Elektroauto im Außendienst ohne Ladestation zu Hause oder in der Firma? Unmöglich, oder doch nicht?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 75

  • @Sebastian-my9md
    @Sebastian-my9md 3 года назад +9

    Unsere Firma mit ca. 1000 MA stellt auch gerade um bzw. stellt dem Außendienst eine elektrische Alternative zur Verfügung. Wir bekommen eine Wallbox inkl. Einbau von der Firma gestellt , vorausgesetzt die Installation zu Hause ist kein Problem was wiederum eine externe Firma vorher prüft. Ich finds wirklich super das sich viele Firmen der Elektromobilität gegenüber öffnen 👍🏼 VG und mach weiter so!

    • @maxxx1069
      @maxxx1069 3 года назад +1

      Klingt ja alles toll und auch ich wollte umsteigen, aber wenn man dann von Reichweiteeinbußen von bis zu 50% in der kalten Jahreszeit auf Autobahnen hört/liest/sieht, dann ist das Thema im Außendienst (und nicht jeder hat Kunden die nur 50km entfernt sind) auch schon wieder vom Tisch... zumindest bei mir, auch wenn ichs wirklich schade finde!

    • @Sebastian-my9md
      @Sebastian-my9md 3 года назад +3

      @@maxxx1069 ich glaube man muss da einfach umdenken, auf der anderen Seite bin ich aber auch bei dir. Mit dem aktuellen Stand der Technik bei Elektroautos wird der Umstieg nicht für jeden etwas sein. Unsere Firma hat das erkannt und bietet einfach beides an. Ich selber fahre im Jahr knapp 75.000 km und konnte schon mal mit einer 4 - tägigen Probefahrt Erfahrung mit der E-Mobilität sammeln. Am Ende musste ich mir eingestehen, dass das Fahren deutlich entspannter war und die Ladepause(n) mir guttaten. Ich hab zwischendurch Telefonate geführt und Aufträge bearbeitet und ehe ich mich versah, konnte ich meine letzten knapp 280 km fahren. VG

    • @maxxx1069
      @maxxx1069 3 года назад

      @@Sebastian-my9md Bezüglich dem Umdenken hätte ich wirklich kein Problem, denn es entschleunigt natürlich (was ja in der heutigen hektischen Welt sehr positiv ist) und in der warmen Jahreszeit mit Sicherheit realisierbar!
      Aber leider arbeite ich nicht als Saisonarbeiter ;-))) und deshalb müsste das E-Fahrzeug halt auch im Winter performen, ohne dass ich bei einer 300km-Strecke gleich mal einen Ladestopp einkalkulieren müsste (bei der Rückfahrt dann ebenso). Dazu kommt, dass das Schnellladenetz in AT derzeit noch unter jeder Kritik ist (zumindest solange Tesla nicht vielleicht ihre Stationen "freigibt") und das macht das Planen nochmal komplizierter... :-(

    • @Sebastian-my9md
      @Sebastian-my9md 3 года назад

      @@maxxx1069 klar das verstehe ich! Ich werd’s jetzt einfach mal ausprobieren und sehen ob’s mir taugt 😅 sind ja nur 2 Jahre Leasing 😁

    • @maxxx1069
      @maxxx1069 3 года назад +1

      @@Sebastian-my9md Achso, Du bist schon im Genuss eines E-Fahrzeugs... ging bis jetzt nicht eindeutig hervor oder aber ich habs nicht so verstanden! ;-)
      Also bei 75k / Jahr ist das schon eine Ansage, denn da würde mich wirklich sehr interessieren wie das letztendlich klappt, da Deine Kunden bei dieser Laufleistung auch nicht alle ums Eck sind... ;-)
      Wie sieht es eigentlich in DE mit den Vergünstigungen aus? Dass es 9k Förderung sind, ist mir schon bekannt (bei uns in AT gerade mal lächerliche 4k obwohl die Grünen bei uns mitregieren), aber wie sieht es bei Dir bezüglich des Selbstebhalts/Sachbezugs für die Privatnutzung des Fahrzeugs aus?

