Milchstraßen Fotografie Tutorial mit Blende f4 Objektiv

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 107

  • @jurgenseibertz4531
    @jurgenseibertz4531 Год назад +5

    Danke! Praxisnahes Video, auch mit preisgünstigerem Gerät👍

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Hallo Jürgen, vielen lieben Dank für die SUPER THANKS Aufmerksamkeit. Sie fließt in das nächste Video mit ein. Gruß Sigi

  • @chris_notic1809
    @chris_notic1809 Год назад +1

    😂😂😂Sigi du bist einfach der Beste!! Wie wir in Österreich gerne sagen "dei Schmä is vui leiwand"! Ich liebe deine Videos und deine Art und Weise wie du das Alles machst!!! DANKE DAFÜR!! Liebe Grüße

  • @rainer05er39
    @rainer05er39 Год назад +2

    Hallo Sigi! Das Video kam gerade zur rechten Zeit. Ich war bis heute für eine Woche im Berner Oberland und heute Nacht hat beim Wetter alles gestimmt für Sternenfotos. Die Milchstraße war mit bloßem Auge ganz deutlich erkennbar, die Fotos sind super geworden (für das erste Mal zumindest). Werde dir einige mal zuschicken. Danke nochmals für das Tutorial!! VG Rainer

  • @wolfganglui9037
    @wolfganglui9037 Год назад +1

    Top top top kann ich da nur sagen. Jedes Video von Dir ist nen Daumen hoch wert lieber Sigi.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Danke dass Du sie Dir immer wieder anschaust. Freut mich

  • @xsox5376
    @xsox5376 5 месяцев назад +1

    Deine Videos sind eine Bereicherung für jede/n. 😊😊

  • @josefkessler1360
    @josefkessler1360 Год назад +5

    Hallo Sigi, ich fotografiere inzwischen schon mehr als zwei Jahre die Milchstraße mit meiner Sony Alpha 77ii, d.h. APS-C, und mit meinem Sigma F4, 10-20 mm. Im Gegensatz zu deiner Vorgehensweise, fotografiere ich allerdings nicht nur ein Foto sondern eine ganze Reihe (ca. 30 Fotos) mit ISO 3.200 - 6.400 für ein finales Foto und stacke die Bilder mit Sequator. Mit dieser Vorgehensweise komme ich gut klar und bin mit dem Ergebnis hinterher super zufrieden. Ich benutze auch Photopills für die Planung. Ist eine super Unterstützung.

  • @jonnyanton245
    @jonnyanton245 Год назад +1

    😮das war Hammer das man auch mit so Objektiven tolle Bilder in der Milchstraße machen kann

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Man muss es nur mal testen und raus gehen wenns sternenklar bei Neumond ist

  • @studio1966
    @studio1966 5 месяцев назад +1

    Hab mir mal das Preset geholt. Geht wirklich fix und man kann sich an den Einstellungen abschauen, wie du an die Sache ran gehst. Jetzt heißt es halt üben. Hab extra noch das 9 mm Panasonic Leica 1.7 angeschafft.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  5 месяцев назад

      Dankeschön für das Feedback zum Preset. Vor allem mit den Pinseln arbeite ich jedes Milchstraßenbild aus

  • @joachimguntzel4306
    @joachimguntzel4306 Год назад +1

    Respekt... Du hast es durchgezogen! Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt 👍 Grüße von Joachim und danke für die Bildbearbeitung!!

  • @Detleff_Wolff
    @Detleff_Wolff Год назад +1

    Moin Sigi, wieder ein super schönes Video und Klasse erklärt; und jetzt endlich habe ich auch Deine Presets gekauft... bin lange damit schwanger gelaufen, aber jetzt isses wirklich soweit. VD und LG, Ingo

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Dankeschön und viel Spaß damit. Ich habe sie ständig im Einsatz weil es mir Zeit spart

  • @jurgenwittmann2905
    @jurgenwittmann2905 Год назад +1

    Hallo Sigi,
    so ein ähnliches Foto von Stegen aus Richtung Alpen habe ich auch ständig im Kopf. Wenn's Wetter passt, werde ich es wohl am Freitag probieren. Nur die Lichtverschmutzung von Dießen und den Orten am Westufer macht mir Sorgen. Könnte da ein Grauverlaufsfilter helfen, wenigstens die schlimmsten Lichter abzudunkeln?

