Der große Tag: Endlich Polizeimeister! | Polizeiklasse Folge 11 | Die Story | Kontrovers | BR24
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Zweieinhalb Jahre Ausbildung bei der Polizei sind vorbei. Wie haben sich die Auszubildenden entwickelt? Sind sie immer noch von ihrem Traumberuf überzeugt? Und was hat diese Videoserie mit den Auszubildenden gemacht? Dass ein Kamerateam über zweieinhalb Jahre eine Ausbildungsklasse der Bayerischen Bereitschaftspolizei begleitet - so etwas gab es noch nie zuvor. Dieses Projekt war ein großes Experiment. Und es war nicht immer einfach. Ein Fazit.
Marina findet Fehler nicht mehr peinlich, sondern menschlich
Die jüngste der Polizeiauszubildenden ist Marina. Bei Ausbildungsbeginn ist sie 17 Jahre alt, kommt frisch von der Schule. Dennoch ist sie selbstbewusst. Das zeigt sich gleich beim ersten Schießtraining. Sie trifft voll in die Mitte. Der Ausbilder ist sehr zufrieden.
Ihre direkte Art und Ansprache bringen sie allerdings auch manchmal in Bedrängnis. Dass ihre kleinen Fauxpas später in der Doku zu sehen sind, daran muss sie sich erst einmal gewöhnen. Heute sieht sie darin aber auch einen Vorteil, sagt Marina im finalen Interview mit dem BR-Politikmagazin Kontrovers, denn so sehe jeder, „dass hinter der Polizei auch ein Mensch steckt und jemand, der wie jeder andere auch mal kleine Fehler machen kann.“
Hasan setzt auf zusätzlichen Sprachvorteil
Hasan bringt so schnell nichts aus der Ruhe, auch nicht die Fahrt im Fahrsimulator. Im Training lernen die Auszubildenden, wie sie sich am besten bei Einsatzfahrten verhalten und wie sie einerseits schnell, aber dennoch sicher fahren können.
Für die bayerische Polizei ist Hasan ein Glücksfall. Hasans Eltern stammen aus der Türkei, er spricht daher ein wenig Türkisch. Er ist sich sicher, dass das im Einsatz ihm und seinen Kollegen helfen kann. Angesprochene Personen würden sich bei Sprachproblemen schneller ernst genommen fühlen und dadurch offener werden.
Annelie hat ihre Stärken kennengelernt
Am Anfang der Dreharbeiten schien Annelie einigen ihrer Kolleginnen und Kollegen zu nett. Ursächlich dafür war eine Kontrolle von Fahrradfahrern, die in einer der Doku-Folgen gezeigt wurde. Die Kontrollen waren freiwillig, Annelie konnte keinen der Fahrradfahrer zum Anhalten überzeugen. Die Begleitung mit der Kamera empfand sie als belastend. Denn sie musste sich immer wieder mit Vorurteilen der anderen auseinandersetzen. Das hält der Ausbildungsleiter Jörg Ottenschläger für unangemessen. Die Polizei suche gezielt Menschen mit einer aufgeschlossenen und freundlichen Art, wie Annelie sie mitbringt. Bei einer weiteren Übung zeigt Annelie diese Stärke: Sie hält selbstbewusst zwei junge Männer auf, die bei Rot über die Ampel gegangen sind. Ihr bleibt die Erkenntnis, dass ihre stärkste Waffe ihre Sprache ist und sie gut deeskalieren kann, so Annelies Fazit.
Keine Abschlussfeier wegen Corona
Die Ausbildung aber auch da Filmprojekt hat den drei Protagonisten Annelie, Marina und Hasan viel abverlangt. Sie wurden in Situationen gedreht, wo sie bestimmt lieber ohne Kamera gewesen wären. Immerhin geht es auch um ihre Karrieren. Die Ausbildung als ersten Schritt haben sie geschafft. Grund genug zum Feiern und für eine große Abschlussfeier. Die muss wegen der Corona Pandemie allerdings ausfallen. Es bleibt nur die Ernennung zur Polizeimeisterin oder zum Polizeimeister - ohne Bühne, ohne Eltern. Jetzt treten Annelie, Marina und Hasan in Bayern verteilt ihren Dienst an.
