, sodass das "schmutzige" Wasser,das raus kommt, im Endeffekt trotzdem sauberer ist als das Ausgangswasser? LG

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Naja, dass schmutzige Wasser enthält alles was in den sauberen Wasser nicht mehr drin ist ;-)

    • @lorenzeppat1047
      @lorenzeppat1047 5 лет назад

      @@AquaOwner ich meine nur es müsste ja eigentlich schon eine bessere Qualität haben wegen dem Kohlefilter oder nicht?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +2

      @@lorenzeppat1047 ich weiß nicht, ob du das so gleichsetzen kannst. Ja, auch das Abwasser ist durch einen Kohle- & Sedimentfilter gewandert. Dafür wurde es dann aber massiv "aufgesalzen", denn es enthält ja jetzt alle Härtebildner, die im Osmosewasser nicht mehr enthalten sind. Was davon in der Wassertechnik jetzt als "sauberer" bezeichnet werden würde, dass weiß ich nicht.

    • @lorenzeppat1047
      @lorenzeppat1047 5 лет назад

      @@AquaOwner kniffelig. Ich überlege ob ich 2 10 Liter Eimer reines Osmosewasser mit einem 10 Liter eimer "dreckigem" aus der Osmoseanlage kommenden Wasser verschneide. Oder ob das keinen Sinn macht. Danke schon mal für deine schnellen Antworten 😉

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer 8 месяцев назад

    Moin, Danke für das Video! Ist bei der Osmoseanlage Smartline Gold 50 GPD das Wasser somit komplett kalkfrei? Gruß Stephan

  • @hh1976bat
    @hh1976bat 4 года назад +1

    Hallo,
    vielen Dank für das Video, jetzt versteht man das System!
    Sehr bedenklich, dass die Hersteller nicht so ein Video herstellen bzw. die Anleitung korrekt ausführen!‘
    Ich hab das System von Measury doch da ist NICHTS vom Spülventil beschrieben!‘das muss man sich aus den Fingern saugen wie das geht!
    Aber zum Glück haben wir Tobias 🤪👍🏻

  • @robotype9728
    @robotype9728 4 года назад

    Super hilfreich. Danke für das Video. :D

  • @DS18pYA
    @DS18pYA 2 года назад +4

    was mir bei dem ganzen Plastik gerade einfällt ist die Frage, ob dann die Schläuche und Gehäuse BPA frei sind. Sonst wäre ja der ganze Sinn dahin, wenn nach den Filtern die Weichmacher aus den Schläuchen wieder drin sind...

    • @leonleguan1398
      @leonleguan1398 2 года назад

      Sehr guter Punkt. Macht den FIschen in ihrem kurzen Leben vielleicht eher weniger etwas aus, als (andere) Giftstoffe die rausgefiltert werden.

  • @Marcel-b7c
    @Marcel-b7c 7 месяцев назад

    Finde es super wie du alles erklärt 👍. Habe mir heute eine osmoseanlage fürs Aquarium geholt. Nichts besonderes und noch nicht benutzt. Habe halt Angst um meine achtbindenbuntbarsche. Unser Leitungs Wasser ist halt nicht so dolle. Meine Frage ist ob eine osmoseanlage sinnvoll ist?

  • @nicolafederli759
    @nicolafederli759 4 года назад +2

    Hallo Tobi, ich habe ein Problem. Ich komme aus einem Dorf in dem wir einen sehr hohen KH-Wert haben.(KH ca.20 / GH ca. 10-11) mir wurde immer eine Osmoseanlafe empfohlen. Ich habe mir dann die osmose profssionl 190 gekauft. Ich habe jetzt aber das Problem dass ich bei einem Verhältniss von 2(osmose) / 1 Leitungswasser, trotzdem bereits wieder einen KH von 15 habe bei meinem Streifentest. Was soll ich tun?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      Ausschließlich Osmosewasser verwenden und das auf die gewünschten Werte aufsalzen.

    • @leutresa5512
      @leutresa5512 4 года назад

      Hallo, habe mal ne Frage was genau bedeutet KH??
      Und ich würde gerne wissen was genau ich machen muss wenn ich mein Leitungswasser aus der Küche z.b testen möchte ob irgendwas oder wie hoch die Werte z.b sind ?? Gibt es solche Tests??
      Danke im voraus 🥰

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      @@leutresa5512 KH ist die Karbonathärte im Wasser. Schau dir gerne mal diese Playlist zum Thema Wassertests bei mir an: ruclips.net/p/PLSWOo5dsenaBtORdF1JNU9aeU6pyR0dt0
      Da erfährst du auch, womit du dein Wasser selber testen kannst.

    • @leutresa5512
      @leutresa5512 4 года назад

      @@AquaOwner Dankeschön 😊🥰

  • @ichiaidoify
    @ichiaidoify 3 года назад +3

    hab den 1k like gesetzt :P Hätte gern mal gesehen, wie viel da aus dem Schlauch mit dem guten Wasser herausläuft.

  • @jessicaundfynn
    @jessicaundfynn 4 года назад +3

    Kann man das abwasser für irgendwas nutzen?

    • @dmk_weaver
      @dmk_weaver 3 года назад

      Ich habe gehört zum Gießen der Pflanzen

  • @Crubik
    @Crubik 3 года назад +2

    Hallo Toni. Ich habe eine Frage :
    Wie bekomme ich das Wasser aus der Osmoseanlage warm für das Aquarium?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 года назад +2

      Indem du es in einen Kanister mit Heizstab füllst.

    • @Crubik
      @Crubik 3 года назад +1

      @@AquaOwner ach! Super Dankeschön!

  • @preezent2984
    @preezent2984 4 года назад

    Danke, top alles erklärt.