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Ich würde in der Nacht keinen Grauverlaufsfilter vor das Objektiv spannen sondern die Lichter eher in der Nachbearbeitung etwas runter fahren

  • @bethaeuser62
    @bethaeuser62 Год назад +1

    Wieder ein super Video von Dir mit wertvollen Tipps und tollen Ergebnissen😍👏. Ich glaube, ich ziehe auch an den Ammersee 😉

  • @felipevandaum6682
    @felipevandaum6682 Год назад +1

    Fühle ich zu 100% und freut mich für dich das es endlich mal geklappt hat 🙌

  • @WalterReichelt
    @WalterReichelt Год назад +1

    Tolles Video, super Locker rübergebracht. Werde das zunächst mal an unserem Wertachstausee üben.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Wenn Du bei Neumond eine sternenklare Nacht erwischt, klappts bestimmt

  • @Hangatyr1
    @Hangatyr1 Год назад +1

    Das war mal wieder sehr interessant und informativ. Danke dafür, bist ein guter Typ😇

  • @drohnenflug9873
    @drohnenflug9873 Год назад +1

    Danke für den Objektiv-Vergleich.

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum Год назад +1

    Münsterländer Senf dazu: Tolles video klasse Arbeit, schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @andreasgrothe7324
    @andreasgrothe7324 Год назад +1

    Hi Siggi! Glückwunsch zu Deinen fantastischen Fotos. Das Video betrifft mich voll und ganz. Auch ich hab max. f4. Auch sehr interessant die abschließende Bildbearbeitung. Tolles Video von Dir welches echt Hoffnung macht das mit der Milchstraße selbst mal anzugehen. 😊Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Andreas

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Ich danke Dir Andreas. Mal sehrn was der 20. Juli bringt. Da gehe ich nochmal nachts mit einigen Fotografen los wenn das Wetter mitspielt

    • @andreasgrothe7324
      @andreasgrothe7324 Год назад

      @@SiegfriedEichhorn Ich wünsche Euch viel Glück und natürlich auch Spaß.

  • @berndelz8381
    @berndelz8381 Год назад +1

    ich war am wochenende auch unterwegs. hatte allerdings die bessere location (konkordiahütte aletschgletscher). war super dort. gut das milchstrassenanfänger hier tipps von dir bekommen.

  • @Peter-bz4gs
    @Peter-bz4gs Год назад +1

    Moin Sigi, deine Videos und deine Begeisterung verdienen zurecht die Bezeichnung "super Videos". Ich bin davon überzeugt, dass du selbst Videos über Toaster und seine verschiedenen Bräunungsstufen begeisternd vermitteln könntest. Mach weiter so. (Ohne Toaster) 😉👍

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Vielen Dank für das Feedback. Falls Du Lust hast kannst Du mein Video in Deinem Foto Freundeskreis teilen. Ich freue mich immer über neue Zuschauer die sich für meinen Content interessieren

  • @saschaalbrecht1605
    @saschaalbrecht1605 Год назад +1

    Einmal möchte ich es auch schaffen die MS auf meine SD Karte zu brennen. Tolles Video Sigi. Dankescheen...

