11:20 …nach dem Umsetzen lieber Holger 😂😘 Danke, das vergesse ich jetzt bestimmt nie wieder 😅😘 Bei meiner Kiefer läuft das Wasser ewig nicht ab, vermutlich sollte ich die Kleine auch umsetzen… Deine hat sich übrigens ausgesprochen hübsch entwickelt. 😍 Man sieht dass sie sich mega wohl fühlt.❤ Danke und liebe Grüße 🙋♀️ Martina
Merci! 🙏🏼🙂 Ja, es ist ein kleiner, aber feiner Unterschied… 😉 Und genau Dein Argument, war mein Argument für das Umsetzen. 🙂 Auch wenn es viel Disziplin erfordert hat, die Wurzeln in Ruhe zu lassen… 🫣😉 Grüßle!
Danke lieber Holger, das Video kommt genau zur richtigen Zeit 👏. Ich hab auch so eine Kiefer, habe mich aber noch nicht getraut, soooo viel zu scheiden und zu drahten. Jetzt weiß ich, wie es weiter geht… Lieben Dank dafür 🙏🙏🙏
Sehr gerne! 🙂🙃 Aber lieber ein paar kleine Schritte als einen ganz großen. Ich habe auch schon oft gemeint, dass ich jetzt weiß, wie es geht… 🫣😉 Ich drücke die Daumen, dass Du die richtige Mischung findest! 👍 Grüßle!
Hey Holger, da hast du heute wieder zwei tolle Bäume auf dem Tisch gehabt. Bei der Kiefer finde ich war es die richtige Entscheidung die Spitze zu entfernen. Das verleiht der Kiefer ein harmonischeres Aussehen und du hast ja gleich eine weitere Option für eine neue Spitze.👍 Bei der Zeder bin ich gespannt wo die Reise hingeht. Wieder tolles Video und wie soll's auch anders sein tolle Arbeit. Beste Grüße aus dem Hohenloher Land. Gruß Werner
Hallo Werner, Danke für Dein Feedback! 🙏🏼🙂 Und glaube mir, es war eine harte Entscheidung mit der Krone. Als ich die Spitze nach den Dreharbeiten entsorgt habe, kamen kurz Zweifel auf, aber ein kurzer prüfender Blick auf die Kiefer hat den Schnitt dann doch gerechtfertigt... 😉 Und nun heißt es bei beiden Projekten wieder pflegen und warten... 😉 Grüßle!
😀👍👀 Sehr gut Holger. Das wird gut, zwar mutig mit der Krone, aber das wird die richtige Entscheidung gewesen sein. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen bei Rolf Baumeister mit vielen netten Leuten die unheimlich gute Ideen haben...
Danke, Holger, von Dir habe ich auch nichts anderes als Zustimmung erwartet! 🙏🏼🙂 Wenn man schon den gleichen Namen hat… 😉 Und ja, freu mich auch schon tierisch, aber jetzt eine Woche schön den Teller leer essen! 😂🤣 Grüßle!
Hallo Holger. Grüße aus dem westlichen Münsterland. Schön, daß du in deinem Video auf Jelle hinweist. Ich war mit ihm gestern in Mühlheim, in der alten Dreherei. Dort finden dieses Wochenende die Bonseitage NRW statt.😊
Hi Theo, ich weise grundsätzlich auf Kanäle hin, die mich weiterbringen und für mich einen Mehrwert haben. @GrowingBonsai gehört da definitiv dazu. Zudem ist Jelle ein lustiger Geselle und ich hoffe, dass ich ihn auch mal persönlich kennenlernen darf! 😉😎 Grüßle!
Hi Holger, an deinen "Baseball-Handschuh" kann ich mich noch gut erinnern. Bin schon schon gespannt auf die diesjährigen Workshop-Bäumchen aller Teilnehmer. Ich nehme da bestimmt wieder viel Wissen und Inspiration mit. Freu mich riesig drauf. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt. Herzliche Grüße Bea Her
Hi Bea, die Losung für diese Woche ist ausgegeben! Teller leer essen, dann klappt es auch mit dem Wetter am Samstag! 😉😜 Und ich freue mich auch schon sehr auf den Tag in „Pulvi“! 🙂🙃🙂 Bis dann und Grüßle!