  • @matthiasrammes
    @matthiasrammes 3 года назад +7

    Sehr interessantes Video! Ich bin IT-Berater und habe mich jetzt auch für einen ID.4 als Firmenwagen entschieden. Der soll im Sommer geliefert werden. So ganz sicher bin ich mir noch nicht ob das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, aber ich denke jetzt ist ein guter Zeitpunkt um diesen Schritt zu wagen. Gerade in meiner Branche hat sich durch die Pandemie aber auch einiges im Reiseverhalten bzw. auch bei den Kundenanforderungen zur Anwesenheit geändert. Ich bin gespannt. :) Achja: Lademöglichkeiten wird mein Arbeitgeber auch bereitstellen.

    • @7vampir
      @7vampir 3 года назад +2

      Wenn Du 1 ordentlichen Akku drin hast, sollte das passen. Welche Strecke am Stück erwartest Du?

  • @wolfgangpaul8715
    @wolfgangpaul8715 3 года назад +7

    Insgesamt ist es ein guter Ansatz einmal bei einem Firmenfahrer nachzufragen, wie zufrieden der mit der Umstellung ist. Ich würde mir hier wünschen, das etwas Konturschärfe in die Interviews mit weiteren E-Fahrern, bzw. Umsteigern kommt, die aufzeigen, was Vor- oder auch Nachteile (sofern vorhanden!) für sie sind. Und auch, was sie bewogen hat, auf die E-Mobilität aufzuspringen. Daher kann man dem Ansatz von dir lieber Jens nur sehr positiv folgen. Schönes harmonisches Gesamtinterview.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 3 года назад +5

      Ohne Lademöglichkeit wäre ich nie auf die Idee gekommen mir Elektroautos zu kaufen. Da wir aber alle externe Stromanschlüsse haben war das glücklicherweise kein Thema. Habe alle Firmenautos auf elektrisch umgestellt. Ich spare damit ein paar hunderter im Jahr. Habe Teslas, Enyaq, Peugeot und Fiat. Teslas haben die beste Software. Aber jedes Stromauto ist ein gutes Auto.

  • @grumpy_ioniq5996
    @grumpy_ioniq5996 3 года назад +4

    Spannendes Video, bin selbst 20 Jahre in der gleichen Branche tätig und kann bestätigen, das dass Thema Auto und deren Antriebsarten bei den Kunden auch oft ein Gesprächsthema ist. Früher habe ich mehrere Jahre den Prius 2 und Prius 4 gefahren und wurde oft sehr schräg angeguckt. Das Antriebskonzept von Toyota war damals ja revolutionär und für mich im Außendienst sensationell günstig. Somit war ich angefixt von dem E Antrieb. Zum Verbrenner Abschied habe die letzten 2 Jahre noch einmal ein 3 Liter Dieseldickschiff über die Straßen bewegt, ein tolles Teil, aber absolut kein Vergleich zum Antrieb meines Ioniq5 welchen ich nun seit 4 Monaten täglich genieße. Über die Unterhaltskosten eines so großen Diesels will ich gar nicht sprechen, es war viel.
    Viele meiner Kunden sprechen mich jetzt auf den Ioniq5 an und sind in der Regel positiv überrascht.
    Übrigens, zu Hause habe ich ebenfalls keine Lademöglichkeit und ich sehe auch aktuell Bedarf daran. Das öffentliche Laden klappt so dermaßen gut, dass mir die Wallbox Installation (Altbau) zur Zeit einfach zu teuer ist. Als Ladetarif habe ich die Jucr Freedom= läuft 1A.

    • @crablake
      @crablake Месяц назад

      @@grumpy_ioniq5996 spielt zum Glück keine Rolle mehr bei den meisten Kunden, mit welchem Fabrikat man anreist. Gibt noch ein paar Leute, die diesen Auto-Patriotismus hochhalten und dafür hohe Preise, schlechten Service und teils unvollständige Umsetzung in Kauf nehmen. Es werden immer weniger. Das Produkt muss die Kunden überzeugen, nicht die Marke.