  • @JourneyWithFrank
    @JourneyWithFrank Год назад +1

    Die Milchstraße ist immer wieder ein faszinierendes Motiv. Leider gibt es nur wenige Tage im Jahr, wo eine Aufnahme möglich ist.
    Toller Kanal mit wertvollen Informationen! 👍🏻

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Ja, also in diesem Jahr muss man echt geduldig sein wenn man die Ms hu optimalen Bedingungen in Deutschland fotogeafieren will. Es bleiben ja bis zum Spätherbst noch ein paar Möglichkeiten

    • @JourneyWithFrank
      @JourneyWithFrank Год назад +2

      @@SiegfriedEichhorn Ich bin demnächst im Westen der USA. Mal sehen, ob es dort funktioniert. Falls ja reiche ich es bei „Zeig dein Foto“ ein. 😉

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Yes!! Mach das gerne

  • @jurgenwittmann2905
    @jurgenwittmann2905 Год назад +1

    Hi Sigi,
    Milchstraße am Ammersee plane ich jetzt schon seit Jahren. Der Gedanke Milchstraße über dem Alpen, vielleicht sogar Richtung Neuschwanstein - auch wenn man das vom Ammersee aus jetzt gar nicht sehen könnte. Leider ist die Schnittmenge aus "Neumond", "klarer Himmel", "Milchstraßenstand" und "Zeit" eigentlich immer gleich Null.
    BTW: von wo aus hast du da jetzt fotografiert? Steg und Gleise sprechen für Wartaweil. Da geht ein Streifschuss aber wohl jetzt fast an den Alpen vorbei und schon in die Morgendämmerung.

  • @thomasw4451
    @thomasw4451 Год назад +1

    Sehr schön Sigi obwohl beim letzten Bild so aussah,als wäre der Himmel etwas ausgebrannt aussah,hast viel heraus geholt.

  • @godspeedro1383
    @godspeedro1383 Год назад +1

    Eeeeeendlich wieder mal ein nächtliches Video vom Sigi! Wie sehr hab ich sie vermisst. Bevor ich mir das 14mm GM habe, hatte ich auch immer mit dem Sony Zeiss 16-35 f4.0 in der Nacht fotografiert und was soll ich sagen, es geht! Aber es beruhigt mich, dass ihr in Bayern auch mit den Wolken zu kämpfen habt. Leider hat mir das Wetter dieses Jahr schon viele Mond- und Milchstraßenbilder versaut. 😢

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Ich bin zu jedem Neumond am Start und jetzt erst im Juni hats einigermaßen geklappt. Mal schauen was der Sommer / Herbst noch so mitbringt. Man muss geduldig bleiben

    • @godspeedro1383
      @godspeedro1383 Год назад +1

      @@SiegfriedEichhorn Das stimmt. Aber trotzdem habe ich den Wetterbericht heuer schon mehrmals verflucht. 😄
      Auf alle Fälle danke 1000x, deine Videos sind wie der sprichwörtliche Balsam auf der Seele.

  • @ritamoll4347
    @ritamoll4347 Год назад +1

    Super Video wiedermal Siggi ❤

  • @holgeraraneus3685
    @holgeraraneus3685 Год назад +1

    Cooles und ehrliches Video. Ehrlich dahingehend, dass es nicht heißt es wird mind. eine f 1.8. benötigt um vernünftig die Milchstraße zu fotografieren. Das mehr Lichtstärke Vorteile hat leuchtet ja jeden ein. Doch geht es auch mit dem was man hat. Das Motto probieren und testen hat mir gut gefallen 😊

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 Год назад +1

    Super Video 👍👍👍 Vielen Dank 🙏

  • @wolfgangstoll774
    @wolfgangstoll774 Год назад +6

    Eine Genre, an welches ich mich noch nicht rangetraut habe. Deswegen erwäge ich professionelle Unterstützung im Rahmen eines Workshops bei dir.

  • @rainer05er39
    @rainer05er39 Год назад +2

    Hallo Sigi, wieder mal ein super Video. Hatte bisher noch kein Glück mit dem Wetter. Aus deinem video nehme ich zwei Dinge mit. Auch wenn es nicht komplett klar ist, kann ein Milchstraßenfoto gelingen und der Unterschied zwischen Blende 1.8 und 2.8 (mein Objektiv) ist gar nicht so gewaltig. Also ich bin wieder angefixt und werde es weiter versuchen.

