Umgang mit der Angst vor Attentaten und Gewalt - Strategien für mehr Sicherheit im Alltag

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 1

  • @sabinealkofer444
    @sabinealkofer444 6 дней назад

    Ich erinnere mich an einen Langstreckenflug, es war erst eine kurze Zeit nach dem 11. September 2001 vergangen, ein Nachtflug. Beim Start ich alleine ohne Begleitung, hinter mir sitzend 2 Araber, ziemlich dunkel dreinschauend und ich fühlte mich ziemlich beobachtet. Plötzlich kam eine so überbordende Phantasie über mich und ich sah schon beide mit Pistole in der Hand und dann schreiend und attackierend mit fuchtelnden Waffen auf uns Passagiere gerichtet. Ich wusste, meine Phantasie hatte mich nach dem Ereignis in den USA irgendwie im Griff und ich dachte mir nur noch, wie ich auf Englisch die beiden wieder zur Vernunft kriegen könnte wenns losgeht, ich hätte dann alles gegeben, wirklich alles. Verrückt...
    Ich verstehe gut, dass Menschen Ängste entwickeln, manchmal baut unsere Phantasie aber auch einen ziemlichen Mist. Bei mir war es leider so. Geblieben ist mir dennoch der Gedanke, dass man im Flugzeug nirgendwo zum Schutz weglaufen kann.
    Irgendwann, ein paar Monate später, hatte ich beruflich einen Piloten am Telefon, der sich über etwas beschwerte. Das anfänglich schwierige Gespräch verlief nach etwas Diskussion total nett, also erzählte ich ihm von dieser Flugangst, fragte quasi nach einem Tipp und er sagte daraufhin (O-ton): Ich kann ihnen versichern, mein Copilot und ich und natürlich auch die Crew, wir werden immer alles Mögliche tun, um den Vogel sicher nach unten zu bringen, wir wollen ja schließlich auch wieder runter. Dafür werden wir uns gegebenenfalls sogar den Ar...* aufreißen!!!
    Das hat geholfen... 😂
    ... und seine Flugbrille konnte wir ihm trotzdem nicht erstatten, dafür war sein Arbeitgeber zuständig 😇...
    Vielleicht nächstes Angst-Thema: Flugangst🤷‍♀️ ?