Hey Holger Na, vielleicht schaue ich doch mal spontan beim Workshop vorbei 🤣 Haben sich toll entwickelt die Bäume 👍 Da haben die Workshops doch definitv was gebracht. 😎 Wir sehen uns. Beste Grüsse
😂🤣😂 Fiel mir echt erst gestern auf, dass ich ganz vergessen habe zu erwähnen, dass Du ja auch am Start bist! 🫣🤦🏼♂️ Sorry! Das Ding war echt das Katastrophenvideo 2024! 🤷🏼♂️ Hoffe ich zumindest! 😂🤣 Wir sehen uns am Samstag! Bis dann! 🙂😎 Grüßle!
Deine Zeder hat sich echt toll entwickelt. Echt mega schade, das ich dieses Jahr nicht dabei sein kann. ber nächstes Mal sehen wir uns auf jeden Fall wieder.
Danke, Hendrik! 🙏🏼🙂 Ich bin mit der Zeder auch ganz zufrieden… Und echt schade, aber dann halt bis 2025 und viel Erfolg bei der Weiterbildung! Aber macht sowas denn Samstags… 🫣😉 Grüßle!
Moin Holger. Sehr schön mal zu sehen was aus den Bäumen der Workshops geworden ist. Mein Tipp ist das du diesmal eine Orientalin mitnimmst. Ich kenne ja durch deine Videos deine Vorlieben😉 Gruß Peter
Moin Holger,ja hätte ich die hilfreichen Infos aus deinem Video schon früher gehabt,hätte ich vielleicht jetzt auch noch lebende Bergkiefern im Garten. Aber nachdem ich deine beiden Schönheiten gesehen habe,werde ich es nochmal versuchen,weiß ja jetzt wie es geht 😜😂. Für das Problem mit der zuckenden Schere hab ich nen Tipp. Entweder die Schere verkehrt herum in die Hand nehmen oder die Schneiden mit Panzer Tape verkleben😜😂. Zum Workshop nach Pulverdingen schaffe ich es leider nicht. Mein Learjet hat die Hauptuntersuchung beim TÜV nicht bestanden. Er wird jetzt von Michael Manousakis Instand gesetzt und das kann dauern😜😂😂😂. Vielen Dank 🙏 Bis denne Gruß Christian
Mensch, Christian, dass mit dem „hätte ich das früher gesehen“ kommt bei Dir öfters… 🤔🤨🫣 Eventuell musst Du geduldiger werden oder einfach (und das wäre mir natürlich viel lieber) alle meine Videos nochmal anschauen! 😂 Der Winter kommt ja bald, also hast Du auch Zeit! 🤣😎 Und verkehrt herum nehmen habe ich probiert, gut für die Wurzeln, schlecht für die Finger… 🤷🏼♂️🤦🏼♂️ Schade ist natürlich das mit Deinem Jet, aber ich kenne das Problem, einfach ein Graus mit den Behörden… 😜 Grüßle!
Hallo Holger, tolles und informatives Video. Ich bin gerade auf den letzten Seiten deines Buchs angelangt und überlege mit welchem Nadelbaum ich ins Thema Outdoor Bonsai einsteigen möchte (bisher habe ich 2 Indoorbonsai). In diesem Zusammenhang kommt mir immer wieder Fragen zum Thema Nadelzupfen/schneiden: Warum? Welche / woran erkenne ich die Nadeln? Wachen sie wieder nach? Wann? Vielleicht magst du bei einem deiner nächsten Videos darauf eingehen oder vielleicht hast du sogar die Fragen schon beantwortet? Liebe Grüße aus dem Schwabenländle
Zunächst Grüßle in "The Länd"! 😉 Und natürlich eine dickes Dankeschön, dass Du Dir mein Buch "gegönnt" hast! 🙏🏼🙂 Zum Zupfen: Die Nadelbäume werfen Ihre Nadeln im dritten Jahr grundsätzlich ab und wachsen nicht mehr nach. Daher ist das Thema Rückknospung wichtig, denn ansonsten würden die nackten Äste immer länger werden. Bei den meisten Nadlern funktioniert das ganz gut, wichtig ist dabei, dass Licht an die Stellen kommt. Mit dem Schneiden und/oder Zupfen der Nadeln regt man diese Rückknospung an, aber es gibt keine Garantie! Abgeworfen werden die Nadeln aber auf jeden Fall. Kompliziert? Irgendwie schon... 😉 Mal in ein Video einbauen? Werde ich machen! Grüßle!
