Hartmut Rosa bei PRECHT: Allmacht und Ohnmacht - unser digitales Lebensgefühl | 30.01.2022

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • 📷 Inhaber sämtlicher Urheberrechte:
    ➜ Zweites Deutsches Fernsehen • ZDF.de
    💎 Alle Precht-Auftritte kostenlos & werbefrei

    👁‍🗨 Inoffizieller Kanal • nicht monetarisiert • Anfragen & Kritik jeglicher Art gerne

    ⌚️ VIDEOKAPITEL

Комментарии • 129

  • @nafizberkozbek5219
    @nafizberkozbek5219 2 года назад +19

    Hartmut Rosa ist ein Soziologe, der durch seine rationale und kritische Erklärungen in populärer Sprache Menschen Mut macht, und sie zum Nachdenken über ihr Leben anregt. Ein humanistischer, symphatischer Wissenschaftler. Vielen Dank für seine Ausführungen und Schriften.

  • @tinas.8367
    @tinas.8367 3 года назад +62

    Vielen Dank. Grandioses Gespräch von zwei faszinierenden Persönlichkeiten. Ich hätte noch Stunden zuhören können.

    • @Martin-sm7oo
      @Martin-sm7oo 2 года назад

      Ja ... und dies sogar mit 2 alten weißen heterosexuellen Cis-Männern :)

    • @VitalijEngbrecht
      @VitalijEngbrecht Год назад

      Geht mir ebenso 👍🏻

    • @Sunshine5988
      @Sunshine5988 Год назад

      Hä was soll diese definition ?

  • @bernhard804
    @bernhard804 3 года назад +92

    Bei Hartmut Rosa erkennt man eine humanistisch-spirituelle Grundhaltung. Darauf aufbauend klingen seine Ausführungen sehr plausibel und trotz oder gerade wegen aller Intellektualität, auch für Jedermann sehr verständlich.

  • @jochen-weber
    @jochen-weber 3 года назад +30

    Bei diesem Gespräch kam auf jeden Fall ein Gefühl der Resonanz zustande. Die These von Herrn Rosa erinnert mich auch ungemein an die Bücher von Iain McGilchrist, der darin auslegt, wie die Fokussierung auf Kontrollierbarkeit zu einem noch viel tieferen Verlust von Lebenswertigkeit führen kann. Vielen Dank für diese wirklich gute Begegnung!

    • @BestFilmproducer
      @BestFilmproducer 10 месяцев назад

      Ganz richtig! Ich würde aber die Deklination des Adjektivs "tief" als "tieferen" bestreiten wegen des spekulativen Charakters, dem dieses Wort Ihrer Aussage verleiht. Zumindest lässt es sich nur schwer nachweisen, ob ein solcher Verlust tatsächlich tiefer heute ist als vor, sage, 200 Jahren. Selbstverständlich ganz ungeachtet davon, dass zweifellos ein Verlust darin besteht.

  • @adistantship9194
    @adistantship9194 3 года назад +12

    Rosa - meine persönliche Muse.
    Dank seiner Bücher verliebte ich mich aufs Neue in die (wieder verzauberte), sprechende Welt.

  • @xlovexforxgamesx
    @xlovexforxgamesx 3 года назад +27

    Hammer Gespräch, vielen Dank!

  • @ZeroBene
    @ZeroBene 3 года назад +37

    Wow, grandioses Gespräch, beste Folge bisher!

  • @wolvebird6234
    @wolvebird6234 2 года назад +2

    So gefällt mir das ZDF. Eine der außerordentlich wenigen Gelegenheiten, bei denen man die Rundfunkgebühren gerne bezahlt

  • @gianniskannes3839
    @gianniskannes3839 3 года назад +8

    unfassbar geniales gespräch, was irgendwann in fahrt gekommen ist und dann wirklich enorm fesselnd war