  • @uwer7519
    @uwer7519 Год назад +1

    Hallo Sigi, deine Begeisterung steckt an, um rauszugehen und Bilder zu machen. Ich finde das Ergebnis mit F4 doch schon recht vielversprechend.👍 VG Uwe

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Mir war es wichtig das auch mal zu zeigen weil ich schon öfter Ausreden deswegen gehört habe. Also am Objektiv sollte es nun nicht mehr scheitern

  • @majom7717
    @majom7717 Год назад +1

    Moin ,
    Das bild wird aber mit geringerer Blendzahl schon wärmer von der Farbtemperatur oder sehe ich das falsch ?
    Liegt das am iso Wert ? Bin noch neu im Fotohobby und habs mit dem iso noch nicht so gerafft, bleib irgendwie immer auf iso 100 hängen 🥴
    Die Nummer mit der iso-Automatik irritiert mich immer deswegen ist die "Aus" geschalten aber vielleicht ist es ja auch erstmal besser die "Ein" zu schalten zum Lernen ?
    Eqip:
    Nikon d5600
    Nikkor AF-S 50mm/f1.8

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Ich habe nie die ISO Automatik drin und ja ich habe das letzte Bild in LR absichtlich etwas wärmer gestaltet. Bin auf ca. 4000k mit dem Regler gegangen. Gruß Sigi

  • @mariadombrow-rq2xv
    @mariadombrow-rq2xv Год назад +1

    Die NPF Regel sagt 15,45s bei 14mm, f2,8 bei canon EOS 60D. Die 500er Regel besagt 22s. Welcher wert gilt denn in photopills?

  • @Schneehendry
    @Schneehendry Год назад +1

    Wo ist denn bei der A74 die Helle Überwachung?

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Die kann man sich auf die C Tasten programmieren. Ich kann Dir mal ein Video dazu erstellen. Die helle Überwachung ist eine super Funktion die ich auch an der A7iii genutzt habe

  • @vantreel_photography
    @vantreel_photography Год назад +1

    Danke dafür!!

  • @Joe-sein-Hobbykanal
    @Joe-sein-Hobbykanal Год назад +1

    finde diese art der fotografie extrem spannend. manchmal ewig warten um dann so ein bild am ende zu bekommen. eine frage hab ich. hab mich schon oft an milchstrassen bildern versucht, bin blutiger anfänger in der digitalen fotografie. ich hab ne canon eos 250d mit kitobjektiv. offenblende von 4 und brennweite 18-55mm. was kann ich tun gegen das beschlagen der linse ? war oft bei uns im moor unterwegs und da hab ich meist das problem das die linse beschlägt. danke schon mal im vorraus für die antworten.

  • @adrianneubert78
    @adrianneubert78 Год назад +1

    Hallo Sigi
    Wieder ein klasse Video.
    Vielleicht behalte ich mein 16-35 Zeiss doch...
    Gegenüber dem 20er f1.8 flexibler, aber sonst chancenlos.
    Noch einen Tipp zur Wettervorhersage: Kachelmannwetter bietet for free eine ziemlich gute Prognose für Dunst. Die nutze ich regelmäßig.
    Und noch was: meine Einladung zur Aufnahme der Milchstraße am Schrecksee steht noch.
    Beste Grüße aus derzeit Sumatra (warte seit Tagen auf klaren Himmel, Zentrum MS steht genau am höchsten Punkt des Bogens).
    Adrian

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Ich lade mir die App auch mal runter. Will mich nur nicht in den vielen Apps verlieren

  • @pyro_bb17
    @pyro_bb17 8 месяцев назад

    Super Erklärung👍

  • @thomasotto7830
    @thomasotto7830 Год назад +1

    Hallo Sigi, danke für die Erklärung wie man die Milchstraße mit Photopills aufnimmt. Ist es mit einer Canon R/ und einem Sigma 18-35mm F1.8 ist es trotz APS-c Sensor auch möglich?