Hallo Holger, Ja ja die Wurzelschere,✂✂ gut das du es nicht gemacht hast dann hättest du sie Frostfrei überwintern müssen. Die Spitze weg ja, ein Ten Jin wäre bestimmt auch möglich gewesen 😜Ist halt Geschmackssache. Aus der Ferne betrachtet sieht der Baum etwas strubbelig aus , weil die Nadeln die nach unten zeigen nicht geschnitten sind, wenn du das machst sieht der Baum gleich viel besser aus. Nadelschnitt ist 100 x besser als zupfen, auch das frei schneiden der Knospen ist wichtig die müssen voll im Licht stehen. Mugos neigen dazu rückwärtige Knospen vertrocknen zu lassen wenn diese nicht voll im Licht stehen zumal wenn man den Leittrieb im Herbst entfernt und der Saftfluss unterbrochen wird, da ist das Frühjahr besser wenn die hinten treiben kann man vorn richtig wegnehmen. Nur das drahten ist nicht so dein Ding 😂😂die Kiefern sollten bis in den kleinsten Zweig gedrahtet sein und die Kerzen am Ende der Zweige aufstellen. Die Zeder sehr schön, die Lärche was man so sieht sehr interessant, die müsste man mal Nackt 🧘♀ ( ohne Nadeln) sehen😜😂. Viel Spaß beim Workshop. viele Grüße aus dem Vogtland Rolf
Hallo Rolf, herzlichen Dank für Dein Feedback! Freue mich immer darauf! 🙏🏼🙂 Wurzeln. Ja da habe ich hoffentlich dazugelernt! 😉 Totholz oben. Ich stehe total auf Totholz, aber das wären mir zu dünne Zweiglein gewesen. 🫣 Strubbelig. Definitiv, aber man darf nicht vergessen, das der Baum erst den zweiten Schritt gemacht hat… In dieser Bearbeitung ging es einzig um erste grobe Aststellung und Licht für die vielen Knospen. Das Aussehen spielt noch die zweite Geige. 🙂 Drahten. Siehe „strubbelig“. Alles zu seiner Zeit… 😉 Ich lerne ja auch nicht heute Schwimmen und durchquere morgen den Ärmelkanal… 😜 Und auf die Workshops freue ich mich mächtig! 🙂🙃🙂 Grüßle!
@@my_bonsai_and_koi Hallo Holger, schön das das Feedback gut ankommt, ich möchte auch niemand drängen irgend etwas zu tun was er nicht möchte🙈🙈. Ich sehe nur das viele Bonsaifreunde in ihren Videos genau die Fehler machen die ich vor 20 Jahren gemacht habe 🙈😌. Meine Bäume wären heute noch besser wenn ich die Dinge gleich und konsequent umgesetzt hätte. In meinem Kanal ( Vogtlandbonsai ) da bin ich ja noch ein Greenhorn in Sachen RUclips 😊😊😜😜versuche ich meine Erfahrungen weiter zu geben, werde jetzt über den Winter eine kleine Serie starten über meine Bonsaisammlung (ca. 350 Bäume ) 🙈🙈und deren Wertegang . viele Grüße aus dem Vogtland Rolf
Ich hatte bisher noch nicht so viele Umtopfungen bei Zeder. Aber sowohl der Herbst, wie auch das Frühjahr vor dem Austrieb sind genannt und mit beiden Zeitpunkten habe ich gute Erfahrungen gemacht. Aber nicht Umtopfen, Wurzelschnitt und Gestaltung in einem Aufwasch. 😉
Hi, und Danke für die Frage! 🙂🙏🏼 Ja, die Triebe des Jahres schneide ich eigentlich fast unabhängig von der Jahreszeit. Allerdings nur bei Nadlern. Grüßle!
