The Lords - Shakin All Over - Erfurt 2010 - Remaster 2025

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • The Lords - Shakin All Over - mdr - Tag der offenen Tür
    Erfurt 2010 - Remaster 2025
    Öffentliches Konzert
    The Lords - Shakin All Over
    Spielten zu Beginn der Beat- Ära in den 60ern auf Augenhöhe mit den Beatles, den Rolling Stones und den anderen weltberühmten Bands vollkommen gleichberechtigt. Wir wußten damals überhaupt nicht, daß die Lords eine deutsche Band war und haben sie selbstverständlich für Engländer gehalten, wie die anderen auch.
    ©Lufimusic Erfurt 2010 - Remaster 2025

Комментарии • 4

  • @Lufimix
    @Lufimix  17 часов назад +2

    Spielten zu Beginn der Beat- Ära in den 60ern auf Augenhöhe mit den Beatles, den Rolling Stones und den anderen weltberühmten Bands vollkommen gleichberechtigt. Wir wußten damals überhaupt nicht, daß die Lords eine deutsche Band war und haben sie selbstverständlich für Engländer gehalten, wie die anderen auch.

  • @DietmarFeldtner-nb6eb
    @DietmarFeldtner-nb6eb 17 часов назад +2

    Lufi du bist immer auf dem Laufenden, danke.Ich fand die Lords gut.

    • @Lufimix
      @Lufimix  15 часов назад +2

      Hallo Dietmar, Danke.
      Die Lords waren nicht nur gut, sondern genau so hochrangig in den Hitlisten vertreten, wie die Beatles oder "Rolling Stones". "Poor Boy" zum Beispiel hat uns damals elektrisiert. Ich habe es in Dauerschleife mit meinem,
      vom Vater geborgten riesigen Tonbandgerät laufen lassen und bis zur Erschöpfung abgehottet. Das gleiche mit den "Rattles", auch hier glaubten wir damals, das seien Engländer. Die Plattenfirmen haben die Herkunft auch etwas im Dunklen gelassen. Wer es allerdings unbedingt wissen wollte , der hat es auch rausbekommen. Kam dazu, daß wir Jugendlichen in der DDR ja keine "Bravo" oder andere Zeitschriften hatten, lebten also etwas hinter dem Mond."Camillo Felgen von Radio Luxemburg"
      war mit seiner "Hitparade" unsere wichtigste Informationsquelle. Wir haben in dieser Zeit deutsche Bands, mit wenigen Ausnahmen, abgrundtief gehaßt. Als wir dann schließlich erfuhren, daß die "Lords" und die "Rattles" deutsche Bands waren, waren wir schon etwas enttäuscht, aber nur etwas, gehört haben wir sie trotzdem gern. Daß die "Lords", "Rattles" und andere deutschen Beat-Bands keine internationalen Karrieren machten, weiß ich nicht, denn talentiert waren sie allemal.
      Deutsche Sender haben in den 60er Jahren kaum englische Beat-Musik gespielt, deswegen war die Jugend in Ost und West von wenigen Sendern, wie Radio Luxemburg und den beiden Soldatensendern, aus der DDR, die die neuesten Hits gesendet haben, abhängig. Wir "Halbstarken" wurden von den Radiosendern in Ost und West ignoriert. Erst als man im Westen entdeckte, daß Jugendliche umsatzstarke Konsumenten waren, hat sich das gändert.
      Herzliche Grüße aus Erfurt, mein lieber Dietmar, von Lufi 🙂

  • @franka.9419
    @franka.9419 14 часов назад

    Danke Lufi, eine starke Livefassung von Shakin All Over👍✌