Hallo @dl8179, vielen Dank für deinen Kommentar, bitte entschuldige unsere späte Rückmeldung! Wir freuen uns, dass dir das Video bei der einstellung weiterhelfen konnte! :) Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Informatives Video, jetzt funktioniert die Astrofunktion. H1 &2 müssen auf „OFF“ stehen dann geht es. Warum ist die notwenige Einstellung nicht in der Betriebsanleitung beschrieben?
Hallo Vitus Zach, vielen Dank für deinen Kommentar. Entweder muss H3 auf Off stehen oder H1 und H2, da entweder die Wochenfunktion H3 die Auf- und Abzeiten reguliert oder die Tagesefunktion H1 und H2. Wir geben dein Feedback gerne an den Hersteller der Zeitschaltuhren weiter, damit der Punkt in der Anleitung besser dargestellt wird. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
@@jalousiescout ...ne, das muß irgendwie anders programmiert sein.... In der Anleitung steht, daß H1/2 zusammen mit der AstroFkt ausgewertet werden ( also nicht explizit "off" sein muß) und dann die frühere ( aufw) oder spätere Zeit ( abw) geschaltet wird. Und jetzt mein Erlebnis: h1/2 programmiert, woche off, zufall off, WdhlgFahrt off und dafür ist die AstroFkt im PrgMenü noch nicht mal erreichbar, sondern nach Sonne kommt Motor, Uhrzeit, Ende...- das ist echt doof. ( BtrbSysV 1.3 mein ich, Art# 01813330, Ser 21261829, alles um 2020, jaja, CR2032 ist neu)
Hallo Bert Bertram, vielen dank für deine Rückmeldung. die Astrofunktion funktioniert wie oben beschrieben entweder mit der Tagesfunktion oder mit der Wochenfunktion, wenn beides auf Off oder beides auf On steht, funktioniert es nicht. Nach deiner Beschriebenen Einstellung sollte also auch die Astrofunktion auswählbar sein: H1/H2 programmieren (am besten morgens sehr früh und abends sehr spät, da sonst die Sperrzeiten die Astrofunktion-Fahrt verhindern) H3 (wochenfunktion) off H4 (wiederholungsfahrten) off H5 (zufallsfunktion) off H6 (Sonnenfunktion) egal ob on oder off H7 --> wie ab Minute 9:40 im Video auf ON stellen. Dann mit der HAND Taste in das untermenü gehen und den PLZ Code und die Versetzung der Fahrzeit einstellen. und danach H8 Systemeinstellungen und H9 korektes Datum und Uhrzeit eingeben Viele Grüße Dein Jalsoueiscout-Team
Hallo Andre Weyer, vielen Dank für deinen Kommentar! Die Astrofunktion kann auch mit der Wochenfunktion H3 kombiniert werden. Wichtig ist hierbei, dass unbedingt die Tagesfunktion H1 & H2 deaktiviert sein muss. Bei der Wochenfunktion muss man dann bei jedem Tag einzeln darauf achten, dass die Zeit so eingestellt wird, dass die Astrofunktion auch durchgeführt wird. (Also zum runterfahren eine spätere Zeit eingeben, als der Sonnenuntergang ist z.B. 23:59 Uhr) Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
# Wiederholungsfahrten. Verstehe ich das richtig? Bei den Wiederholungsfahrten kann ich zusätlich zu den voreingestellten Hoch- und Runterfahrzeiten, weitere Zeiten für den gleichen Tag festlegen, wann die Rollos rauf und runter fahren sollen; für ein Mittagschläfchen z.B.
Hallo Andre Weyer, vielen Dank für deinen Kommentar! Ja genau, mit den Widerholungsfahrten können die eigentlichen Hoch- und Runterfahrten (Morgends und Abends) wiederholt werden. Dies für ein Mittagschläfchen einzustellen, ist das beste Beispiel dafür. 😊 Vielen Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hallo Cvp 409, vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, die Zeitschaltuhr wird mit einem herkömmlichen 230V Rollladenmotor elektrisch verbunden. Wichtig ist, dass es sich dabei nicht um einen Funkmotor handelt, da diese Motoren meist nicht die Möglichkeit bieten, eine Zeitschaltuhr elektrisch anzuschließen. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hallo Cris Cross, vielen Dank für deinen Kommentar! Sobald eine Einstellung vorgenommen wird und man diesen Menüpunkt wieder verläst, bleibt der Wert eingestellt. Man muss die Eibgabe also nicht bestätigen. :) Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Frage zum Lux-Sensor: Ich habe den angeschlossen am Abend (Rollo war unten) und entsprechend eingeschaltet in H6. Heute Morgen fuhr der Rollo nicht hoch und im Display ist der Mond zu sehen. Was mache ich falsch? Außer der Luxfunktion habe ich nichts anderes verstellt...