@@my_bonsai_and_koi Danke 🙂 bei Nadelbäume allgemein tue ich mir immer schwer wan die richtige Zeit ist zu Schneiden und umzutopfen. Hab im zeitigen Frühjahr eine Lärche geschnitten nur leider hat die Lärche es nicht geschafft.
Geht mir immer noch genauso... aber ein gesunder Baum verkraftet so einiges. Das mit der Lärche wundert mich, eventuell hatte die auch en anderes Problem... 🤔 Grüßle!
Hi Holger das mit denn Wurzeln wollte ich schon wetten das du die abschneidest das is bei dir wie ein runing gack weil jedesmal wenn du sagst ich mach nix an denn Wurzeln haste bis jetzt immer Frisör gespielt 😂😂😂 und echt schade um die Krone . Du bist doch schwabe hättest ruhig versuchen können ab zu mosen😊😊😊 mfg
Danke, Stefan! 🙏🏼🙂 Man(n) muss sich auch trennen können. Und der Schnitt der Krone hat echt weh getan, aber er war für mich notwendig. 🤷🏼♂️ Und Abmoosung bei Kiefern? Eine läuft im dritten Jahr und das ohne jede Wurzel. War mir ein zu langes Zeitfenster… 😉😜 Grüßle!
Hallo Holger mein Freund, hab mal eine Frage, beim Tierschutz würde Ich das Veterinäramt anrufen, wen muss ich bei Deinen Bonsais anrufen? Weil das ist Misshandlung der Bäume. Du kannst es einfach nicht. Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende. Bis nächsten Freitag.
Moin Ronny, hatte Dich schon vermisst! 😉 Als Meldestelle für meine Unfähigkeit würde ich mal den NABU vorschlagen. Aber was machst Du, wenn denen meine Arbeit gefällt? 😉 Schönes Wochenende zurück! 😎 Grüßle!
Alle guten Dinge sind drei. Bin auch wieder dabei. Freu mich schon.wird bestimmt wieder ein schöner Tag. Hoffentlich macht das Wetter mit.
Super, Marcel, freu mich auf ein Wiedersehen! 👍🙂🙃
Und bitte die ganze Woche den Teller schon leer essen! 😂🤣
11:20 …nach dem Umsetzen lieber Holger 😂😘 Danke, das vergesse ich jetzt bestimmt nie wieder 😅😘
Bei meiner Kiefer läuft das Wasser ewig nicht ab, vermutlich sollte ich die Kleine auch umsetzen…
Deine hat sich übrigens ausgesprochen hübsch entwickelt. 😍 Man sieht dass sie sich mega wohl fühlt.❤
Danke und liebe Grüße 🙋♀️ Martina
Merci! 🙏🏼🙂
Ja, es ist ein kleiner, aber feiner Unterschied… 😉
Und genau Dein Argument, war mein Argument für das Umsetzen. 🙂
Auch wenn es viel Disziplin erfordert hat, die Wurzeln in Ruhe zu lassen… 🫣😉
Grüßle!
Danke lieber Holger, das Video kommt genau zur richtigen Zeit 👏. Ich hab auch so eine Kiefer, habe mich aber noch nicht getraut, soooo viel zu scheiden und zu drahten. Jetzt weiß ich, wie es weiter geht… Lieben Dank dafür 🙏🙏🙏
Sehr gerne! 🙂🙃
Aber lieber ein paar kleine Schritte als einen ganz großen.