  • @dieblu4052
    @dieblu4052 3 года назад +18

    Sehr interessantes Gespräch. Die Ichbezogenheit wird immer größer, wir haben vieles sofort zur Verfügung, sogar Versprechen auf Löwen bei der Safari, oder Nordlichter, und damit sinkt die Frustrationstoleranz und wir halten diese Gefühle von Frust und Enttäuschung zunehmend weniger aus und protestieren dann zur Spannungsabfuhr und regen uns auf und empören uns, wie das denn nur sein kann.
    Die Erfahrung von Musik, wenn man lange nach einer Schallplatte gesucht hatte, oder sie bestellt hatte und dann kam sie wirklich an und es kamen einige Freunde und man hörte gemeinsam und stolz die neue LP, so etwas gibt es seit Streaming nicht mehr, aber dafür hat man auch mehr zur Verfügung auf was jederzeit abgerufen werden kann.
    Vielen Dank für die vielen Anregungen! 👏

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 3 года назад +5

      Stimmt ! Als gelernter Ossi, habe ich stundenlang nach Bananen abgestanden . Die haben dann extrem gut geschmeckt. Heute esse ich wieder Äpfel !

  • @ABCD-sh3hw
    @ABCD-sh3hw 3 года назад +50

    Sich auf etwas einlassen....
    ohne Kosten- Nutzenanalyse....
    Genial erläutert. Danke vielmals.

  • @sportymum7648
    @sportymum7648 3 года назад +4

    Ich musste mir dieses Gespräch zweimal anhören. Einfach genial ❗️

  • @Anthropropos
    @Anthropropos 7 месяцев назад

    Sehr spannend und informativ. Bringt genau das auf den Punkt, was meine inhärente Definition vom gelingenden Leben einschränken kann und tut, wenn ich in meinem Milieu bleibe und meine Anspruchshaltung nach außen richte.

  • @Mathein10Minuten
    @Mathein10Minuten 3 года назад +4

    Vielen Dank für das gute Gespräch

  • @kerstinmuller4055
    @kerstinmuller4055 2 года назад +3

    Rosa und Precht Podcast wäre auch toll!

  • @annette2505
    @annette2505 3 года назад +11

    Wirklich tolles Gespräch, die eigenen Gedanken, Gefühlen, Bedürfnissen etc. auf die Gesellschaft zu übertragen: Sehr gute Methode!! Mehr davon, vielleicht kann Herr Rosa noch mal kommen 😁!

  • @Koschio
    @Koschio 3 года назад +2

    Ihr seid Götter für mich, wieder mal ein wahnsinnig interessantes Video. Vielen, vielen Dank.

  • @jinettew.3192
    @jinettew.3192 2 года назад +3

    Das war - mit Abstand - meine Lieblingsfolge bisher.

  • @henne_phil
    @henne_phil 2 года назад +3

    Wooow Wooow....die letzten 15 min sind so gut. Ich fühle es und könnte glatt heulen. Wie stellt man diesen Zwang ab, aus jeder verdammten Alltagshandlung einen Nutzen zu erfahren. Einfach leeeeeben. Verdammt! Ich muss raus aus dem Rad!

  • @editalebensart
    @editalebensart 3 года назад +4

    Der Titel des Gesprächs wird dem umfassenden viel weiter reichenden Inhalt nicht gerecht! Tiefe Resonanz bei mir, vielen Dank!

  • @fabianfrey7649
    @fabianfrey7649 7 месяцев назад +1

    "Den ganzen Tag youtube Videos geschaut und doch nicht das gemacht, was ich eigentlich machen wollte." Damit kann ich mich gerade durchaus identifizieren.

  • @mizzlanono4098
    @mizzlanono4098 2 года назад +2

    Super Gespräch! Immer eine Freude den Gedanken von Rosa zu folgen :-) Gerne mehr von ihm

  • @angelikasingh1764
    @angelikasingh1764 2 года назад +2

    Wirklich toll und inspirierend

  • @Muddi5764
    @Muddi5764 5 месяцев назад

    Großartig. Danke!

  • @Adjektivity
    @Adjektivity 3 года назад +1

    Ganz tolles Gespräch. Vielen Dank.

  • @bernhardmair6233
    @bernhardmair6233 3 года назад +2

    Sehr angenehmer Gast, ich stimme voll und ganz zu! Wie weit ist es da noch zum Glauben an einen Gott?

