MB-trac und Dreipunktwinde ist wie Feuer und Eis. Bei einem MB-trac gehört die Werner Doppelwinde hinter die Kabine, so hat man diese das ganze Jahr über dabei und trotzdem das Heck immer für die Landwirtschaft frei.
Ich denke Ebenfalls dass mal eine Winde von Ritter getestet werden sollte. Ich arbeite momentan mit einer S 45 an einem Deutz DX 6.10 im Komplettaufbau, selbst nach ca. 25000 Bst. ist die Winde noch TOP. Das einzige was mal getauscht wurde ist das Bremsband und die Kupplung.
Bin Halbzeitprofi und habe die Krpan DH 6.5 2 Saisonen in Einsatz gehabt: +konstante Zugkraft +drehbare Seileinlaufrolle ermöglicht stabilen seitlichen Zuzug +großes Werkzeugfach (braucht man bei dieser Winde immer mit) -Anbaugeometrie: trotz Anpassung in der Werkstätte hat die Winde einfach nicht zu meinem Same gepasst. Zweimal riss der Windenseitige Oberlenker und das Gerät stürzte nach hinten. Die Gelenkwelle war unmöglich anzupassen, zu kurz oder zu lang. Sobald sich das Schild etwas vergrub, ging die GW auseinander. -Schwerpunkt sehr weit hinten, Eigengewicht ca. 300kg höher als im Prospekt angegeben, und dadurch die Seileinlaufrolle nochmal ziemlich weit hinter dem Schild platziert ist, konnte ich nur ziemlich kleine Fuhren rücken. -Wickelqualität: Die Spulvorrichtung mit dem dem kleinen Seil und den Gewichten sieht zwar sehr ausgeklügelt aus, aber die wurde ständig locker was zu einer sehr schlechten Wickelqualität führte, da keine -Sicht auf die Trommel möglich ist verschlissen die Seile extrem schnell! -Seilausstoß: Ölmotor war auch kaputt. -Seileinlaufbremse: öffnete oftmals grundlos nicht, nach mehreren erfolglosen Werkstattbesuchen wurde mir vom Mechaniker empfohlen einfach mit dem Fäustl draufschlagen bis sie sich löst. Zugegeben ich habe zwar kurzfristig meinen Ärger ablassen können,aber 10-15 mal täglich den Hang wieder rauf weil die letzten paar Meter Seil nicht rausgehen, macht auch keinen Spaß. -Kundendienst kann kaum Deutsch, Unterlagen und Zeichnungen waren auch für die Werkstatt kaum erhältlich. Fazit: Diese Winde war mit Abstand die schlechteste und unzuverlässsigste Maschine die ich mir je gekauft habe. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion von vorn bis hint. Kann vom Kauf dieses Gerätes nur Abraten! Arbeite seit 2018 absolut störungsfrei mit dem orangen österr. Qualtitätsprodukt, jetzt macht die Holzbringung wieder Spaß! Da sind Welten dazwischen, und der Preisunterschied ist allemal gerechtfertigt!
Tiger brauchst keinen Vergleichstest, funktioniert ohne Schnick Schnack und läuft bei jedem Wetter und Tempetatur. Fahre selbst seit 4 Jahren eine 8 Tonner läuft ohne Probleme und zieht viel mehr als drauf steht. Grüße aus Kärnten.
Ich habe sie auch getestet. Leider ein ganz großes Minus ist der Anbau über den werkseitige Oberlenker. Ich konnte die Winde nicht mal komplett ausheben, da er mit dem Steuerblock vom Traktor kollidiert. Den ein Facharbeiter will mit einem vernünftigen Zugfahrzug im Forst arbeiten, wo es bei mir ab Valtra N Serie los geht und dadurch Krpan für die Profiliga komplett unbrauchbar ist! Es gibt mehrere Hersteller mit Getriebewinden, wo das absolut kein Problem darstellt und musste mich daher für den Mitbewerb entscheiden😆
Hallo hier an alle. Komme aus der schweiz und wil mir nächstens eine neue winde anschaffen bis jezt hatte ich tajfun und denke kaufe auch wiedr tajfun 8.5t. Gute wahl odr was empfiehlt ihr?
@@woldwasl Nein aber ich hab mich 8 Jahre mit de Jugo winden und mit holzknecht winden geärgert und bei 6-7000fm im Jahr hab ich ka Zeit für Reparaturen Tiger ist und bleibt as beste am Markt
Schöne Seilwinde.
Könnt ihr mal einen Seilwindenvergleichstest machen? Ähnlich wie der Rückewagentest?
Wäre bestimmt Intressant.
Gute Idee! Mal schauen, was sich machen lässt.
Hallo ich finde das gut das ihr Seilwinden testen tut bitte mehr davon
Danke, machen wir!
Ein Seilwindentest von einer Ritterwinde wäre auch mal Interessant
Danke für den Tipp! Wir werden es besprechen.
MB-trac und Dreipunktwinde ist wie Feuer und Eis. Bei einem MB-trac gehört die Werner Doppelwinde hinter die Kabine, so hat man diese das ganze Jahr über dabei und trotzdem das Heck immer für die Landwirtschaft frei.
Toller Bericht 👌🌲🌲🪓 🚜
Meine Schulwinde. Bin voll zufrieden 👍🏻
Sehr gutes Produkt!
Ist eine Proportionalbremse konfigurierbar?
Gruß aus Thüringen
Richtig schöne Seilwinde
Krpan!! Great products!!
