@@Zippo33 Habe mal bei Google geschaut. An 3 Rädern würde ich das jetzt nicht festmachen. Beiwagen dürfen ja auch nicht fahren. Ich glaube Kraftrad vs Kraftfahrzeug in der Zulassung macht da den Unterschied.
@tryme68 hat es auf den Punkt getroffen. "Sofern Ihr Fahrzeug in den Zulassungsdokumenten als „L5e“ und „3-rädr. Fz. > 45 km/h“ beschrieben ist, ist Ihr Fahrzeug kein Kraftrad, sondern ein Kraftfahrzeug. Diese Fahrzeuge werden nicht von dem Verbot gemäß dem Verkehrszeichen 255 erfasst.02.06.2017" Viel Spaß auf der Tour !!!
Exakt so ist es, ich habe selber eine "Wochenende und Feiertag - verbotsstrecke" im Ort und winke den Ordnungshütern bei Kontrollen fröhlich zu, keinerlei Probleme.
Servus Patsch das Fahrverbot für Motorräder hat nicht nir was mit den 90 Db zutun sondern das sollen auch Unfall gefärdete Strecken sein angeblich meines Wissens dütfen wir drauf fahren weil Mehrspuriges Fahrzug ruf doch mal beim ADAC an die haben eine Rechtsabteilung Grüße aus Fürth
Zählt nicht, was in den Papieren eingetragen ist? Steht dort "Motorrad", dann würde ich diese Strecke nicht befahren. Das ist bei Umbauten von Autos/Transportern (PKW, LKW, Wohnmobil) auch der kleine feine Unterschied. Im Zweifel würde ich es lassen, kann nur zu Streß und Ärger führen. Gute Fahrt und viel Spaß bei deinem Kurzurlaub.🙂
Ich denke es ist davon abhängig als was dein 3-Rad zugelassen ist. Wenn es als Auto (fahrbar mit PKW-Führerschein) zugelassen ist, dann ist es eben ein PKW.
PKW Zulassung hat die Tricity zum Glück nicht. Nur mehrspuriges Fahrzeug. Ich hatte mal ein Sport Quad, dass hatte eine PKW Zulassung. Da hast du schnell mal 3 Seiten mit Ausnahmegenehmigung. Zum Beispiel fehlende Sicherheitsgurte oder kein vorderes Nummernschild. Wenn du dann zum TÜV fährst, dann hast du Freude.😉
Schönes Video, habe jetzt heute meine Yamaha Tricity 300 bekommen .😊
Liebe Grüße aus dem Sauerland vom Möhnesee
Viel Spaß mit der neuen Maschine und immer gute und unfallfreie Fahrt.
Google mal nach dem Verkehrszeichen 255. Die Definition ist eindeutig. Verbot für Krafträder. Von 3-rädrigen Kfz steht da nichts.
@@PatschFXVielen Dank ,jetzt erstmal 1000 km einfahren. Liebe Grüße
@@Zippo33 Habe mal bei Google geschaut. An 3 Rädern würde ich das jetzt nicht festmachen. Beiwagen dürfen ja auch nicht fahren. Ich glaube Kraftrad vs Kraftfahrzeug in der Zulassung macht da den Unterschied.
Das schaffst du schon.😉
Ein 3 rädiges Fzg ist kein Motorrad kannst fahren .
Ja ist echt ne Interessante frage
Man darf damit fahren.
@tryme68 hat es auf den Punkt getroffen.
"Sofern Ihr Fahrzeug in den Zulassungsdokumenten als „L5e“ und „3-rädr. Fz. > 45 km/h“ beschrieben ist, ist Ihr Fahrzeug kein Kraftrad, sondern ein Kraftfahrzeug. Diese Fahrzeuge werden nicht von dem Verbot gemäß dem Verkehrszeichen 255 erfasst.02.06.2017"
Viel Spaß auf der Tour !!!
Exakt so ist es, ich habe selber eine "Wochenende und Feiertag - verbotsstrecke" im Ort und winke den Ordnungshütern bei Kontrollen fröhlich zu, keinerlei Probleme.
Ein Dreirad ist ein Trike! Kein Motorrad.
Servus Patsch das Fahrverbot für Motorräder hat nicht nir was mit den 90 Db zutun sondern das sollen auch Unfall gefärdete Strecken sein angeblich meines Wissens dütfen wir drauf fahren weil Mehrspuriges Fahrzug ruf doch mal beim ADAC an die haben eine Rechtsabteilung Grüße aus Fürth
Zählt nicht, was in den Papieren eingetragen ist? Steht dort "Motorrad", dann würde ich diese Strecke nicht befahren.
Das ist bei Umbauten von Autos/Transportern (PKW, LKW, Wohnmobil) auch der kleine feine Unterschied.
Im Zweifel würde ich es lassen, kann nur zu Streß und Ärger führen. Gute Fahrt und viel Spaß bei deinem Kurzurlaub.🙂
Ich denke es ist davon abhängig als was dein 3-Rad zugelassen ist.
Wenn es als Auto (fahrbar mit PKW-Führerschein) zugelassen ist, dann ist es eben ein PKW.
Das Ding ist doch kein Motorrad .... was steht den in den Papieren ?
Tricity hat PKW Zulassung deswegen darfst du fahren
PKW Zulassung hat die Tricity zum Glück nicht. Nur mehrspuriges Fahrzeug.
Ich hatte mal ein Sport Quad, dass hatte eine PKW Zulassung.
Da hast du schnell mal 3 Seiten mit Ausnahmegenehmigung.
Zum Beispiel fehlende Sicherheitsgurte oder kein vorderes Nummernschild.
Wenn du dann zum TÜV fährst, dann hast du Freude.😉