  • @HerrRiebmann
    @HerrRiebmann 3 года назад +5

    Ich war 2015 der erste E-Fahrer bei uns in der Flotte. Wurde müde belächelt. Aber Ladestation war im Betrieb vorhanden und mobile Ladestation für zu Hause und für Dienstreisen.
    Inzwischen wird E-Mobility stark gefördert mit bis zu 25% Bonus auf die Max Leasingrate und es laden zahlreiche Mitarbeiter mit Privatfahrzeugen kostenlos an den überwiegend norddeutschen Standorten.
    Läuft prima!

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 2 года назад

      Ich fahre jetzt etwas über 2 Jahre mit dem e-Auto und muss sagen das im im privaten Umfeld und der Nachbarschaft die e-Autos am kommen sind, auch wenn einige noch einen Verbrenner haben.
      Aber eine Familie mit 2 Kindern kann auch nicht gleich 2 neue e-Autos kaufen wenn man nicht unmengen an Schulden haben will.

  • @thomaskracklauer8153
    @thomaskracklauer8153 3 года назад +2

    Ist natürlich ein Glücksfall wenn man vor der Firma eine Ladesäule hat. Ich habe leider keine und auch keine Lademöglichkeit zu Hause, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

  • @anhvu2419
    @anhvu2419 3 года назад +3

    Moin,
    wir haben Corona Bedingt im März 2020 mit dem Lieferservice begonnen.
    Als 1. Leihfahrzeug gab es einen Leaf 1. Generation zum ausliefern von Freunden, dann kam schnell ein Smart ED 2019 von Nextmove dazu. Alles Fahrzeuge mit geringen Reichweiten und wir fahren zum Teil bis zu 15Km weg (Hin und Zurück 30 Km).
    Wir haben bis jetzt keine Wallbox im Geschäft ( sitzen direkt in der Innenstadt und haben auch keine offiziellen Parkplätze ) laden Größenteils nur Öffentlich und Privat haben wir seit letztes Jahr unsere Wallbox womit wir dann auch gelegentlich unsere Lieferfahrzeuge laden.
    Also es geht schon, wir liefern nur Elektrisch aus und wir bereuen es kein Stück, auch wenn es manchmal umständlich ist wenn eine Säule nicht geht.

  • @Mikel-wx4fy
    @Mikel-wx4fy 3 года назад +7

    Ohne Lademöglichkeit zu Hause hätte ich mir kein E-Fahrzeug gekauft, wäre mir insbesondere im Winter zu nervig. Kein Bock am Lader zustehen bei Eis- Regen oder Schnee. VW - Fan passt bin ich auch. Von daher von Golf auf ID 3 umgestiegen.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 3 года назад

      Ich auch, 3 Wallboxen + 2 x Schuko.

    • @marcusplatzer1230
      @marcusplatzer1230 3 года назад +1

      Habe einen eGolf und muss jeden 2ten Tag laden. Ohne eigene Lademöglichkeit würde ich noch nicht elektrisch fahren.

  • @schnaeutz4546
    @schnaeutz4546 3 года назад +1

    Wer wirklich keine Lademöglichkeit zu Hause oder an der Arbeit oder jeweils in fußläufiger Entfernung hat, wird keine Freude am Elektroauto haben. Selbstverständlich gibt es Hardcore-Enthusiasten, die es auf sich nehmen, mehrmals in der Woche eine Ladesäule irgendwo anzufahren und eine Stunde im Auto Zeitung zu lesen. Das ist aber nicht massentauglich. Außerdem muss die Ladeinfrastruktur massiv verstärkt werden. Ich stelle zunehmend fest, dass die Ladesäule, die ich angepeilt habe, besetzt ist, wenn ich ankomme. In jedem Parkhaus, auf jedem größeren Parkplatz müssen mindestens 1/3 der Plätze mit einer Lademöglichkeit ausgestattet werden, wo der Wagen auch während der gesamten Parkdauer stehenbleiben kann, ohne dass eine Blockiergebühr fällig wird. Das muss kein HPC-Lader sein, 11 kW genügen.