  • @AllesKiten
    @AllesKiten 3 года назад

    Ich betreibe eine Dennerle 130 jetzt seit 4 Jahren ohne Wechsel und ohne Spülen. Die Wasserwerte sind nach wie vor einwandfrei. Mich nervt nur, dass der Fluss mit ca. 20 Liter pro 6-8 Stunden bei ca. 4 bar Wasserdruck recht gering ist. Mich nervt vorallem, dass ich damit Kanister schleppen muss, da die Flussrate für den on-the-fly-Wasserwechsel bei weitem nicht ausreicht. Was kannst Du mir empfehlen? Gruß, Thomas Schindler

  • @oldeepublicz
    @oldeepublicz 5 лет назад +1

    Hallo Tobi,
    wieder einmal sehr informativ und alles auf den Punkt gebracht. Wo du jetzt gerade schon bei Osmose etc.. angekommen bist, hast du dich schon mal mit dem oftmals sehr umstrittenen Thema Ionentauscher bzw. Teilentsalzern beschäftigt? In RUclips bin ich zu diesem Thema nicht fündig geworden und in diversen namenhaften Foren erzählt ist von allen Seiten etwas anderes zu hören. Haben auch einen Ionentauscher Zuhause und ich fahre alle meine Becken damit ohne Probleme. Viele Haushalte haben mittlerweile so etwas Zuhause und ich finde es einfach schade, dass manche Menschen der Meinung sind, dieses Wasser wäre vollständig unbrauchbar für die Aquaristik. Gerade für Menschen die sich mit dem Thema Aquaristik auseinander setzen und nicht immer einiges an Geld über haben. Ich selbst bin Schüler und an dem Punkt ist es teilweise echt schwer wenigstens das Geld für eine ordentliche CO2-Anlage aufzutreiben. Wie ist deine Meinung zu dem Thema bzw. hast du dich damit einmal (evtl. auch gezwungener Maßen) auseinander setzen müssen? Was sind deine Erkenntnisse zu diesem Thema?
    Noch ein kleines Lob:
    Deine Videos haben mich in Punkto Pflanzen, Pflege etc. wahnsinnig weiter gebracht. Ich übe dieses Hobby erst ca. ein halbes Jahr aus und wahrscheinlich bist du der Grund warum mittlerweile schon das 2te Becken in der Bude steht. Gerade deine ganzen Nano Becken sind wirklich wunderschön. Manchmal denke ich mir es gibt doch jetzt wirklich bald keine Themen mehr über die es sich lohnen würde ein Video zu machen, aber immer wieder kommt etwas nützliches. Du fährst ein sehr hohes Niveau was die Videos angeht und bringst alles auf den Punkt. Bei mir sind noch nie Fragen offen geblieben. Wenn irgendwas aufkommt bist du die allererste Anlaufstelle.
    Vielen Dank dafür!
    Liebe Grüße
    Simon

  • @mondeulevegan
    @mondeulevegan 3 года назад +2

    Super Erklärung!
    Ist es auch irgendwie möglich, die Anlage für die Benutzung an den Wasserhahn anzuschliesen, ohne dass ich da unterm Waschbecken rumfummeln muss?

    • @kenabisan4731
      @kenabisan4731 3 года назад

      Ja das ist bei diesem modell so, zumindest hab ich ein wasserhahnanschluss mit bekommen. Musste jedoch noch ein adapter kaufen von 3/4zoll zu m4 gewinde

  • @niclaskordes5093
    @niclaskordes5093 4 года назад +1

    Hi tobi kannst du mir sagen wo du deine filterkatusche für silicat her hast und den Harz dafür danke

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +3

      Ist alles in der Videobeschreibung verlinkt.

  • @xxvaporzxxreiner2943
    @xxvaporzxxreiner2943 Год назад

    wenn mein Leitungswasser knapp 400 ppm hat und meine Anlage für 290ppm ist funktioniert die Osmoseproduktion dann überhaupt?

  • @moonlightgirl5883
    @moonlightgirl5883 Год назад

    Super Video👍 ❤dank

  • @M4RC0-S
    @M4RC0-S 4 года назад

    Hi! Produziert die Membran auch Abwasser wenn ich die Anlage permanent am Wasserdruck betreibe und mit einer extra Entnahmestelle absperren kann? Also Zusatzwasserhahn ist zu, Wassereingang ist aufgedreht!?

  • @DEKANone
    @DEKANone 4 года назад +1

    Filtert eine omoseanlage das Kalk komplett raus? Wie viel Kalk wird da rausgefiltert?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +2

      Ja, tut sie. Die meisten Membranen haben eine Rückhaltegrad von ca. 97%, also verbleiben maximal 3% der ursprünglich im Wasser gelösten Stoffe noch im Osmosewasser. Mit mehreren Membranen lässt sich dieser Wert noch weiter senken, wenn nötig.

    • @DEKANone
      @DEKANone 4 года назад

      @@AquaOwner Dank dir....weiter so

  • @andstav
    @andstav 4 года назад +2

    Hi
    Tolle Anleitung. Würdest eventuell den Hersteller für das Harz für den Reinstwasserfilter verlinken. Wäre super! Danke

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Steht bereits in der Videobeschreibung.