Autorinnen: Christina Schmitt, Julia Schweinberger
Kamera: Stuart McSpadden, Julia Schweinberger
Alle Folgen der Serie "Die Polizeiklasse" auf einen Blick: • Playlist
"Die Story" - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal.
Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
BR24-Facebook: / br24
BR24-Twitter: / br24
BR24-Instagram: / br24
Kontrovers im Internet: www.br.de/kontr...
Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der BR Mediathek: www.br.de/medi...
Wie ist es wirklich bei der Polizei? www.ardaudiothek.de/sendung/die-polizeiklasse/10369469/ Unsere Reporterinnen haben zwei Jahre lang eine Klasse in der Polizei-Ausbildung begleitet. Vom ersten Schuss bis zum ersten Einsatz. Die Videoserie zu diesem Projekt konntet ihr schon auf unserem Kanal sehen. Jetzt gibt es den Podcast dazu - mit noch weiteren, ungewöhnlichen Einblicken in die Welt der Polizei.
Ich würde mich sehr über eine zweite Staffel nach der Pandemie freuen. "Polizeiklasse" war ein sehr spannender und einzigartiger Einblick in die Ausbildung bei der Polizei. Schade, dass dieses Projekt durch einige Umstände ungeplant gekürzt wurde.
Oder andre Berufsfelder Wie die Feuerwehrklasse oder so
Eine gute Idee wäre doch die Polizeimeisterin in ihrem Leben durch den Polizeidienst zu begleiten und somit eine wirkliche gute Dokumentation für den Beruf zu bekommen - Denken Sie nur an die BR Serie Gerstl -
6:35
Ein typisches Problem in unserer "ach so tollen Gesellschaft":
Freundlichkeit wird als Schwäche angesehen.
Für den Polizeiberuf sollte man durchgreifen können müssen und entsprechend auch konservative Ansichten besitzen...
Daran sieht man,wie verkommen die Gesellschaft geworden ist und es wird noch schlimmer!Mexico lässt grüssen!
@@verstehst8533 Durchgreifen? Die Polizisten dürfen aufgrund des verordneten Täterschutzes das nicht!Was sie dürfen ist,sich beleidigen,Ansprüchen und verprügeln lassen!Wie wollen Sie jemanden festnehmen,der sich wehrt,ohne ihn zu verletzen?Denn das würde bei Anzeige des Täters zu einer Untersuchung des Falles durch höhere Stellen der Polizei führen,was meist zwar zu keiner Verurteilung des Beamten führt,jedoch innerhalb der Behörde zu Konsequenzen führen kann!Für Straftäter aus der ganzen Welt ist Deutschland das Schlaraffenland!
Das stimmt meiner Meinung nach nicht. Nur bestimmte Personen Gruppen sehen Freundlichkeit als Schwäche. Ich erwarte in alltäglichen Situationen (zb allgemein Fahrzeug Kontrolle) einen freundlichen Ton. Erst wenn ich mich ihm Ton vergreife oder den Anweisungen nicht nachkomme sollte die Polizei anders auftreten. Und das tut sie ja wohl auch.
@@andreaskabelitz2640 schwachsinn. Kein Polizist muss sich beleidigen oder schlagen lassen, sonst würde keiner mehr Polizist werden.
So sympathisch. Danke dass wir euch zuschauen durften, das muss ne hardcore Situation sein, etwas lernen und dabei gefilmt werden. Ich wünsche euch alles Gute! Euer Job ist so wichtig und wird von so vielen überhaupt nicht geschätzt, darum danke - es ist wichtig dass es euch gibt! Liebe grüsse Jenny
Auf diese Folge habe ich gewartet.
Würde mich mehr über Polizei dokus freuen egal welcher Themenbereich. Das duale Studium wäre aber auch mal cool
Kannst dir mal die Biographie von Derek Chauvin anschauen
Würde gerne noch mehr Einblicke in Marinas Arbeitsleben als Polizeimeisterin sehen. So eine sympathische junge Frau!
So eine Serie über angehende Erzieher*innen wäre mega, denn hinter diesem Beruf steckt so viel mehr als nur Kinder betreuen
Ja, das wäre eine gute Idee!