  • @Karla-Flr
    @Karla-Flr 3 года назад +7

    Kann nur bestätigen was der Mann sagt ! Kunden von mir haben nachgesehen welches Auto ich fahre !

    • @7vampir
      @7vampir 3 года назад

      Ich habe mich mal spontan gegen 1 Dachdecker entschieden, der mit 1 hochglanzpolierten Jeep Wrangler auf meinen Hof gekommen war.
      Mitten in der Stadt…
      Selbstverständlich habe ich die Angebote seriös verglichen+ da wäre er eh raus gewesen.

    • @steffenboehnke4204
      @steffenboehnke4204 3 года назад

      @@7vampir
      Was hatte der Handwerker den fahren sollen ? EQS ?

    • @7vampir
      @7vampir 3 года назад +1

      @@steffenboehnke4204 Entweder 1 plausiblen Firmenwagen, meinetwegen auch 1 Jeep als Baustellenfahrzeug. Oder halt irgendwas in normalen Bereich zwischen Fahrrad + Mercedes E Klasse
      Letzteres wäre übrigens teurer in der Anschaffung als die Protzkarre. Dennoch nicht protzig.
      Die S Klasse war + ist protzig.
      BMW 5er geht, 7er nicht…
      Aber nachdem ich den Kostenvoranschlag gesehen habe, war klar wer nächsten den Jeep zahlen sollte.
      Das beste Angebot war

  • @pl00st
    @pl00st 3 года назад +2

    Nicht dass ihr unsere schöne Borgfelder Säule dauer besetzt ;) Vielleicht könnt ihr ja mal fragen ob der Rewe vielleicht nen 50 kW Lader oder so sich holen will. Ansonsten Daumen hoch für den Wechsel, fahre auch nen ID.3 hier und kann zum Glück zu Hause laden

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo 3 года назад +1

    hi,
    super Video. :)
    bei uns ist die nächste öffentliche Säule 30 km entfernt

    • @raymundstraub3556
      @raymundstraub3556 3 года назад +2

      …mich würde interessieren, wo Sie leben?

    • @scholziallvideo
      @scholziallvideo 3 года назад

      @@raymundstraub3556 am Land Landkreis Fulda
      Fulda direkt kein Problem aber in den Ortsteilen daneben sehr mau.

  • @vorsprungelektro
    @vorsprungelektro 3 года назад

    Super, danke.

  • @timob.6570
    @timob.6570 3 года назад +3

    Die Firma wo ich arbeite hat Ende letzten Jahres ebenfalls eine neue Regelung eingeführt, allerdings recht rigide: nur noch reine E-Autos (keine Hybride) 👍🏼 ABER: das Budget wurde nicht angepasst. Wer vorher nen Golf gefahren ist muss jetzt nen Kleinwagen fahren 😦

    • @7vampir
      @7vampir 3 года назад +1

      Das wird sich nicht halten lassen.
      Außerdem rechnet sich die Anschaffung leicht über Energiekosten, Wartung, Pflege…
      Die werden ja wohl nicht versuchen die Anschaffungskosten zu sparen, dann aber gerne die Vorteile im Unterhalt kassieren.
      Falls sies versuchen, lautstark protestieren.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 3 года назад +2

      Das funktioniert nicht. Rede mit ihnen das sie dieselben Gesamtkosten - Neudenglisch TCO - total cost of ownership - berücksichtigen.
      Da kriegst für die Kosten von einem Golf locker ein Model Y Long Range.