Hallo Dirk Huesmann, vielen Dank für deinen Kommentar. :) Warum der Rollladen morgens nicht gefahren ist, können wir aus deiner Beschriebung nicht 100% feststellen. Wir bitten dich folgende Einstellung durchzuführen, dann ist das Mond-Symbol schon mal weg. Sollte die Uhr dennoch morgens nicht fahren, bitten wir dich, uns kurz die Einstellungen in H1, H2 und H3 mitzuteilen, damit wir dich bei den weiteren Einstellungen unterstützen können. :) Sonnenfunktion aktivieren: (Mond Symbol entfernen) - Starten Sie das Menü mit Hand + Uhr Taste 5 Sekunden drücken. → Es erscheint H1. - Mit der Uhrtaste können Sie durch die Menüpunkte springen, drücken Sie so oft die Uhr Taste bis H6 im Display zu sehen ist. - Nach einer Sekunde zeigt die Uhr statt H6 den aktuellen Grenzwert ein, stellen Sie diesen auf einen Wert zwischen 15-30. - Drücken Sie anschließend so oft die Uhrtaste bis H9 im Display zu sehen ist. - Drücken Sie noch ein mal die Uhrtaste, das Menü wird beendet und der Pfeil zum Hochfahren blinkt. (Sollte der Rollladen unten sein, fährt er auch nach oben) - Lassen Sie den Rollladen ganz nach oben fahren und unterbrechen Sie diesen Pfeil nicht, dieser Blinkt ca. 4 Minuten. - Anschließend erscheint automatisch ein Wolken- oder Sonnensymbol im Display. Wir hoffen dir damit weiterhelfen zu können. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hallo @@Husten76, vielen Dank für deine Rückmeldung! Wir freuen uns, dass die Zeitschaltuhr jetzt richtig funktioniert. :) Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich gerne weiterhin zur Verfügung. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
darf ich mich da "anhängen"? - Fein. Der Sonnensensor ist ein Sauger für eine Glasscheibe. Die Sach funktioniert gut, wenn der Sauger saugt ( manchmal fallen die ab und ich habe noch keine Glasschraube zum Festmachen gefunden) UND wenn Scheibe dun Sonne ungefähr 90° zueinander haben, also die Sonne "direkt" draufscheint. Meine Sonne scheint aus 15° ( aber dann richtig stark binnen der 2 Monate um SoSoWende).- Da macht der Sensor nix. Welche eli Daten müßte denn einelichtempf Widerstand haben, denn ich ohne Sauger fest montiere an einer Wand? ( den Sauger abnippeln vom Sensor...ich weiß nit...)
Hallo Bert Bertram, danke für deine Rückmeldung. Ja, der Sonnensensor ist ein Saugnapf, der an der Glasscheibe angebracht wird. Nach unserer Erfahrung halten diese recht gut, wenn zuvor der Saugnapf und das Fenster mit Glasreiniger gereinigt und anschließend trocknen lässt. Natürlich können aber auch bei Saugnäpfen manchmal Materialfehler dafür sorgen, dass diese nicht am Fenster halten, in diesem Fall empfehlen wir unser Reklamationsmanagement unter reklamation@jalousiescout.de zu kontaktieren. In der Regel gilt es sich mit den Grenzwerten der Sonnenfunktion heran zu tasten und am besten mit einem eher sensibelen Wert zu beginnen, die ideale Einstellung gibt es nicht, da sie sehr von dem eigenen Befinden abhängig ist. Wichtig ist auch nicht zwingend der Winkel zur Sonne, der bei sehr vielen unserer Kunden ja auch nicht beeinflusst werden kann, sondern das diese ununterbrochen auf das Fenster Scheint, damit bei erreichen des gemessenen Grenzwertes, der Rollladen nach unten fahren kann. Sollte das nicht funktionieren, empfehlen wir zu prüfen, ob gegebenenfalls diese Funktion deaktiviert ist (wenn der Mond im Display angezeigt wird) Wie das zu beheben ist, wurde in dem Kommentar weiter oben beschrieben. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hallo wie speichere ich denn bei H4 die verschiedenen Positionen? Ich kann ja im Menü nur einstellen um welche Zeit die Positionen angefahren werden. Aber welche Rollläden Stellungen sind Pos 1 bis 4 denn? Das muss doch definierbar sein...
Hallo Daniel Beiter, vielen Dank für deinen Kommentar. Bei der Zeitschaltuhr können über die automatik Funktionen keine einzelnen Positionen angefahren werden, der Motor wird durch das automatische öffnen oder schließen immer bis zu den Endpunkten des Motors gefahren. Man kann für alle Fahrzeiten einstellen, dass der Motor nach dem herunterfahren für 0,0 - 2,0 Sekunden zurück fährt um die Lichtschlitze bzw. Lüftungsschlitze des Rollladenbeahngs zu öffnen. Zusätzlich kann man einen passenden Sonnensensor zu der Zeitschaltuhr dazu bestellen, die Zeitschaltuhr fähr den Rollladen bei starker Sonneneinstrahlung dann bis zu dem am Fenster angebrachten Sonnensensor herunter. Wir hoffen dir mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hi. Mal ne Frage. Kann man die Astrofinktion auch benutzen wenn man H3 eingestellt hat? Und wenn bei der Astrofunktion die Rollade zu Spät runter geht muß man dann mit + oder - korrigieren ? Danke