Ich denke Ebenfalls dass mal eine Winde von Ritter getestet werden sollte. Ich arbeite momentan mit einer S 45 an einem Deutz DX 6.10 im Komplettaufbau, selbst nach ca. 25000 Bst. ist die Winde noch TOP. Das einzige was mal getauscht wurde ist das Bremsband und die Kupplung.
Danke für den Tipp! Wir werden es besprechen.
Bin Halbzeitprofi und habe die Krpan DH 6.5 2 Saisonen in Einsatz gehabt:
+konstante Zugkraft
+drehbare Seileinlaufrolle ermöglicht stabilen seitlichen Zuzug
+großes Werkzeugfach (braucht man bei dieser Winde immer mit)
-Anbaugeometrie: trotz Anpassung in der Werkstätte hat die Winde einfach nicht zu meinem Same gepasst. Zweimal riss der Windenseitige Oberlenker und das Gerät stürzte nach hinten. Die Gelenkwelle war unmöglich anzupassen, zu kurz oder zu lang. Sobald sich das Schild etwas vergrub, ging die GW auseinander.
-Schwerpunkt sehr weit hinten, Eigengewicht ca. 300kg höher als im Prospekt angegeben, und dadurch die Seileinlaufrolle nochmal ziemlich weit hinter dem Schild platziert ist, konnte ich nur ziemlich kleine Fuhren rücken.
-Wickelqualität: Die Spulvorrichtung mit dem dem kleinen Seil und den Gewichten sieht zwar sehr ausgeklügelt aus, aber die wurde ständig locker was zu einer sehr schlechten Wickelqualität führte, da keine
-Sicht auf die Trommel möglich ist verschlissen die Seile extrem schnell!
-Seilausstoß: Ölmotor war auch kaputt.
-Seileinlaufbremse: öffnete oftmals grundlos nicht, nach mehreren erfolglosen Werkstattbesuchen wurde mir vom Mechaniker empfohlen einfach mit dem Fäustl draufschlagen bis sie sich löst. Zugegeben ich habe zwar kurzfristig meinen Ärger ablassen können,aber 10-15 mal täglich den Hang wieder rauf weil die letzten paar Meter Seil nicht rausgehen, macht auch keinen Spaß.
-Kundendienst kann kaum Deutsch, Unterlagen und Zeichnungen waren auch für die Werkstatt kaum erhältlich.
Fazit: Diese Winde war mit Abstand die schlechteste und unzuverlässsigste Maschine die ich mir je gekauft habe. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion von vorn bis hint.
Kann vom Kauf dieses Gerätes nur Abraten!
Arbeite seit 2018 absolut störungsfrei mit dem orangen österr. Qualtitätsprodukt, jetzt macht die Holzbringung wieder Spaß! Da sind Welten dazwischen, und der Preisunterschied ist allemal gerechtfertigt!
Stimmt bei meinem Same virtus konnte die Winde auch nicht angepasst werden und der oberlenker ist bei mir auch gebrochen
Könnts ihr einen test von der Tiger seilwinde machen
Tiger brauchst keinen Vergleichstest, funktioniert ohne Schnick Schnack und läuft bei jedem Wetter und Tempetatur. Fahre selbst seit 4 Jahren eine 8 Tonner läuft ohne Probleme und zieht viel mehr als drauf steht. Grüße aus Kärnten.
Danke für den Tipp! Wir werden es besprechen.
Ich habe sie auch getestet. Leider ein ganz großes Minus ist der Anbau über den werkseitige Oberlenker. Ich konnte die Winde nicht mal komplett ausheben, da er mit dem Steuerblock vom Traktor kollidiert. Den ein Facharbeiter will mit einem vernünftigen Zugfahrzug im Forst arbeiten, wo es bei mir ab Valtra N Serie los geht und dadurch Krpan für die Profiliga komplett unbrauchbar ist! Es gibt mehrere Hersteller mit Getriebewinden, wo das absolut kein Problem darstellt und musste mich daher für den Mitbewerb entscheiden😆
Würde ein Test der Tiger Winden möglich
Danke für den Tipp! Wir werden es besprechen.
Hallo hier an alle. Komme aus der schweiz und wil mir nächstens eine neue winde anschaffen bis jezt hatte ich tajfun und denke kaufe auch wiedr tajfun 8.5t. Gute wahl odr was empfiehlt ihr?
Tajfun hat meiner Meinung nach ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. Ich finde die gut
Wie gut eignet sich das schild zum poltern?
Also ich persönlich finde, es klappt ganz gut, wir haben das hydraulische klappschild, das kann au helfen
Hilfe, was ist denn bei der Musikauswahl passiert. Kann mich null auf den Sprecher konzentrieren.
Wir werden schauen, dass es bei den künftigen Beiträgen wieder besser passt ;-)
Ein Seileindentest mit einer Pfanzelt 6 Tonnen währe noch interessanter
Kann ich nicht bestätigen
Meine war nach 3 Monaten Totalschaden
Fahre seitdem Tiger und würde nie aber wirklich nie mehr etwas anderes kaufen
Bekommst du eigentlich von Tiger was bezahlt 😜😜😜😜
@@woldwasl Nein aber ich hab mich 8 Jahre mit de Jugo winden und mit holzknecht winden geärgert und bei 6-7000fm im Jahr hab ich ka Zeit für Reparaturen
Tiger ist und bleibt as beste am Markt
@@michaelgrabenwarter1482 finde ich das sehr relativ...und von user abhängig.
@@Tilenm wennst 500fm im Jahr machst haltet des rote Ding a
Hätte a 9,5EH zum verkaufem
@@michaelgrabenwarter1482 ja genau, wie gesagt, deine sowie auch meine Meinung sehr relativ.