Zapfanlage Reinigen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024
  • ХоббиХобби

Комментарии • 49

  • @danielmuddemann8984
    @danielmuddemann8984 2 года назад +1

    ......ich habe durch dieses Video für mich jedenfalls wieder mal dazu gelernt .... vielen lieben Dank dafür.......Grüße aus dem ostfriesischen Wiesmoor.....Daniel

  • @davidmuller1509
    @davidmuller1509 Год назад +2

    Toller Aufkleber am Kühlschrank✊️

  • @nyfelix
    @nyfelix 2 года назад

    Vielen Dank, mein erstes Keg ist bald leer 😀 jetzt weiss ich was zu tun ist bevor ich das nächste Bier anschliesse!

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  2 года назад

      Ja, kann ich aus eigener (schlechten) Erfahrung nur empfehlen 😁

  • @reinholdschiewe8131
    @reinholdschiewe8131 3 года назад

    Hi,
    Danke fürs gute Video, sehr wichtige Thema
    Ich benutze eine Pumpe und jage das Reinigungsmitteln einige Minuten durch.

  • @ButchersCleaver
    @ButchersCleaver 3 года назад +1

    Super Video. So ähnliche mache ich das auch...nur irgendwie umständlicher. Danke das ich diese Prozedur etwas optimieren kann.

  • @AndreasKzK
    @AndreasKzK Год назад

    Mein Kompensatorzapfhahn ist im Prinzip 1:1 genauso aufgebaut. Meiner ist selbstschließend - dort habe ich neuerdings das Problem, dass der Hahn sehr schlagartig schließt - das resultiert in einem "zucken" der gesamten Bierleitung und gibt einen ordentlichen Rückstoß. Das kann für die gesamte Anlage ja nicht gesund sein. An welcher Stelle kann ich das justieren? Fehlt eventuell Schankhahnfett? Wenn ja, welche Teile sollte man fetten?

  • @thomasbayer9432
    @thomasbayer9432 3 года назад

    was hälst du von den kleinen schwämmchen die man durch die leitung schickt

  • @fabianski6343
    @fabianski6343 7 месяцев назад

    Ist so ein oxi reiniger für alle metalle geeignet?

  • @bjornbecker9054
    @bjornbecker9054 3 года назад

    Moin...ist das der mangrove Jack kegerator? Sind die original Hähne zu gebrauchen? Danke und Gruß aus Frankreich.... Björn

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад +1

      Ja, der wurde unter dieser Marke verkauft. Ich glaube, die pappen aber einfach ihren Aufkleber drauf, es gibt ihn auch unter anderen Bezeichnungen. Ich verwende die original Zapfhähne nicht mehr, die waren mir zu schlecht… Meiner Meinung nach ist das Gerät den doch hohen Preis insgesamt nicht wert.

  • @mmmhsweetlemonade
    @mmmhsweetlemonade 3 года назад

    Danke für das Video! Da bekommt man einen guten Eindruck vom Aufwand. Ich finde es schon aufwändiger als Flaschengärung... Habe aber auch eine Flaschenfee zum Reinigen und keine 50L Sude.

    • @KaeptnMS
      @KaeptnMS 3 года назад

      naja wenn man den zapfhahn wirklich jede woche säubert wäre das schon sehr aufwändig. ich z. B. säuber meine zapfhahn immer nur wenn das fass leer ist. fertiges bier ist auch eigentlich recht unanfällig für keime.

  • @theresaspitzmuller2870
    @theresaspitzmuller2870 2 года назад

    Welchen "Oxicleaner" benutz du denn genau? Super erklärt!☺️

  • @TeodorIvanov662
    @TeodorIvanov662 3 года назад

    Hallo Braumeister, wie lang ist die bier leitung ins kegerator ,und welche Durchmesser?
    Danke in voraus.

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад +1

      Die Leitung sind 2m lang und (ich glaube) 4mm. Damit lässt sich sehr unproblematisch Zapfen. Zapf Druck ist 1 bar

    • @TeodorIvanov662
      @TeodorIvanov662 3 года назад

      Vielen vielen Dank!

  •  3 года назад

    Hi!
    Danke für das Video!
    Zum Reinigen der Leitungen sollen Schwammkugeln bestens geeignet sein. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Wenn ja, lohnt es sich oder müssen die Bierleitung trotzdem in regelmäßigem Abstand ausgetauscht werden?
    Grüße!

    • @fsbbs
      @fsbbs 3 года назад +1

      Ich nutze Schwammkugeln für einen Durchlaufkühler mit entsprechenden Adaptern und einem „BeviClean“, mit dem man bequem ein paar mal die Richtung wechseln kann. Das klappt gut. Am Kegerator müsste man irgendwie Ähnliches ohne Engstellen hinbekommen, ohne Keg-Adapter (also Schlauch nicht fix, sondern mit UNF-Gewinde) und ohne Zapfhahn. Der Gedanke gefällt mir!

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад

      Ja, das müsste ich mal probieren. Reinigt sicher noch mal besser!

