Frag Dr. Wolle - Palast der Republik

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 9

  • @annebartels8380
    @annebartels8380 7 месяцев назад +7

    Der Palast der Republik hätte erhalten werden müssen. Könige und Schlösser sind Geschichte. Sage ich als Hannoveranerin.

  • @Niels_und_Anja
    @Niels_und_Anja 4 месяца назад +1

    Hallo Herr Dr.Wolle!Ich habe eine Frage an Sie bezüglich des Camping in der DDR.Zuvor möchte ich Sie kurz über meine Person informieren.Ich bin 1977 im Bezirk Halle geboren,Kreis Gräfenhainichen.Damals waren wir immer vom VEB in dem meine Eltern arbeiteten,auf einem Campingplatz in einem Bastei-Wohnwagen des Betriebes in/auf der Mecklenburger Seenplatte im Urlaub.Jetzt speziell meine Frage: Zu DDR-Zeiten,so kann ich mich erinnern,hatte jeder Campingplatz in den 80'er Jahren eine bestimmte Nummer,im Grunde war das nur ein "C" für Campingplatz wahrscheinlich und danach noch eine Nummer z.Bsp."054".Also hies dann ein Campingplatz: C 054 zum Beispiel.Gibt es eigentlich eine Liste wo sämtliche Campingplätze in den 80'er Jahren aufgelistet sind mit eben diesen C-Nummern?Schöne Grüsse aus Sachsen-Anhalt und ganz toller und informativer Kanal!

    • @ddrmuseum
      @ddrmuseum  4 месяца назад +1

      Hallo Niels, vielen lieben Dank für den schönen Kommentar und die spannende Frage. Eine solche Karte gibt es in der Tat. In unserer Sammlung befinden sich sogar gleich mehrere Exemplare, aufgrund unseres Umzugs haben wir jedoch vorerst nicht die Möglichkeit, den Inhalt der Karte detailliert darzustellen. Es gibt aber im Internet zahlreiche Ergebnisse. Hier mal der Link zu unserer Onlinedatenbank: www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/7/7710.pressedownload.jpg
      Schöne Grüße aus Berlin

    • @Niels_und_Anja
      @Niels_und_Anja 4 месяца назад

      @@ddrmuseum vielen Dank!!!

  • @haceneouerdane6840
    @haceneouerdane6840 6 месяцев назад +1

    Dommage que le Palais de la République fut démoli après la réunification. il aurait mieux valu qu'il fut transformé en un musée pour rappeler que celui-ci était un endroit particulier pour les personnes qui l'ont connu. Une partie de Berlin a disparu avec lui.