Eigentlich steckt nur das dahinter. 😂
ne
Danke BR, dass ihr uns einen Einblick ermöglicht habt. War sehr spannend.
Ich finde Annelie einfach nur mega sympathisch. Schade das ihr so oft vorgehalten wurde sie sei zu lieb. Dabei kann sie auch anders, wenn,s drauf ankommt. Und gut deskalieren zu können ist auf jeden Fall auch was wert. Und wenn die Polizei nett wirktkommt vielleicht auch weniger misstrauen seitens der Bürger auf. Alles gute Annelie. Sorry, hab keine Ahnung wie man deinen Namen richtig schreibt... Danke für die tolle Doku serie!
Schade, dass das Projekt schon zu Ende ist. Habe sehr gespannt jeden einzelnen Teil verfolgt...vielleicht könnt ihr die Leute nach einem Jahr nochmal besuchen.
Macht doch Sowas auch mal mit Beispielsweise einer Notfallsanitäterklasse? Oder einer Werkfeuerwehrazubi klasse? Ich denke mit diesem Format kann man jungen Leuten besser als mit 1000 Worten erklären wie ein Beruf ist!
Viel Glück auf Eurem weiteren Lebensweg! Bleibt gesund!!!
Der Anfang der staffel war extrem interessant, aber das ende...
(Von seiten der polizei) eher enttäuschend, als hätte man dieses projekt nur zum zwang beendet
Jeder Mensch hat private pb oder ist aufeinmal unsicher wäre ich auch wenn ein ganzes Kamera team mich filmt
Es war eine Doku über die Ausbildung, das war ja von Anfang an klar. Die Ausbildung ist vorbei, also das Projekt auch.
@stades verstehe ehrlich gesagt nicht, was du damit sagen möchtest.
Oh Mann... ich habe von Anfang an alles geschaut und bin sooo emotional bei diesem letzten Teil gewesen. Ich selbst habe auch noch knapp 1,5 Jahre bis ich fertig bin und es ist wirklich nicht in Worte zu fassen, was man dabei fühlt. Wow! Viel Erfolg weiterhin an die Kollegen 🍀
Viel Glück 🍀
Danke! 🤩
Wünsche viel Erfolg! :) Auch in Eichstätt?
Danke! In Hamburg :)
Und, wie ist es? Empfehlenswert?
Ich wünsche allen eine tolle Zeit, drei wirklich großartige Menschen!
Krass, dass man in Deutschland direkt ab Realschule Polizist werden kann. In der Schweiz muss man Militärdiensttauglich und mindesten eine Berufslehre abgeschlossen haben. Dann ist man dann auch mindestens 21 Jahre alt, eher älter.
Schweiz ist allgemein in vielen Dingen besser.
Gratuliere fuer Allen. Congrats. Ich wuensche Allen alles beste. Stay safe and sound. Thank you for your service.
Bitte mehr zur Polizei, vllt. eine Doku zur Bereitschaftspolizei.
Schade, hätte gerne mehr von den dreien gesehen...
Wir wollen mehr davon! Staffel 2! Bitte..
Herzlichen glückwunsch das freut mich sehr 🎉🙏🫂
Eine gute Idee wäre doch die Polizeimeisterin in ihrem Leben durch den Polizeidienst zu begleiten und somit eine wirkliche gute Dokumentation für den Beruf zu bekommen - Denken Sie nur an die BR Serie Gerstl - Jahre später ist es eine Geschichte die Dokumentation durch den Polizeidienst in Bayern dir zeigt wie sich auch die Polizei in ihrer Struktur positiv weiter entwickelt hat
@BR24 War ein super cooler Einblick für Corona man leider niemand etwas. Und ich finde es auch verständlich daß das Ende so gekürzt wurde auch wenn es schade ist.! Wäre cool wenn man sie später Mal besucht oder begleitet aber auch wäre es interessant andere Berufsfelder Mal so lange zu begleiten wie verschiedenen Handwerksberufe oder Feuerwehr, Rettungssanitäter usw. Ebenfalls finde ich es verständlich daß nicht die komplette Ausbildung mit der Kamera begleitet werden darf auch wenn das schön wäre aber aus taktischer Sicht macht das Sinn zum Beispiel wenn die üben wie man bei einer Terror Lage vorgeht und das würde dann alles genau erklärt im Fernsehen gezeigt werden hätten die Terroristen einen riesen Vorteil. Und kein Betrieb der Welt gewährt zu 100% Einblicke auch wenn man bei der zb. deutschen Bahn dreht ist immer ein Pressesprecher dabei das ist bei jedem größern Unternehmen der Fall die gibt es ja nicht umsonst!. Freue mich schon auf weitere Dokus von euch !