    • @thomass1008
      @thomass1008 4 года назад +1

      Der Link zu deiner Anlage da steht 'Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar!' Deswegen wäre schön wenn du den Namen nennst. Vielleicht kann man den woanders kaufen

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      @@thomass1008 habe ich aktualisiert, hier ist meine Anlage: amzn.to/2CoAYrj

    • @thomass1008
      @thomass1008 4 года назад

      @@AquaOwner jo Top Danke Dir

  • @LittleDreamer1412
    @LittleDreamer1412 6 месяцев назад

    Ich habe die Osmofresh Gold und mir jetzt noch einen Harzbettnachfilter bestellt, weil wir einen extrem hohen Silikatwert hier haben, den auch die Anlage selbst nur sehr schwer herausfiltert. Kann ich nun den Nachfilter einfach quasi hinten nach der Membran als letzte Filterstufe einbauen oder muss das vor der Membran und nach den Vorfiltern hinzugefügt werden? Das ist mir leider nicht so ganz klar 🤔

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 месяцев назад +1

      Reinstwasserfilter wie Harze immer als allerletzte Stufe benutzen, also nach der Membran.

  • @Com4nd3r.
    @Com4nd3r. 5 лет назад +1

    Jo also wegen dem langsamen aufdrehen vom Wasser für die Anlage. Ihr könnt auch das Spülventil öffnen, das Wasser am Hahn aufdrehen und danach das Spülventil wieder langsam schließen.

  • @arek1682
    @arek1682 4 года назад

    Super erklärt, echt.

  • @thomass1008
    @thomass1008 4 года назад

    Ich habe jetzt genau so eine osmoseanlage osmofresh Gold wie bei dir gekauft. allerdings waren dort nicht im Lieferumfang solche gummikappen um die scleuchende nach der benutzung zuzumachen , wie du in dem Video zeigst. Diese finde ich aber sehr praktisch. Wo kann man die kaufen oder woher hast du die bekommen?

  • @immmschnee179
    @immmschnee179 5 лет назад

    Ich habe tatsächlich noch eine Frage heißt das eigentlich dass die mittlere membr nicht benötigt wird wenn man eine perfekten Wasserhärtegrad hat und nur Nitrat Phosphat und Schadstoffe filtern will weil ich habe leider nur Schadstoffe und einen sehr geringen Wasserhärtegrad

  • @ruzzianz9764
    @ruzzianz9764 3 года назад +1

    Kann man das Abwasser von der Osmose Anlage nicht wieder durch die Filter drücken ? Theoretisch würde sich der Druck dann ja auch erhöhen was dann dazu führt das mann am ende seinen Kanister mit Osmose wasser schneller aufgefüllt hätte, oder würde es dann dazu kommen das die Leitungen auf Grund dem Druck dann platzen ? :)

    • @raziel8321
      @raziel8321 2 года назад

      Der Druck erhöht sich nicht. Wie auch ? In der regel entspricht der Druck am Filter bereits nahezu dem Leitungsdruck. Nur bei sehr einfachen Konstruktion könnte man vielleicht ein bischen Druck zusätzlich gewinnen. Alles was man damit hauptsächlich bewirkt ist eine schnellere Verschmutzung der Membran und damit eine geringere Durchlässigkeit

  • @axelb.957
    @axelb.957 6 месяцев назад

    Wo kann ich den Reinwasserfilter finden?

  • @genialefacts5835
    @genialefacts5835 4 года назад +1

    Hallo Tobi, vielen Dank für deine unendlich hilfreichen Videos! Es ist echt toll, welche Arbeit du dir mit diesem Kanal machst und damit vielen Leuten mit unserem gemeinsamen Hobby hilfst.
    Ich überlege, mir eine Osmose (oder Umkehrosmose)-Anlage anzuschaffen (ich möchte es dann mit Leitungswasser verschneiden) und dabei habe ich noch eine Frage: Bislang gebe ich beim Wasserwechsel in das Frischwasser Aqua Safe von Tetra als Wasseraufbereiter. Anschließend (ich wechsle wöchentlich ca. 50%) kommt ins Garnelenbecken (60 L) noch die Crusta Bacter, Toxex und Humin von NatureHolic.
    Ist es richtig, dass ich den Wasseraufbereiter und die drei Liquids trotzdem weiter verwenden soll, weil ja auch Leitungswasser drin ist? Ich glaube, Bacter, Toxex und Humin sollten ohnehin immer ins Becken. Oder habe ich da einen Denkfehler?
    Viele Grüße
    Markus

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      Die Zusätze außer dem Wasseraufbereiter gibst du ja für deine Tiere zu, die kannst du natürlich auch weiter verwenden. Der Wasseraufbereiter ist nur für den Teil des Leitungswassers nötig, in Osmosewasser wäre der nutzlos.

    • @genialefacts5835
      @genialefacts5835 4 года назад

      @@AquaOwner Ich danke dir für deine schnelle Antwort, klasse! :-D

  • @lukashusing2465
    @lukashusing2465 3 года назад

    ich habe das problem in meinem aquarium moose zu halten da diese immer "absterben" der einzige wert der bei mir nie passt ist der Silikat wert... (bei meinem test koffer wird der silikat wert in gelb tönen angezeigt bei mir ist das ergebnis aber schwarz) glaubst du ich könnte das mit so einer einfachen anlage in der griff bekommen oder sollte ich da doch eher etwas anderes probieren?

  • @martinaburggraf2773
    @martinaburggraf2773 5 лет назад

    Hallo Tobi,
    ist das Druckmessgerät aus Deinem Video im Lieferumfang der Osmose Professional 190 enthalten?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +2

      Nein, das gehört zu meiner Osmofresh-Anlage.

  • @nix9101
    @nix9101 5 лет назад

    Tobi ich hab ne Frage. Ich hab ein 300l Aquarium und immer nur normales Leitungswasser verwendet. Mein PH Wert ist bei 7, aber da ich 2 Skalare pflege hätte ich gern einen niedrigeren PH Wert.
    Also wenn ich jetzt Osmosewasser hineingebe würde dann mein PH Wert trotz dem alten Wasser sinken. Oder hättest du eine andere Idee. Co2 hab ich auch schon.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      Den pH-Wert kannst du auch über die Zugabe von Huminstoffen senken oder bspw. über eine Torffilterung. Aber auch Osmosewasser kann hier einen niedrigeren pH-Wert erreichen, ja.