Ich habe auch schon oft gemeint, dass ich jetzt weiß, wie es geht… 🫣😉
Ich drücke die Daumen, dass Du die richtige Mischung findest! 👍
Grüßle!
Hey Holger,
da hast du heute wieder zwei tolle Bäume auf dem Tisch gehabt. Bei der Kiefer finde ich war es die richtige Entscheidung die Spitze zu entfernen. Das verleiht der Kiefer ein harmonischeres Aussehen und du hast ja gleich eine weitere Option für eine neue Spitze.👍 Bei der Zeder bin ich gespannt wo die Reise hingeht. Wieder tolles Video und wie soll's auch anders sein tolle Arbeit.
Beste Grüße aus dem Hohenloher Land.
Gruß Werner
Hallo Werner,
Danke für Dein Feedback! 🙏🏼🙂
Und glaube mir, es war eine harte Entscheidung mit der Krone. Als ich die Spitze nach den Dreharbeiten entsorgt habe, kamen kurz Zweifel auf, aber ein kurzer prüfender Blick auf die Kiefer hat den Schnitt dann doch gerechtfertigt... 😉
Und nun heißt es bei beiden Projekten wieder pflegen und warten... 😉
Grüßle!
Hallo Holger
Super wie sich die zwei Bäume entwickelt haben
Danke für die Werbung!!!
Wir sehen uns am 05.10. Ich freu mich
Grüße aus Pulvi
Merci, Rolf! 🙏🏼😉
Bis Samstag! Fru mich! 🙃🙂
Grüßle!
Hallo, Holger!
Und wieder mal ein unterhaltsames und lehrreiches Video! Danke dafür!😃👍
Gruß vom Niederrhein, Manfred
Vielen Dank fürs Feedback! 🙏🏼🙂
Freit mich sehr! 🙃
Grüßle!
😀👍👀 Sehr gut Holger. Das wird gut, zwar mutig mit der Krone, aber das wird die richtige Entscheidung gewesen sein. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen bei Rolf Baumeister mit vielen netten Leuten die unheimlich gute Ideen haben...
Danke, Holger, von Dir habe ich auch nichts anderes als Zustimmung erwartet! 🙏🏼🙂
Wenn man schon den gleichen Namen hat… 😉
Und ja, freu mich auch schon tierisch, aber jetzt eine Woche schön den Teller leer essen! 😂🤣
Grüßle!
Hallo Holger. Grüße aus dem westlichen Münsterland. Schön, daß du in deinem Video auf Jelle hinweist. Ich war mit ihm gestern in Mühlheim, in der alten Dreherei. Dort finden dieses Wochenende die Bonseitage NRW statt.😊
Hi Theo,
ich weise grundsätzlich auf Kanäle hin, die mich weiterbringen und für mich einen Mehrwert haben. @GrowingBonsai gehört da definitiv dazu. Zudem ist Jelle ein lustiger Geselle und ich hoffe, dass ich ihn auch mal persönlich kennenlernen darf! 😉😎
Grüßle!
Hi Holger, an deinen "Baseball-Handschuh" kann ich mich noch gut erinnern.
Bin schon schon gespannt auf die diesjährigen Workshop-Bäumchen aller Teilnehmer.
Ich nehme da bestimmt wieder viel Wissen und Inspiration mit. Freu mich riesig drauf.
Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt. Herzliche Grüße Bea
Her
Hi Bea,
die Losung für diese Woche ist ausgegeben! Teller leer essen, dann klappt es auch mit dem Wetter am Samstag! 😉😜
Und ich freue mich auch schon sehr auf den Tag in „Pulvi“! 🙂🙃🙂
Bis dann und Grüßle!
Hey Holger
Na, vielleicht schaue ich doch mal spontan beim Workshop vorbei 🤣
Haben sich toll entwickelt die Bäume 👍 Da haben die Workshops doch definitv was gebracht.