Hallo s j, vielen Dank für deinen Kommentar! Wenn H1 und H2 deaktiviert ist, kann H3 (die Wochenfunktion) aktiviert werden. Anschließend kann man unter H7 die Astrofunktion aktivieren. Dann kann man mit der Hand Taste in das Untermenü kommen und kann hier bei U7.2 die jeweilige Korrekturzeit eingeben. Man muss allerdings beachten, dass die manuel eingegebene Auffahrzeit vor dem Sonnenaufgang eingegeben wurde (z.B. 5 Uhr in der früh) und die manuell eingegebene Abfahrzeit nach dem Sonnenuntergang eingegeben ist (z.B. 22 Uhr abends) damit die Astrofunktion auch ausgeführt wird. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hallöchen leider fäht bei der Sonnenfuntion die Rollade nur 20cm runter. Der Saugnapf ist bestimmt noch 30cm weit weg. Was kann ich tun das die Rollade weiter runter fährt? Danke
Hallo @sj2919, vielen Dank für deinen Kommentar! Das sollte so natürlich nicht sein. Wenn sichergestellt, dass der Sonnensensor auch durchgängig in der Sonne ist und nicht durch irgendetwas abgeschirmt wird, kann ggfls. noch mit unterschiedlichen Sensibilitätsstufen versucht werden, den Rollladen bis zu dem Sonnensensor herunterfahren zu lassen. Wenn das nicht funktioniert, dann ist die beste Möglichkeit, mal bei unserem Kundenservice anzurufen, und mit der Technischen Abteilung die Einstellungen durchzugehen und sollte das nicht funktionieren, ggfls. einen anderen Sonnensensor zu verwenden. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Schade, die Astrofunktion war ja jetzt nicht wirklich gut erklärt. Hat die überhaupt eine Funktion, wenn bei H1 und H2 Auf- und Abfahrzeiten angegeben sind? Oder muss man die dafür auf Off stellen. Ich würde mir mal ein ausführliches Video nur die Astrofunktion betreffend wünschen... 😉 Ansonsten aber ein sehr informatives Video! 👍 Lieben Gruß Thomas
Hallo Thomas Noelle, vielen Dank für deinen Kommentar! Bitte entschuldige die so späte Reaktion und dass die Astrofunktion nicht so gut erklärt wurde. Wir freuen uns, dass dir das Video dennoch gefallen hat. 😊 Gerne möchten wir auf die Frage antworten: Die Wochenfunktion H3 sollte man auf Off stellen. Damit die Astrofunktion immer funktioniert, ist zu empfehlen H1 auf 00:01 Uhr und H2 auf 23:59 Uhr zu stellen. Wenn zum Beispiel H2 auf 19:00 Uhr steht, geht der Rollladen auch spätestens um 19:00 Uhr runter. Die Astrofunktion wird dann nur im Winter, wenn der Sonnenuntergang vor 19:00 Uhr eingestellt ist, berücksichtigt. Bei der Hochfahrt H1 ist das andersherum. Wenn zum Beispiel 8:00 Uhr eingestellt ist, geht der Rollladen spätestens um 8:00 Uhr hoch, nur wenn der Sonnenaufgang vor 8:00 Uhr ist, reagiert die Zeitschaltuhr auf die Astrofunktion. Dein Jalousiescout-Team
@@jalousiescout Hallo liebes Jalousiescout Team - ich meine mich zu erinnern, dass es eine MIdest-Abstandszeit von Auf-fahrt und Herab-fahrt von 31 min. gibt - wird diese unterschritten, wird ein Fehlercode ausgegeben - ggf. sollte man dieses bei der Astrofunktion berücksichtigen! Also z.B. dann H1 auf 23:30 und H2 auf 00:30 Uhr stellen, dann hat man 60min Abstand und ist auf "der sicheren Seite". Toll wäre es, wenn der Hersteller hier das System "fool proof" - zu Deutsch "Idiotensicher" machen würde, indem sich gar keine Einstellungen konkurrierend auswählen lassen und das System dann einen Fehler ausgibt, oder automatisch die jeweils blockierende/konkurrierende Funktioon auf "off" stellt. VG
Hallo @@kniefi, vielen Dank für deine Antwort und dein Feedback. Von diesem Mindestabstand haben wir bisher nichts mitbekommen und es in diversen Tests auch nicht nachstellen können. Wobei es hier natürlich auch unterschiedliche Software Versionen sein können, bei dem es diese Mindestabstands Zeit geben kann. Außerdem gibt es noch eine Ähnliche Version dieser Uhr von Verstamatic, die Vestamatic Time Control (ohne dem Multi). Eventuell ist dort so eine Mindestabstands Zeit Programmiert. Aber klar, man kann zur Sicherheit trotzdem 23:30 Uhr abfahren und 00:30 Auffahren einstellen, wenn man es möchte. :) Wir finde diese Korrekturzeiten recht praktisch, im Bezug auf verschiedene Anwendungszwecke, wenn beispielsweise die Sonne um 05:00 Uhr Morgens schon aufgeht, man aber bis mindestens 06:00 Uhr schlafen möchte, kann man die Hochfahrzeit auf 06:00 Uhr stellen und trotz Astrofunktion, geht die Sonne nicht vor 06:00 Uhr auf. Beim herunterfahren kann man dann ebenso einstellen, dass der Rollladen immer zur Sonnenuntergangszeit herunterfahren soll, aber spätestens um z.B: 22:00 Uhr, wenn man zu dieser Zeit schlafen gehen möchte. :) Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Ich habe das Problem, dass der Endpunkt vom Motor nicht richtig eingestellt ist und der Rollladen jedes Mal gegen den Kasten laut knallt. Wie kann ich den Motorendpunkt ändern?