  • @DeathRowRec.Makaveli
    @DeathRowRec.Makaveli 3 года назад +1

    Sehr gutes Gespräch.
    Vielen Dank dafür!

  • @horstg.pollak6092
    @horstg.pollak6092 3 года назад +14

    Der Tourist zerstört das was er sucht indem er es findet,der Reisende findet umso mehr
    je weniger er sucht.

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 3 года назад +5

      Wir bauen immer mehr Autobahnen, um schneller Dort hinzukommen, wo es keine gibt !

  • @silviamariafeischl
    @silviamariafeischl 3 года назад +5

    es gibt viele Berufe, die Koerper-Kraft brauchen. Wie "denkt" ihr z.B: dass die Arbeiten am Bau oder in der Landwirtschaft, im Kindergarten, etc. erfolgen oder ein Kind geboren wird. ... der worte sind genug gewechselt, lasst uns endlich taten sehen,...

  • @tunistdasa6588
    @tunistdasa6588 3 года назад +1

    Hier sieht man Resonanz zwischen den beiden Gesprächspartnern. Sich gegenseitig ergänzend, darauf aufbauend tiefer zu schürfen als dies bei einem monolog-ähnlichen Vortrag möglich wäre.

    • @VitalijEngbrecht
      @VitalijEngbrecht Год назад

      Nur so geht wirklich Kommunikation. In ein Gespräch sich einzulassen, mit der Möglichkeiten seinen Blickpunkt zu ändern.

  • @katistahl7967
    @katistahl7967 3 года назад +3

    Ich ging mit dem Satz....wir können uns ja noch erinnern.... an das Kindliche , sehr in Resonanz....Ich arbeite als Therapeutin in Kitas...Projekt- Chancengleichheit für alle Kinder- und beobachte, dass das Fundament bröckelt. Der Erfahrungsraum wird smart und Bewegung und somit körperliche ,sinnliche Selbstwirksamkeit ist im BewegungsRAUM... eine andere, als in der smarten Welt des Drückens und Wischens....Ich beobachte in den Jahrzehnten meiner Tätigkeit eine zunehmende Veränderung bei den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder, denen nicht ein Ausgleichsprogramm zur Verfügung steht. Diese Kinder können sich nicht an die Vielfalt der sinnlichen Dinge erinnern, wie wir....später.
    Viel Impuls habe ich aus diesem Interview mitgenommen und Danke. Es macht mir meine Tätigkeit noch sinnvoller, das Sinnliche, direkt Erfahrene zu vermitteln....Danke

    • @inseldesrespekts5919
      @inseldesrespekts5919 3 года назад

      Was haben Sie aus diesem Interview mitgenommen konkret? Liebe Grüsse

  • @ingoclever
    @ingoclever 3 года назад +3

    Bei etwa min 35:00 habe ich stark mit dem Kopf genickt. Danke für den Talk.

  • @Honigkuchenpferd009
    @Honigkuchenpferd009 2 года назад +1

    Ab wann ist das verfügbare oder auch das unverfügbare etwas positives oder negatives? Wie erkenne ich wann was das richtige ist? Unheimlich spannend! Es lohnt sich darüber mehr nachzudenken. Vielen Dank für die Gedanken und das Gespräch!

  • @tldw8354
    @tldw8354 2 года назад +2

    Wer mal richtig grounded sein will, muss Schlagzeug spielen. Das ist wie ein veganer Ökosmoothie für Geist und Körper.

  • @mlex1078
    @mlex1078 3 года назад +1

    Super interessant!

  • @inseldesrespekts5919
    @inseldesrespekts5919 3 года назад +4

    Mir fehlt in diesem Gespräch die objektive Beleuchtung des Begriffs "Verfügbarkeit" und "Unverfügbarkeit" im Kontext des freien Willens bei der Beanspruchung dieser "Verfügbarkeit". Denn man bekommt während des Gesprächs das Gefühl, dass die Gesellschaft tatsächlich dank der Verfügbarkeit freiwillig darüber entscheiden könne, wofür sie sich entscheidet. Im Grunde ist es aber so, dass die Kräfte, die diese "Verfügbarkeit" ermöglichen, dies nicht aus Menschenliebe tun, sondern, um damit für sich Kapital zu schlagen. Somit ist das "Verfügbare" nicht das wonach es scheint, sondern eine moderne Form des trojanischen Pferdes.