    • @nix9101
      @nix9101 5 лет назад

      @@AquaOwner Ok danke.

  • @johnnycagiva737
    @johnnycagiva737 5 лет назад

    Moin, ich betreibe diese Anlage seit einem Jahr und habe sie mit einer Gardena Schnellkupplung für Wasserhähne am Waschbecken angeschlossen. So spare ich mir das Geschraube oder einen Schlauch der immer herumliegt. Was Du aber nicht gesagt hast ist das die Effizienz der Osmoseanlage mit der Wassertemperatur steigt . Ich fahre meine Anlage immer mit den maximal zulässigen 25 Gard und habe so weniger Abwasser.

    • @xlkpprs
      @xlkpprs 5 лет назад +2

      Das ist so nicht ganz richtig. Bei einer höheren Wassertemperatur ist das Verhältnis zwischen Reinwasser und Abwasser besser aber die Rückhaltung der Membrane schlechter. Du verschwendest also nicht so viel Wasser, dein Reinwasser ist aber nicht so sauber. Das liegt daran, dass die Membran bei Wärme weicher wird.
      Eine Druckerhöhung ist in jedem Fall sinnvoller weil so das Verhältnis von Reinwasser zu Abwasser besser wird und die Rückhaltung auch.

  • @vogelschreck11
    @vogelschreck11 2 года назад

    Hii,
    Kann ich Osmosewasser auf Vorrat produzieren? Und dann zb. 4* 20 Liter Kanister auffüllen und diese vorbeireiten für ein Wasserwechsel? Sprich pro Wechsel ein Kanister und dann dementsprechend ein Vorrat von 2 Monaten?
    Und wie ist es wenn man vielleicht sogar in die Kanister Salz einfüllt? Um es noch einfacher zu haben und schon gemischtes Wasser parat hat.
    Liebe Grüße

    • @Onkelcem
      @Onkelcem 2 года назад +1

      Osmosewasser vorbereiten sollte kein Problem sein, ich würde halt schauen das die Kanister recht neu und solide sind, nicht das da am ende die weichmacher ins Wasser geraten weil die dinger 15 Jahre alt sind.
      Wasser ansalzen sehe ich ein ticken kritischer, je nachdem wie viel Salz rein kommt (Leitwert steigt) desto aggressiver wird die Suppe. Aber für paar Tage sollte eigentlich beides kein Problem sein (Meine meinung)

  • @jonasnickel8382
    @jonasnickel8382 5 лет назад

    Ich bin auch schon eine Weile an einer Osmoseanlage von osmotech gestoßen. Kannst du diese Anlage empfehlen? Und mit welcher Leistung hast du diese Anlage?

    • @AlexGabrecht
      @AlexGabrecht 5 лет назад

      Habe eine osmotech Profi mit größter Durchflussmenge. Unschlagbar in Preis/Leistung. Habe sie jetzt seit über 3 Jahren Bit der ersten Membran. Habe ein Spühlventil nachgerüstet.

  • @woho3693
    @woho3693 Год назад

    Kann ich das Reinwasser dann einfach mit dem Leitungswasser fürs Aquarium mischen um nen mittleren GH um 9/10 hin zu bekommen? Oder muss da dann komplett gefiltertes Wasser ins Becken.
    Irgendwie steh ich auf der Leitung…

    • @marias1609
      @marias1609 Год назад +1

      Kannst du meines wissens nach schon, aber die Mischung sollte halt möglichst gleich sein immer. Und wenn du Chlor im Leitungswasser hast, brauchst du dann natürlich trotzdem weiterhin die Wasseraufbereiter

  • @9Mofa
    @9Mofa 4 года назад

    Handelt es sich bei dieser Osmoseanlage um einen 3/8 Zoll Schlauch? Falls ja, welchen Adapter hast du da aufgeschraubt? Möchte meine Anlage gerne direkt an den Waschmaschinenanschluss anhängen, nur finde ich keinen Adapter :(

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +2

      Die Osmoseschläuche haben die gleichen Durchmesser wie Luft- oder CO2-Schläuche, also 4/6mm. Meinen Adapter habe ich einfach aus dem Baumarkt.

  • @yourmr_mcdirk1670
    @yourmr_mcdirk1670 3 года назад +1

    moin sorry wenn ich nerve vieleicht hast du eine antwort ich habe mir eine kleine osmoseanalge gekauft und die qwitscht wie hund hätte ich was beachten müssen

  • @bettykokeshi5551
    @bettykokeshi5551 5 лет назад

    Huhu ! Dein Kanal ist echt super! Der Spaß an Aquarien kann mir so nie genommen werden ! Nun zu meinen Fragen. Brauche ich für Neocaridina davidi Garnelen unbedingt Osmose Wasser ? Oder reicht ein gutes Soil? Und wenn ja, welches Soil könntest du empfehlen damit der ph Wert bei ungefähr 7 liegt ?!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      Neocaridinas brauchen nicht zwingend Osmosewasser, aber das hängt vornehmlich natürlich von deinen Leitungswasserwerten ab.

  • @onehitwonder4470
    @onehitwonder4470 3 года назад +1

    lohnt sich sowas für ein 25l aquarium?