Hallo @isymann8416, bitte entchuldige, dass wir deinen KOmmentar nicht gesehen haben und erst so spät antworten! Wir hoffen, du hast bereits eine Lösung gefunden, der Endpunkt wird immer nur am Motor eingestellt und hat selbst nichts mit der Zeitschaltuhr zu tun. An der Zeitschaltuhr selbst kann die Endpunkteinstellung auch nicht vorgenommen werden. Sollte sich deine Situation noch nicht gebessert haben, kannst du uns gerne die Baureihe und den Typen des Motors nennen und wir versuchen dich dabei zu unterstützen. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hallo SPARTANIEN NEWS.- Neues Klatsch und Tratsch, vielen Dank für deinen Kommentar und deiner konstruktiven Kritik! Wir werden versuchen in unseren weiteren Videos vermehrt auf die einzelnen Einstellungen einzugehen und diese Ausführlicher zu erklären. Leider ist es bei so vielen Einstellung der Zeitschaltuhr, vermutlich einiges zu wenig ausführlich beschrieben worden. Wenn du Fragen zu den einzelnen Punkten hast, wie zum Beispiel der Astrofunktion oder des Sonnensensors (bzw. zu dem Kabel des Sonnensensors) kannst du diese gerne hier als Antwort schreiben, damit wir dir diese beantworten können. Den elektrischen Anschluss der Zeitschaltuhr zeigen wir in den Videos grundsätzlich nicht, da sowohl online als auch in der Verpackung in der Bedienungsanleitung ein Anschlussplan vorliegt und der Anschluss immer entsprechend durch Elektrofachpersonal nach diesem Anschlussplan durchgeführt werden muss. Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
@@jalousiescout wer den Sonnensensor nicht gemäß gedruckter Anleitung anzuschließen vermag, für den ist die Sach´ vielleicht doch zu kompliziert? - Immerhin ist man dbei ziemlich nah´am "richtigen" Strom dran.
Hallo @@bertbertram2092, vielen Dank für deine Rückmeldung. Der elektrische 230V Anschluss, der ausschließlich durch eine Fachkraft vorgenommen werden darf, ist in diesem Video bereits erfolgt. Um die Uhr von dem elektrischen Anschluss zu trennen, müsste man das Netzteil, welches ab Minute 0:28 - 01:22 zu sehen ist, aus der Aufputzdose heraus schrauben. Da sich die Anschlussklemmen auf der Rückseite des Netzteils befinden. Was in dem Video leider nicht so gut zu erkennen ist: Der Sonnensensor wird an der Vorerseite des Netzteils angebracht neben dem Steckplatz des Bedienteils, das dort herausgenommen wurde, daher kann der Anschluss des Sensors auch komplett ohne Elektrofachkraft durchgeführt werden, in dem man lediglich das Bedienteil entfernt. Viele Grüße Dein Jalousiescout - Team
aber wie man die dämliche echtzeitUhr einstellt wird hier nicht beschrieben. jedes Jahr der selbe scheiß sommerwinterzeit kann man auch nicht einstellen Nach dem batteriewächsel den man ja alle 8 monate machen muss
Hallo, die Umstellung von Sommer auf Winterzeit wird bei der Erklärung des Menüs H9 vorgestellt ab Minute 13. Die Umstellung ist aktiviert wenn im Untermenü U9.3 ab Minute 13:36 die Sommer und Winterzeitumstellung auf ON gestellt wird. Die Batterie ist in dieser Uhr ansich nur für die Ganreserve enthalten, damit bei einem Stromausfall alle Daten gespeichert bleiben. Im Regelfall sollte diese deutlich länger als 2 Jahre und bei durchgängiger Stromversorgung noch viel länger durchhalten, bevor sich Fehlfunkttionen an der Uhr bemerkbar machen. Sllte dem nicht der Fall sein, empfehlen wir unseren technischen Kundenservice zu kontaktieren, gegebenenfalls können diese noch brauchbare Tipps anbieten oder einen entsprechenden Reklamationsfall prüfen. Vielen Dank und beste Grüße Dein Jalousiescout-Team
Hallo Sauer Thorsten a., vielen Dank für deinen Kommentar! Wenn es sich um eine neue Zeitschaltuhr handelt, hast du schonmal unseren Kundenservice kontaktiert um zu prüfen, ob man das Bedienfeld irgendwie funktionsfähig machen kann oder ob man die Zeitschaltuhr dann ggfls. austauschen lassen kann? Gerne kannst du unsere Reklamationsabteilung über folgende e-Mail Adresse erreichen: reklamation@jalousiescout.de Viele Grüße Dein Jalousiescout-Team
Ich kann wirklich schwer glauben was es für eine Herausforderung war, bei diesem Teil die Uhrzeit einzustellen. Danke für das Video ❤
Hallo @dl8179,
vielen Dank für deinen Kommentar, bitte entschuldige unsere späte Rückmeldung!
Wir freuen uns, dass dir das Video bei der einstellung weiterhelfen konnte! :)
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
00:00 *Start*
00:22 *01 | Einführung*
00:22 1.1 Batterie einlegen | CR 2032
01:13 1.2 Modus einstellen | L1 oder SP
01:13 - Überblick Modi
01:51 - SP bestätigen
02:04 1.3 Menu einstellen
02:17 - Übersicht Menüpunkte
04:21 - Menu Aktivieren
04:31 *H1 | Tägliche Hochfahrtzeit*
04:39 Zeit einstellen
04:51 H1 Deaktivieren
05:23 *H2 | Täglich Runterfahrtzeit*
05:39 *H3 | Wochenfunktion*
06:17 U3.1 | Einstellen
06:39 *H4 | Wiederholungsfahrten*
07:00 U4.1 | Runterfahrtzeiten
07:31 U4.2 | Hochfahrtzeiten
07:52 *H5 | Zufallsfunktion*
08:41 *H6 | Sonnenfunktion*
08:47 Aktivieren/Deaktivieren
08:57 U6.1 | Lichtwert
09:39 *H7 | Astrofunktion*
10:10 U7.1 | Zeitversatz
10:42 U7.2 | Region Code
11:15 *H8 | Systemeinstellungen*
11:23 U8.1 | Gesamtlaufzeit
12:27 U8.1 | Wendefunktion
12:46 U8.2 | Tippbetrieb OnOff
13:02 *H9 | Systemeinstellungen*
13:05 U9.1 | Uhrzeit
13:22 U9.2 | Datum
13:36 U9.3 | Sommer/Winterzeit
13:45 *Demo der eingestellten Funktionen*
13:48 *New Item*
Hallo WebDVD for RUclips,
vielen Dank für deinen hilfreichen Kommentar. 😊
Dein Jalousiescout-Team
Besser als die Anleitung
Hallo AnjaundLisa1,
vielen Dank für deinen Kommentar. 😊
Wir freuen uns, dass dir unser Video gefallen hat!