😎 Wir sehen uns. Beste Grüsse
😂🤣😂
Fiel mir echt erst gestern auf, dass ich ganz vergessen habe zu erwähnen, dass Du ja auch am Start bist! 🫣🤦🏼♂️
Sorry! Das Ding war echt das Katastrophenvideo 2024! 🤷🏼♂️
Hoffe ich zumindest! 😂🤣
Wir sehen uns am Samstag! Bis dann! 🙂😎
Grüßle!
Zeder finde ich toll. Fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Bin ich bei Dir. Aber gutes Material ist nicht einfach zu finden.
@@my_bonsai_and_koi ich sehe alle paar Tage eine schöne Zeder. Die steht in einem Pflanztrog, vor einem Cafe. Irgendwann frage ich den Inhaber.😃
Deine Zeder hat sich echt toll entwickelt. Echt mega schade, das ich dieses Jahr nicht dabei sein kann. ber nächstes Mal sehen wir uns auf jeden Fall wieder.
Danke, Hendrik! 🙏🏼🙂
Ich bin mit der Zeder auch ganz zufrieden…
Und echt schade, aber dann halt bis 2025 und viel Erfolg bei der Weiterbildung! Aber macht sowas denn Samstags… 🫣😉
Grüßle!
@@my_bonsai_and_koi und Sonntags 😂 Tja, so ist das halt. Aber es macht Spaß und das ist die Hauptsache. Dir bzw euch viel Spaß in Puvi
Moin Holger.
Sehr schön mal zu sehen was aus den Bäumen der Workshops geworden ist.
Mein Tipp ist das du diesmal eine Orientalin mitnimmst.
Ich kenne ja durch deine Videos deine Vorlieben😉
Gruß Peter
Dankeschön, Pete! 🙏🏼🙂
Und der Workshopbaum… 🤫🤫🤫
Grüßle!
Top Entscheidung
Dankeschön! 🙏🏼🙂
Moin Holger,ja hätte ich die hilfreichen Infos aus deinem Video schon früher gehabt,hätte ich vielleicht jetzt auch noch lebende Bergkiefern im Garten.
Aber nachdem ich deine beiden Schönheiten gesehen habe,werde ich es nochmal versuchen,weiß ja jetzt wie es geht 😜😂.
Für das Problem mit der zuckenden Schere hab ich nen Tipp. Entweder die Schere verkehrt herum in die Hand nehmen oder die Schneiden mit Panzer Tape verkleben😜😂.
Zum Workshop nach Pulverdingen schaffe ich es leider nicht. Mein Learjet hat die Hauptuntersuchung beim TÜV nicht bestanden. Er wird jetzt von Michael Manousakis Instand gesetzt und das kann dauern😜😂😂😂.
Vielen Dank 🙏
Bis denne
Gruß Christian
Mensch, Christian, dass mit dem „hätte ich das früher gesehen“ kommt bei Dir öfters… 🤔🤨🫣
Eventuell musst Du geduldiger werden oder einfach (und das wäre mir natürlich viel lieber) alle meine Videos nochmal anschauen! 😂
Der Winter kommt ja bald, also hast Du auch Zeit! 🤣😎
Und verkehrt herum nehmen habe ich probiert, gut für die Wurzeln, schlecht für die Finger… 🤷🏼♂️🤦🏼♂️
Schade ist natürlich das mit Deinem Jet, aber ich kenne das Problem, einfach ein Graus mit den Behörden… 😜
Grüßle!
Ich bin dabei
Super! Dann bis dann! 🙂😉
Hallo Holger, tolles und informatives Video.
Ich bin gerade auf den letzten Seiten deines Buchs angelangt und überlege mit welchem Nadelbaum ich ins Thema Outdoor Bonsai einsteigen möchte (bisher habe ich 2 Indoorbonsai).
In diesem Zusammenhang kommt mir immer wieder Fragen zum Thema Nadelzupfen/schneiden:
Warum? Welche / woran erkenne ich die Nadeln? Wachen sie wieder nach? Wann?
Vielleicht magst du bei einem deiner nächsten Videos darauf eingehen oder vielleicht hast du sogar die Fragen schon beantwortet?
