Was für zwei sensationelle Listen. Zum Teil kam ich gar nicht mehr unter dem Tisch hervor vor Lachen. Hut ab vor so einer unfassbaren Menge an Gelassenheit und Engelsgeduld mit dem wirklich häufig immens herausfordernd kreativen Spielen der Tischpartner. Und immer eine subtil humorvoll passende Art der Wortwahl, dies auf den Punkt zu kommentieren. Weiter so! Bitte.
Hey, lieber Namensvetter Ich liebe es, deine Skat Runden anzuschauen. Sollte es tatsächlich mal zum Schafkopf-Steam kommen, würde ein Traum von mir wahr werden. Ich lebe in München und habe Skat durch meinen Opa aus Aachen gelernt. Leider habe ich das Spiel erst wirklich komplett "kapiert" und ins Herz geschlossen, als mein Opa verstorben war. Was würde ich geben heute eine Runde mit ihm zu spielen... jedes mal wenn ich dir zu sehe bringt mich das zurück in die gute alte Zeit, in der er mir das Spiel beigebracht hat. Vielen Dank dafür! Schöne Grüße aus Bayern und Gut Blatt!
Als Anfänger hat man es im Skat leider echt nicht leicht.. ich bin nachdem ich online das Spiel erlernt hab zu dem bei mir im Ort gelegenen Verein gegangen und wurde für meine Fehler so gerügt, dass ich da nie wieder hingehen werde. Ist das immer so im Vereinsskat oder gibt es durchaus freundlichere, geduldigere Spieler so wie du es bist auch auf lokalem Vereinsniveau?
Ist mir gerade genauso bei der Skatinsel ergangen, neue Spieler sind da trotz nettem Tutorial und schöner bunter Kulisse wohl leider wenig willkommen. Zumindest wurde mir das im Chat von meinen Mitspielern auch nach dem Hinweis, dass ich ein neuer Spieler bin, sehr direkt vermittelt. Und ja ich habe vorher extra geübt und kann die Regeln, trotzdem spiele ich natürlich noch sehr unsicher und nicht so schnell wie jemand, der das seit 40 Jahren tut. Vielleicht kennt jemand noch andere Seiten, wo man auch als Neuling willkommen ist oder unter seines gleichen spielen kann? Ich kann es auch verstehen, dass man es vielleicht etwas langweilig findet mit neuen Spielern zu spielen, aber ich habe extra kurze Listen gespielt, damit keiner ewig daran gebunden ist und von anderem Sport und Hobbys kenne ich es eigentlich, dass man allein aus Respekt vor der Sache selbst versucht neue Leute dafür zu gewinnen und zu begeistern. Vielleicht sind die alten Haudegen da anderer Meinung.
@@tubih1199 Ich habe bisher auf skat-spielen-de und der Skatinsel gespielt. Als Anfänger auf skat-spielen-de gestartet. Da war es wirklich schlimm... auch als nicht mehr ganz so blutiger Anfänger habe ich auf der Skat-Insel einige unfreundlichen Kommentare bekommen... verstehe das wer will, eigentlich bräuchte gerade Skat doch Nachwuchs... manche Spieler sind aber auch sehr nett, wenn man sie vorher darauf hinweist... aktuell spiele ich hauptsächlich mit Freunden (auf dem Internationalen Skat-Server)...
Was für zwei sensationelle Listen. Zum Teil kam ich gar nicht mehr unter dem Tisch hervor vor Lachen. Hut ab vor so einer unfassbaren Menge an Gelassenheit und Engelsgeduld mit dem wirklich häufig immens herausfordernd kreativen Spielen der Tischpartner. Und immer eine subtil humorvoll passende Art der Wortwahl, dies auf den Punkt zu kommentieren. Weiter so! Bitte.
Hey, lieber Namensvetter
Ich liebe es, deine Skat Runden anzuschauen.
Sollte es tatsächlich mal zum Schafkopf-Steam kommen, würde ein Traum von mir wahr werden.
Ich lebe in München und habe Skat durch meinen Opa aus Aachen gelernt. Leider habe ich das Spiel erst wirklich komplett "kapiert" und ins Herz geschlossen, als mein Opa verstorben war. Was würde ich geben heute eine Runde mit ihm zu spielen... jedes mal wenn ich dir zu sehe bringt mich das zurück in die gute alte Zeit, in der er mir das Spiel beigebracht hat. Vielen Dank dafür!
Schöne Grüße aus Bayern und Gut Blatt!
Als Anfänger hat man es im Skat leider echt nicht leicht.. ich bin nachdem ich online das Spiel erlernt hab zu dem bei mir im Ort gelegenen Verein gegangen und wurde für meine Fehler so gerügt, dass ich da nie wieder hingehen werde. Ist das immer so im Vereinsskat oder gibt es durchaus freundlichere, geduldigere Spieler so wie du es bist auch auf lokalem Vereinsniveau?
Ja leider höre ich das oft. Im Zweifel einen eigenen Verein eröffnen mit ein paar Brüdern im Geiste, haben die alten Vereine eben Pech gehabt.
Ist mir gerade genauso bei der Skatinsel ergangen, neue Spieler sind da trotz nettem Tutorial und schöner bunter Kulisse wohl leider wenig willkommen. Zumindest wurde mir das im Chat von meinen Mitspielern auch nach dem Hinweis, dass ich ein neuer Spieler bin, sehr direkt vermittelt. Und ja ich habe vorher extra geübt und kann die Regeln, trotzdem spiele ich natürlich noch sehr unsicher und nicht so schnell wie jemand, der das seit 40 Jahren tut. Vielleicht kennt jemand noch andere Seiten, wo man auch als Neuling willkommen ist oder unter seines gleichen spielen kann? Ich kann es auch verstehen, dass man es vielleicht etwas langweilig findet mit neuen Spielern zu spielen, aber ich habe extra kurze Listen gespielt, damit keiner ewig daran gebunden ist und von anderem Sport und Hobbys kenne ich es eigentlich, dass man allein aus Respekt vor der Sache selbst versucht neue Leute dafür zu gewinnen und zu begeistern. Vielleicht sind die alten Haudegen da anderer Meinung.
@@tubih1199 Ich habe bisher auf skat-spielen-de und der Skatinsel gespielt. Als Anfänger auf skat-spielen-de gestartet. Da war es wirklich schlimm... auch als nicht mehr ganz so blutiger Anfänger habe ich auf der Skat-Insel einige unfreundlichen Kommentare bekommen... verstehe das wer will, eigentlich bräuchte gerade Skat doch Nachwuchs... manche Spieler sind aber auch sehr nett, wenn man sie vorher darauf hinweist... aktuell spiele ich hauptsächlich mit Freunden (auf dem Internationalen Skat-Server)...
@@tubih1199 mach eigenen tisch auf,und sag das du noch neu bist.Und nimm das mit was ältere erklären,und schau daniel zu
Warum Augsburg und nicht Altenburg?
Habe da Familie
Ich sage, in der letzten runde ist spieler 3 " rotzenvoll " ... deshalb sein spiel !