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Informatives Video, jetzt funktioniert die Astrofunktion. H1 &2 müssen auf „OFF“ stehen dann geht es. Warum ist die notwenige Einstellung nicht in der Betriebsanleitung beschrieben?
Hallo Vitus Zach,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Entweder muss H3 auf Off stehen oder H1 und H2, da entweder die Wochenfunktion H3 die Auf- und Abzeiten reguliert oder die Tagesefunktion H1 und H2.
Wir geben dein Feedback gerne an den Hersteller der Zeitschaltuhren weiter, damit der Punkt in der Anleitung besser dargestellt wird.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
@@jalousiescout
...ne, das muß irgendwie anders programmiert sein....
In der Anleitung steht, daß H1/2 zusammen mit der AstroFkt ausgewertet werden ( also nicht explizit "off" sein muß) und dann die frühere ( aufw) oder spätere Zeit ( abw) geschaltet wird.
Und jetzt mein Erlebnis:
h1/2 programmiert, woche off, zufall off, WdhlgFahrt off und dafür ist die AstroFkt im PrgMenü noch nicht mal erreichbar, sondern nach Sonne kommt Motor, Uhrzeit, Ende...- das ist echt doof. ( BtrbSysV 1.3 mein ich, Art# 01813330, Ser 21261829, alles um 2020, jaja, CR2032 ist neu)
Hallo Bert Bertram,
vielen dank für deine Rückmeldung.
die Astrofunktion funktioniert wie oben beschrieben entweder mit der Tagesfunktion oder mit der Wochenfunktion, wenn beides auf Off oder beides auf On steht, funktioniert es nicht.
Nach deiner Beschriebenen Einstellung sollte also auch die Astrofunktion auswählbar sein:
H1/H2 programmieren (am besten morgens sehr früh und abends sehr spät, da sonst die Sperrzeiten die Astrofunktion-Fahrt verhindern)
H3 (wochenfunktion) off
H4 (wiederholungsfahrten) off
H5 (zufallsfunktion) off
H6 (Sonnenfunktion) egal ob on oder off
H7 --> wie ab Minute 9:40 im Video auf ON stellen.
Dann mit der HAND Taste in das untermenü gehen und den PLZ Code und die Versetzung der Fahrzeit einstellen.
und danach H8 Systemeinstellungen
und H9 korektes Datum und Uhrzeit eingeben
Viele Grüße
Dein Jalsoueiscout-Team
# Astrofunktion
Kann die Astrofunktion mit H3 (Wochenfunktion) kombiniert werden oder muss H3 auf off stehen?
Hallo Andre Weyer,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Die Astrofunktion kann auch mit der Wochenfunktion H3 kombiniert werden. Wichtig ist hierbei, dass unbedingt die Tagesfunktion H1 & H2 deaktiviert sein muss. Bei der Wochenfunktion muss man dann bei jedem Tag einzeln darauf achten, dass die Zeit so eingestellt wird, dass die Astrofunktion auch durchgeführt wird. (Also zum runterfahren eine spätere Zeit eingeben, als der Sonnenuntergang ist z.B. 23:59 Uhr)
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
# Wiederholungsfahrten.
Verstehe ich das richtig? Bei den Wiederholungsfahrten kann ich zusätlich zu den voreingestellten Hoch- und Runterfahrzeiten, weitere Zeiten für den gleichen Tag festlegen, wann die Rollos rauf und runter fahren sollen; für ein Mittagschläfchen z.B.
Hallo Andre Weyer,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Ja genau, mit den Widerholungsfahrten können die eigentlichen Hoch- und Runterfahrten (Morgends und Abends) wiederholt werden. Dies für ein Mittagschläfchen einzustellen, ist das beste Beispiel dafür. 😊
Vielen Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Verstehe ich richtig dass die Uhr mit Rollladenmotor verkabelt werden muss?
Hallo Cvp 409,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Ja, die Zeitschaltuhr wird mit einem herkömmlichen 230V Rollladenmotor elektrisch verbunden. Wichtig ist, dass es sich dabei nicht um einen Funkmotor handelt, da diese Motoren meist nicht die Möglichkeit bieten, eine Zeitschaltuhr elektrisch anzuschließen.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Muss man die gewählte Einstellung irgendwie bestätigen oder ist die nach der Eingabe gespeichert?
Hallo Cris Cross,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Sobald eine Einstellung vorgenommen wird und man diesen Menüpunkt wieder verläst, bleibt der Wert eingestellt.