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Aber so was von. Mach es und Du wirst staunen was da geht

    • @thomasotto7830
      @thomasotto7830 Год назад +1

      @@SiegfriedEichhorn Danke dir👍, jetzt freue ich total auf die Wüste in Ägypten,. im August. Bin ich gespannt was da geht

  • @haraldirmler-foto
    @haraldirmler-foto Год назад +1

    Hallo Sigi,
    Das Video ist schon sehr interessant, wobei es doch gerade in solchen Ausnahmesituationen doch darauf ankommt wie gut deine Kamera ist. Wenn du mit einem sehr hohen ISO Wert viel Bildrauschen bekommst, dann brauchst du sowas wie Topas Photo AI, oder liege ich da falsch?
    Ich habe ja über dein „Wow“ bei den RAW Aufnahmen gestaunt. Ehrlich gesagt habe ich da nicht viel erkannt. Umso erstaunlicher, was du daraus gemacht hast.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Das Display welches ja immer eine Art Jpg Vorschau ist, kann ich in der Nacht nicht vernünftig abfilmen. Es wird Euch hier im Video viel zu hell dargestellt. Vor Ort jedoch, kann man das Bild schon ziemlich gut so bewerten. Den hochen ISO Wert egal mit 2500 kann LR egal ob mit Apsc oder Vollformat ganz gut rausbügeln. Die Erfahrung habe ich gemacht. Gruß Sigi

    • @haraldirmler-foto
      @haraldirmler-foto Год назад

      @@SiegfriedEichhorn klar, dass es nicht so gut abzufilmen war wie du es gesehen hast, daran hatte ich nicht gedacht.
      Super, danke.

  • @eisenbohrer
    @eisenbohrer Год назад +1

    Du hast echt gut . Hier im Norden ist noch alles zuhell und Mond tzzz

  • @michaelweckesser3167
    @michaelweckesser3167 Год назад +1

    Hallo Sigi,
    Danke für deinen tollen Beitrag. Das möchte ich auch gerne ausprobieren. Aber Ich muss die dazu die anderen Kollegen zu den NIKON Einstellmöglichkeiten befragen:
    Hallo Ihr Nikon Z Fans: Wie lautet bei Nikon Z die Helle Überwachung / Bright Monitoring Funktion im Nikon Menue ? Ich kann das im Menue leider nicht finden. Wie kann ich eine Langzeitbelichtung dort in den Menues simulieren?Vielen Dank im Voraus.
    Danke Sigi und bitte weiter so.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Leider weiß ich nicht ob Nikon solch eine Funktion eingebaut hat, bzw. ich habe sie bei Nikon u Canon noch nicht gesehen

    • @michaelweckesser7071
      @michaelweckesser7071 Год назад

      @@SiegfriedEichhorn Trotzdem vielen Dank lieber Sigi. Einen schönen Gruß an Dich und den Ammersee .

  • @jaropovolny
    @jaropovolny Год назад

    Hallo Sigi, kann man dieses Preset auch noch für LR 6 (no cloud) nutzen? Danke für Deine Antwort.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Das geht leider nicht. Die Presets funktionieren nur so wie ich sie nutze mit LR Classic am Pc oder Mac

  • @photo_biest
    @photo_biest Год назад +1

    Gibt es diese Bright Monitoring Funktion auch an der Canon R-Serie, speziell R7? Weiß das vllt wer?🙂

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Ich weiß nur, dass Sony die Funktion verbaut hat. Canon wirds noch nicht haben. Bin gespannt was die anderen berichten

    • @gerlomix.r
      @gerlomix.r Год назад +2

      Guck doch mal in den Einstellungen oder ins Handbuch. Bei Panasonic heißt es Live-View-Verstärkung und bei Olympus\OM System gibt es das auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon das noch nicht hat.

