Triton FetHead - Endlich genug Leistung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Viele XLr- Mikrofone benötigen einfach ordentlich viel Gainleistung, die manch ein Interface garnicht abliefert, dass kann wirklich ärgerlich sein weil somit viele Probleme auftretem.
    Aber es gibt eine einfache Lösung, Der Fethead.
    #twitch #audio #equipment
    Viel Spaß
    -----------------------------------------------
    👉 Meine Empfehlung 👈
    🔊 TritonAudio Fethead: amzn.to/3L0ixr4
    🔊 Cloudlifter: amzn.to/3woQBc7
    -----------------------------------------------
    🔥 Mein Streaming Setup: Schaut einfach unter meinem Twitch Kanal vorbei, dort ist alles aufgelistet
    👉 / about
    🔥 Mein Studio Equipment:
    Beleuchtung: amzn.to/3n8DC9e
    Kamera: amzn.to/3qa0tTt
    Mikrofon:; amzn.to/3FbY8vJ
    *Die Links beinhalten keinen Verdienst für mich und sind dementsprechend keine Produktplatzierung.
    -----------------------------------------------
    Hier kannst du mich finden:
    📷 Instagram: / ​
    📷 Instagram Fotografie: / maetzoptic
    🎮 Twitch: / maetztv

Комментарии • 18

  • @koltilabs5210
    @koltilabs5210 2 дня назад +1

    super Video Danke, werde ich mal bei mir ausprobieren mit dem Beringer Interface weil ich beim gain schon ziemlich viel aufdrehen muss.

    • @mathias_shwz
      @mathias_shwz  2 дня назад

      Dankeschön ☺️
      Ich nutze dies so als Setup bis heute noch und kann es immernoch empfehlen. ☺️

    • @koltilabs5210
      @koltilabs5210 2 дня назад

      @@mathias_shwz jo gerne, der cloudlifter liegt so bei 152 € die kleinste Variante, das Triton mit +27 db bei ca. 70. Bin mal gespannt. Das Teil kommt morgen

    • @mathias_shwz
      @mathias_shwz  2 дня назад

      Ahh spannend ☺️ von formfaktor ist der cloudlifter auch größer und klobiger 😅

  • @VirtuelleWeltenMitKhan
    @VirtuelleWeltenMitKhan Год назад

    1:30 "meistens reicht das aus"?
    Da würde ich mir mal die Specs ansehen, das ist bei technischen Dingen eh eine gute Idee.
    Der Standard FetHead (+27dB) hat mehr Gain als ein Cloudlifter (+25dB). Es kommt übrigens auch auf das individuelle Gerät und das Setup an. In den vielen Fällen wird man bei beiden 3-4 dB mehr Gain sehen als angegeben. Die angegebenen Werte sind viel mehr als Mindestwerte zu sehen.

  • @TomBoetticher
    @TomBoetticher Год назад

    Es gibt hunderte Creator, die das Shure direkt mit dem GoXLR verbinden und die sagen, dass die Verstärkung des GoXLR ausreicht. Wieso gibt es hier so viele gegensätzliche Meinungen?

  • @profibamboo
    @profibamboo 2 года назад +1

    Ich nutze auch das GoXLR Mini.Kann man den Fethead direkt an den XLR Anschluss des GoXLR Mini stecken? :)

    • @mathias_shwz
      @mathias_shwz  2 года назад +1

      Ja genau das geht, bzw ich selbst hab den Fethead direkt an GoXLR Mini dran, dann das XLR Kabel 😊👌

    • @profibamboo
      @profibamboo 2 года назад

      @@mathias_shwz Super, dann werde ich das mal probieren :) Danke für die schnelle Antwort :)

    • @mathias_shwz
      @mathias_shwz  2 года назад +1

      @@profibamboo immer wieder gerne ☺️

    • @VirtuelleWeltenMitKhan
      @VirtuelleWeltenMitKhan Год назад

      Geht, aber ist nicht beste Idee.
      Denn dann schickst Du ein sehr schwaches Signal vom SM7B erst mal durch ein Kabel, welches abhängig von der Qualität Störgeräusche rein bringt. Und danach wird das gesamte Signal, inklusive Störgeräusch verstärkt.
      Wenn Du den FetHead näher ans Mic bringst, also vor das Kabel, dann wird das leise Signal des SM7B verstärkt, dann kommen evtl. Störgeräusche des Kabels hinzu. Was beim Interface ankommt hat dann zwar noch immer Störgeräusche des Kabels, aber die wurden nicht um +27dB verstärkt.
      Am Ende kann man das natürlich ausprobieren und wenn man gute Kabel hat wird man vermutlich keine Probleme bekommen.
      Wenn man aber white noise oder andere nervigen Signale beobachtet und seinen Sound einfach nicht sauber bekommt, dann lohnt es vielleicht mal seine Signalkette zu überprüfen.
      Ich persönlich bin eher ein Fan davon Probleme vom Start weg so gut wie möglich auszuschließen, besonders wenn es so einfach ist wie mit einer einfachen Komponentenreihenfolge.

  • @malikkerla1036
    @malikkerla1036 2 года назад +1

    Ich hab leider Probleme wenn ich das Fethead anschließen ob am Interface direkt oder am Mikrofon erkennt er das Mikrofon leider nicht 🙃kannst du mir da zufällig weiter helfen ?

    • @mathias_shwz
      @mathias_shwz  2 года назад

      Hast du da den normalen fethead oder den mit Phantomspeißung? Das könnte ein Problem sein 😅

    • @malikkerla1036
      @malikkerla1036 2 года назад

      Hab da nichts stehen mit phantomspeißung 🙄

    • @mathias_shwz
      @mathias_shwz  2 года назад +1

      @@malikkerla1036 okay, also wenn nur FetHead drauf steht und nicht mehr ist es ja schonmal das richtige, wenn du es am Interface ansteckst und dann dazu das Mikro hast du dann keinen Input Sound mehr? Also man hört dich nicht mehr reden? Hast du in der Software die Phantomspeißung auch aus? Wenn dies alles aus ist und kein Sound durch kommt, kann es leider sein das der Fethead einen Fehler hat 😓

    • @malikkerla1036
      @malikkerla1036 2 года назад

      Wo finde ich es in der Software sie auszuschalten?

    • @mathias_shwz
      @mathias_shwz  2 года назад

      @@malikkerla1036 sorry für die späte Antwort, wenn du in der goxlr App bist, musst du auf den Reiter Mic und dort unten Links auf den Button Mic Setup gehen, dort kannst du das Mic einstellen, für das shure sm7b stellst du es auf Dynamisches ein, wie du dort siehst gibt es in der Mitte die Option die Phantomspeißung zu aktivieren, was du somit nicht tun wirst ☺️