Man muss die Eibgabe also nicht bestätigen. :)
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Frage zum Lux-Sensor: Ich habe den angeschlossen am Abend (Rollo war unten) und entsprechend eingeschaltet in H6. Heute Morgen fuhr der Rollo nicht hoch und im Display ist der Mond zu sehen. Was mache ich falsch? Außer der Luxfunktion habe ich nichts anderes verstellt...
Hallo Dirk Huesmann,
vielen Dank für deinen Kommentar. :)
Warum der Rollladen morgens nicht gefahren ist, können wir aus deiner Beschriebung nicht 100% feststellen.
Wir bitten dich folgende Einstellung durchzuführen, dann ist das Mond-Symbol schon mal weg.
Sollte die Uhr dennoch morgens nicht fahren, bitten wir dich, uns kurz die Einstellungen in H1, H2 und H3 mitzuteilen, damit wir dich bei den weiteren Einstellungen unterstützen können. :)
Sonnenfunktion aktivieren:
(Mond Symbol entfernen)
- Starten Sie das Menü mit Hand + Uhr Taste 5 Sekunden drücken. → Es erscheint H1.
- Mit der Uhrtaste können Sie durch die Menüpunkte springen, drücken Sie so oft die Uhr Taste bis H6 im Display zu sehen ist.
- Nach einer Sekunde zeigt die Uhr statt H6 den aktuellen Grenzwert ein, stellen Sie diesen auf einen Wert zwischen 15-30.
- Drücken Sie anschließend so oft die Uhrtaste bis H9 im Display zu sehen ist.
- Drücken Sie noch ein mal die Uhrtaste, das Menü wird beendet und der Pfeil zum Hochfahren blinkt.
(Sollte der Rollladen unten sein, fährt er auch nach oben)
- Lassen Sie den Rollladen ganz nach oben fahren und unterbrechen Sie diesen Pfeil nicht, dieser Blinkt ca. 4 Minuten.
- Anschließend erscheint automatisch ein Wolken- oder Sonnensymbol im Display.
Wir hoffen dir damit weiterhelfen zu können.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
@@jalousiescout Danke. Nun läuft er auch mit eurem Sonnensensor
Hallo @@Husten76,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Wir freuen uns, dass die Zeitschaltuhr jetzt richtig funktioniert. :)
Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich gerne weiterhin zur Verfügung.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
darf ich mich da "anhängen"? - Fein.
Der Sonnensensor ist ein Sauger für eine Glasscheibe.
Die Sach funktioniert gut, wenn der Sauger saugt ( manchmal fallen die ab und ich habe noch keine Glasschraube zum Festmachen gefunden) UND wenn Scheibe dun Sonne ungefähr 90° zueinander haben, also die Sonne "direkt" draufscheint.
Meine Sonne scheint aus 15° ( aber dann richtig stark binnen der 2 Monate um SoSoWende).- Da macht der Sensor nix. Welche eli Daten müßte denn einelichtempf Widerstand haben, denn ich ohne Sauger fest montiere an einer Wand? ( den Sauger abnippeln vom Sensor...ich weiß nit...)
Hallo Bert Bertram,
danke für deine Rückmeldung.
Ja, der Sonnensensor ist ein Saugnapf, der an der Glasscheibe angebracht wird. Nach unserer Erfahrung halten diese recht gut, wenn zuvor der Saugnapf und das Fenster mit Glasreiniger gereinigt und anschließend trocknen lässt. Natürlich können aber auch bei Saugnäpfen manchmal Materialfehler dafür sorgen, dass diese nicht am Fenster halten, in diesem Fall empfehlen wir unser Reklamationsmanagement unter reklamation@jalousiescout.de zu kontaktieren.
In der Regel gilt es sich mit den Grenzwerten der Sonnenfunktion heran zu tasten und am besten mit einem eher sensibelen Wert zu beginnen, die ideale Einstellung gibt es nicht, da sie sehr von dem eigenen Befinden abhängig ist. Wichtig ist auch nicht zwingend der Winkel zur Sonne, der bei sehr vielen unserer Kunden ja auch nicht beeinflusst werden kann, sondern das diese ununterbrochen auf das Fenster Scheint, damit bei erreichen des gemessenen Grenzwertes, der Rollladen nach unten fahren kann.
Sollte das nicht funktionieren, empfehlen wir zu prüfen, ob gegebenenfalls diese Funktion deaktiviert ist (wenn der Mond im Display angezeigt wird) Wie das zu beheben ist, wurde in dem Kommentar weiter oben beschrieben.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Hallo wie speichere ich denn bei H4 die verschiedenen Positionen? Ich kann ja im Menü nur einstellen um welche Zeit die Positionen angefahren werden. Aber welche Rollläden Stellungen sind Pos 1 bis 4 denn? Das muss doch definierbar sein...
Hallo Daniel Beiter,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Bei der Zeitschaltuhr können über die automatik Funktionen keine einzelnen Positionen angefahren werden, der Motor wird durch das automatische öffnen oder schließen immer bis zu den Endpunkten des Motors gefahren.
Man kann für alle Fahrzeiten einstellen, dass der Motor nach dem herunterfahren für 0,0 - 2,0 Sekunden zurück fährt um die Lichtschlitze bzw. Lüftungsschlitze des Rollladenbeahngs zu öffnen.
Zusätzlich kann man einen passenden Sonnensensor zu der Zeitschaltuhr dazu bestellen, die Zeitschaltuhr fähr den Rollladen bei starker Sonneneinstrahlung dann bis zu dem am Fenster angebrachten Sonnensensor herunter.