    • @dieterpete4796
      @dieterpete4796 3 года назад

      Und die Bälle nur einmal benutzen, sonst ist eine neue Verkeimung nicht ausgeschloßen…

  • @horstblubber8257
    @horstblubber8257 3 года назад

    Super Beitrag!!! Wo kann man denn den Kühlschrank kaufen mit der Schanksäule. Danke!

    • @Klaus53123
      @Klaus53123 3 года назад

      Das würde mich auch interessieren. Könntest du darüber nicht mal bitte einen Review machen. Danke und Gruß Klaus

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  Год назад

      Muss leider sagen, dass ich nciht so zufrieden bin. Sehr teuer und nach ein paar jahren spinnt die Regelung herum… Bauts euch lieber selber einen aus einem gescheiten Kühlschrank oder Kühltruhe.

  • @benlorenz11
    @benlorenz11 3 года назад

    Top Video, muss ich beim zerlegen des Zapfhahns irgendwas besonderes beachten?

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад

      Ist halt abhängig vom Hahn, aber eigentlich sollten sich alle recht einfach zerlegen lassen. Ich bin einfach so vorgegangen, das ich alles was sich los schrauben ließ abgeschraubt habe und dann fiel er auseinander 😁

  • @OliverHoerold
    @OliverHoerold 3 года назад

    Super Videoidee! ich bin gespannt! Und gleich so viel was ich fragen will, weil ich einen ähnlichen Kühlschrank habe! Erstmal Gratulation, dass deine Steuer-Elektronik noch geht, meine ist mittlerweile abgeraucht. Wie alt ist dein Kühlschrank? Meiner sieht auf der Front noch nicht so verschrammt aus. Und ich sehe Du hast noch Jolly Kegs, die hatte ich auch. Aber mit "richtigen" NC Kegs passen sogar 3 Kegs in den Kühlschrank.

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад +1

      Oh nein, gehe die Dinger kaputt? Meiner ist so 3 Jahre alt... ich kann nur 2 von den Zapfhähnen benutzen, weil die mitgelieferten totaler Schrott sind. Allerdings kann man nicht so ohne weiteres gescheite ZH einbauen, da der Schlauch Anschluss um 90° abgewinkelt sein muss, bei normalen, gerade stoßen die Schläuche aneinander.... insgesamt bin ich mit dem Teil aber auch nicht zufrieden. Wenn der Platz reicht wird wieder was eigenes gebaut :)

    • @OliverHoerold
      @OliverHoerold 3 года назад

      @@089Braumeister ich habe abgewinkelte Anschlüsse für meine gescheiten ZH gekauft, sonst wär bei mir auch nicht genug Platz.

  • @chevox8789
    @chevox8789 9 месяцев назад

    ja den zapfhahn kann man alle 4 wochen machen, länger aber nicht. wie du schon sagst am besten alle 2 wochen

  • @scriper88
    @scriper88 3 года назад

    Ist die Desinfektion nach dem oxi denn nötig?

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад

      Ich denke schon. Das oxi entfernt möglicherweise nicht alle Bakterien, die da irgendwo in den Ritzen sitzen.

    • @kennyherbig
      @kennyherbig 3 года назад +1

      Nein ist nicht nötig, fertiges Bier ist durch den nicht vorhandenen Nährstoffen, den Hopfen, ph-wert, co2 und Alkohol sehr gut gegen Bier Schädlinge geschützt. Kegs oder auch Flaschen sollten natürlich sauber sein, aber desinfizieren ist nicht nötig, wird auch in Brauereien nicht gemacht.

  • @scriper88
    @scriper88 3 года назад

    Ist es ne gute Idee, Oxi in nem kleinen Keg im Kühlschrank (oder daneben) zu haben und immer mal wieder die Leitungen und den Zapfhahn zu spülen?

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад

      Genau! So würd ich's machen, wenn ich noch meinen Tiefkühltruhen-Keezer hätte. Dann kann man immer mal durchspülen.

    • @KaeptnMS
      @KaeptnMS 3 года назад

      gibt genau dafür ja extra so reingungs kegs

    • @sebastiansteiner1546
      @sebastiansteiner1546 3 года назад

      Ich hab mir für solche Zwecke so eine kleine Pumpsprühflasche und einen Getränkeanschluss mit 5/8" Gewinde gekauft. So verschwende ich zum Reinigen kein wertvolles Co2 und die nimmt auch nicht so viel Platz weg.

    • @scriper88
      @scriper88 3 года назад

      @@sebastiansteiner1546 Frage is halt mit welcher Flüssigkeit. Oxi ist nach wenigen Minuten (nach der Reaktion halt) nur noch Wasser

    • @sebastiansteiner1546
      @sebastiansteiner1546 3 года назад

      @@scriper88 Ja ich hab da StarSan drin der wird ja nicht schlecht.

  • @paskrell
    @paskrell 3 года назад

    Gutes Video aber vielleicht nicht mit Händen in den oxi clean rein.

    • @089Braumeister
      @089Braumeister  3 года назад

      Ja, guter Hinweis. Am besten Handschuhe tragen. Das gilt sogar noch mehr für Enzym-Reiniger.

    • @paskrell
      @paskrell 3 года назад

      @@089Braumeister stimmt. Aber mit oxi und pbw sind Hände schnell am leiden. Sanitizer geht :-)