  • @ergo91
    @ergo91 Год назад +1

    Wenn ich groß bin, versuche ich es auch ein mal. 😁 Interessanter Beitrag. Schwierig mit 16mm an APS-C und älterer Kamera. Kann aber f/2.8 nutzen. Zufrieden war ich bis jetzt nicht.

  • @jurgenkamp7438
    @jurgenkamp7438 Год назад +1

    Hallo Sigi tolles Video sehr viel Information gerade zu den Objektiven. Die Erklärung der Kamera finde ich gut, nun weiß ich wie ich auch mal an die Sache ran gehen muss. zum Schluss deine Bearbeitung finde ich toll. Leider habe ich das Program Luminar Neo und kann deine Vorlagen leider nicht dazu benutzen. 👍Bämm einfach toll Gruß Jürgen

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Mit Luminar bin ich noch nicht warm geworden. Habe mich so sehr an Lightroom gewöhnt und nutze es täglich. Viele Grüße, Sigi

  • @volkergermann7299
    @volkergermann7299 Год назад +2

    Hallo Sigi, echt interessante Tipps und wieder mal ein inspirierendes Video! Was mich als APS-C Fotograf nun interessiert: Kann man das Ganze - abgesehen vom Cropfaktor - soweit auch hier 1:1 umsetzen? Oder muss ich noch andere Punkte berücksichtigen? LG aus LB

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Das wichtigste ist Neumond, eine dunkle Umgebung und Photopills. Das klappt dann, probiere es aus. Im Video ist die Anleitung

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Dankeschön für die ausführliche Erklärung. Da habe ich selber noch was dabei gelernt. Gruß Sigi

    • @volkergermann7299
      @volkergermann7299 Год назад

      @@FrankHa. Super Erklärung. Danke! So in die Richtung hatte ich mir das zwar auch gedacht. Aber das hier ist viel genauer. Wegen des Rauschverhaltens mache ich mir eigentlich nicht so große Sorgen. Ich habe schon unterschiedliche Tests (Nacht, Sterne usw.) mit Topaz AI gemacht. Das ist wirklich überzeugend. Von daher schrecke ich inzwischen selbst vor ISO 3200 und ggf. mehr auch nicht mehr zurück. (Bin kein LR-Nutzer. Mein Equipment: Fuji + CaptureOne)

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum Год назад +1

    Münsterländer Senf dazu: Cooles Video ein kleinen Erweiterungstipp möchte ich noch anmerken in Sachen Linsen (Ja du hast die nicht aber Vielleicht hilft es den anderen) Das sigma 16-26 und Tamron 17-28 F.2.8 als Gute bezahlbare F2.8 Zooms und das Laowa 12mm F.2.8 (Hier noch der Zusatz es gibt auch einen NISI Filterhalter für 100*150mm Filter) Ansonsten klasse Arbeit wieder schöne Grüße aus dem Münsterland LG

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Danke für Deine Tipps. Die kommen auch anderen Zuschauern zu Gute

  • @jonas_schmidt
    @jonas_schmidt Год назад +1

    Hi sigi !
    Danke für das tolle Video habe mir auch das sony 14mm 1.8 GM zulegt und bin schon richtig gespannt darauf, es liegt zuhause in Deutschland und wartet darauf benutzt zu werden bin ja momentan noch in Oslo.
    Ist ein tolles Video indem ein tollen Gesamteinblick vermittelst!
    Ich denke ich muss mir dann noch deine Milky Way presets zulegen dann geht es auch schneller mit dem bearbeiten.
    Und auf die news bin ich schon richtig gespannt 😮!
    Eine Frage noch kann man mit dem 14mm auch 15 sekunden belichten wie mit den 16mm?
    Gruß Jonas

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад +1

      Mit dem 14er kannst Du easy zwischen uwischen 15 u 20 Sekunden belichten. Kommt drauf an wieviel Megapixel Dein Sensor hat

    • @jonas_schmidt
      @jonas_schmidt Год назад

      @@SiegfriedEichhorn alles klar danke, mit einem weitwinklingen objektiv kann ich dann quasi länger belichten oder ?