Gratulation👍Dinge die ihr verinnerlichen solltet:
1. Grundsatz der Verhältnismässigkeit
2. Ermessensspielraum
3. Jeden Dienstbefehl mit dem eigenen Verstand hinterfragen (kann ich die Handlung dauerhaft mit meinem Gewissen vereinbaren). Dann macht der Job auch Spass - am wichtigsten ist und bleibt Bürgernähe
@@dontknowaname9563 Und was treibst du so ? Schwarze und Minderheiten beruflich schikanieren ?
@@dontknowaname9563 Sagt der richtige der andere Leben als armselig bezeichnet und Sozialwohnungen als minderwertig bezeichnet:) Wer ist hier also Frech? Seit wann ist denn Meinungsfreiheit eine Straftat ? Oder lebst du in Nordkorea?
@@woulditwork7356 Ist er auch....und er denkt er ist jetzt der Obersherrif und kann jeden einschüchtern! Solche Typen braucht kein Mensch! Sieht man auch was er für ein Verständnis für Demokratie hat ! Und die Staatsanwaltschaft würde sich krumm lachen bei so einer Anzeige
@@dontknowaname9563 Doch hast du ! Genauso wie du Bewohner von Sozialwohnungen als Armseelig bezeichnet hast :) Klopf dir auf die Schulter du bist ein richtiger Mann :)
@@dontknowaname9563 Wir wollen hier keine Rechten Hetzer haben ! Und niemanden der andere User beleidigt!
Hallo @BR24, wäre es möglich Marina oder einen der anderen beiden weiter zu begleiten? Ich würde mich freuen.
Hi, Alexandra! Wir freuen uns, dass so vielen die Serie gefallen hat. Das geben wir auch an die zuständige Redaktion weiter. Wir werden sehen, was sie daraus machen kann ;-)
@@BR24 Das wäre wirklich klasse!
Lebe in Berlin wollte schon seit meiner Kindheit zur Polizei. Mittlerweile bin ich 30 und habe einen sehr guten Arbeitgeber. Aber die Polizei bewundert mich nach wie vor und habe Angst hier meine Karriere aufzugeben für etwas wo ich mir nicht sicher bin, es überhaupt zu schaffen ( gesundheitlich/sportlich etc.) wie und wo kann man sich vorab erkundigen ob mal dafür tauglich ist, bevor ich meine ganze Karriere aufgebe?
Glückwunsch, viel Erfolg und Gesundheit.
Der Polizeipräsident lässt einen tiefen Einblick zu. Man mag keine Kritik. Wie die Vergangenheit zeigt auch keine rechtlichen Konsequenzen bei Fehlverhalten. Da gibt es noch viel Luft nach oben.
Ein Hassan darf nicht fehlen
Danke für diesen Tollen Einblick!👍🏻
Zudem empfand ich auch die Hauptprotagonisten als sehr sympathisch und wünsche ihnen nur das beste.
Stuart!!! Ende!!😣🤣🤣
Der einzige der sich freiwillig gemeldet hat, hats leider nicht geschafft
Naja geschafft hätt er’s wahrscheinlich. Er hat nur aufgehört
Würde mich auch interessieren was mit Ihm ist
@@woulditwork7356 Weißt du was das Tolle ist? Du kannst die Polizisten hier in der Anonymität der Internets beleidigen so viel du willst. Solltest du mal Hilfe brauchen und die 110 wählen, werden sie trotzdem ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um deines zu retten.
Denk mal drüber nach.
Achja, dein Opa war ein miserables Vorbild
@BR24 , was sagt ihr dazu?