    • @inseldesrespekts5919
      @inseldesrespekts5919 3 года назад +1

      @@goldbrasse1385 Danke:) Aber Du bist der Einzige, der sich für kritische Kommentare interresierst. Hätte ich geschrieben, es sei ein geniales Gespräch, hätte ich mehr Likes oder sogar ein Herzchen bekommen 😍.

  • @tietscho
    @tietscho 2 года назад +1

    Hartmut Rosa ist großartig. Ich habe ihn mehrmals in meiner Thesis zitiert. Eine Frage hätte ich jedoch: In wie fern ist Phänomenologie wirklich ‚wissenschaftlich’ also empirisch zulässig, wenn dort subjektive Erfahrungen beschrieben werden? Ich kenne bereits die Ethnografie als subjektive Methode.

  • @lisalempke6870
    @lisalempke6870 3 года назад +6

    Die Eingangsfrage von R.D. Precht ist meines Erachtens schon mal falsch gestellt: "...kriegen wir damit unser Leben besser in den Griff....?"
    Die Frage sollte vielleicht eher lauten: " ... leben wir damit unser Leben besser...?"
    .... denn wir sollten doch trotz allem und allen schnellen Entwicklungen nicht aus den Augen verlieren: Das Leben muss und soll und sollte GELEBT werden.
    So simpel, doch so aus dem Blick geraten.
    Ansonsten ein sehr interessantes Gespräch.

  • @KirinHimawari
    @KirinHimawari 3 года назад +4

    Ein sehr interessantes Gespräch . Ich persönlich kann nur nicken, und resoniere für mich selbst sehr stark.
    Danke aus Japan.
    Meine Frage ist:
    Müssen wir uns nicht auch vor Augen Halten, dass wir eine Generation sind, die nicht “digital native” ist?
    Ich bin Lehrerin in Japan, und arbeite seit 30 Jahren mit Kindern zwischen 4 und 18.
    Seit einigen Jahren sehe ich einen großen “Wandel”, wie die “kleinen” mit digitalen gadgets umgehen, und wie sie aus einem natürlichen Drang draußen spielen, in die Bibliothek gehen oder sich Bücher zu Weihnachten wünschen.
    Ich glaube, dass erst JETZT die Zeit der “digital natives” im Anzug ist, und diese ein ganz anderes , weniger “zwanghaftes” Erleben hat.

    • @inseldesrespekts5919
      @inseldesrespekts5919 3 года назад +1

      Was ist digital nativ? Oder ist die Frage doof? Danke

    • @KirinHimawari
      @KirinHimawari 3 года назад

      @@inseldesrespekts5919 sorry, keine Ahnung, ob es in Dland einen anderen Ausdruck gibt.
      Ich hänge mal Wikipedia Erklärung an:
      en.m.wikipedia.org/wiki/Digital_native
      Ich denke, dass perse, die meisten 20-Mitte 30 jährigen “digital native” wären.
      Aber wie ich es erfahre hat die die zweite Generation (also die, deren Eltern mit Tech aufgewachsen sind) nochmal einen ganz anderen Umgang mit dem Ganzen.

  • @Jonathan_Frakes.
    @Jonathan_Frakes. 3 года назад +2

    Eine Frage wurde leider nicht beantwortet. Unter der These, dass die Vergügbarkeit von nicht Verfügbarem eigentlich unzufrieden macht, frage ich mich, ob nicht die vollständige Akzeptanz einer Unverfügbarkeit, die gleiche Unzufriedenheit auslöst.

  • @nevernottriathlon
    @nevernottriathlon Год назад +1

    Der große Gegenwartsphilosoph Jeremy Fragrance formulierte es kürzlich bei der literarischen Verantsaltung "OMR" sinngemäß folgendermaßen: In unserer modernen Welt in der alles immer verfügbar ist, muss man sich diese künstlich verknappen bzw. bewusste entscheidungen gegen etwas zu treffen. Ich denke damit sollte es hinreichend zusammengefasst worden sein

    • @thomasmartin7524
      @thomasmartin7524 Год назад

      Was wurde damit zusammengefasst? Das ist ein weiterer öffnender Aspekt, kein Abschluss.