    • @Rubin_A
      @Rubin_A 3 года назад

      Nein. Da würde ich destiliertes Wasser nehmen

    • @risingsun91
      @risingsun91 3 года назад +1

      @@Rubin_A wenn man ständig destilliertes Wasser kaufen muss hat man schnell das Geld zusammen für so eine Anlage und der Preis des Leitungswassers ist wesentlich günstiger, also ein klares Ja. Das lohnt sich innerhalb kürzester Zeit wenn man daran denkt jede Woche mindestens 25% Wasserwechsel zu machen

    • @babaroga_de
      @babaroga_de 3 года назад

      @@Rubin_A 20e fur 30l destilliertes wasser? Kaufst du zwei mal und da, hast du Geld für dieser Osmose Wasser Gerät.

  • @katharinabeck3050
    @katharinabeck3050 29 дней назад

    Ich habe die Membrane nicht behälter nicht öffnen.🙈 mache es das,erst mal.

  • @rheingaumaedel
    @rheingaumaedel 4 года назад

    Hey ich habe mir gerade eine gebrauchte 130er Anlage gekauft. Kann das sein dass es billiger ist eine neue zu kaufen als den ganzen Zubehör den ich jetzt austauschen muss? Ich bin im Shop auch nicht wirklich fündig geworden vielleicht kann ich einen Link bekommen? Allerherzlichsten Dank.....

    • @johnwinter3876
      @johnwinter3876 4 года назад

      Hast du gut erkannt, eine neue 130er ist fast günstiger als die Ersatzteile.

  • @Onkelcem
    @Onkelcem 5 лет назад

    Hey Aquaowner, wie soll ich eigentlich düngen wenn ich wöxhentlich mit dem premium nutrition von tropica zu 50% in der Einfahrphase düngen wenn ich aber alle 2 Tage 70% Wasser wechsele, soll ich dann alle 2 Tage lieber 20% düngen oder weiterhin 1 mal die Woche 50% ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Dazu gibt es eine Podcastfolge, schau mal hier: anchor.fm/aquaowner/episodes/AAA-005---Dngung-bei-hufigeren-Wasserwechseln-e3us46

  • @Dorf_Tv
    @Dorf_Tv 5 лет назад

    Moin moin hätte da mal eine Frage ist es auch möglich das ganze mit grundwasser zu machen ? Schafft eine solche Anlage es das Wasser fürs aquarium verwendbar zu machen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Das kann ich dir nicht zu 100% beantworten, sehe aber auch nichts, was dagegen spricht. Je „dreckiger“ das Ausgabgswasser, desto schneller müssen die Filter und die Membran halt wieder ausgetauscht werden.

    • @bigbull4014
      @bigbull4014 5 лет назад

      Und du brauchst ne Brunnenpumpe die ordentlich Druck erzeugt.

  • @enricos1409
    @enricos1409 2 года назад +2

    Danke für das Video!
    Könntest du mir zufällig sagen, wo ich solche Gummistoppen kaufen kann, mit denen du die Schläuche zum verstauen abdichtest?

    • @pixelflo8429
      @pixelflo8429 2 года назад

      Das würde mich auch sehr interessieren!

  • @tobitobi9573
    @tobitobi9573 5 лет назад

    Könnte man wegen dem starken Wasser Verbauch nicht Regenwasser durch die Osmoseanlage reinigen das man in Fässer oder sonstige Behälter auffängt und durch eine Pumpe denn Druck erzeugen könnte oder wäre der Aufwand zu groß ?🤔

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Kannst du bestimmt irgendwie machen. Welchen Aufwand du dafür treiben musst, kann ich dir aber auch nicht sagen, dass müsstest du dir dann einmal überlegen.

    • @AlexGabrecht
      @AlexGabrecht 5 лет назад

      Regenwasser ist generell destilliertes Wasser, welches zu Boden fällt.
      Beim Fall kommt es ggf. zu Verunreinigungen durch Abgase etc, welche jedoch kaum die Härte ändern. Je nach Dach und Regenrinne kommen weitere Metalle und Gifte (Bitumen) hinzu.
      Hier müsste man eher chemisch (Aktivkohle) reinigen als osmotisch.
      Vom Aufwand her müsstest du natürlich den osmotischen Druck an der Membran überwinden (ca. 3bar). Messe man den Leitwert deines Regenwassers. Der sollte schon sehr gering sein.

    • @kruuuuse82
      @kruuuuse82 5 лет назад

      Du kannst das "Abwasser" auch auffangen und es als Giesswasser oder zum Autowaschen verwenden. So reduzierst du auch ein bisschen deinen Verbrauch.

  • @Maiklitze76
    @Maiklitze76 2 года назад

    Kann ich das Osmosewasser auch für mein biorb 60 air nebler verwenden?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад +1

      Ja, klar.

    • @Maiklitze76
      @Maiklitze76 2 года назад

      @@AquaOwner wäre es dann auch ok dann das ich im biorb air mit osmosewasser vampir Krabben halte

  • @pAtrick-on4xk
    @pAtrick-on4xk 2 года назад

    Ich möchte mir ein 180l Rio anschaffen und da unser Wasser sehr hart ist um die 20,bleibt mir nur eine Osmose Anlage. Reicht die 190l dafür um auch den wöchentlichen Wasserwechsel abzudecken? MfG

    • @Onkelcem
      @Onkelcem 2 года назад

      Rein theoretisch würde der 190l reichen, dann musst du aber 24Stunden Wasser filtern damit du 1x dein Becken füllen kannst, ich würde aus Zeitgründen allein schon auf den 380l hoch gehen, dann wartest du „nur“ einige stunden. Evtl würde ich mir auch einen kleinen Vorrat für den nächsten Wasserwechsel anfiltern

  • @Skalar3007
    @Skalar3007 2 года назад

    Das mit den Wasseranschlüssen am Ende habe ich irgendwie nicht ganz verstanden. :-D Was ich da rausziehen und wieder reinstecken muss.
    Vielleicht ist meine Osmoseanlage auch etwas anders.