    • @7vampir
      @7vampir 3 года назад

      @@wolfgangpreier9160 Ja, natürlich…
      Kann aber nicht sein, daß die sich den Vorteil des TESLA ans Bein stecken+ mich mit dem Kaufpreis sitzen lassen wollen.
      Da muß 1 Lösung her. Da gehts auch um genug Geld, daß der Streit lohnt.
      Ich würde zur gütlichen 1igung vorschlagen, daß sie mir die Ø Kosten 4 Dienstwagen über die gesamte Haltedauer erstatten+ ich das dann regele.
      Falls ihnen das nicht gefällt, höre ich Gegenvorschlägen gerne zu.

  • @EL-hd1er
    @EL-hd1er 3 года назад

    Wenn der "Klavierlack" wegen Optik und Pflegebedarf stört... Bei einem Folierer nachfragen. Möglichkeit für einen schönen farblichen Akzent im Innenraum. Vielleicht haben auch schon manche Folierer eine Standard Schablone für bestimmte Fahrzeugmodelle?

  • @benjamin6580
    @benjamin6580 3 года назад +1

    Moin moin Jens. Wie sieht es denn aus mit dem Bezahlen der Ladung? Hat die Agentur Elvah oder spezielle Karten?
    Ich würde ja meiner Versicherungsvertreterin anbieten bei mir zu laden wenn sie schon den Fahrtweg auf sich nimmt. Das gehört dazu wie ein Kaffee.

  • @teja850
    @teja850 3 года назад

    Schönes Video

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 3 года назад

    Danke

  • @petereinmal
    @petereinmal 3 года назад +2

    Da hat sich in den letzten 25 Jahre nichts verändert.
    Ist der Firmenwagen zu klein trauen sie dir nichts zu,
    ist er zu groß denken sie gleich du bist zu teuer.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 3 года назад +1

      Das glauben Sie auch zu mir mit Model Y. Dann sag ich ihnen der ist billiger als der VW oder Ford. Komisch...

  • @KennenSieKino
    @KennenSieKino 3 года назад

    ADM-Einzugsgebiet 50 km rund um Bremen! Ja, das ist auch Außendienst, aber doch sehr lokal bzw. regional. Schon vor 3 Jahren hat mir ein österreichischer Hyundai Händler, der mir anlässlich einer Elektrofach-Messe in Salzburg die Gelegenheit gab, den Kona Electric zu fahren, erläutert, dass sie besonders viele eAutos an ADM verleasen würden oder verkaufen würden, die genau ein solches FahrProfil haben. Das ist auch total unproblematisch umzusetzen. Erheblich problematischer sind „richtige“ Außendienstler, die mehrere 100 km Langstreckenanteil abschrubben. Die müssen immer noch eine hohe Leidensfähigkeit besitzen. Aber auch das kann funktionieren, wenn die Mittagspausen bei DC LadeStationen vorgenommen werden. Ich möchte aber annehmen, dass es momentan eigentlich nur realistisch funktioniert mit Teslas.

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 3 года назад +2

    Interessanter Blickwinkel, klasse. Spannend wäre eine Story über Menschen, die weder Zuhause, noch beim Arbeitgeber laden können und trotzdem E-Auto fahren.
    Mein Leasingvertrag mit meinem Verbrenner läuft in einem Jahr ab und dann stehe ich auch vor der Frage, was anschaffen? Als überzeugter Kleinwagenfahrer (Corsa, Polo etc.) werde ich auch künftig kein Vermögen für ein Auto ausgeben. Trotzdem brauche ich ein alltagstaugliches Auto, mit dem ich auch mal Strecken von 500 Km bewältigen kann. Auch Ausflüge von vielleicht 150 Km (einfache Strecke) sollten ohne aufwändige Routen- und Ladeplanungen machbar sein. Ich bin Mieter und kann auch weder Zuhause, noch bei der Arbeit laden, fahre 90% im Umkreis von 50-100 Km und ab und zu von NRW aus an die Nordsee, Ostsee oder nach Bayern.