    • @nevernottriathlon
      @nevernottriathlon Год назад

      @@thomasmartin7524 nagut

  • @leminsc8
    @leminsc8 3 года назад +5

    Eckhart Tolle hat es ganz einfach in seinem Buch "Jetzt! - die Kraft der Gegenwart" beschrieben. Ich habe darüber auch schon meditiert. Ich bin zu dem Schluss gekommen das wir Denksüchtig also Erfahrungssüchtig sind. Ich konsumiere sehen wenig und ich bin sehr glücklich. Einfach im Sein weilen, in der Mitte beider Extreme.
    PS: Hör auf zu suchen, fang an zu finden!

  • @horstg.pollak6092
    @horstg.pollak6092 3 года назад +6

    Das Glücksgefühl endlich eine langesuchte LP oder CD bekommen zu haben ist völlig verloren gegangen. Kann das jemand ausser Hartmut Rosa und mir nachvollziehen?

    • @Gutave
      @Gutave 3 года назад +1

      Du sprichst mir aus der Seele.Genau das Gefühl kenne ich.Verflüchtigtes Glücksgefühl...

    • @phoenix-wh6mp
      @phoenix-wh6mp 3 года назад

      Absolut!

  • @valentinasmajli309
    @valentinasmajli309 Год назад +1

    Top

  • @mocky1971
    @mocky1971 3 года назад +6

    Schade, dass sie so interessante Gesprächspartner nicht ausreden lassen. Was Rosa über Musik sagen wollte, hätte mich interessiert...(~36:30)

    • @uab5886
      @uab5886 3 года назад +1

      Precht redet in diesem gemeinsamen Gespräch meist zu viel und zu lang und vergißt, mit wem er redet. Manches ist fast in erklärendem /ast belehrendem Ton. Aber Rosa (Herr Rosa) ist nicht sein Schüler.

  • @bkloppt
    @bkloppt 3 года назад +1

    Vermutung: Irgendein Coach hat Herrn Precht gesagt, er solle mehr lächeln.
    Das war früher nicht so.
    Steht ihm aber :-)

  • @waltraud7579
    @waltraud7579 2 года назад

    Wer aus Erfahrung lernt, weiß sehr wohl, was passieren kann.

  • @mariodrechsler2618
    @mariodrechsler2618 3 года назад +2

    Ich wußte doch, dass Hartmut Rosa gute Musik hört ;)

  • @ferdistebner
    @ferdistebner 3 года назад

    Wow!

  • @frankvohle9301
    @frankvohle9301 3 года назад +1

    Wir brauchen in der modernen (digitalen) Gesellschaft unseren Körper (überwiegend) nicht mehr. Wir bewegen uns im Fitnessstudio (Sport). Vor diesem Hintergrund erhält Sport noch mal eine ganz andere Zukunftsbedeutung. Sport als ästhetischer und/oder gesundheitlicher Funktionsbereich. Sehr interessamte Thematik unter dem Stichwort "Qualität der Weltbeziehung"

  • @goldenerJuggernaut
    @goldenerJuggernaut 2 года назад

    1080p ist beim ZDF nicht drin.

  • @dubtube6691
    @dubtube6691 11 месяцев назад

    Apropos Fitnessstudio seit Ende Corona kleben die Leute überwiegend nur noch am Handy. Syehen Minuten lang neben dem Gerät mit Blick nach unten aufs Handy. Liegen mit dem Rücken auf der Matte, Beine nach oben Handy in der Hand. Der Sport wird zur Nebensache. Spannend was da für eine Generation heranwächst

  • @hariharry391
    @hariharry391 2 года назад

    🙏

  • @gojalization
    @gojalization 2 года назад +1

    um Minute 24 brilliant

  • @cengizabdul-rahman8971
    @cengizabdul-rahman8971 2 года назад

    Habe nur 10 Minuten zuhören können (und das lag nicht an Hartmut Rosa). Wird es danach etwas interessanter?