Liebe Grüße aus dem Schwabenländle
Zunächst Grüßle in "The Länd"! 😉
Und natürlich eine dickes Dankeschön, dass Du Dir mein Buch "gegönnt" hast! 🙏🏼🙂
Zum Zupfen: Die Nadelbäume werfen Ihre Nadeln im dritten Jahr grundsätzlich ab und wachsen nicht mehr nach. Daher ist das Thema Rückknospung wichtig, denn ansonsten würden die nackten Äste immer länger werden. Bei den meisten Nadlern funktioniert das ganz gut, wichtig ist dabei, dass Licht an die Stellen kommt. Mit dem Schneiden und/oder Zupfen der Nadeln regt man diese Rückknospung an, aber es gibt keine Garantie! Abgeworfen werden die Nadeln aber auf jeden Fall.
Kompliziert? Irgendwie schon... 😉
Mal in ein Video einbauen? Werde ich machen!
Grüßle!
Hallo Holger,
Ja ja die Wurzelschere,✂✂ gut das du es nicht gemacht hast dann hättest du sie Frostfrei überwintern müssen. Die Spitze weg ja, ein Ten Jin wäre bestimmt auch möglich gewesen 😜Ist halt Geschmackssache. Aus der Ferne betrachtet sieht der Baum etwas strubbelig aus , weil die Nadeln die nach unten zeigen nicht geschnitten sind, wenn du das machst sieht der Baum gleich viel besser aus. Nadelschnitt ist 100 x besser als zupfen, auch das frei schneiden der Knospen ist wichtig die müssen voll im Licht stehen. Mugos neigen dazu rückwärtige Knospen vertrocknen zu lassen wenn diese nicht voll im Licht stehen zumal wenn man den Leittrieb im Herbst entfernt und der Saftfluss unterbrochen wird, da ist das Frühjahr besser wenn die hinten treiben kann man vorn richtig wegnehmen. Nur das drahten ist nicht so dein Ding 😂😂die Kiefern sollten bis in den kleinsten Zweig gedrahtet sein und die Kerzen am Ende der Zweige aufstellen. Die Zeder sehr schön, die Lärche was man so sieht sehr interessant, die müsste man mal Nackt 🧘♀ ( ohne Nadeln) sehen😜😂. Viel Spaß beim Workshop.
viele Grüße aus dem Vogtland Rolf
Hallo Rolf,
herzlichen Dank für Dein Feedback! Freue mich immer darauf! 🙏🏼🙂
Wurzeln. Ja da habe ich hoffentlich dazugelernt! 😉
Totholz oben. Ich stehe total auf Totholz, aber das wären mir zu dünne Zweiglein gewesen. 🫣
Strubbelig. Definitiv, aber man darf nicht vergessen, das der Baum erst den zweiten Schritt gemacht hat… In dieser Bearbeitung ging es einzig um erste grobe Aststellung und Licht für die vielen Knospen. Das Aussehen spielt noch die zweite Geige. 🙂
Drahten. Siehe „strubbelig“. Alles zu seiner Zeit… 😉 Ich lerne ja auch nicht heute Schwimmen und durchquere morgen den Ärmelkanal… 😜
Und auf die Workshops freue ich mich mächtig! 🙂🙃🙂
Grüßle!
@@my_bonsai_and_koi Hallo Holger,
schön das das Feedback gut ankommt, ich möchte auch niemand drängen irgend etwas zu tun was er nicht möchte🙈🙈. Ich sehe nur das viele Bonsaifreunde in ihren Videos genau die Fehler machen die ich vor 20 Jahren gemacht habe 🙈😌. Meine Bäume wären heute noch besser wenn ich die Dinge gleich und konsequent umgesetzt hätte. In meinem Kanal ( Vogtlandbonsai ) da bin ich ja noch ein Greenhorn in Sachen RUclips 😊😊😜😜versuche ich meine Erfahrungen weiter zu geben, werde jetzt über den Winter eine kleine Serie starten über meine Bonsaisammlung (ca. 350 Bäume ) 🙈🙈und deren Wertegang .
viele Grüße aus dem Vogtland Rolf
Erst mal: Hi! 😄😘🙋♀️
❤️😉
Sehr unterhaltsames Video Holger, nimmst du evt eine Orientalin mit zum Workshop?, LG Mike 😊
Danke, Mike! 🙏🏼🙂
Und Dein Tipp… schauen wir mal! 😉
Grüßle!