@@woulditwork7356 Ob der Beruf was für einen ist kann man ja selber entscheiden, Tatsache ist das wir Polizisten brauchen, genauso wie Sanitäter. Unter bezahlt bis zum geht nicht mehr (unter 1800 netto im Monat) aber es gibt trotzdem immer wieder Leute die sich das antun. Und solche Leute haben meinen Respekt verdient
@@dontknowaname9563 Man kann auch Arabische und Russische Sicherheitsdienste beauftragen...die Arbeiten sehr Effizient:) Und Ergebnis Orientiert
Hazan, wirklich köstlich🤣🤣
Herzlichen Glückwunsch. Jetzt dürft Ihr Knöllchen verteilen 👮♀️👮♂️
Neidisch?
Die Polizei hat hier leider viele Chancen verspielt mal einen wirklich transparenten Einblick zu geben schade.
Das Ende und die Kommentare aus dem Off zeigen sehr gut, welche Drehbedingungen bei der Polizei herrschen.
@@woulditwork7356 die Polizei mag vieles sein, aber die Klassifikation ihrer Bediensteten verbitte ich mir. Sowas zu behaupten geht gar nicht!
Sicher hat die Polizei Interessen, nicht alles interne an die Öffentlichkeit zu tragen, das ist in vielen Fällen aber auch gerechtfertigt.
@@5642-h8n Wieso? Die Polizei dient der Gesellschaft, bis auf einzelne Ermittlungsverfahren und von mir aus noch Abläufen sollten die absolut nichts zu verstecken haben.
@@Peter_Lynch es gibt - aus gutem Grund - Datenschutzrechte und die Möglichkeit der Geheimhaltung. Es wäre für uns alle sehr schlecht, wäre öffentlich bekannt, wie die Polizei bei Terroranschlägen usw vorgeht, oder welche Sicherheitsmechanismen bei den Fachprogrammen geschaltet sind.
Tom Cruise & Robert Downey Jr. sind die einzigen Goats auf der Welt. 💗
Freue mich schon auf meine Ausbildung
Eine wunderschöne Doku über diese Polizeimeister Ausbildung.
Ich würde sehr gern mehr über solche Polizeiklassen sehen.
Habe mir alle 11 Folgen schon zwei mal angesehen.
Vielen Dank 👍👍👍
Liegt das vielleicht nicht auch einfach an der Bayerischen Polizei? Autoritärer und weniger offen als in anderen Bundesländern? Beim HR, NDR oder auch SWR scheint das besser zu klappen mit tieferen Einblicken in die Polizeiarbeit....
Schade dass es schon rum ist!
Hassan sieht einfach aus wie Hauptkommissar Andreas Kringe von „Der Letzte Bulle“. Haha
@BR24 Off topic: Warum wurde das Video über den geplanten Waldkindergarten von vor ca. 5 Tagen entfernt? (Oder war das ein Bericht von "quer"? 🤔)
6:05 die Aussage find ich bissl kritisch
Rip George Floyd
Ich kann es auch langsam nicht mehr hören. Natürlich ist in Deutschland die Mehrheit der Polizei weiß. Nur 1/4 der Gesamtbevölkerung hat einen Migrationshintergrund, darunter Russen, Italiener, Polen, die auch alle weiß sind.
Kindergärten sind vor allem weiß und weiblich, wo ist da die Diversität?
Die Polizei gibt sich alle Mühe, sowohl Frauen als auch Menschen mit Migrationshintergrund anzusprechen. Jeder hat die Möglichkeit sich zu bewerben und im Auswahlverfahren durchzusetzen.
@@zugesindkuhl3413 Im Profifußball hat theoretisch jeder homosexuelle Spieler die Möglichkeit sich zu outen. Und wird's gemacht? Nein. Warum? Weil es einfach noch nicht ganz akzeptiert ist und man mit Diskriminierung oder gar mit karrieretechnischen Nachteilen rechnen muss. Genauso ist es bei der Polizei und beim Bund. Die Strukturen ändern sich zwar so langsam, aber bei weitem noch nicht in dem Tempo wie sich unsere Gesellschaft verändert. Und genau deswegen gibt es immer noch viel Misstrauen und Konflikte. Leute, die diesen Alltag nie am eigenen Leib erfahren haben können natürlich so leicht sagen "ach ich kann's langsam nicht mehr hören". Und das ist eines der Probleme ...