    • @Rowlf
      @Rowlf 3 года назад +2

      Da gibt es einige Beispiele, schau mal Steve (YT Steve&Julian) der auch nicht Zuhause und Arbeit laden kann. Für dein Profil würde ich einen Fiat 500E nehmen oder den Mini E.

    • @T.Ka.
      @T.Ka. 3 года назад +2

      Gibt es vielleicht einen Nachbarn in der Nähe mit einer Wallbox?

    • @seppoz8828
      @seppoz8828 3 года назад +1

      @@T.Ka. Ist mir nicht bekannt, leider. Da in unserer Umgebung aber kaum E-Autos regelmäßig zu sehen sind, ist es eher unwahrscheinlich.

    • @seppoz8828
      @seppoz8828 3 года назад

      @@Rowlf Danke für den Tipp.

    • @Waldlaeufer789
      @Waldlaeufer789 3 года назад +1

      Dann bleib beim e-corsa.
      Gutes Preis-Leistungsverhältnis bei ausreichender Reichweite.

  • @greenmebu8410
    @greenmebu8410 3 года назад +1

    Sehe das so, dass es sich für Leute die nur öffentlich laden können nicht lohnt umzusteigen

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 3 года назад +1

      Es geht nicht um lohnen oder nicht lohnen. Überleg dir was Du in 5 Jahren machen wirst. Wo wirst Du laden mit deinem schönen neuen Elektroauto? in 5 Jahren wohlgemerkt.

    • @7vampir
      @7vampir 3 года назад +1

      Ich bin 2020 umgestiegen+ lade nur öffentlich. Meistens sogar gratis. 30Minuten HPC+ die Kiste ist voll genug. Kein Problem.
      Oder wenn ich Zeit hab, lade ich an Typ2+ gehe erst mal ach Hause.
      Sollte ich 1 Notstart brauchen, gibts auf jeder Autoahn, die ich nehmen könnte in maximal 50㎞ HPC
      Kein Problem.

    • @7vampir
      @7vampir 3 года назад +1

      @@wolfgangpreier9160 Und wo tankst Du?
      Oder glaubst Du, die ÖLkonzerne halten die unrentablen Tankstellen offen?
      Sobald der Verkauf nachläßt, werden die abgebaut.

  • @bertoluccib6175
    @bertoluccib6175 2 года назад

    Hm, vielleicht mal den Sponsor überdenken nach dem „Firegate“ (ich nenn es mal Skandal)…?
    Schade, daß sich Versicherungen für sowas nicht zu schade sind.

  • @herbertsax7169
    @herbertsax7169 3 года назад +8

    Interessant, ich gehe auch davon aus dass der Mitarbeiter elektrisch schon angefixt ist. Der wird keinen Verbrenner mehr fahren. Für Unternehmen spielt bei der Entscheidung zur Elektromobilität für die Firmenwagen die moralisch aufgeladene Öko-Karte in der Regel keine Rolle. Es geht nur um die laufenden Kosten und da punktet das E-Auto, als Win-Win-Situation auch für den Mitarbeiter. Mein Wunsch an Dich, lass das gendern. Das Wort Mitarbeiter schließt ALLE ein solange es dieses Wort gibt. Gendern kann peinlich werden. Man muss nicht jeden Schwachsinn mitmachen der aus der linksgrünen Ecke kommt.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 3 года назад

    So muss das sein.

  • @andreaskohls3634
    @andreaskohls3634 3 года назад +2

    Ich hatte eine Ladestation in der Nähe meiner Arbeit. Die wurde leider letzte Woche abgebaut 🤨

  • @andyr248
    @andyr248 3 года назад

    Wärmepumpe kann man sicher noch nachträglich einbauen. Im Kofferraum ist doch noch Platz :-) Oder ein kleiner Kohleofen und ab und zu
    mal ein Brikett nachlegen.....

  • @ar7457
    @ar7457 3 года назад

    🙈😅

  • @xjoghurtx6227
    @xjoghurtx6227 10 месяцев назад

    Lächerlich, dass ist doch kein Außendienst !