  • @goetzalexander6221
    @goetzalexander6221 3 года назад +1

    Fast alle Aussagen stimmen so, wie es erzählt wird, nicht: z.B. 32:00 : Ohnmachtsgefühl gegenüber Klimaveränderung + Umweltverschmutzung. Genau das Gegenteil ist richtig, wir tun ja etwas dagegen, weil wir wissen, dass wir es beeinflussen können . (S.a. Ozonloch).

    • @stempel4976
      @stempel4976 3 года назад +3

      Ich habe das eher so verstanden, dass jeder für sich ein gewisses Ohnmachts Gefühl diesbezüglich empfindet. Denn das was man tun kann ist ja durchaus beschränkt. Z.B. jemand der jetzt nicht fachlich einen Beitrag leisten kann, wie zB. Wissenschaftler:innen, kann sich zwar politisch stark machen und auf das Thema aufmerksam machen, aber gewisse Entscheidungen treffen dann doch andere Personen oder Mehrheiten. Und selbst als Staat gibt es ja Grenzen der Einflussnahme auf das Weltgeschehen. Deswegen würde ich da nicht so ganz zustimmen.

  • @grieverken
    @grieverken 3 года назад +2

    Was ist den mit Precht los? Er lässt den Gast ausreden 😄

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 3 года назад +3

      Er ist nicht Lanz ! 😉

    • @siniko7
      @siniko7 3 года назад +2

      Weil Rosa dem Schnellsprech frönt.

    • @Ron-go8cf
      @Ron-go8cf 3 года назад +1

      Liegt auch an der Qualität des Gesagten, denke ich. ;-)

  • @urgent64
    @urgent64 3 года назад +1

    28:32 ab hier schließt sich der Kreis

  • @Honigkuchenpferd009
    @Honigkuchenpferd009 2 года назад

    Ich stimme zu, dass Musik durch die Verfügbarkeit nicht mehr so relevant wird

  • @fitnessphilosoph
    @fitnessphilosoph 3 года назад +3

    Das Fitnessstudio hat aber auch die einmalige Chance der Ort zu werden, den man wieder Aufsucht um Mitmenschen zu begegnen. Durch die Vereinigung von körperlicher Anstrengung und Willenskraft, Wissen und Sozialem kann man sich selbst viel näher begegnen als es eine andere Lebenssituation könnte. Kritik hier ist: man ist Quasi zum Einsperren im physischen Raum dem Studio und dem psychischen Raum des asketischen Müssens durch die digitale Umwelt gezwungen. Es gibt wenige Aktivitäten, die diese duale Askese unterstützen, wie z.B. das Wandern.

    • @inseldesrespekts5919
      @inseldesrespekts5919 3 года назад

      Es gibt wenige Aktivitäten...? Wie kommst Du darauf? Oder sprichst du von Dir? Grüße

    • @ralfj.1740
      @ralfj.1740 2 года назад

      😊😊😢

  • @anneliesfilippini2393
    @anneliesfilippini2393 10 дней назад

    Es scheint bei diesem Interwiev, dass das Leben nur für die Arbeit.existiert?. Wo bleibt die Unterhaltung, Sport, etc…

  • @eleonoraablasser1024
    @eleonoraablasser1024 7 месяцев назад

    Frage mich ob die reichen Römer, die alles Anstrengende an Sklaven und Frauen auslagerten, ähnliche Probleme hatten. Heute wird Waschen, Putzen Kochen, Kinder und Pflegebedürftige, Bauarbeiten etc. meist auch "ausgelagert". Ansonsten finde ich den Beitrag hinsichtlich Frusterfahrung recht interresant und gut in Worte gefasst was ich auch so erlebe.

  • @plan0go
    @plan0go 2 года назад

    14:05 die hohe Kunst sich 5 mal(mindestens) wiederholen (die letzen 10 Minuten). naja trotzdem gut :) muss ja deshalb nicht falsch sein :)

  • @YoBro88
    @YoBro88 3 года назад +3

    Hm, also ich fand es inhaltlich etwas flach diesmal. Viel gehörte Platitüden. Vielleicht ist aber auch meine Bubble schuld.