Ich bin selber Polizeimeisteranwärter mit Migrationshintergrund und gebe der Aussage der Sprecherin Recht. Wenn Polizeibehörden die Gesellschaft nicht einigermaßen widerspiegeln, führt das bei unterrepräsentierten gesellschaftlichen Gruppen zu Misstrauen gegenüber der Behörde und ihren Bediensteten. Und genau das will man nicht, denn das erschwert Polizeiarbeit ungemein.
Jedoch wäre es ungerecht, Bewerber wegen einem Migrationshintergrund zu bevorzugen. Quotenregelungen haben wir in Deutschland diesbezüglich auch nicht (stattdessen gilt das Prinzip der Bestenauslese nach Artikel 33 Abs. 2 Grundgesetz). Deswegen steht bei vielen Stellenausschreibungen des öffentlichen Dienstes auch sinngemäß "Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeglicher Herkunft."
Tolle Doku. Können Sie das mit dem Beruf Einzelhandelkauffra/man machen.
Wird wohl kaum so spannend werden
in den niederlanden ist die polizei immer freundlich.bestimmend aber freundlich.
Hat sie so schnell den 2 Stern bekommen.
Im mittleren Dienst bekommt man nach Ausbildungsende sofort 2 blaue Sterne. Im gehobenen Dienst bekommt man nach Studienabschluss einen silbernen Stern.
2 blaue Sterne ist der niedrigste "Dienstgrad" bei der Polizei.
@@oberpfalz955 Polizeimeisteranwärter und Polizeioberwachtmeister sind aber keine fertig ausgebildeten Polizeivollzugsbeamten, sondern leisten noch ihren Vorbereitungsdienst ab. Nach der bestandenen Laufbahnprüfung wird ihnen erst das statusrechtliche Amt der/des Polizeimeister*in übertragen.
@@JohnDoe-eu5dl Ein Polizeioberwachtmeister ist sehr wohl ein Polizeivollzugsbeamter!
@@oberpfalz955 Auch ein Anwärter am Tag der Ernennung ("Ausbildungsbeginn") ist rechtlich ein Polizeivollzugsbeamter.
Früher war das mal ein attraktiver Beruf...
Ist er immer noch
Waren es nicht immer 4 Leute?
Fürs Abi hats nicht gereicht... 😅
Niemand muss Bulle werden
da dich niemand beachtet hat und du mir deswegen ein bisschen leid tust, wollte ich dir trotz deines geistigen Faupaux ein schönes Wochenende wünschen. :)
Lass den Hass in dir raus, Richi. Ich weise aber darauf hin, dass ich keine professionelle Hilfe ersetzen kann. Ich kann dich nur darin bestärken dein Weltbild, in welchem du Menschen aufforderst "sich wegzumachen" und alles rechts der KPD als radikal einstufst, zu überdenken und ggf. mit jemanden darüber zu sprechen.
@@machmalmumba7404 Du bist einfach nur Rechtsradikal und eine Bedrohung
@@richardschmid3189 deine Aussagen und Strohmänner sind so abwegig, dass ich mich frage, ob du das ernst meinst oder hier im Forum aufgrund Polizeihass einfach trollst.
Herzlichen Glückwunsch🥂
Nach 3 Monaten schon den zweiten Stern auf der Schulter ??
Nein nach 2, 5 Jahren.
@@dirkvanduijvenbode9816 ich meine im richtigen Dienst oder haben die seit Anfang der Ausbildung einen Stern?? Da ist doch dann nur ein Strich drauf
@@laurin_203 Nein am Anfang der Ausbildung haben die eine leere Schulterklappe nach ca. 1 Jahr dann den 1. Stern und am Ende der Ausbildung 2 das ist aber beim mittleren Dienst so
@@dirkvanduijvenbode9816 aber es ich dachte während der Ausbildung bzw. dem Praktikum haben die doch eine Linie auf der Schulter 🤔
@@laurin_203 Hallo, Nein das ist nur im Gehobenen Dienst so.
Naja, Menschen anschreien wirkt gar nicht deeskalierend (ab 8:16). Im Gegenteil, dadurch werden die gereizt und gestresst und dann wundern sie sich, wieso "Unfälle" passieren 🫢
Wieso habt ihr nicht hasan besucht???