Wir hoffen dir mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Hi. Mal ne Frage. Kann man die Astrofinktion auch benutzen wenn man H3 eingestellt hat? Und wenn bei der Astrofunktion die Rollade zu Spät runter geht muß man dann mit + oder - korrigieren ? Danke
Hallo s j,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Wenn H1 und H2 deaktiviert ist, kann H3 (die Wochenfunktion) aktiviert werden. Anschließend kann man unter H7 die Astrofunktion aktivieren. Dann kann man mit der Hand Taste in das Untermenü kommen und kann hier bei U7.2 die jeweilige Korrekturzeit eingeben.
Man muss allerdings beachten, dass die manuel eingegebene Auffahrzeit vor dem Sonnenaufgang eingegeben wurde (z.B. 5 Uhr in der früh) und die manuell eingegebene Abfahrzeit nach dem Sonnenuntergang eingegeben ist (z.B. 22 Uhr abends) damit die Astrofunktion auch ausgeführt wird.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Hallöchen leider fäht bei der Sonnenfuntion die Rollade nur 20cm runter. Der Saugnapf ist bestimmt noch 30cm weit weg. Was kann ich tun das die Rollade weiter runter fährt? Danke
Hallo @sj2919,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Das sollte so natürlich nicht sein. Wenn sichergestellt, dass der Sonnensensor auch durchgängig in der Sonne ist und nicht durch irgendetwas abgeschirmt wird, kann ggfls. noch mit unterschiedlichen Sensibilitätsstufen versucht werden, den Rollladen bis zu dem Sonnensensor herunterfahren zu lassen.
Wenn das nicht funktioniert, dann ist die beste Möglichkeit, mal bei unserem Kundenservice anzurufen, und mit der Technischen Abteilung die Einstellungen durchzugehen und sollte das nicht funktionieren, ggfls. einen anderen Sonnensensor zu verwenden.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Schade, die Astrofunktion war ja jetzt nicht wirklich gut erklärt. Hat die überhaupt eine Funktion, wenn bei H1 und H2 Auf- und Abfahrzeiten angegeben sind? Oder muss man die dafür auf Off stellen.
Ich würde mir mal ein ausführliches Video nur die Astrofunktion betreffend wünschen... 😉
Ansonsten aber ein sehr informatives Video! 👍
Lieben Gruß
Thomas
Hallo Thomas Noelle,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Bitte entschuldige die so späte Reaktion und dass die Astrofunktion nicht so gut erklärt wurde.
Wir freuen uns, dass dir das Video dennoch gefallen hat. 😊
Gerne möchten wir auf die Frage antworten:
Die Wochenfunktion H3 sollte man auf Off stellen. Damit die Astrofunktion immer funktioniert, ist zu empfehlen H1 auf 00:01 Uhr und H2 auf 23:59 Uhr zu stellen.
Wenn zum Beispiel H2 auf 19:00 Uhr steht, geht der Rollladen auch spätestens um 19:00 Uhr runter. Die Astrofunktion wird dann nur im Winter, wenn der Sonnenuntergang vor 19:00 Uhr eingestellt ist, berücksichtigt.
Bei der Hochfahrt H1 ist das andersherum. Wenn zum Beispiel 8:00 Uhr eingestellt ist, geht der Rollladen spätestens um 8:00 Uhr hoch, nur wenn der Sonnenaufgang vor 8:00 Uhr ist, reagiert die Zeitschaltuhr auf die Astrofunktion.
Dein Jalousiescout-Team
@@jalousiescout Hallo liebes Jalousiescout Team - ich meine mich zu erinnern, dass es eine MIdest-Abstandszeit von Auf-fahrt und Herab-fahrt von 31 min. gibt - wird diese unterschritten, wird ein Fehlercode ausgegeben - ggf. sollte man dieses bei der Astrofunktion berücksichtigen! Also z.B. dann H1 auf 23:30 und H2 auf 00:30 Uhr stellen, dann hat man 60min Abstand und ist auf "der sicheren Seite".
Toll wäre es, wenn der Hersteller hier das System "fool proof" - zu Deutsch "Idiotensicher" machen würde, indem sich gar keine Einstellungen konkurrierend auswählen lassen und das System dann einen Fehler ausgibt, oder automatisch die jeweils blockierende/konkurrierende Funktioon auf "off" stellt.
VG
Hallo @@kniefi,
vielen Dank für deine Antwort und dein Feedback.
Von diesem Mindestabstand haben wir bisher nichts mitbekommen und es in diversen Tests auch nicht nachstellen können. Wobei es hier natürlich auch unterschiedliche Software Versionen sein können, bei dem es diese Mindestabstands Zeit geben kann.
Außerdem gibt es noch eine Ähnliche Version dieser Uhr von Verstamatic, die Vestamatic Time Control (ohne dem Multi). Eventuell ist dort so eine Mindestabstands Zeit Programmiert.
Aber klar, man kann zur Sicherheit trotzdem 23:30 Uhr abfahren und 00:30 Auffahren einstellen, wenn man es möchte. :)
Wir finde diese Korrekturzeiten recht praktisch, im Bezug auf verschiedene Anwendungszwecke, wenn beispielsweise die Sonne um 05:00 Uhr Morgens schon aufgeht, man aber bis mindestens 06:00 Uhr schlafen möchte, kann man die Hochfahrzeit auf 06:00 Uhr stellen und trotz Astrofunktion, geht die Sonne nicht vor 06:00 Uhr auf.
