Remshalden-Grunbach (D), kath. Pfarrkirche St. Michael - Einzel- und Vollgeläut
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Die katholische Pfarrkirche St. Michael im Remshaldener Ortsteil Grunbach wurde 1963-65 erbaut, nachdem bereits 1948 eine katholische Notkirche im Ort errichtet worden war, um die vielen katholischen Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg seelsorgerlich zu betreuen. Zuvor lebten in den von Weinbau und Landwirtschaft geprägten Orten des Remstals seit der Reformation nur sehr wenige Katholiken.
Der Kircheninnenraum präsentiert sich seit einer grundlegenden Umgestaltung im Jahr 1992 in der heutigen Form.
Das Geläut besteht aus fünf 1973 gegossenen Glocken aus der Passauer Gießerei Perner. In einer Region, in der die Gießereien Kurtz und Bachert, gemeinsam mit einer beträchtlichen Zahl historischer Glocken, die Glockenlandschaft dominieren, kann dieses Geläut durchaus zu den Exoten gezählt werden.
1:08 Glocke 5
Name: Totenglocke
Schlagton: es''
Gewicht: 155 kg
Durchmesser: 659 mm
Gießer: Rudolf Perner, Passau
Gussjahr: 1973
Inschrift: FÜR MICH IST CHRISTUS DAS LEBEN, STERBEN EIN GEWINN. PHIL 1,21
3:18 Glocke 4
Name: Ökumeneglocke
Schlagton: c''
Gewicht: 269 kg
Durchmesser: 782 mm
Gießer: Rudolf Perner, Passau
Gussjahr: 1973
Inschrift: VATER, ERHALTE SIE BEI DEINEM NAMEN, DAMIT SIE EINS SEIEN WIE WIR. JOH 17,11 B
5:33 Glocke 3
Name: Michaelsglocke
Schlagton: b'
Gewicht: 366 kg
Durchmesser: 873 mm
Gießer: Rudolf Perner, Passau
Gussjahr: 1973
Inschrift: IN JENER ZEIT TRITT MICHAEL AUF, DER GROSSE FÜRST, DER BEISTAND FÜR DIE SÖHNE DEINES VOLKES... DEIN VOLK WIRD GERETTET WER IMMER SICH IM BUCHE VERZEICHNET FINDET. APK 12,1 A+C
7:47 Glocke 2
Name: Muttergottesglocke
Schlagton: g'
Gewicht: 667 kg
Durchmesser: 1062 mm
Gießer: Rudolf Perner, Passau
Gussjahr: 1973
Inschrift: ER HAT HINGESEHEN AUF DIE NIEDRIGKEIT SEINER MAGD VON JETZT AN WERDEN MICH SELIG PREISEN ALLE GENERATIONEN. LK 1,48
10:13 Glocke 1
Name: Große Glocke
Schlagton: f'
Gewicht: 926 kg
Durchmesser: 1182 mm
Gießer: Rudolf Perner, Passau
Gussjahr: 1973
Inschrift: [Grunbacher Ortswappen] WENN DER HERR NICHT DIE STADT BEWACHT SO WACHT DER WÄCHTER UMSONST. PS. 127
13:04 Vollgeläut: doppeltes Gloria
Ein herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen der Gemeinde für die Ermöglichung der Aufnahme.
Ebenfalls möchte ich, wie so oft, Tobias für seine Unterstützung bei Organisation und Aufnahme danken.
Ein wirklich sehr tolles, kräftiges Pernergeläut.
Das hätte ich jetzt hier in dieser Anzahl nicht erwartet. Der Betonturm tut sein übriges zu der Akkustik. Es perlt richtig aus dem Turm.
Der Schalldruck ist dort schon beeindruckend.
Als ich Grunbach gelesen habe, dachte ich, du warst auf dem Turm der evangelischen Dionysius.Kirche. Da sind vier Glocken drin.
Bei der Dispo erwartet man irgendwie immer noch eine größere Glocke.
Gefällt mir. Die Pernerglocken sind natürlich klanglich schon klasse! Da war sicher was los im Turm 😅
Ich finde das auch eine "unfertige" Dispo.
Den Turm könnte man als Alternative zu Schaukeln aller Art beim Volksfest einsetzen 😅
@@mittagsglocke ich empfinde das tatsächlich nur teilweise so. Kommt natürlich auch immer auf das Geläut an (hier erwarte ich z. B. sehr viel eher noch eine weitere Glocke, als z. B. bei unseren beiden doppelten Glorias hier in Osnabrück, St. Elisabeth cis' dis' fis' gis' h' und Matthäus g' a' c" d" f"), aber als "unfertig" sehe ich meistens eher sowas wie Idealquartett
Innteresannt das dort Pernerglocken hängen. Macht ja nichts, klingt ja klasse ; )
Interessant... warum man wohl Perner genommen hat..?
Wüsste ich auch gerne. Im Nachbarort hängen auch Perner-Glocken. Vielleicht waren es konfessionelle Gründe...
Das nenn ich mal power 👍