  • @OttoFaerber
    @OttoFaerber 5 лет назад

    Hallo Tobi, ich bin am überlegen mir für mein 500 Liter Becken eine Osmose Anlage zuzulegen. Leitungswasser > 28 gh. Meine Frage dazu. Wie ist der Zusammenhang CO2 Zugabe in Abhängigkeit GH KH ich regle über pH Messung und dauertest . Könntest du dazu was bringen ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Dazu habe ich eine sehr ausführliche Podcastfolge gemacht, schau mal hier: ruclips.net/video/7NdzXq7r5Ew/видео.html

  • @agritianertr525
    @agritianertr525 4 года назад

    Wievie ist das Verhältnis Schmutzwasser zu Osmosewasser ? Wenn ich 50 l Osmosewasserbrauche, wieviel Schmutzwasser vergeude ich ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +2

      Das hängt von deiner Anlage und deinen verwendeten Membranen ab. Das reicht von 1:4 bis 1:1. Bedenke aber, dass Wasser nicht "vergeudet" wird, es wird ja dem Wasserkreislauf in Deutschland einfach wieder zugeführt und erneut in den Kläranlagen und Wasserwerken aufbereitet.

  • @TheMainTime
    @TheMainTime 5 лет назад

    Auf meiner Osmoseanlage steht das sie nicht liegen darf ... Kann das sein dass es da Unterschiede gibt ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      In der Theorie ist es effektiver, wenn sie steht, da dann die Filterkammern garantiert restlos mit Wasser gefüllt sind und sich nicht irgendwo eine Luftblase ansammeln kann. In der Praxis halte ich das aber auch für vernachlässigbar, da bspw. die Anlagen von OsmoFresh auch liegend vormontiert im Stahlgestell kommen.

  • @ChiLLeXFPS
    @ChiLLeXFPS 5 лет назад

    Auch wenn meine Frage nicht zum Thema passt:
    Ich habe ein 80cm langes Becken und benötige eine neue LED. Entweder ich hole mir die Chihiros WRGB 60 ODER 90, 60 ist halt ein wenig blöd weil viel Platz fehlt, 90 würde aber bei beiden 5cm überstehen, was sagt ihr? Zudem muss ich auf 3800 Lumen kommen was das 60 nicht bringt.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Die 90er kannst du dann aber nicht mit den Aufsetzhalterungen anbringen dann, die sind ja ebenfalls auf minimal 90cm begrenzt.

    • @ChiLLeXFPS
      @ChiLLeXFPS 5 лет назад

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal Ja das ist richtig. Soweit ich richtig gesehen habe, gibt es ja diese Seilhalterungen. Mir fehlen halt für eine mittlere Beleuchtung 300 Lumen, und der Spalt zwischen Becken und Lampe wäre bei der WRGB60 doch schon ordentlich, oder nicht? Zu was würdest du denn greifen?

    • @Lutz313
      @Lutz313 5 лет назад

      Ich habe auf meinem 80er die Chihiros WRGB 60. Gerade aufgrund der Breite leuchtet sie das Becken gut aus. Für das Größenverhältniss hat die Lampe natürlich nicht extrem viel Licht, aber für die meisten Pflanzen reicht das vollkommen aus, auch für meinen Eleocharis Bodendecker. Bei einem 80er Becken ist das mit einer starken Lampe echt schwierig, die einzige Lösung wäre da wahrscheinlich eine Lampe von Daytime wenn man keine Kompromisse eingehen möchte.

    • @MaxMustermann-gh3ch
      @MaxMustermann-gh3ch 5 лет назад

      Ich stand mit meinem 80er Becken auch vor dem Problem, da es kaum Lampen für diese Maße gibt. Nach langem überlegen habe ich mich aber dennoch für eine Daytime Lampe entschieden, da mir die Leistung der 60er Chihiros nicht reichte und mich das überstehen der 90er Chihiros zu sehr störte. Aber wenn dich das nicht stört dann spricht doch nichts gegen die 90er Chihiros oder?

  • @hannes_tr6549
    @hannes_tr6549 5 лет назад

    Kann man den Silikat-Filter auch aleine ohne Osmoseanlage betreiben?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Theoretisch ja. Im Endeffekt ist das so die Mini-Form des Vollentsalzers.

    • @hannes_tr6549
      @hannes_tr6549 5 лет назад

      @@AquaOwner danke für die Antwort

  • @meinemeinung8907
    @meinemeinung8907 4 года назад

    Ich habe heute meine erste Osmoseanlage gekriegt, es ist eine Osmofresh anlage

  • @luca401
    @luca401 5 лет назад

    Woher weiß ich was für ein Druck auf meiner Wasserleitung ist ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Hausbetreiber fragen oder selber mit einem Manometer nachmessen. Einige Osmoseanlagen haben sowas eingebaut, die günstigen aber in der Regel nicht. Normal für deutsche Haushalte ist aber sowas zwischen 2.5 - 3.5 bar.

  • @vanessahelbig8505
    @vanessahelbig8505 5 лет назад

    Bekomme ich auch ohne Osmoseanlage das ph arm ? Wenn es ü 20 ist ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Ein pH über 20 existiert nicht, die pH-Skala geht nur bis 14. Du meinst wahrscheinlich GH. Es gibt die Möglichkeit, über Harze zu filtern um dein Wasser weicher zu machen, das Harz muss dann aber auch regelmäßig ausgetauscht werden. Ich würde immer direkt zu einer Osmoseanlage raten.