  • @andimuller3546
    @andimuller3546 3 года назад

    Hallo Richard David... Bitte hilf uns Miteinander zu retten. Nimm vielleicht mal Kontakt zu Gunna Kaiser auf... Wir brauchen euch.. LG Andreas

  • @Red_Sky_717
    @Red_Sky_717 3 года назад

    Brecht blinzelt heute sehr oft.

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 Год назад

    Alles schon 1000 mal durchgekaut..

  • @aaronarrow3620
    @aaronarrow3620 3 года назад

    Diese ganz eigenartige Sprachphonetik, dieser akustischen Duktus des Herrn Hartmund Rosa macht mich Wahnsinnig! Diese "hochziehen" der Stimmlage in fast allen Sätzen, hat so was dringliches, so was absolutes, und bestimmendes! ... Schrecklich! ... Liegt das am Dialekt dieses Mannes aus Lörrach/Baden? Oder ist das einfach die Rhetorik von Rechthabern?

  • @mairmatt
    @mairmatt 3 года назад +4

    Sechs Wochen auf dem Bau würde den beiden Herren - die ich dennoch sehr schätze - deutlich vor Augen führen, in welchen Stronzosphären sie "eigentlich" unterwegs sind. Aber mei, bin halt kein Experte ...

    • @Mat_Van_Ze
      @Mat_Van_Ze 3 года назад +3

      Was ist eine "Stronzosphäre"? Und in welcher Stronzosphäre sind die beiden utnerwegs?

    • @mairmatt
      @mairmatt 3 года назад

      @@Mat_Van_Ze - Fragen Sie einfach jemanden, der Italienisch kann. Eine weitere Unterhaltung wird es zwischen uns nicht geben, weil Sie notorisch nicht an fruchtbarem Austausch interessiert zu sein scheinen. Haben Sie dennoch einen schönen Tag.

    • @Mat_Van_Ze
      @Mat_Van_Ze 3 года назад +7

      @@mairmatt Doch bin ich. Daher ja die Frage nach dem Begriff, der mir unbekannt ist. Den Begriff muss ich für mich geklärt haben, um über deine These nachdenken zu können. Ich kenne leider keinen Italiener.
      Aber wenn selbst reines Nachfragen schon zu einer Schutzhaltung bei dir führt, bist du vermutlich erst recht nicht an einem gedanklichen Austausch interessiert.

    • @mairmatt
      @mairmatt 3 года назад

      @@Mat_Van_Ze - Sie begreifen ja - zum wiederholten Male - nicht einmal, dass Sie nicht per Du mit mir sind. Also: Haken dran und nicht mehr damit beschäftigen. Ich bin nicht schuld daran, dass Sie sich nicht merken können (oder wollen), was ich halt einfach über Monate hinweg und notfalls auch für Jahre abspeichere. Das hat nichts mit Schutzhaltung zu tun. Das nennt man schlicht Erfahrung. Da muss man nicht herumpsychologisieren. Und nun geben Sie bitte einfach kommentarlos Ruhe, dann haben wir beide noch etwas von diesem Tag. Alles Gute.

    • @Mat_Van_Ze
      @Mat_Van_Ze 3 года назад +6

      @@mairmatt Statt auf den Putz zu hauen, hättest du einfach mal den Begriff erklären können.

  • @bastarduhrensohn3327
    @bastarduhrensohn3327 3 года назад

    Idk, 2 alte Männer die sich die Vergangenheit schön reden. Ich bin selber in einer Zeit ohne Mobiltelefon und Internet aufgewachsen. Ich möchte die technischen Errungenschaften der letzten 40 Jahre nicht missen. Ich finde diese "Angst" vor Veränderungen irrational. Gerade das Gerede über die körperliche Degeneration finde ich absurd. Ich möchte nicht wieder händisch den Acker bearbeiten oder Löcher mit dem Handbohrer bohren.

  • @reinerzufall3693
    @reinerzufall3693 2 года назад

    Zwei Denker und laberköppe erzählen Geschichten über kraftloses digitalzeitalter... Geht mal aufm Bau... Gruß aus Solingen