Herzlichen Dank Herr Jochen Kirchhoff .Wieder einmal den Punkten nähergebracht= Weisheit ohne Liebe wird bedeutungslos. Liebe ist und war schon immer da sonst hätte man uns nicht diesen Planeten Erde überlassen. Liebe =Grundannahme ,woraus Grundwerte entstehen können.🌷🌺🌻
... wenn die Sprache entseelt wird. Differenziertes Sprechen. Immer genauer - denn dies ist Voraussetzung für die Stufen der Bewusstheitsleiter. Weil Mensch ein Geschichtenerzähler ist, und ein kleiner Pharao (herrlicher Begriff!) nützt ihm, wenn er seinem Geist wieder ermöglicht, seinen Verstand zu führen, der ihm dienen soll. Danke für Ihren sehr interessanten Input !
Meine elementare Frage für mich lautet: Was ist der Raum? Die Raumfrage muss meines Erachtens gelöst werden! Ohne eine tiefgründige Antwort darauf brauchen wir gar nicht weiter denken... Meine Meinung wie gesagt. Ich bin nur am suchen und suche und drehe mich im Kreis... Wenn ich nur in eine neue Richtung gehen könnte... dazu vielen Dank Herr Kirchhoff, für alle Inspirationen, die Sie mir gegeben haben.
Danke für diesen Gedanken. Es gibt da durchaus Ansätze in den Weltseele-Gedanken Schellings und in den Raum-Gedanken in "Räume, Dimensionen, Weltmodelle" von Jochen Kirchhoff. Des Weiteren im Gedanken Spenglers, dass der Raum eigentlich nur eine Dimension hat: Tiefe. Die Frage nach dem fundamentalen "Wo" ist auch für Giordano Bruno Ausgangspunkt des Denkens gewesen - in Auseinandersetzung mit der damals vorherrschenden aristotelischen Kosmos-Vorstellung. Man kann den Ur-Raum (also in seiner ganzen metaphysisch-physischen "Ausdehnung") vielleicht als Spannungsverhältnis von immanenter und transzendenter Gottheit denken, als eine Art permanenten Ur-Akt. Wichtig erscheint mir hierbei, dass ein Denken in ein meditierendes Ergründen und Erleben mündet, das an die Pforte tieferer Erkenntnis klopft - bis einem aufgetan werden kann. - Grüße, auch mit dem Hinweis auf die Transkripte der Berliner Vorlesungen Kirchhoffs, die online verfügbar sind
Wenn Kirchhoff hört "Ich" dann fragt er. Wer ist das? Oder. WAS ist das? Wenn er hört: Wer bin ich? Dann fragt er: Wer sucht hier wen? Oder was sucht was? Und warum ? DAS IST Philosophisches Denken. Nicht die Frage nach dem kategorischen Imperativ in der Nachäffung von Kant.
Danke Jochen Kirchhoff für die Klarheit im Gedankanregen - immerimmerwieder danke
Immer wieder eine Wohltat ihnen zu zu hören.
Danke
ein Lichtblick, dieser Mensch! ☀️
vielen Dank für Ihre essentiellen Antworten, seit einigen Jahren bin ich einer Ihrer Leser - Sie ermutigen mich!
Herzlichen Dank Herr Jochen Kirchhoff .Wieder einmal den Punkten nähergebracht= Weisheit ohne Liebe wird bedeutungslos. Liebe ist und war schon immer da sonst hätte man uns nicht diesen Planeten Erde überlassen. Liebe =Grundannahme ,woraus Grundwerte entstehen können.🌷🌺🌻
Ja. Das war weise und schön! DANKE !
... wenn die Sprache entseelt wird. Differenziertes Sprechen. Immer genauer - denn dies ist Voraussetzung für die Stufen der Bewusstheitsleiter. Weil Mensch ein Geschichtenerzähler ist, und ein kleiner Pharao (herrlicher Begriff!) nützt ihm, wenn er seinem Geist wieder ermöglicht, seinen Verstand zu führen, der ihm dienen soll.
Danke für Ihren sehr interessanten Input !
So schön und bewegend, endlich wieder wahre und klare Aussagen. Vielen Dank für diese Ebene der Seelennahrung.
Vielen Dank!Es tut GUT
Differenzierte SPRACHE ist auch mein ANLIEGEN ❤ ( ich leide beim Zuhören , um mich herum .)😮 Danke , dass ich IHNEN zuhören konnte !😊
Genial, der Jochen Kirchhoff!!!
Meine elementare Frage für mich lautet: Was ist der Raum? Die Raumfrage muss meines Erachtens gelöst werden! Ohne eine tiefgründige Antwort darauf brauchen wir gar nicht weiter denken... Meine Meinung wie gesagt. Ich bin nur am suchen und suche und drehe mich im Kreis... Wenn ich nur in eine neue Richtung gehen könnte... dazu vielen Dank Herr Kirchhoff, für alle Inspirationen, die Sie mir gegeben haben.
Danke für diesen Gedanken. Es gibt da durchaus Ansätze in den Weltseele-Gedanken Schellings und in den Raum-Gedanken in "Räume, Dimensionen, Weltmodelle" von Jochen Kirchhoff. Des Weiteren im Gedanken Spenglers, dass der Raum eigentlich nur eine Dimension hat: Tiefe. Die Frage nach dem fundamentalen "Wo" ist auch für Giordano Bruno Ausgangspunkt des Denkens gewesen - in Auseinandersetzung mit der damals vorherrschenden aristotelischen Kosmos-Vorstellung. Man kann den Ur-Raum (also in seiner ganzen metaphysisch-physischen "Ausdehnung") vielleicht als Spannungsverhältnis von immanenter und transzendenter Gottheit denken, als eine Art permanenten Ur-Akt. Wichtig erscheint mir hierbei, dass ein Denken in ein meditierendes Ergründen und Erleben mündet, das an die Pforte tieferer Erkenntnis klopft - bis einem aufgetan werden kann. - Grüße, auch mit dem Hinweis auf die Transkripte der Berliner Vorlesungen Kirchhoffs, die online verfügbar sind
Gute Frage ! Denn wir alle sollten uns fragen vor allem : WO sind wir hier ?
Interessantes und Weiterführendes fand ich auf anthrowiki unter dem Suchbegriff Raum.
Danke
Göttlich gesprochen. Gottgleiches Wesen.
Wer nicht von 3000 Jahren sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tage leben.
Goethe
Danke👍
🕊️💌🕊️
Alles wieder ins Lot kommt,❤💪
❤
Ich grüße dich aus dem Schwarzwald ❤
Wenn Kirchhoff hört "Ich" dann fragt er. Wer ist das? Oder. WAS ist das? Wenn er hört: Wer bin ich? Dann fragt er: Wer sucht hier wen? Oder was sucht was? Und warum ? DAS IST Philosophisches Denken. Nicht die Frage nach dem kategorischen Imperativ in der Nachäffung von Kant.
❤
❤