Hallo Holger, schöner Baum, du sagst Bergkiefer, welche Sorte ist das denn? Grüße Horst
Hallo Horst,
Danke! 🙏🏼🙂
Da forderst Du mich... 🤔
Ich tippe, und mehr kann ich nicht bieten, auf einen Pinus mugo Mops... 😉
Grüßle!
Hab alle Kiefern immer stark bearbeitet, auch die Wurzeln. Kyriu, lechuzapon, biogold vital. Haben alle sehr gut reagiert, keine Ausfälle
Kann man machen, kann funktionieren… 😉
Ich habe mich nach dem ein oder anderen Ausfall eher für den gemächlicheren Weg entschieden. 🙂
Welche Jahreszeit ist für die Zeder ambesten samt Wurzelschnitt umzutopfen ?
Ich hatte bisher noch nicht so viele Umtopfungen bei Zeder. Aber sowohl der Herbst, wie auch das Frühjahr vor dem Austrieb sind genannt und mit beiden Zeitpunkten habe ich gute Erfahrungen gemacht. Aber nicht Umtopfen, Wurzelschnitt und Gestaltung in einem Aufwasch. 😉
Kan man die Zeder schon Schneiden ende September ?
Hi,
und Danke für die Frage! 🙂🙏🏼
Ja, die Triebe des Jahres schneide ich eigentlich fast unabhängig von der Jahreszeit. Allerdings nur bei Nadlern.
Grüßle!
@@my_bonsai_and_koi Danke 🙂 bei Nadelbäume allgemein tue ich mir immer schwer wan die richtige Zeit ist zu Schneiden und umzutopfen.
Hab im zeitigen Frühjahr eine Lärche geschnitten nur leider hat die Lärche es nicht geschafft.
Geht mir immer noch genauso... aber ein gesunder Baum verkraftet so einiges. Das mit der Lärche wundert mich, eventuell hatte die auch en anderes Problem... 🤔
Grüßle!
Hi Holger das mit denn Wurzeln wollte ich schon wetten das du die abschneidest das is bei dir wie ein runing gack weil jedesmal wenn du sagst ich mach nix an denn Wurzeln haste bis jetzt immer Frisör gespielt 😂😂😂 und echt schade um die Krone . Du bist doch schwabe hättest ruhig versuchen können ab zu mosen😊😊😊 mfg
Danke, Stefan! 🙏🏼🙂
Man(n) muss sich auch trennen können. Und der Schnitt der Krone hat echt weh getan, aber er war für mich notwendig. 🤷🏼♂️
Und Abmoosung bei Kiefern? Eine läuft im dritten Jahr und das ohne jede Wurzel. War mir ein zu langes Zeitfenster… 😉😜
Grüßle!
Hy Holger sieht viel aufgeräumter aus gefällt mir besser Gruß Hubert.
Danke, Hubert! 🙏🏼🙂
Da sind wir einer Meinung! 😉
Grüßle!
Hallo Holger mein Freund, hab mal eine Frage, beim Tierschutz würde Ich das Veterinäramt anrufen, wen muss ich bei Deinen Bonsais anrufen? Weil das ist Misshandlung der Bäume. Du kannst es einfach nicht. Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende. Bis nächsten Freitag.
Moin Ronny,
hatte Dich schon vermisst! 😉
Als Meldestelle für meine Unfähigkeit würde ich mal den NABU vorschlagen. Aber was machst Du, wenn denen meine Arbeit gefällt? 😉
Schönes Wochenende zurück! 😎
Grüßle!
@@my_bonsai_and_koi 😂😂