Das Existenzrecht Israels - Parashat Vaera von Daniel Neumann 24.01.2025
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Es gibt außer Israel wohl keinen anderen Staat auf der Welt, dessen Existenzrecht immer wieder in Frage gestellt, angefochten oder bestritten wird. Dabei gibt es wohl keinen anderen Staat, dessen Historische und juristische Entstehung so valide und fundiert ist, wie die Israels.
Dabei könnte man es sich leicht machen und auf die Bibel sowie das Versprechen G"ttes verweisen, der das Land den Stammvätern versprochen hat (2. Buch Moses 6:4 etc.) Doch das wäre erstens zu einfach und zweitens in säkularen Gesellschaften wenig überzeigend. In Wahrheit gibt es allerdings eine zwingende historische und vor allem juristische und völkerrechtliche Grundlage für das Recht der Juden auf dieses Land und das Existenzrecht Israels. Und dieses reicht von der Balfour-Erklärung im Jahr 1917 über die Konferenz von San Remo und das Mandat des Völkerbunds über den Vorschlag der Peel-Kommission 1937, dem Teilungsbeschluss der Vereinten Nationen am 19.11.1947, der Unabhängigkeitserklärung Israels am 14.05.1948, der Aufnahme als Mitgliedsstaat in die Vereinten Nationen am 11.05.1949 und der UN-Resolution 242 im Jahr 1967.
Kommentar von Daniel Neumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, zur wöchentlichen Toralesung.
So sachlich, hieb- und stichfest in historischer Reihenfolge, habe ichs bisher noch nie gehört. Vielen Dank für diese klare Ausführung!
Ich wünsche allen hier Shabbat Shalom.
wie recht hat er!!!!!
Shabat Shalom! Danke für diese prägnante chronologische, historische Zusammenfassung zur Staatsgründung Israels!
Am Israel Chai!
Vielen Dank für diese klare Darstellung der Geschichte des heutigen Staates Israel!
Shabat Shalom - Gottes Segen und viel Kraft für die Zukunft des verheissenen Landes und des Volkes Gottes! ♥
Shabbat Shalom♥ Am Israel Chai🎗
Und selbstverständlich ist Jerusalem die Hauptstadt Israels.
Und die sogenannte Westbank heißt richtig Judea und Samaria.
Vielen Dank "Israel ist, Israel bleibt, Israel lebt." Shabbat Shalom