Ich dachte es kommt mehr
Es geht weiter? Noch garnicht mitbekommen
Ihr geht echt auf die Nerven, mit euren negativen Kommentaren. Wehe ihr seit mal in der Not und wenn ihr alle so redet, geht doch selber in den Beruf. Zeigt doch einfach mal mehr Respekt. Traurige Welt. Ihr denkt ihr wärt auch cool damit, wenn ihr so Sachen abbekommen würdet? Denkt mal nach und wenn so Videos bei tik tok oder Facebook reingestellt wird, immer nur ein Teil, NIE WAS DAVOR WAR. Werdet endlich mal erwachsen. 🤦♀️🤦♀️🤦♀️
Lösche am besten diesen schwachsinnigen Kommentar
@@DoktorSchaedel Es ist meine Meinung, macht es einfach besser :). Dann reden wir weiter ;)
Ich würde mich für Staatsanwälte, Richter und pyrotechniker interessieren
"männlich und weiß" was ist das für ein Argument @BR 🥶🤯
Wieso nicht?
Herzlichen Glückwunsch! Eine andere Drogenpolitik würde das Verhältnis zur Bevölkerung sicherlich verbessern.
Eine super Serie!
Fängt jemand im März 2023 in Baden Württemberg an?
Hast du angefangen?
Da fehlt doch noch einer , waren am Anfang 4 , was wurde aus dem anderen jungen Mann , weis es Vlt jemand ?
hat aus privaten gründen aufgehört
Polizisten haben irgendwie alle die gleiche komische Art
Kennst du also alle ja ?
Mit der Polizei Berlin wäre es sehr interessant
Coole Doku, war spannend die 3 zu begleiten.
Ich kann mir aber trotzdem nicht verkneifen auf die Szene "wenn rot ist, ist rot" einzugehen. In so jungen Jahren schon so einen belehrenden Ton an den Tag zu legen bei solchen Lappalien, könnte ich im Alltag nie ernst nehmen.
Und dann direkt auf Konfrontation: "das kostet auch was" ich hoffe sie schlägt diesbezüglich einen anderen Weg ein :)
Ich kapier den Fauxpas nicht, konnte akustisch nicht alles verstehen
Naja, sie schauen aufs Kennzeichen, sagen einen (vermutlich) Ortsnamen uns dann fragt sie „Ja was wollen Sie hier dann?“.
Ich vermute, dass dieser genannte Ort eben etwas weiter weg ist.
Niemand muss Bulle sein!
Sehr gutes Demokratieverständnis der Olli, nix muss aber alles kann.
Police Academy
Hallo, Bayerischer Rundfunk. In welcher Dienststelle arbeitet Marina als fertige Beamtin? @BR24
Hi, Dirk! Das wissen wir hier beim Community-Management nicht, würden es aber aus Datenschutzgründen auch nicht einfach so herausgeben, wenn wir es wüssten ;-)
@@BR24 Achso ok
Sieht mir sehr nach der PI Holzkirchen aus
Hassan Fittipaldi
Erstmal Tanzverbot anhalten Mulm
wtf
@@Space-gp4fc etzala nix zu tun oder was?
Und jetzt gibt's brutale Kohle und ein ordentliche Pension 💰💰🤑
Brutale Kohle? 2300 netto wo man gleich wieder fast 300 für die Krankenversicherung abziehen kann
@@flyingingwer1336 ja 2300€ netto am Anfang. Umso mehr Erfahrung, desto mehr Geld😉
@@jonny279 ja das schon 😄
@@jonny279 nach 2-3 Jahren wird man ja eh befördert
@@jonny279 In Bayern wirst du im Vergleich zu anderen Bundesländern fürstlich entlohnt. Aber von "brutal viel Kohle" ist man meilenweit entfernt. Gerade im mittleren Dienst sind die Aufstiegsmöflichkeiten doch eher beschränkt.
Jetzt dürft ihr machen was ihr wollt und die normalen Bürger nerven. Hoffentlich bleibt ihr mir erspart.
@@laurenschnitzmeier9550 Also geht es doch um die Herkunft eines Menschen hab gedacht alle Menschen sind gleich