Schwalm-Eder-Kreis | 1945 und ich | Archivmaterial
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Die Filmaufnahmen der US-Armee zeigen den Vormarsch auf Fritzlar Anfang April 1945 und ein befreites Lager mit alliierten Kriegsgefangenen bei Ziegenhain Ende März 1945 bei 06:18.
Mehr Infos:
Niemand hoffte so sehr auf die Befreier, wie die Häftlinge der Gestapo-Gefängnisse, die Zwangsarbeiter, die Kriegsgefangenen und die politischen und jüdischen Häftlinge der zahlreichen Arbeitslager in Hessen. Ende März waren Tausende dieser Menschen unterwegs auf Todesmärschen - auch im Schwalm-Eder-Kreis. Am 28. März 1945 zum Beispiel durchquerten mehrere tausend Frauen Ziegenhain, ungarische Jüdinnen, Zwangsarbeiterinnen aus der Munitionsfabrik in Allendorf. Wie viele davon die Befreiung erlebten, wissen wir nicht. Aber die Rettung war so nah. Am 30. März 1945, am Karfreitag, rückte die US-Armee in den Schwalm-Eder-Kreis vor. Die Wehrmacht hatte Fritzlar zur Festung, die Eder zur Verteidigungslinie erklärt. Vielerorts leisteten das letzte Aufgebot der Wehrmacht oder des Volkssturmes und fanatische SS-Einheiten der US-Armee Widerstand. In Werkel wurden noch 12-16jährige Jungen zum Volkssturm verpflichtet. Ein aussichtsloser Kampf mit fatalen Folgen. In Werkel hieß das: 40% der Häuser wurden noch zerstört, 6 Einwohner und 100 Soldaten verloren noch kurz vor Kriegsende ihr Leben. Der Ort Niedermöllrich geriet am Karfreitag für 48 Stunden unter Dauerbeschuss. Am Ende waren auch hier 50% des Ortes zerstört. Über Bad Wildungen erreichten die amerikanischen Truppen am Karfreitag 1945 auch Fritzlar. Kurz zuvor hatte die Wehrmacht noch die Steinbrücke aus dem 13. Jahrhundert gesprengt. Eineinhalb Tage dauerte der Kampf um die Domstadt. Am Ostersonntag, am 1. April 1945, war der Krieg auch hier vorbei.
Anlässlich des 75.Jahrestages des Kriegsendes haben wir Archivmaterial für alle Regionen Hessens recherchiert - in unserem hr-Archiv und in den National Archives in Washington. Dort haben wir auch viele bisher unveröffentlichte Aufnahmen gefunden, die die US-Armee während Ihres Einmarsches und kurz danach in Hessen gemacht hat. Dieses Filmmaterial haben wir anhand der Angaben des Archivs nach hessischen Regionen und Kreisen sortiert. Da es oft keine Infos gab, wo genau die Aufnahmen entstanden sind: Habt ihr mehr Informationen, was in diesem Clip oder wer genau zu sehen ist? Dann meldet euch bei 75Jahre@hr.de.
Alle anderen Clips zum Thema “1945 und ich” findet ihr hier in der Playlist: bit.ly/1945und...
Hier ist auch der Film zu sehen "1945 und Ich - 75 Jahre Frieden in Hessen", in dem die jüngere Generation auf Zeitzeug*innen trifft.
Falls ihr euch jetzt fragt was hat das mit mir zu tun? Hier gibt es eine Reportage zum Thema Was hat ein Stipendium mit Zwangsarbeit in der Nazi-Zeit zu tun? • Wie Zwangsarbeiter dei...
Außerdem gibt es multimedial noch viel mehr zum Thema: www.daserste.d...
www.daserste.d...
www.hr-inforad...
#1945undich #Hessen #Geschichte
Thanks for up loading this piece of history.
Happy, smiling Germans being captured by the Americans, British and Canadians. Released soon after their capture and sent back home to Germany to live normal lives. Very happy that they aren't being captured by the Russians and marched to Siberia to work in the Gulag for 10 years.
They must send in gulags for the rest of their life for what they made to russian peoples and all the occuped countrys!!