    • @Immortal__Chief
      @Immortal__Chief 2 года назад

      CO2 Anlage senkt den PH wert immer. Hab z.B einen PH wert von 7 aus der Leitung. 6,5 PH wert will ich immer haben, ist kein Problem. Habe vorher Guppys bei einen PH wert von 7 gehalten, was der optimale PH wert dieser Fische ist. Aber will jetzt Schmetterlings Buntbarsche und Skalare halten im 450L Becken, und mit CO2 bekomme ich den locker auf 6,5. KH wert ist auch niedriger wo ich wohne.

  • @franks.591
    @franks.591 4 года назад

    Hallo,
    vielen Dank für die Informationen zum Thema Osmose.
    Du hast einen "Vorrat" von nur 20l Osmosewasser für anstehende Wasserwechsel? Hm - finde ich bei der Masse an Aquarien, die man bei Dir sieht, ziemlich wenig.
    Würde bei meinem 130l-Becken auch nicht so recht ausreichen . Besonders dann nicht, wenn ich das reine Osmosewasser "aufsalzen würde (und nicht mit dem Leitungswasser verschneiden würde).

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      Ich betreibe fast alle meine Becken mit Leitungswasser. Die 20l Osmosewasser sind immer genau für den Wasserwechsel im Meerwasserbecken gedacht.
      Wenn du mehr brauchst, stellst du dir halt größere Fässer hin oder mehrere.

  • @deepfish4432
    @deepfish4432 Год назад

    Silikatfilter😊 ich kanns nur empfehlen ! so teuer iss der dann auch ned ! mehr seid dem hab ich ruhe mit Rotalgen!

  • @johnwinter3876
    @johnwinter3876 5 лет назад

    Kann man die Anlage auch einfach an seinem Wasserhahn anschließen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Ja, natürlich. Du brauchst nur einen entsprechenden Adapter, um die 4/6mm Schläuche anschließen zu können (findest du bspw. in den meisten Baumärkten).

    • @johnwinter3876
      @johnwinter3876 5 лет назад

      @@AquaOwner danke👍🏻

  • @marcelsprung2872
    @marcelsprung2872 5 лет назад

    Das Abwasser Verhältniss ist ja schon krass . Was kann man mit dem Abwasser eigentlich noch anstellen ? Komplett unbrauchbar ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +2

      Es ist halt extrem hartes Wasser. Du kannst damit theoretisch deine Pflanzen gießen, die müssen dann aber auch explizit so hartes Wasser aushalten (also bspw. keine Carnivoren oder die meisten, tropischen Pflanzen). Andere Anwendungszwecke habe ich dafür nicht, aber da kommen Andere sicher auf noch mehr guter Ideen :-)

  • @Onkelcem
    @Onkelcem 5 лет назад

    Also neutralisiert das ganze auch Kalk aus meinem Wasser? Habe hier in Bayern leider sehr kalkreiches Wasser

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Ja, genau darum geht es ja hier 😊

  • @saibelalexander9705
    @saibelalexander9705 5 лет назад

    Wie erkenne ich das die Membran kaputt bzw. alt ist?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      U.a. am steigenden Leitwert des Osmosewassers.

  • @jannikberard3561
    @jannikberard3561 5 лет назад

    Hey Tobi Tolles Viedeo
    Ich habe eine Frage an dich ich möchte mir ein 800L Aquarium anschaffen, nun wäre meine Frage: Sollte ich eher eine Osmoseanlage nehmen wenn ich die 800l nur mit Osmosewasser befühlen möchte oder macht es mehr Sinn eine Entsalzungsanlagen zu benutzen?
    Könntest du mir auch ein Produkt mir sagen was tauglich ist für ein 800l grosses Becken?
    Danke vielmals.
    LG Jannik

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +2

      Da wäre so eine Anlage dann schon sinnvoll: www.garnelenhaus.de/osmofresh/proline-x3-600-gpd-osmoseanlage?sPartner=oa
      Ob du mit einem Vollentsalzer da jetzt besser fahren würdest, kann ich dir nicht mit Gewissheit sagen. Am Ende kommt das gleiche Wasser raus und ich persönlich möchte einen Vollentsalzer wegen der Wartung nicht nutzen.

    • @jannikberard3561
      @jannikberard3561 5 лет назад

      Danke vielmals Tobi😎😍🤗🤙🏻🤘🏼

  • @nonameHEF
    @nonameHEF 3 года назад +2

    Hab gar nicht gewusst, das "Schlechtwasser" entsteht.
    Dachte nur an den Wasser Ein- und Ausgang.
    Etwas verwirrend das die gezeigte Anlage nicht identisch mit dem Amazon Link ist.

  • @brunik348
    @brunik348 Год назад +2

    Prima Viedeo, aber zwei Sachen würde ich noch zufügen: 1. das " Abwasser " bitte nicht einfach weglaufen lassen, es ist auf jeden fall noch gut genug für z.B. den Garten oder andere Sachen wo es nicht so wichtig ist ob das Wasser ein wenig härter ist. 2. In den aller meisten Häusern ist heute ein Druckminderer verbaut weil das zum einen Geräte wie Wasch- und Spühlmaschienen und Boiler schont und zum anderen eben auch den Wasserverbrauch senkt. Also ist es sinnvoll die Osmaoseanlagen wenn es geht, vor eben diesem Drucminderer anzuschließen.
    Gruß Christian

  • @BIOIGEL-
    @BIOIGEL- 4 года назад +1

    Also ich würde auf jeden Fall eine "150er" Membran verwenden. Die ist kaum teurer und bei mir (nur 2bar Wasserdruck) habe ich ca. ein 1/1 Verhältnis von Osmose/Abwasser. Für 5 Liter Osmosewasser brauche ich ca. 40 Minuten.

  • @HTCoida1
    @HTCoida1 5 лет назад

    OK jetzt bin ich erstaunt, hatte immer gesehen das Aktivkohle die zeite Stufe ist und Sediment die erste....oder ist es eigentlich egal...