  • @peterwerner1083
    @peterwerner1083 Год назад +1

    Hallo Sigi, deine Videos haben eine gute Note✅mit dein ( Bahm) 👍 ❤. Bin auch fast bald Fotograf, noch bin ich ein Großer lang Jährigee Hobby Fotograf über 5Jagrzehnte. Seit dem 7. Lebensjahr 📸 Fotografie ich bereits. Die Fotografie ist das einzige was ich machen darf, leider!
    SORRY Seite 2.

  • @studio1966
    @studio1966 Год назад +1

    Reicht F4?Die Frage hatte ich im Forum schon mal gestellt. Leider hat das dort offensichtlich keiner getestet. danke dafür. Bisher habe ich zwei Tests mit meinem Olympus 12mm F2 gemacht. Das ist halt oft recht eng im Ausschnitt. Hab dann Panoramen gemacht. Wie immer gutes Motivationsvideo.

  • @Silvia_Worm
    @Silvia_Worm Год назад +1

    Tolles Video - wie immer 🤗👍🏻. Und danke für s Ausprobieren der unterschiedlichen Objektive, tatsächlich ist mein Zoom-Weiteinkel auch ein F 4-Objektiv, hab aber auch ein 2.8 (24-70) und ne Festbrennweite 14 mm 1.8. Das sollte funktionieren, damit die Milchstraße einzufangen 😅👍🏻😃.
    Echt krass, dass Du Nachts an diesen langen Steg gehst, ich glaub, mir wäre das zu dunkel und zu unheimlich da in der Nacht 😅🥶😀.
    Eine Frage noch: Welche Lampe benutzt Du zur Mückenabwehr?

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Hi Silvia, das istbdie Thermacell Lampe aus der Videobeschreibung. Die Tage rufe ich nochmal an wegen dem Filmworkshop im Studio

    • @Silvia_Worm
      @Silvia_Worm Год назад

      @@SiegfriedEichhorn Oh, die Videobeschreibung hab ich gar nicht gelesen 🙈😅. Danke für den Hinweis und ja, melde Dich gern wegen des Workshops 😀👍🏻.

  •  Год назад +1

    Mich irritiert nicht F4, sondern nur ISO 2500. Bin öfters mit F2.8 oder offener unterwegs. Aber schaffe nie nur ISO2500... hm verstehe ich nicht ganz ;)

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Год назад

      Das kann von einigen Parametern abhängen. Evtl war es bei mir vom Grund auf heller durch die Lichter am gegenüberliegenden Ufer. Oder es liegt an den Megapixel von meinem Sensor oder der güte der Objektive. Man weiß es nicht aus der Ferne

  • @peterwerner1083
    @peterwerner1083 Год назад +1

    2) Bitte vi. unten nach oben lesen 📸👍! Es hat sein Grund wieso mir nur die Fotografie bleibt. Bin an der Epilepsie erkrankt und so ist es mir nicht mal erlaubt Arbeiten gehen zu dürfen Auto fahren eh nicht, ist klar. Hab Nis jetzt all deins V. Gesehen....! Wenn ich zurück denke, als bei mir die Fotografie anfing, gab's noch die Blitzwürfel. Kennst sie sicherlich. Erstmal, 😊❤herzliche Grüße aus Darmstadt, Peter
    Bleib mir Gesund

  • @silentfloh
    @silentfloh Год назад +2

    mit Aps-c f4 ist noch mal ne andere Sache :P

  • @xvid2000
    @xvid2000 Год назад

    Mit Sony Objektiv SEL FE 14mm f1,8 GM hat man deutlich mehr Sterne!