Das befreite Lager war ein Interniertenlager der Deutschen. Damals Stalag IX A. Heute Trutzhain. Meine ehemalige Heimat. Heute der jüngste Ort vom Altkreis Ziegenhain, der heutige Schwalm-Eder-Kreis seit 01.01.1974.
Ich wohne in der Nähe (Frielendorf). Dort hin ist ein Denkmal und ein Friedhof vin gefallenen. Alles ist sehr gepflegt... Also die Historische Sachen dürgen nicht vergessen sein...
At Min 4:50 What kind of tank is that?
It's not an M4 Sherman, M36 Jackson, M24 Chaffee, M10 Wolverine, M26 Pershing...
An M18 Hellcat? The same tank also at Min 4:02
someone on another video whined about how german prisoners went hungry. yes they did until our logistics changed from war to peace. we had no idea the entire military would surrender at once. no german prisoners starved. the germans intentionally starved to death hundreds of thousands of russian prisoners. we liberated hundreds of thousands of our allied prisoners who had to be to be fed. english, french, polish, russian. and fed our own american soldiers and airmen after being freed. alot of them were under nourished. german pow camps were not a fun place. remember the bone thin jews in the dozens of concentration camps? we then fed the german civilian population with shipments from the u.s. mainland after the surrender. remember how the nazis intentionally starved the dutch people. later we fed berlin via the airlift. give no sympathy to nazis who surrendered to the allies. pity those captured by the reds. stalin was as evil as the psychopath who sweet talked germany into its descent into hell.
Onore USA forever!!!!
Well one reason the germans starved in the first place was that america forbade to give them CARE packages till 1946 (keeping their kcal intake at about 1000kcal/day) and that they also forbade farming and operating of labour
@@TheMusicLauncher ..No one fore bid farming..farming was #1 to get Europe back on it's feet. Supplies were taken from farms , brought to cities & centers to feed everyone in communal kitchens. Did you think it would be Paradise as soon as a truce/ surrender would take place? Easy to lay blame. People were brought to farms to work fields, harvest left over food stocks, etc. Good grief,man.
@@eugenpop9862Why should I? Tell me? Honour? I'm honoring a single person for doing something well to others. But a nation? Never! Trumpistan? No! Read The handmaids tale, Margret Atwood and you'll see the the future in the USA! I'm not here to equalize WW2 and the actual time, but it's dangerous to think the way the US go is a good one. Think about the POWCamps in France (Bolbec for example, near Le Havre) after WW2. There were german soldiers starving to death en masse. My father was there, 19 years old, eating grass, I saw pictures... Please don't educate me 'bout this.
A couple of the G.I.s shown from 4:31 to 4:38 are hefting Panzerfaust 60.
Also actually quit rare to see African-Americans in combat uniform, usually they were ordered to do logisitical stuff
Min 6:14 ist definitiv nicht im Schwalm-Eder-Kreis. Eine solche geographische Konstellation gibt es im Schwalm-Eder-Kreis nicht (die Burg links oben, darunter die Kirchturmspitze und die Ortschaft an einem Fluss gelegen).
In a way I feel sorry for the prisoners but they started it and I'm sure the treatment they are receiving is better than what our boys got.
"I'm sure the treatment they are receiving is better than what our boys got". Not true.
Amazing vids, never saw the destruction and German people on this scale.
"The liberated camp was an internment camp of the Germans. At that time Stalag IX A. Today Trutzhain. My former home. Today the youngest place of the old district Ziegenhain, today's Schwalm-Eder-Kreis since 01.01.1974." SN below
4:50 concrete applied armor on M4A3E8
woher kommt die Musik davon?
Ya es hora de que España y Europa dejen de ser una colonia de EEUU...en estas imágenes se puede ver el gran triunfo .y honor de las tropas americanas... pero han pasado muchas cosas desde entonces...
Mbe onore, mezzi soverchianti e nessuna remora nel bombardare anche i civil. Vedi Dresda.
Das könnte Niedermarsberg an der Diemel sein. Ich hoffe das hilft.
Ja, das stimmt!! Bei Min 6:14 ist der Bilsteinturm zu sehen und davor die Kirche St. Magnus in Niedermarsberg.
Never again!
Mortar projectiles don't whistle....
At 5:36 I guess these are hungarian soldiers.