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      Je nach Modell ist es mal so herum oder anders herum. Man sollte in Deutschland ja davon ausgehen können, dass ein Sedimentfilter nicht wirklich etwas grobes herausfiltern muss. Unser Leitungswasser ist ja recht gut insgesamt. Ich würde intuitiv aber auch erst den Sedimentfilter schalten und dann den Kohlefilter. Du kannst aber bei der Dennerle Anlage dann ja bspw. einfach die Kartuschen vertauschen. Wie gesagt, andere Anlagen, meine andere OsmoFresh bspw. auch, machen es auch anders herum.

  • @RadikalBanal
    @RadikalBanal 3 года назад +1

    Danke!

  • @3211-f5d
    @3211-f5d 4 года назад

    Hallo Aquaowner,
    Ich habe eine Frage zu deiner Umkehrosmoseanlage. In deren Produktbeschreibung steht:
    "Die Osmoseanlage und der Wasserhahn dürfen nicht in Kombination mit einem Boiler / Durchlauferhitzer betrieben werden.
    "
    Weil die unter Druck platzen können, habe ich gelesen.
    Ich habe einen elektronischen Durchlauferhitzer für die warmwassererzeugung. Was nun? Welche Anlagen kann man mit welchen Warmwasserinstallationen betreiben? Und läuft der Waschmaschinen-Wasseranschluss üblicherweise womöglich separat vom Heizsystem? kommt ja eh nur kaltes wasser raus.
    Tolles Video übrigens. Sehr gut verständlich.

  • @Fux3r
    @Fux3r 5 лет назад

    Der Silikatwert bei meinem Leitungswasser ist so hoch dass man ihn nicht messen kann 😂👌🏻

  • @DrCRAZYde
    @DrCRAZYde 2 года назад +2

    Ich weiß, ist 3 Jahre alt. Dennoch Danke. Habe gerade wie Doof davor gestanden und gedacht "Wie nun?" Meine Anleitung ist sehr ungenau, da billig und kein Markenprodukt.
    Deine Anleitung war Verständlich.

  • @HTCoida1
    @HTCoida1 5 лет назад

    Hallo, ich schätze du wirst uns in 6monaten den Wechsel der Vorfilter zeigen, vielleicht auch mit Desinfektion der Anlage, wäre nicht schlecht das auch zu sehen. Lg

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Da gibt es nicht viel zu zeigen: Du bekommst eine neue Kartusche, die du einfach nur ersetzt. Also einmal Schläuche ab, alte Kartusche raus, neue Kartusche rein, Schläuche wieder dran.

    • @Angel666vsX
      @Angel666vsX 5 лет назад +1

      Hallo Tobi,
      ist leider bei der von Dir vorgestellten Dennerle Proffesional 190 nicht so einfach. Man bekommt den Aktivkohlefilter und Feinfilter ohne Fittings geliefert (Fitting ist das Reduzierstück vom Gewinde des Filters auf den Schlauch). Man muss als erstes die Fittings aus der alten Kartusche abschrauben, was noch kein Problem ist. Das Entfernen des alten Teflonbandes das zur Abdichtung dient schon (Ich habe erst heute das Aktivkohlefilter getauscht). Als nächstes wird neues Teflonband um die Fittings gewickelt und diese dann in die neue Kartusche geschraubt.
      Des weitern ist mir noch der Wechselintervall der Membrane aufgefallen (1-2Jahre). In der Anleitung gibt Dennerle eine Lebensdauer von 3-8 Jahren an. Ich selber habe sie seit ca. 5Jahren noch nicht tauschen müssen (pro Woche erzeuge ich ca. 140L Osmosewasser). Ich kontrolliere ab und zu den Leitwert und die Dauer bis ein 5L Fass voll ist um die Funktion zu überprüfen.
      Ich wollte das nur erwähnen da der Preis für eine neue Membrane bei ca. 2/3 bis 3/4 der ganzen Anlage liegt.

    • @HTCoida1
      @HTCoida1 5 лет назад

      @@AquaOwner aber bei der Desinfektion kann man viel zeigen und sie bringt einiges, selbst gemessen vor Desinfektion lw 35 danach nur mehr 10

  • @ناديم-ث4ذ
    @ناديم-ث4ذ 3 года назад +3

    keine zeigt wie das Reinstwasser fließt

  • @stefford681
    @stefford681 5 лет назад

    Welcher Silikatwert sollte für Bienengarnelen nicht überschritten werden bzw. ab welchen Wert sollte der Nachfilter angeschafft werden?

  • @Lukas123PC
    @Lukas123PC 3 года назад

    Kann ich das rest Wasser eft für Blumen gebrauchen noch

    • @TheCorship
      @TheCorship 2 года назад

      Kann man, aber die Blumen bevorzugen eigentlich auch das gefilterte Wasser.

  • @-marnie6050
    @-marnie6050 2 года назад

    Ich kann das ventil nicht zu machen

  • @21Good
    @21Good Год назад +1

    Grüße von der growerscene

  • @AllesKiten
    @AllesKiten 3 года назад +1

    WIDERSPRUCH: Die Anlage filtert Silikate. Ich weiß nicht warum immer behauptet wir, die würde keine Silikate filtern. Mein LW hat 20-30 mg/L Silikate, das Osmosewasser NULL. Bitte kommentieren.

    • @raziel8321
      @raziel8321 2 года назад

      Das liegt vermutlich an der schwankenden Größe der Silikate. Ein Teil kann durch die Membran, andere sind zu groß und werden heraus gefiltert. Nur weiß man halt nicht vorher welche Silikate welchen Anteil im Wasser haben.