Beim herunterfahren kann man dann ebenso einstellen, dass der Rollladen immer zur Sonnenuntergangszeit herunterfahren soll, aber spätestens um z.B: 22:00 Uhr, wenn man zu dieser Zeit schlafen gehen möchte. :)
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Ich habe das Problem, dass der Endpunkt vom Motor nicht richtig eingestellt ist und der Rollladen jedes Mal gegen den Kasten laut knallt. Wie kann ich den Motorendpunkt ändern?
Hallo @isymann8416,
bitte entchuldige, dass wir deinen KOmmentar nicht gesehen haben und erst so spät antworten!
Wir hoffen, du hast bereits eine Lösung gefunden, der Endpunkt wird immer nur am Motor eingestellt und hat selbst nichts mit der Zeitschaltuhr zu tun.
An der Zeitschaltuhr selbst kann die Endpunkteinstellung auch nicht vorgenommen werden.
Sollte sich deine Situation noch nicht gebessert haben, kannst du uns gerne die Baureihe und den Typen des Motors nennen und wir versuchen dich dabei zu unterstützen.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Leider wird die Astrofunktion nicht gut erklärt.
Auch den Sonnensensor fehlt weder wie und wo der Anschluß ist und wie Kabel verlegt werden
Hallo SPARTANIEN NEWS.- Neues Klatsch und Tratsch,
vielen Dank für deinen Kommentar und deiner konstruktiven Kritik!
Wir werden versuchen in unseren weiteren Videos vermehrt auf die einzelnen Einstellungen einzugehen und diese Ausführlicher zu erklären.
Leider ist es bei so vielen Einstellung der Zeitschaltuhr, vermutlich einiges zu wenig ausführlich beschrieben worden.
Wenn du Fragen zu den einzelnen Punkten hast, wie zum Beispiel der Astrofunktion oder des Sonnensensors (bzw. zu dem Kabel des Sonnensensors) kannst du diese gerne hier als Antwort schreiben, damit wir dir diese beantworten können.
Den elektrischen Anschluss der Zeitschaltuhr zeigen wir in den Videos grundsätzlich nicht, da sowohl online als auch in der Verpackung in der Bedienungsanleitung ein Anschlussplan vorliegt und der Anschluss immer entsprechend durch Elektrofachpersonal nach diesem Anschlussplan durchgeführt werden muss.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team
@@jalousiescout wer den Sonnensensor nicht gemäß gedruckter Anleitung anzuschließen vermag, für den ist die Sach´ vielleicht doch zu kompliziert? - Immerhin ist man dbei ziemlich nah´am "richtigen" Strom dran.
Hallo @@bertbertram2092,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Der elektrische 230V Anschluss, der ausschließlich durch eine Fachkraft vorgenommen werden darf, ist in diesem Video bereits erfolgt.
Um die Uhr von dem elektrischen Anschluss zu trennen, müsste man das Netzteil, welches ab Minute 0:28 - 01:22 zu sehen ist, aus der Aufputzdose heraus schrauben.
Da sich die Anschlussklemmen auf der Rückseite des Netzteils befinden.
Was in dem Video leider nicht so gut zu erkennen ist:
Der Sonnensensor wird an der Vorerseite des Netzteils angebracht neben dem Steckplatz des Bedienteils, das dort herausgenommen wurde, daher kann der Anschluss des Sensors auch komplett ohne Elektrofachkraft durchgeführt werden, in dem man lediglich das Bedienteil entfernt.
Viele Grüße
Dein Jalousiescout - Team
aber wie man die dämliche echtzeitUhr einstellt wird hier nicht beschrieben. jedes Jahr der selbe scheiß
sommerwinterzeit kann man auch nicht einstellen Nach dem batteriewächsel den man ja alle 8 monate machen muss
ja ne habs als letzte Funktion in H9 wird die echzeit uhr eingestellt
Hallo,
die Umstellung von Sommer auf Winterzeit wird bei der Erklärung des Menüs H9 vorgestellt ab Minute 13. Die Umstellung ist aktiviert wenn im Untermenü U9.3 ab Minute 13:36 die Sommer und Winterzeitumstellung auf ON gestellt wird.
Die Batterie ist in dieser Uhr ansich nur für die Ganreserve enthalten, damit bei einem Stromausfall alle Daten gespeichert bleiben.
Im Regelfall sollte diese deutlich länger als 2 Jahre und bei durchgängiger Stromversorgung noch viel länger durchhalten, bevor sich Fehlfunkttionen an der Uhr bemerkbar machen. Sllte dem nicht der Fall sein, empfehlen wir unseren technischen Kundenservice zu kontaktieren, gegebenenfalls können diese noch brauchbare Tipps anbieten oder einen entsprechenden Reklamationsfall prüfen.
Vielen Dank und beste Grüße
Dein Jalousiescout-Team
Tastatur funktioniert nicht
Hallo Sauer Thorsten a.,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Wenn es sich um eine neue Zeitschaltuhr handelt, hast du schonmal unseren Kundenservice kontaktiert um zu prüfen, ob man das Bedienfeld irgendwie funktionsfähig machen kann oder ob man die Zeitschaltuhr dann ggfls. austauschen lassen kann?
Gerne kannst du unsere Reklamationsabteilung über folgende e-Mail Adresse erreichen: reklamation@jalousiescout.de
Viele Grüße
Dein Jalousiescout-Team