Wenn ich noch einen Verbesserungsvorschlag machen darf (insofern es um die Examensvorbereitung geht): - Es wäre interessant zu wissen mit welchem Vorwissen die Interviewpartner in die Examensvorbereitung gestartet sind - Häufig wird von "Basics", "Systemverständnis" und "jur Handwerkszeug" gesprochen. Da wäre es schön wenn zu den Begriffen weitere Erläuterungen und auch Beispiele gebracht werden würden
Natürlich, wir nehmen Verbesserungsvorschläge sehr gerne entgegen! Den Aspekt "Vorwissen" hinsichtlich des Starts in die Examensvorbereitung werden wir bei zukünftigen Gesprächen ausführlicher beleuchten@@jurachannel4111
Tolles Video! Aktuell im Studium für den hDienst mit Schwerpunkt Recht. Haben Sie einen Tipp für die ersten Schritte, heißt Organisation, Lerntipps für Subsumtionen ( gute Bücher oder Skripten) und wie kann ich Themen lernen wo es rein ums auswendig lernen geht ?
Vielen Dank für das Lob! Für genauere Lerntipps wäre es jedoch wichtig zu wissen, welchen Studiengang Sie genau belegt haben. Allgemein kann zu Lernmaterialien gesagt werden, dass bei dem Studium der Rechtswissenschaften (Jura) die meisten Repetitorien eigene Unterlagen verwenden, die externe Lehrbücher überflüssig machen. So auch die Akademie Kraatz und die Assessor Akademie. Außerhalb dessen hängt die Wahl der richtigen Lernunterlagen wirklich sehr vom eigenen Lerntypen ab, was betreffende Empfehlungen sehr schwierig gestaltet.
Tolles Video💪🏼 wie viele Stunden sollte man denn so am Tag schaffen? Ich und meine Kommilitonen kommen nicht auf die oft empfohlenen 8 Stunden am Tag🙉 Das macht uns ein bisschen sorge…
Wirklich keine Sorge! Nicht nur aller Anfang ist schwer. 8 Stunden sind schließlich keine fest verbindliche Angabe, sondern "nur" ein erfahrungstechnisch empfehlenswerter Richtwert. Generell gilt, dass die Qualität des Lernens wichtiger ist als die Quantität
Sie hat so vieles so toll zusammengefasst. Danke
Sehr gerne 😊 Dankeschön für das positive Feedback
Danke für die tollen Interviews, sehr interessant :)
Das freut uns wirklich! Dankeschön 😊
Wenn ich noch einen Verbesserungsvorschlag machen darf (insofern es um die Examensvorbereitung geht):
- Es wäre interessant zu wissen mit welchem Vorwissen die Interviewpartner in die Examensvorbereitung gestartet sind
- Häufig wird von "Basics", "Systemverständnis" und "jur Handwerkszeug" gesprochen. Da wäre es schön wenn zu den Begriffen weitere Erläuterungen und auch Beispiele gebracht werden würden
Natürlich, wir nehmen Verbesserungsvorschläge sehr gerne entgegen! Den Aspekt "Vorwissen" hinsichtlich des Starts in die Examensvorbereitung werden wir bei zukünftigen Gesprächen ausführlicher beleuchten@@jurachannel4111
@@akademiekraatzassessorakademie ok, vielen Dank!
Tolles Video! Aktuell im Studium für den hDienst mit Schwerpunkt Recht. Haben Sie einen Tipp für die ersten Schritte, heißt Organisation, Lerntipps für Subsumtionen ( gute Bücher oder Skripten) und wie kann ich Themen lernen wo es rein ums auswendig lernen geht ?
Vielen Dank für das Lob! Für genauere Lerntipps wäre es jedoch wichtig zu wissen, welchen Studiengang Sie genau belegt haben. Allgemein kann zu Lernmaterialien gesagt werden, dass bei dem Studium der Rechtswissenschaften (Jura) die meisten Repetitorien eigene Unterlagen verwenden, die externe Lehrbücher überflüssig machen. So auch die Akademie Kraatz und die Assessor Akademie. Außerhalb dessen hängt die Wahl der richtigen Lernunterlagen wirklich sehr vom eigenen Lerntypen ab, was betreffende Empfehlungen sehr schwierig gestaltet.
Tolles Video💪🏼 wie viele Stunden sollte man denn so am Tag schaffen? Ich und meine Kommilitonen kommen nicht auf die oft empfohlenen 8 Stunden am Tag🙉 Das macht uns ein bisschen sorge…
Wirklich keine Sorge! Nicht nur aller Anfang ist schwer. 8 Stunden sind schließlich keine fest verbindliche Angabe, sondern "nur" ein erfahrungstechnisch empfehlenswerter Richtwert. Generell gilt, dass die Qualität des Lernens wichtiger ist als die Quantität